

Eine kurze Geschichte über...
NOISER
Die Geschichte ist voller unglaublicher Ereignisse. Jede Woche nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den unglaublichsten Momenten und den bemerkenswertesten Menschen der Geschichte. Neue Folgen jeden Dienstag. Erzählt von David Nathan in seinem Heimstudio in Berlin. Mit Dank an alle Expert:innen, die wir für jede Folge interviewen und die unsere Geschichten mit ihren lehrreichen Insider-Informationen bereichern. Produzentin: Annika Hagemann Assistant Producer: Alissa Autschbach Leitung: Pascal Hughes, Katrina Hughes Mix/Master: Lukas Weidauer, Cody Reynolds-Shaw, Liam Cameron, Gordon McNeil Musik: Oliver Baines, Dorry Macaulay, Tom Pink. Autor:innen: Carolin Sommer, Christoph Soltmannowski, Ellen Alpsten, Annika Hagemann. Mehr Infos zu unseren Sponsoren hier: https://linktr.ee/einekurzegeschichteueber Mit Noiser+ können Sie die Sendung werbefrei genießen. Weitere Informationen finden Sie auf www.noiser.com. Für Werbeanfragen senden Sie bitte eine E-Mail an annika.hagemann@noiser.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Sep 30, 2024 • 54min
Die Mona Lisa
Die Mona Lisa verzaubert seit Jahrhunderten mit ihrem geheimnisvollen Lächeln. Erfahren Sie von Vincenzo Perugias gewagter Flucht aus dem Louvre und den aufregenden Theorien zur Identität der abgebildeten Frau. Die innovative Sfumato-Technik von Da Vinci bringt eine einzigartige Unschärfe und ermöglicht vielfältige Interpretationen. Zudem wird die faszinierende Verbindung zwischen dem Gemälde und der Kulturgeschichte beleuchtet, nicht zu vergessen die dramatischen Ereignisse rund um ihren Diebstahl, der ihr Ruhm noch weiter steigerte.

Sep 23, 2024 • 45min
Tutanchamun
In dieser Episode spricht Dr. Michael E. Habicht, Ägyptologe und Autor, über die faszinierende Entdeckung von Tutanchamuns Grab im Jahr 1922. Er erzählt von den raube Bedingungen im Tal der Könige und den Mythen rund um den Fluch des Pharao. Spannend sind auch die politischen Reformen während Tutanchamuns Herrschaft und seine Rückkehr zu den alten Gottheiten. Außerdem beleuchtet er die mysteriösen Grabbeigaben und die ikonische Totenmaske, die eine interessante Geschichte erzählt und die kulturelle Bedeutung des einst unbekannten Königs verdeutlicht.

Sep 16, 2024 • 1h 2min
Las Vegas
Las Vegas, bekannt für Glanz und Glamour, hat eine faszinierende und dunkle Geschichte. Die Entwicklung vom geheimen Zufluchtsort für Mafiosi zum Glücksspielmekka ist ebenso spannend wie ironisch. Die kulturellen Wurzeln der indigenen Paiute und ihre Herausforderungen im Laufe der Zeit werden beleuchtet. Die explosive Transformation der Stadt in den 1950er Jahren und die geheimnisvolle Hochzeit von Elvis Presley hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Wie wird Las Vegas sein jugendliches „Sündencenter“-Image weiterleben, während sich die Stadt wandelt?

Sep 9, 2024 • 1h 3min
Charlie Chaplin
In dieser Folge spricht Lucy Moore, Historikerin und Autorin von "Anything Goes: A Biography of the Roaring Twenties", über das faszinierende Leben von Charlie Chaplin. Sie beleuchtet seine tragische Kindheit in London und wie er der extremen Armut entkam. Zudem erzählt sie von seinen komplexen Beziehungen und den persönlichen und politischen Konflikten, die seine Karriere bedrohten. Chaplins Aufstieg vom Slapstick-King zum Weltstar und die Herausforderungen, die ihn in die Schweiz führten, bringen die Zuhörer zum Staunen.

Sep 2, 2024 • 1h 3min
Alcatraz
Jolene Bebieg, Alcatraz-Historikerin und Autorin des Buches "Breaking the Rock", gibt faszinierende Einblicke in das berüchtigte Gefängnis. Sie schildert die Schrecken und strengen Bedingungen, die Insassen wie Al Capone erleiden mussten. Die öffentliche Faszination für Verbrecher während der Depression und die unterschiedlichen Fluchtversuche der Gefangenen sind ebenfalls Themen. Besonders spannend ist die detaillierte Beschreibung des legendären Ausbruchs von 1962, der bis heute Rätsel aufgibt und die dunkle Geschichte Alcatraz' lebendig hält.

Aug 26, 2024 • 1h 6min
Die römische Republik
Prof. Dr. Michael Sommer, Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg und Autor von "Dark Rome: Das geheime Leben der Römer", spricht über die spannende Geschichte der Römischen Republik. Er beschreibt, wie Rom vom kleinen Dorf zur Supermacht aufstieg und welche gesellschaftlichen Kräfte dabei wirkten. Themen wie die Dignitas, die Rolle der Punischen Kriege und der dramatische Aufstieg und Fall von Julius Cäsar werden beleuchtet. Einblicke in die politischen Intrigen und sozialen Ungleichheiten geben ein lebendiges Bild des antiken Roms.

Aug 19, 2024 • 52min
Vincent van Gogh
Steven Naifeh, Pulitzer-Preisträger und Mitautor von "Van Gogh: Das Leben", beleuchtet das bewegte Leben von Vincent van Gogh. Von seinen frühen künstlerischen Kämpfen bis zu seiner Selbstlosigkeit während der Katastrophe in der Borinage wird sein innerer Kampf eindrucksvoll erzählt. Die komplexe Beziehung zu seinem Bruder Theo und die turbulente Zeit in der psychiatrischen Anstalt zeigen, wie er trotz persönlicher Dämonen bedeutende Kunstwerke schuf. Naifeh diskutiert, wie Van Goghs Schmerz oft in lebendige Freude in seinen Gemälden verwandelt wurde.

Aug 12, 2024 • 54min
Petra
Jodie Magnus ist Archäologin, Autorin und Professorin an der Universität von North Carolina mit Expertise in der Geschichte des Heiligen Landes. Sie erzählt von der antiken Stadt Petra, die einst ein wichtiger Handelsplatz war. Ihre beeindruckende Architektur, die Anpassungsfähigkeit der Nabatae und die Wiederentdeckung durch europäische Forscher werden lebendig. Zudem wird diskutiert, wie moderne Gesellschaften von den nachhaltigen Praktiken der Nabatae lernen können und welche Herausforderungen der Klimawandel und der Tourismus für die historische Stätte mit sich bringen.

Aug 5, 2024 • 50min
Die Titanic
Susie Millar, Präsidentin der Belfast Titanic Society und Expertin für die Geschichte des berühmten Schiffs, beleuchtet die bewegende Tragödie der Titanic. Sie diskutiert das Bauwerk und seine technologische Verwundbarkeit sowie die dramatischen letzten Stunden des Schiffes nach der Kollision mit dem Eisberg. Auf berührende Weise erzählt sie von den emotionalen Kämpfen der Passagiere und den folgenschweren Entscheidungen der Rettungsboote. Die persönliche Erzählung eines Vaters und das Vermächtnis der Titanic werden eindrucksvoll reflektiert.

Jul 29, 2024 • 58min
Die Wikinger
Lars Brownworth, Autor des Buches "Seewölfe – eine Geschichte der Wikinger", entführt uns in die faszinierende Welt der Nordmänner. Er diskutiert den berüchtigten Überfall auf Lindisfarne, der die Wikingerzeit einläutete. Zudem erklärt er die Glaubenswelt der Wikinger mit Göttern wie Odin und Thor und beleuchtet ihre beeindruckenden Navigationsfähigkeiten, die zur Entdeckung Nordamerikas führten. Auch König Canute und sein Einfluss auf die Macht der Wikinger sowie ihr bleibendes Erbe in Sprache und Kultur kommen zur Sprache.


