

Freiwillige Filmkontrolle
Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
Episodes
Mentioned books

Jun 15, 2020 • 1h 5min
„Da 5 Bloods“ und Frank Elstners „Wetten, das war's ..?“ auf Netflix
Neu auf Netflix: Frank Elstners Goodbye-Reihe sowie der neue Film von Spike Lee.
Mit „Wetten, das war's ..?“ will sich Moderator-Urgestein Frank Elstner vom Fernsehen verabschieden – und lädt für Gespräche Joko & Klaas, Lena Meyer-Landrut, Charlotte Roche (Vorname deutsch aussprechen, Nachname englisch) sowie Daniel Brühl ins Studio.
Außerdem auf Netflix: „Da 5 Bloods“, der neue Film von Spike Lee. Das Vietnam-Komödien-Drama sollte auf dem Cannes-Festival anlaufen, Corona-bedingt musste die Premiere nun im Stream stattfinden.
Freiwillige Filmkontrolle über zwei unterschiedliche, und auch aus unterschiedlichen Gründen unterhaltsame Formate.

Jun 11, 2020 • 54min
Schweinsteiger-Doku „Von Anfang bis Legende“ – Daumen hoch für Schweini-Film
Auf Amazon Prime: Die Karriere des Fußballers Schweinsteiger
Auf Amazon Prime: Karriere und Leben des Fußballers Schweinsteiger, „Von Anfang bis Legende“, eine von Til Schweiger produzierte Doku. Vom frechen Schweini zum Anführer beim FC Bayern München und in der Fußball-Nationalmannschaft, gekrönt mit dem WM-Titel 2014.
Freiwillige Filmkontrolle beleuchtet Stärken und Schwächen des freundlichen Dokumentarfilms. Und klärt nebenbei die Frage, wie Günter Netzer sich eigentlich damals, lange lange Zeit vor Schweinis Geburt, selbst als Spieler einwechseln konnte.

Jun 11, 2020 • 33min
„Jojo Rabbit“ – neu fürs Heimkino
Auf Blu-ray, DVD und digital: Taika Waititis Oscar-prämierte Tragikomödie „Jojo Rabbit“. FFK über einen Film, in dem über den imaginären Freund Adolf Hitler gelacht wird
Deutschland kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Der zehnjährige Jojo Betzler bemüht sich von Kräften, ein Vorzeige-Nazi bei der Hitlerjugend sein, – immer bei ihm: sein imaginärer Freund Adolf Hitler. Seinen Nationalismus wird Jojo jedoch bald in Frage stellen, denn er muss feststellen, dass seine Mutter auf dem Dachboden ein jüdisches Mädchen versteckt hält.
Nach „Thor 3“ der neue Film von Taika Waititi, eine Satire auf blinden Führerkult – und bei den diesjährigen Oscars gewann der neuseeländische Regisseur dafür gar den Academy Award für das „Beste adaptierte Drehbuch“.
„Jojo Rabbit“ ist nun als 4K UHD, Blu-ray, DVD und Download erschienen. Freiwillige Filmkontrolle über das große Wagnis, einen lustigen Film zu drehen, in dem über Adolf Hitler gelacht wird.

May 28, 2020 • 41min
„Stinkreich“ – das Monster namens Jeffrey Epstein
Jeffrey Epstein – der Multimillionär, der etliche minderjährige Mädchen sexuell missbrauchte und einen Menschenhandel betrieb
Freiwillige Filmkontrolle widmet sich „Stinkreich“: Die vierteilige Netflix-Doku von Lisa Bryant erzählt die Geschichte der Missbrauchsopfer des Jeffrey Epstein – der Multimillionär hat zahlreiche weibliche Minderjährige vergewaltigt, in seinen Domizilen auf den Virgin Islands, in Palm Beach und in New York. Zu seinen Freunden zählten unzählige Prominente, darunter der britische Prinz Andrew, Ex-Präsident Bill Clinton oder Ex-Filmmogul Harvey Weinstein; einigen von ihnen wird im Zuge der Ermittlungen des FBI und der #MeToo-Bewegung ebenfalls sexueller Missbrauch vorgeworfen.
Jeffrey Epstein, zu 45 Jahren Gefängnis verurteilt, wurde 2019 erhängt in seiner Gefängniszelle aufgefunden. Die Ermittler stellten Suizid fest, unabhängige medizinische Gutachter stellten die Frage in den Raum, ob der 66-Jährige nicht ermordet wurde. War Epstein, den manche nur als „Rädchen im Getriebe des Menschenhandels“ bezeichnen, eine Gefahr für andere Prominente, einer, der hätte auspacken können?

May 25, 2020 • 1h 29min
Clint Eastwood zum 90. Geburtstag: der Unzerstörbare in der Kritik

May 11, 2020 • 1h 44min
1986: Platoon, Top Gun, Highlander, Pretty in Pink und mehr
Teil 2 unserer großen 1986er-Retrospektive
Freiwillige Filmkontrolle widmet sich in Teil 2 der großen 1986er-Retrospektive folgenden Filmen:
Platoon
The Mission
Pretty In Pink
Labyrinth
Top Gun
Highlander
Staatsanwälte küsst man nicht
Gefährliche Freundin

Apr 29, 2020 • 1h 13min
„Der Elefantenmensch“: 40. Jubiläum des Klassikers
David Lynchs große Verfilmung des Lebens von John Merrick, dem „Elefantenmenschen“
Das erste Meisterwerk des Regisseurs David Lynch: „Der Elefantenmensch“. Der Schwarzweiß-Kinofilm aus dem Jahr 1980, nominiert für acht Oscars, erscheint zum 40. Jubiläum frisch restauriert in einer 4k-Fassung. Herausgegeben von Studiocanal Home Entertainment. Ab dem 02. April in nie gesehener Qualität fürs Heimkino und für kurze Zeit auch auf der Leinwand.
„Der Elefantenmensch“ erzählt die wahre Geschichte des Joseph „John“ Merrick, im Film gespielt von John Hurt, der aufgrund seiner körperlichen Missbildungen auf den Jahrmärkten Englands vorgeführt wird. Nach seiner Befreiung versucht der Arzt Frederick Treves, verkörpert von Anthony Hopkins, Merrick in die viktorianische Gesellschaft Londons einzugliedern. David Lynchs Film ist ein bewegendes Plädoyer für Menschlichkeit und die Unantastbarkeit der Würde.
„Der Elefantenmensch“ erscheint als DVD, Blu-ray Collector’s Edition im Digipack mit Booklet und Artcards sowie im limitierten 4k-UHD-Steelbook. Die Editionen enthalten zahlreiches, bislang unveröffentlichtes Bonusmaterial: darunter Interviews mit Regisseur Lynch und Hauptdarsteller John Hurt, ein Gespräch mit dem Standfotograf Frank Connor und ein Q+A mit Filmproduzent Jonathan Sanger. Dazu die Dokumentation „Joseph Merrick – der echte Elefantenmensch“ sowie ein Künstlergespräch zwischen Lynch und seinem Kollegen, dem „Leaving Las Vegas“-Regisseur Mike Figgis.
Die ROLLING-STONE-Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über ein Werk, das bis heute nichts an Bedeutung verloren hat.

Apr 22, 2020 • 1h 1min
„Beastie Boys Story“ – Top oder Flop?
Drei New Yorker Jungs, die die ersten weißen Weltstars des HipHop wurden
In der „Beastie Boys Story“ erzählen Michael „Mike D“ Diamond und Adam „Ad Rock“ Horovitz, wie sie Mitte der 1980er zu den ersten weißen Weltstars des HipHop wurden – eine Geschichte von Aufstieg und Fall der Jungspunde, von Party und Tragödien – nach dem Tode Adam „MCA“ Yauchs 2012 beschlossen die zwei Überlebenden, nicht mehr weiterzumachen.
Regisseur Spike Jonze, der 1994 mit dem Beastie-Boys-Video „Sabotage“ nicht nur als Filmemacher bekannt wurde, sondern den Beasties auch zum Comeback verhalf, drehte den Bühnenauftritt Diamonds und Horovitz', wie sie dem New Yorker Publikum von ihrem aufregenden Leben berichten. FFK bespricht die Doku.

Apr 14, 2020 • 55min
Kritik: „Unorthodox“ auf Netflix – Kunst oder Kitsch?
Einfühlsame Ermächtigungsgeschichte oder Rührstück mit holzschnittartigen Charakter- und Religionsdarstellungen?
FFK behandelt die Netflix-Miniserie „Unorthodox“: die Verfilmung der wahren Geschichte der Deborah Feldman, Angehörige der ultra-orthodoxen jüdischen Religionsgemeinschaft der Satmarer. Sie flüchtet aus Brooklyn und beginnt ein neues Leben in Berlin, während ihr Mann versucht, sie aus Europa zurückzuholen.
Die Regie bei dem Vierteiler übernahm Maria Schrader, das Drehbuch ist von Anna Winger und Alexa Karolinski, in den Hauptrollen sind Shira Haas, Amit Rahav und Moishe Lefkovitch zu sehen.

Apr 8, 2020 • 41min
„Tiger King“: Die schrillste, schockierendste „True Crime“-Story des Jahres
Jetzt weiß man, was man in seinem Serienleben die ganze Zeit vermisst hat: Diese Zoobesitzer machen süchtig
Mit „Tiger King: Murder, Mayhem and Madness“ (deutsch: „Großkatzen und ihre Raubtiere“) hat Netflix ein True-Crime-Drama ins Programm gehievt, das es so noch nie zu sehen gab. Eine großartige, Mitleid erregende, schockierende und schrille Geschichte über Konkurrenz im Wildtier-Zoo-Geschäft, an derem Ende der Wunsch nach einem Auftragsmord steht – und die Frage, was eine Witwe mit dem Verschwinden ihres Millionärsgatten zu tun haben könnte.
Freiwillige Filmkontrolle über die Abenteuer von Joe Exotic, Carole Baskin, Doc Antle und Co.


