
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Latest episodes

Mar 14, 2023 • 1h 25min
#69 Wehrpflicht, Dienstpflicht, Reserve: Müssen jetzt alle ran? | Zahlen zum globalen Waffenhandel
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 69 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die ausgesetzte Wehrpflicht und ob (und wie) sie wieder eingesetzt werden soll, kann, darf. Außerdem darüber, ob eine Dienstpflicht eine Alternative sein kann. Und nicht zuletzt sprechen die vier Podcaster über die Reserve. Wie funktioniert die eigentlich? Im zweiten Teil stehen die aktuellen Zahlen zum globalen Waffenhandel vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI zur Diskussion. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Großmachtpolitik rund um Saudi Arabien, das ausbleibende Cyber-Armageddon in der Ukraine, Bundeswehr-Erdbeben-Hilfe für die Türkei und Rikes letzter Depesche aus London - zu den Falkland Inseln und der neuen Sicherheitsstrategie.
Wehrpflicht: 00:04:46
Waffenhandel: 01:04:53
Fazit: 01:15:12
Sicherheitshinweise: 01:17:49
Sicherheitshalber Live, Do., 13.4., Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin
Sicherheitshalber Live ist zurück in Berlin! Thomas Wiegold, Frank Sauer, Ulrike Franke und Carlo Masala diskutieren live und in Farbe aktuelle Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Und Phoenix TV ist wie immer mit dabei.
Jetzt Ticket sichern: https://adk.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=17792
Mehr Informationen zum Live Event: https://sicherheitspod.de/2023/03/14/sicherheitshalber-live-berlin/
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-69-wehrpflicht-dienstpflicht-reserve-mussen-jetzt-alle-ran-zahlen-zum-globalen-waffenhandel/

4 snips
Feb 19, 2023 • 52min
Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz: #MSC2023-Nachlese mit Claudia Major
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Folge sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Claudia Major über die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz, die erste Sicherheitskonferenz “in einer neuen Ära, für die wir noch keinen Namen haben” (wie Frank aus der New York Times geklaut hat). Es war der letzte Tag der Konferenz, morgens früh um 8 Uhr. Man merkt’s! Das ist mal wieder eine Spezial-Folge. Kein Fazit, keine Sicherheitshinweise. Die nächste reguläre Episode kommt bald.
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-munchner-sicherheitskonferenz-msc2023-nachlese-mit-claudia-major/

4 snips
Feb 6, 2023 • 1h 9min
#68 Balkan Briefing: Status Quo und Zukunft der Schlüsselregion
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 68 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Jakov Devčić und René Schlee über die Lage auf dem Westbalkan. Es geht nicht nur um den jüngsten Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo (Stichwort: Nummernschilder), sondern auch um den Namensstreit in Sachen Nordmazedonien sowie die Rolle der EU, Russlands und nicht zuletzt Chinas in der Region. Die beiden Gäste helfen den vier Podcastern dabei, die Gegebenheiten in dieser Region besser zu verstehen, die kompliziert und auf Anhieb nicht leicht zu durchdringen ist. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer japanischen Zeitenwende, sinkendem Vertrauen in die Bundeswehr, dem immer schwierigeren Einsatz in Mali – und, natürlich, dem abgeschossenen Ballon. Popp.
Balkan: 00:01:30
Sicherheitshinweise: 01:00:20
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-68-balkan-briefing-status-quo-und-zukunft-der-schlusselregion/

Jan 11, 2023 • 1h 22min
#67 Was ist “Wehrhaftigkeit”? | Was hält uns nachts wach, wird übersehen, wird positiv überraschend?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 67 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über “Wehrhaftigkeit” - viele PoltikerInnen führen dieses Wort seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Mund. Deutschland und Europa sollen “wehrhafter” werden, heißt es dauernd. Aber was soll das bedeuten? Was hat das mit der berühmt-berüchtigten Zeitenwende zu tun? Und droht, wenn wir nicht aufpassen, am Ende gar die Militarisierung der Gesellschaft? Im zweiten Teil wagen die vier vom Sicherheitspod die ganz große Vorausschau aufs Jahr 2023: Was macht ihnen Sorge oder hält sie gar nachts wach? Was wird gerne übersehen? Wovon könnten wir (vielleicht, hoffentlich) alle sogar positiv überrascht werden? Abschließend - ausnahmsweise - mal keine “Sicherheitshinweise”. Die Folge ist so schon lange genug!
Was ist “Wehrhaftigkeit”: 00:02:24
Vorausschau 2023: 55:31
Fazit: 01:18:20
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-67-was-ist-wehrhaftigkeit-was-halt-uns-nachts-wach-wird-ubersehen-wird-positiv-uberraschend/

Dec 21, 2022 • 1h 27min
#66 Wozu gibt es Militärseelsorge? | Ukraine: Der 2023-Vorausschau-Versuch | Buchempfehlungen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 66 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Barbara Hepp über Militärseelsorge. Die ehemalige Militärpfarrerin erklärt, wie Militärseelsorge in der Bundeswehr verortet ist und welche Aufgaben sie übernimmt. Es geht natürlich auch ein bisschen um Weihnachten und die Bedeutung von Traditionen, die in Auslandseinsätzen ganz besonders wichtig werden können. Im zweiten Teil wenden die vier den Blick nach vorn und identifizieren die Faktoren, die für den Verlauf des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Übergang von 2022 nach 2023 bestimmend sein werden. Vorhersagen sind seriöserweise nicht möglich. Niemand weiß, wann und wie der Krieg endet. Aber aktuell - so viel kann man sagen - deuten alle Anzeichen leider in Richtung noch länger andauernder Gefechte. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit “Amtshilfe” in Großbritannien, Covid in China und Puma-Debakel in Deutschland.
Allen Hörerinnen und Hörern frohe Feiertage und einen guten Rutsch in ein (hoffentlich ganz bald) friedlicheres Jahr 2023. Bleibt gesund, wir hören uns bald wieder.
Militärseelsorge: 00:02:33
Ukraine 2023: 00:43:40
Fazit: 01:06:50
Sicherheitshinweise: 01:08:50
Buchempfehlungen: 01:15:50
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Sicherheitspod auf Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
inkl. Rike, Frank und Thomas. Nur der Carlo will nicht, der Stinkstiefel.
bagarrosphere.fr/@rikefranke
mastodontech.de/@drfranksauer
berlin.social/@twiegold
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-66-wozu-gibt-es-militarseelsorge-ukraine-der-2023-vorausschau-versuch-buchempfehlungen/

Dec 3, 2022 • 1h 34min
#65 Was, bitte, ist das “European Sky Shield”? | Shopping mit dem Sonder(un)vermögen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 65 dreht sich im Grunde alles ums Geld. Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala sprechen nämlich zuerst über das European Sky Shield - eine neue Initiative im Bereich der europäischen Luftverteidigung, die maßgeblich auf Deutschland zurückgeht. Klingt gut, ist es im Grunde auch. Trotzdem bleiben einige Fragen und Fallstricke. 100%ige Sicherheit, das steht fest, kann man nicht kaufen, egal wie viel Geld man ausgibt. Im zweiten Teil wenden die vier Podcastenden sich dem Sondervermögen für die Bundeswehr zu. Das ist inzwischen kleiner geworden, wirft beim Shopping also weit weniger Artikel ab als erhofft. Und Geld ausgeben, stellt sich raus, ist ganz grundsätzlich nicht so einfach. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit nuklearer Rüstungskontrolle, nicht-nuklearen russischen Marschflugkörpern, unbemannten Bodenfahrzeugen (Drohnen?) für die Ukraine und, mal wieder, FCAS.
Wir versuchen vor dem Jahreswechsel trotz “Jahr-2022-Erschöpfung” noch eine Folge in den Kasten zu kriegen. Falls wir doch aber unterm Weihnachtsbaum einschlafen und das nicht mehr schaffen, dann frohes Fest an alle, so ihr es denn feiert, und vor allem ein gutes und hoffentlich friedliche(re)s Jahr 2023.
European Sky Shield: 00:03:33
Sondervermögen: 00:44:33
Fazit: 01:17:20
Sicherheitshinweise: 01:18:57
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Sicherheitspod auf Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod
inkl. Rike, Frank und Thomas. Nur der Carlo will nicht, der Stinkstiefel.
bagarrosphere.fr/@rikefranke
mastodontech.de/@drfranksauer
berlin.social/@twiegold
Sicherheitspod bei Famous F1rst Words - für alle, die uns noch nicht so lange kennen:
https://www.podcast.de/episode/598289640/05-sicherheitshalber-podcast-learnings-mit-ulrike-franke-frank-sauer
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-65-was-bitte-ist-das-european-sky-shield-shopping-mit-dem-sonderunvermogen/

7 snips
Nov 7, 2022 • 1h 33min
#64 Sechs falsche Lehren aus dem Ukraine-Krieg | Frische strategische Buchstabensuppe aus den USA
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 64 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Franz-Stefan Gady vom IISS, der gerade von einer Recherchereise aus der Ukraine zurückgekehrt ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Lehren man aus dem Krieg besser nicht ziehen sollte. Es geht um Doktrin, Streitkräftestrukturen und Technik - mit anderen Worten: es wird stellenweise ziemlich militär-nerdig. Spoiler: Es gibt keine Wunderwaffen! Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der reichlich verspätet komplettierten und mit Spannung erwarteten neuen Strategiedokumentelandschaft der Biden-Administration zu - es geht also um die “National Security Strategy” sowie um die “National Defense Strategy”. Diese wiederum besteht aus NPR und MDR. Keine Sorge, die Abkürzungen werden aufgelöst - so viel vorab: NPR steht nicht für “National Public Radio” und MDR nicht für “Mitteldeutscher Rundfunk”. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer möglichen Falle in Kherson, neuen Aufgaben für die deutsche Marine, privat beschafften britischen Truppentransportern für die Ukraine und den Auswirkungen der iranischen Drohnenlieferungen an Russland auf israelische Luftangriffe in Syrien.
Ukraine: 00:02:00
U.S. NSS NDS NPR MDR: 00:57:23
Fazit: 01:21:31
Sicherheitshinweise: 01:23:00
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-64-sechs-falsche-lehren-aus-dem-ukraine-krieg-frische-strategische-buchstabensuppe-aus-den-usa/

4 snips
Oct 15, 2022 • 1h 9min
#63 LIVE Geopolitische Konsequenzen des russischen Kriegs in der Ukraine: Bleibt nichts wie es war?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 63 sind Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zu Gast in der Israelitischen Kultusgemeinde München, um (endlich wieder) live vor Publikum zu diskutieren. Es geht um die geopolitischen Implikationen des russischen Kriegs gegen die Ukraine, also nicht weniger als die Auswirkungen auf Deutschland, die EU und die Welt. Dank Phoenix ist die Aufzeichnung (bald) auch im Fernsehen, auf YouTube und in der Mediathek zu finden. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Apokalypse-Diagrammen, PESCO-Geld für Großbritannien, Macrons neuesten Tweets und Verstimmung in Litauen.
Ukraine und Geopolitik: 00:03:49
Fazit: 00:55:23
Sicherheitshinweise: 00:56:30
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/63-live-geopolitische-konsequenzen-des-russischen-kriegs-in-der-ukraine-bleibt-nichts-wie-es-war/

Sep 15, 2022 • 1h 21min
#62 Krieg in der Ukraine: Was heißt eigentlich “gewinnen”? | Landminen: welche warum verboten sind
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 62 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst über den Krieg in der Ukraine. Schon lange vor den erstaunlichen militärischen Erfolgen der Ukraine vom Wochenende entstand eine Diskussion darum, dass - oder ob - die Ukraine “gewinnen” müsse. Aber was heißt das eigentlich - “gewinnen”? Welche Szenarien sind aktuell vorstellbar, und welche Variablen sind ausschlaggebend? Auch die Möglichkeit, dass die westliche Unterstützung nachlässt, weil die Ukraine womöglich “zu erfolgreich” ist und Putin “gedemütigt” werden könnte, kommt zur Diskussion.
Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem Thema Landminen zu. Diese sollen in der Ukraine unter anderem mit deutscher Hilfe gesucht und entfernt werden. Aber welche Minen gibt es eigentlich - und warum sind manche verboten, andere aber nicht?
Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit traurigen royalen Nachrichten (#StreitkräfteUndKönigshäuser), einer neuen nordkoreanischen Nukleardoktrin, einem Ausblick auf die italienischen Wahlen und den aktuellen Irrungen und Wirrungen in Mali.
“Gewinnen”: 00:04:10
Landminen: 00.54:35
Fazit: 01:11:16
Sicherheitshinweise: 01:12:55
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-62-krieg-in-der-ukraine-was-heist-eigentlich-gewinnen-landminen-welche-warum-verboten-sind/

Aug 18, 2022 • 1h 10min
#61 Bio- und Chemiewaffen: Vom Killerkaninchen zum Radieschen im Weltall
Mir wurde gesagt, ich soll fetzigere Titel machen…
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 61 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Jan van Aken über Bio- und Chemiewaffen. Es ist ein erster großer Rundumschlag zu zwei Themenfeldern, die, anders als Nuklearwaffen, im Podcast bisher kaum diskutiert wurden: Wann wird etwas zur Biowaffe? Wo liegen die Unterschiede zu Chemiewaffen? Wie steht es um die Rüstungskontrolle und die Abrüstung in diesen Feldern (vom Kalten Krieg bis heute)? Wie wird man denn bitte VN-Biowaffeninspekteur - und was macht man da? Wie groß ist das Risiko, dass solche Waffen aktuell zum Einsatz kommen (in der Ukraine)? Darum, und vieles mehr, geht es in dieser Ein-Themen-Episode. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den Angriffen auf das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja, einer neuen israelischen Drohnenpolitik, der deutschen Luftwaffe in Australien und dem französischen Abzug aus Mali.
Bio- und Chemiewaffen: 00:01:30
Sicherheitshinweise: 01:00:52
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-61-bio-und-chemiewaffen-vom-killerkaninchen-zum-radieschen-im-weltall/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.