Freiwillige Filmkontrolle

Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander
undefined
Dec 27, 2021 • 42min

Bond-Ranking (11): Moonraker

Bond goes into Space – aber rettet ihn das? Nach dem phänomenalen Erfolg von „Star Wars“ blieb den Bond-Produzenten keine Wahl: Sie mussten 007 in den Weltraum schicken. James Bond und Laserwaffen – passt das? FFK untersucht einen der skurrilsten Filme der Agenten-Reihe.
undefined
Dec 12, 2021 • 1h 52min

Rückblick 2021: Squid Game, Bond, Ghostbusters, Promising Young Woman, Old und mehr

FFK über das Kino- und Serienjahr 2021 FFK bespricht: Squid Game Keine Zeit zu sterben The Kominsky Method Ghostbusters: Legacy No Sudden Move Another Round Old Promising Young Woman Nomadland
undefined
Nov 26, 2021 • 1h 22min

„The Beatles: Get Back“ – Top oder Flop?

Acht Stunden Probe, Diskussion, Freude und Zwist: Peter Jacksons Fab-Four-Doku ist da. FFK widmet sich dem heiß ersehnten Musikfilm des Jahres: Peter Jacksons „The Beatles: Get Back“. Die dreiteilige Doku erzählt in fast acht Stunden von den „Get Back“-Sessions der Fab Four, die im Abschiedsalbum „Let It Be“ mündeten, und schließt mit dem legendären Rooftop Concert. Wie sehenswert ist die Serie? Und ist sie eigentlich besser als Michael Lindsay-Hoggs sehr viel kürzerer „Let It Be“-Film? Antworten hier.
undefined
Nov 14, 2021 • 50min

Bond-Ranking (10): James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte

Moores bester Bond? Mal schauen! „Der Spion, der mich liebte“ gilt gemeinhin als gelungenster Bond-Film der Roger-Moore-Ära: Set-Design von Ken Adam, ein Lotus Esprit als Dienstwagen, Barbara Bach als potente Partnerin, Curd Jürgens und der „Beißer“ als Bösewichte. Wie macht sich der Film 44 Jahre später? FFK urteilt.
undefined
Oct 29, 2021 • 26min

Fantasy-Special: „A Lifetime Full of Fantasy“: Game of Thrones, Conan, Herr der Ringe und mehr

Gespräch über das Buch „A Lifetime Full of Fantasy: Das Phantastische Kino – Aufstieg, Fall und Comeback“ In seinem Buch „A Lifetime Full of Fantasy“ widmet sich Sassan Niasseri jenem Genre, das seit Beginn des neuen Jahrtausends Kino und Fernsehen dominiert wie kein anderes: Fantasy im Allgemeinen, und „Sword and Sorcery“ im Speziellen, angeführt durch „Der Herr der Ringe“ und „Game of Thrones“. Die erste Blütezeit des Genres lässt sich klar bestimmen. Ralph Bakshi reüssierte 1978 mit seinem Animationsfilm „Der Herr der Ringe“, John Boormans Artussagen-Interpretation „Excalibur“ läutete 1981 das Zeitalter des „Sword and Sorcery“ ein, und John Milius‘ „Conan der Barbar“ setzte die Welle der Muskelmänner-Filme in Gang: Krieger in Lendenschürzen und Pferdehaarstiefeln,mit Gespielinnen in Korbholz-Bikinis. Aber noch im selben Jahrzehnt ebbte die Welle ab. Was ermöglichte die Renaissance der Zauberer, Drachen und Trolle? Eine Spurensuche von 1978 bis heute. Das Buch enthält Interviews mit Ralph Bakshi (Adult Animation-Pionier, „Der Herr der Ringe“) David Bennent (Schauspieler, „Legende“) Sven Ole-Thorsen (Schauspieler, Stuntman, „Conan der Barbar“) Tami Stronach (Schauspielerin, „Die unendliche Geschichte“) Klaus Doldinger (Komponist, „Die unendliche Geschichte“) Phil Tippett (Trick-Künstler, „Star Wars“, „Jurassic Park“) John Carpenter („Big Trouble in Little China“). Arne Willander und Sassan Niasseri im Gespräch über die wichtigsten Fantasy-Filme.
undefined
Oct 15, 2021 • 1h 46min

1988: Rain Man, Rambo 3, Sie leben, Big, Cocktail, Frantic, Fisch namens Wanda und mehr

Teil eins unserer Retrospektive zum Kinojahr 1988 FFK kontrolliert diesmal folgende Filme: Big Rain Man Ein Fisch namens Wanda Cocktail Tequila Sunrise Sie leben Rambo 3 Frantic
undefined
Oct 1, 2021 • 38min

Bond-Ranking (09): James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt

Ist kein Colt, sondern eine Pistole – und auch sonst stimmt vieles nicht mit diesem Film In seinem zweiten Abenteuer als 007 bekommt es Roger Moore mit einem Killer zu tun, der sich ihm ebenbürtig fühlt: Francisco Scaramanga alias „Der Mann mit dem goldenen Colt“. Wie schlägt sich das 1974er-Bond-Abenteuer im Vergleich mit anderen? FFK klärt auf.
undefined
Sep 17, 2021 • 48min

„Dune“ und „Schumacher“ – lohnen die sich?

Zwei neue Filme in der Kritik der „Freiwilligen Filmkontrolle“: „Dune“ und „Schumacher“ Der eine Film soll das Kino der durch Corona gebeutelten Film-Industrie retten, der andere das Leben eines nach einem Unfall zurückgezogenen Sport-Idols beleuchten: Denis Villeneuves' „Dune“ kommt endlich auf die große Leinwand – und die Dokumentation „Sc
undefined
Aug 16, 2021 • 1h 53min

1983: WarGames, Glücksritter, Christine, Psycho 2, Fliegende Auge, Twilight Zone und mehr

Zweiter Teil der Kino-Retrospektive 1983. Sassan Niasseri und Arne Willander besprechen in ihrer zweiten Folge zur 1983er-Retrospektive folgende Filme: „Psycho 2“ „The Outsiders“ „Rumble Fish“ „Die Glücksritter“ „WarGames“ „Twilight Zone – The Movie“ „Das fliegende Auge“ „Superman 3“ „Der Stoff, aus dem die Helden sind“ „Christine“ „Cujo“ „The Dead Zone“
undefined
Jul 29, 2021 • 57min

Bond-Ranking (8): James Bond 007 – Leben und sterben lassen

Roger Moore tritt das Erbe Sean Connerys an Mit „Leben und sterben lassen“ feiert Roger Moore seinen Einstand als neuer 007. Ist er ein würdiger Nachfolger Sean Connerys? FFK fällt ihr Urteil.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app