11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Mar 19, 2024 • 28min

Hot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der Luftfahrt

Eine rausfliegende Kabinenwand, eklatante Wartungsfehler, ein toter Whistleblower: Während der US-Flugzeugbauer Boeing sich in die Krise navigiert, ist der europäische Konkurrent Airbus im Aufwind. Wie zukunftssicher ist die Luftfahrt? Auch angesichts der Klimakrise? Jörg Pfuhl, NDR-Wirtschaftsjournalist nimmt uns mit ins Cockpit - und erklärt uns, warum ausgerechnet Frittenfett und Schweinebauch einen Teil der Lösung sein könnten. tagesschau.de hält euch immer zum Thema Boeing auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/thema/boeing Jörg Pfuhl hört ihr auch im NDR Info Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ Hier geht’s zu „Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Viktor Veress, Jacob Böttner, Christian Schepsmeier, Jacqueline Brzeczek und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 18, 2024 • 33min

Hab’ ich Krebs? Das Geschäft mit der Angst

Den Krebs besiegen? Der heilige Gral der Medizin. So weit sind wir längst noch nicht. Den Krebs zuverlässig früh erkennen, beispielsweise durch ein regelmäßiges Screening? Wie schön wäre das! Die Versicherung HanseMerkur und das Unternehmen Zyagnum aus Darmstadt bieten das tatsächlich bereits an – mit einem Bluttest. Ist das seriös? In dieser Folge von 11KM ist Nikolaus Nützel zu Gast, BR-Fachjournalist für Medizin. Er hat zwei Jahre zu diesen Bluttests recherchiert – und dabei sind ihm einige Ungereimtheiten aufgefallen, die bis nach Las Vegas führen. Außerdem hat sich ein Mann bei Nikolaus Nützel gemeldet, der nach einem dieser Tests aus dem Panikmodus nicht mehr herauskommt. Hier geht’s zum BR-Funkstreifzug von Nikolaus Nützel: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/krebs-versicherung-mit-bluttest-neue-kritik-und-viele-offende-fragen/br24/13223601/ Auch der NDR hat ausführlich zum Thema recherchiert – Den Film von Panorama 3 findet ihr hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Umstrittener-Krebstest-Hoffnung-oder-Scharlatanerie-,panoramadrei4612.html Und hier geht’s zu "Die Ernährungs-Docs” und einer Folge zu Brustkrebs-Nachsorge, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/E-Docs_F17_Brustkrebsnachsorge An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Viktor Veress, Eva Erhard und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 15, 2024 • 29min

Wetter extrem: El Niño und die neue Unberechenbarkeit

Wenn vor der Küste Perus der Passatwind ausbleibt, kann das unser globales Wettersystem aus dem Tritt bringen und Landwirte in Australien in existenzielle Krisen. Die Folgen des Klimaphänomens El Niño und eine neue Unberechenbarkeit. ARD-Singapur-Korrespondentin Jennifer Johnston hat australische und tasmanische Farmer getroffen, erlebt, wie sich El Niño auf ihr Leben auswirkt, und recherchiert, was das mit der globalen Erwärmung zu tun hat, die uns am Ende alle betrifft. Jennifers Bericht bei der Tagesschau zu El Niño https://www.tagesschau.de/wissen/klima/el-nino-108.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Leonie Hartge Mitarbeit: Moritz Fehrle, Stephan Beu Produktion: Jakob Böttner, Adele Meßmer, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
undefined
Mar 14, 2024 • 33min

Würde, Wut und Widerstand: Wie Frauen im Iran heute protestieren

Im Herbst 2022 weht ein Hauch von Revolution durch den Iran. Der Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini löst eine gewaltige Protestwelle in der islamischen Republik aus. Aber das Mullah-Regime kann sich bis heute behaupten. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger konnte für die Parlamentswahl Anfang März erneut ins Land reisen. Bei 11KM erzählt sie von ihren Beobachtungen und Begegnungen - sie erzählt von Kopftüchern, die auf Schultern liegen, von geheimen Partys und vom zunehmenden Frust im Land. Aktuelle Meldungen zu den Entwicklungen im Iran gibt es hier: https://www.tagesschau.de/thema/iran Hier geht’s zur 11KM-Folge mit Katharina Willinger vor einem Jahr – „Zurück in Teheran: Wie der Protest den Alltag prägt“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/zurueck-in-teheran-wie-der-protest-den-alltag-praegt/tagesschau/12356197/ Hier geht’s zu „Iran im Herzen“, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Susanne Dietrich Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 13, 2024 • 30min

Islam, Imam, Deutschland 

Der Islam gehört zu Deutschland, sagen Spitzenpolitiker seit Jahren. Und kümmerten sich aber um eines nicht: Die Finanzierung hiesiger Moscheen. Ein Großteil dieser ist finanziell von der türkischen Regierung abhängig. Einer der größten Player (mit knapp 900 von etwa 2.500 Moscheegemeinden in Deutschland) ist dabei die “Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion”, kurz DITIB. Für gelebte Integration soll nun eine unabhängige Imam-Ausbildung sorgen: Am Islamkolleg Deutschland (IKD) in Osnabrück. Inmitten der ersten diesjährigen Ramadan-Woche blickt 11KM auf die Ausbildung der Imame dort. Inwiefern schafft die Ausbildung mehr Vielfalt und Offenheit? Und sind Staat und Gesellschaft langfristig bereit, das auch finanziell zu unterstützen? Davon erzählt NDR Journalistin Carolin Fromm. Zwei Jahre lang hat sie mit Co-Autorin Katrin Hafemann die Religionsgelehrten begleitet; vom Start der Ausbildung bis hin zur Zeugnisübergabe. Hier geht’s zur NDR Story von Carolin Fromm und Katrin Hafemann: https://www.ardmediathek.de/video/ndr-story/deutschlands-neue-imame-wozu-brauchen-wir-sie/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxODYzNl9nYW56ZVNlbmR1bmc An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp,Victor Veress und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 12, 2024 • 31min

Rechtsextreme mit Hausausweis

Sie sind Neonazis, Mitglieder der Identitären Bewegung oder Vordenker der "Neuen Rechten": BR Recherche hat aufgedeckt, dass mehr als 100 Mitarbeitende der AfD-Fraktion im Bundestag in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Alexander Nabert hat gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Sammy Khamis, Julia Barthel, Arne Meyer-Fünffinger und Maximilian Zierer recherchiert und nimmt uns mit in die Flure des Bundestags. Wem man da so alles über den Weg laufen könnte und wie sicher der Reichstag noch ist, erzählt er uns in dieser 11KM-Folge. Hier geht's zur Recherche auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Jürgen Kopp, Konrad Winkler, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 11, 2024 • 29min

Endstation Labor: Geht es ohne Tierversuche?

Tierversuche sind in Deutschland Praxis. Rund 2,4 Millionen Tiere werden pro Jahr in deutschen Laboren eingesetzt, z.B. für die Grundlagenforschung und Medikamentenentwicklung. Es ist ein Spagat zwischen Tierwohl und dem Nutzen für uns Menschen und die Medizin. Caroline Walter vom NDR hat ein Jahr lang mit ihrer Kollegin Katrin Kampling zu Tierversuchen in deutschen Laboren recherchiert und ist dabei auf Missstände gestoßen, aber auch auf Alternativen, die Tierversuche ablösen könnten. Hinweis: An einer Stelle sprechen wir explizit über Versuche an Hunden. Wir sagen euch kurz vorher in der Folge Bescheid, damit ihr diesen Teil skippen könnt, wenn ihr wollt. Hier findet ihr den Film zu Carolines Recherche, die NDR Story “Tierversuche an Hunden: Das Leiden im Labor”: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkxMV9nYW56ZVNlbmR1bmc An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christoph van der Werff, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 8, 2024 • 22min

Die blutige Chance

Menstruation betrifft die Hälfte der Weltbevölkerung direkt, der Mangel an Wissen darüber weit mehr Menschen. 11KM nutzt den Weltfrauentag als Gelegenheit, ‚Geheimnisse‘ rund um den weiblichen Zyklus zu lüften und mit überkommenen Mythen aufzuräumen. Die Journalistin und Filmemacherin Heinke Schröder hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Maja Meiners recherchiert und dabei gemerkt: Wir wissen sogar sehr wenig über das, was wir nicht wissen. In dieser Folge 11KM geht es darum, warum es sinnvoll ist, wenn Sportlerinnen nicht gegen, sondern mit ihrem Zyklus trainieren, welches Potenzial im Menstruationsblut steckt und welche Folgen die langanhaltende Tabuisierung des Zyklus hat. Hier geht’s zum Film von Heinke Schröder und Maja Meiners “Die Kraft des Zyklus” für das ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/110279-000-A/die-kraft-des-zyklus/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Pia Janßen, Jonas Teichmann und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 7, 2024 • 27min

And the Oscar goes to - Die Macht des Goldjungen

Die schillerndste Nacht des Jahres steht bevor: Am Sonntag werden in Los Angeles die Oscars verliehen, der mächtigste Filmpreis der Welt. In dieser Nacht werden die Preisträger:innen nach ganz oben katapultiert: Wer einen Goldjungen bekommt, dem stehen in Hollywood alle Türen offen. Aber es ist nicht alles Gold, was in dieser Nacht glänzt: Kino- und Filmexperte Markus Aicher vom BR erzählt bei 11KM von der Macht der goldenen Trophäe - und der Kritik an dieser Hollywood-Filmmaschinerie. Er hat den Oscar-Wahnsinn in Los Angeles schon selbst erlebt und öffnet uns in dieser Folge so manche geheime Tür... Wer eine begehrte Oscar-Trophäe in Händen halten kann, erfahrt ihr direkt bei unseren Kolleg:innen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/oscars Markus Aichers Podcast “Film des Lebens” findet ihr hier in der kostenlosen ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/film-des-lebens/13151857/ Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “50 STATES – Der Amerika-Podcast mit Dirk Rohrbach” in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/50states An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Konrad Winkler, Pia Janßen, Jonas Teichmann und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
undefined
Mar 6, 2024 • 22min

#UnsereErde - Das Aserbaidschan-Dilemma

Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit, Korruption, politische Gefangene: immer wieder wird Aserbaidschan für seine Nicht-Einhaltung von Menschenrechten kritisiert. All das scheint aber im großen Rennen um die entscheidenden Rohstoffe nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Journalist und Filmemacher Daniel Harrich über das Aserbaidschan-Dilemma: Kritische Rohstoffe für die Energiewende erschließen und gleichzeitig für die eigenen Werte und Prinzipien einstehen. Die Folge ist Teil des ARD-Thementags #UnsereErde - Kampf um Rohstoffe. Korrektur: Uns sind in dieser Folge leider Ungenauigkeiten und Fehler erst im Nachhinein aufgefallen. Darum haben wir diese 11KM-Folge nachträglich korrigiert. Das sind die vier Stellen, die wir in der neuen Version verändert haben: 1. In der ersten Version des Podcasts spricht Daniel Harrich von Baku am Schwarzen Meer und meint natürlich das Kaspische Meer. Wir haben das Schwarze Meer deshalb herausgeschnitten. 2. In der ersten Podcastfassung erzählt der Gast von einem “de facto Berufsverbot” von Bloggerin und Journalistin Khadija Ismayil zum Zeitpunkt des Drehs. Diese Stelle haben wir herausgenommen, da sie derzeit als Redakteurin bei Toplum TV arbeitet. 3. Das “neue Rohstoffabkommen”, von dem in der Folge die Rede ist, das Ursula von der Leyen “gerade eben” geschlossen hat, bezieht sich auf die Absichtserklärung zur Energiekooperation vom 18. Juli 2022. Wir haben deshalb die Zeitbezüge herausgenommen und einen Absatz gestrichen. 4. Daniel Harrich spricht davon, dass es "keine wirtschaftlichen Investitionen von Aserbaidschan hier in Europa” gäbe. Diese Stelle haben wir herausgenommen, da beispielsweise der aserbaidschanische Energiekonzern SOCAR unter anderem in der Schweiz und in Österreich Tankstellen betreibt und auf den Distributionsmarkt in Europa zielt. Die gesamte Dokureihe findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/unsereerde-kampf-um-rohstoffe/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTk5/1 An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Leonie Hartge Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app