

Freiwillige Filmkontrolle
Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.
Episodes
Mentioned books

Aug 25, 2020 • 1h 1min
Christopher Nolans „Tenet“: Wir erklären den Film
Hält der neue Nolan, was er verspricht?
Mit „Tenet“ geht Christopher Nolan nun also doch das Risiko ein, sein neues Werk inmitten der Corona-Pandemie ins Kino zu bringen. Weil der über Verfolgungsjagden in verschiedenen Zeitebenen spielende Action-Film auch so ein sicherer Hit werden dürfte?
Sassan Niasseri und Arne Willander stellen sich im Podcast dem mehr oder weniger komplexen Gedankenspiel Nolans – und sprechen außerdem über Shakespeare, James Bond und Hitchcock.

Aug 19, 2020 • 1h 54min
1984: Ghostbusters, Gremlins, Indy, Beverly Hills Cop, Amadeus und mehr!
Ein Klassiker-Jahrgang im Check – Teil 1
Sassan Niasseri und Arne Willander widmen sich in ihrer 1984er-Retrospektive folgenden Filmen:
Ghostbusters
Abwärts
Gremlins
1984
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Amadeus
Die Reise nach Indien
Der Unbeugsame
Beverly Hills Cop
Police Academy
Die Zeit der Wölfe
Starman
Purple Rain

Aug 11, 2020 • 36min
Flash Gordon: 40. Jubiläum des Sci-Fi-Klassikers
Queen, Ming, Vultan und Aura: Blick auf einen Kultfilm
40 Jahre „Flash Gordon“: Zum Jubiläum des Sci-Fi-Films erscheint Mike Hodges Comic-Adaption restauriert, mit allerhand Extras sowie dem Soundtrack von Queen in Sondereditionen sowie digital.
Auf dem Planeten Mongo plant Imperator Ming, gespielt von Max Sydow, die Zerstörung der Erde – nur zehn Tage, bis er den Mond auf unseren Planeten krachen lässt. Wissenschaftler Dr. Hans Zarkov gelingt, zusammen mit Football-Spieler Flash Gordon, gespielt von Sam Jones, sowie der Reiseleiterin Dale Arden eine Raumschiff-Bruchlandung im Reich des Diktators. Mit Hilfe von Mings Tochter Aura, dazu dem rebellischen, in den Wäldern lebenden Prinzen Barin sowie den fliegenden Falkenmännern um Prinz Vultan wagen sie den Aufstand gegen den Imperator.
Sassan Niasseri und Arne Willander über ein Werk, das über die Jahre gewachsen ist und einen Platz im Himmel der fantastischen Filme verdient hat.

Jul 28, 2020 • 1h 33min
1987: Robocop, The Living Daylights, Dirty Dancing, The Untouchables und mehr
Teil 2 der großen 1987er-Retrospektive
Sassan Niasseri und Arne Willander diskutieren diesmal über:
The Living Daylights
Wall Street
Robocop
Eine verhängnisvolle Affäre
The Untouchables
Der Mann im Hintergrund
Die Braut des Prinzen
Zabou
Dirty Dancing

Jul 16, 2020 • 1h 45min
1987: Full Metal Jacket, Predator, Good Morning Vietnam und mehr im Check
Die große 80er-Retrospektive
Nach 1985 und 1986 ist nun selbstverständlich 1987 an der Reihe. Sassan Niasseri und Arne Willander besprechen in Teil 1 der Retrospektive zum Kinojahr:
Full Metal Jacket
Predator
Die Fürsten der Dunkelheit
The Cure in Orange
Der Bauch des Architekten
Good Morning Vietnam
The Big Easy
Mondsüchtig

Jul 8, 2020 • 32min
Ennio Morricone und seine Soundtracks
Best-of des Ennio Morricone
Mit 91 Jahren ist Ennio Morricone verstorben. Der italienische Komponist zeichnete für mehr als 500 Soundtracks verantwortlich, darunter Sergio Leones „Spiel mir das Lied vom Tod“, Roland Joffes „The Mission“ sowie „The Hateful 8“ von Quentin Tarantino, für den er 2016, im Alter von 88 Jahren, seinen ersten regulären Soundtrack-Oscar erhielt.
Freiwillige Filmkontrolle über die Werke Morricones, die sie am meisten geprägt haben.

Jul 6, 2020 • 30min
„Greyhound“: Tom Hanks geht baden
Kapitän Hanx macht beim Schiffe versenken nicht mit
Nach „Der Soldat James Ryan“ und der Serie „Band of Brothers“ kehrt Tom Hanks zum Sujet zurück, das ihn nie ganz losgelassen hat: Filme über den Zweiten Weltkrieg. In Aaron „wer?“ Schneiders „Greyhound“ spielt er den Commander eines Zerstörers, der einen internationalen Konvoi von 37 alliierten Schiffen anführt, die von deutschen U-Boote verfolgt werden. Grundlage einer CGI-Schlacht, der Herz und Seele fehlt. „Greyhound“ sollte eigentlich im Kino starten, feiert wegen der Corona-bedingten Kino-Schließungen nun am 10. Juli 2020 seine Premiere auf AppleTV+.

Jun 29, 2020 • 44min
„Der weiße Hai“: Was Sie noch nicht über den Klassiker wussten
Alles über Steven Spielbergs Meisterwerk
„Der weiße Hai“ alias „Jaws“ wird 45. Freiwillige Filmkontrolle widmet sich ausgiebig dem Film des jungen Steven Spielberg, der als Geburtsstunde des Blockbuster-Kinos gilt.
Welche Schwierigkeiten gab es beim Dreh? Hätten Brody, Hooper und Quint eine andere Strategie wählen sollen, um das Monster zu erlegen? Und was ist mit jener Schlauchboot-Szene, die es nicht in den finalen Film geschafft hat? FFK gibt die Antworten:

Jun 15, 2020 • 1h 5min
„Da 5 Bloods“ und Frank Elstners „Wetten, das war's ..?“ auf Netflix
Neu auf Netflix: Frank Elstners Goodbye-Reihe sowie der neue Film von Spike Lee.
Mit „Wetten, das war's ..?“ will sich Moderator-Urgestein Frank Elstner vom Fernsehen verabschieden – und lädt für Gespräche Joko & Klaas, Lena Meyer-Landrut, Charlotte Roche (Vorname deutsch aussprechen, Nachname englisch) sowie Daniel Brühl ins Studio.
Außerdem auf Netflix: „Da 5 Bloods“, der neue Film von Spike Lee. Das Vietnam-Komödien-Drama sollte auf dem Cannes-Festival anlaufen, Corona-bedingt musste die Premiere nun im Stream stattfinden.
Freiwillige Filmkontrolle über zwei unterschiedliche, und auch aus unterschiedlichen Gründen unterhaltsame Formate.

Jun 11, 2020 • 54min
Schweinsteiger-Doku „Von Anfang bis Legende“ – Daumen hoch für Schweini-Film
Auf Amazon Prime: Die Karriere des Fußballers Schweinsteiger
Auf Amazon Prime: Karriere und Leben des Fußballers Schweinsteiger, „Von Anfang bis Legende“, eine von Til Schweiger produzierte Doku. Vom frechen Schweini zum Anführer beim FC Bayern München und in der Fußball-Nationalmannschaft, gekrönt mit dem WM-Titel 2014.
Freiwillige Filmkontrolle beleuchtet Stärken und Schwächen des freundlichen Dokumentarfilms. Und klärt nebenbei die Frage, wie Günter Netzer sich eigentlich damals, lange lange Zeit vor Schweinis Geburt, selbst als Spieler einwechseln konnte.