Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Latest episodes

undefined
Jul 27, 2020 • 1h 22min

Episode #024 // Die Agile Organisation // mit Andreas Slogar

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 24 haben wir uns einen Praktiker eingeladen: Mit Andreas Slogar reden wir darüber wie Agilität über die Methodenebene hinaus aussehen kann. Wir, die laut Andreas „Fangemeinde der Kybernetik“, diskutieren, was selbstorganisierte Teams leisten können, wer wie wann Entscheidungen trifft und ob sowas skalieren kann. Außerdem fragen wir uns was das für die Karriere der Individuen bedeutet, wenn es keine klare, hierarchische Marschrichtung mehr gibt.Die Folge in einem Satz: Andreas sieht Agilität als die Fähigkeit sich auf die Dynamik der Umwelt einstellen zu können; Human glaubt, dass Selbstadministration den Bedarf an Karriere vielleicht ganz überflüssig macht, da das Individuum von Teams abgelöst wird und Mary-Jane überlegt sich wie Eigenverantwortung realisiert werden kann.Shownotes:Andreas Slogar, 2018, Die Agile OrganisationNassim Taleb, 2014, AntifragilitätStafford Beer, 1959, Cybernetics and Management
undefined
Jul 19, 2020 • 1h 30min

Episode #023 // Individual Genius … Not! // mit Dr. Thorsten Reiter

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 23 fragen wir uns: Wer kommt eigentlich auf die ganzen tollen, innovativen Ideen? Mit Dr. Thorsten Reiter und Judith Kreuter demystifizieren wir das „individuelle Genie“ und auf welchen Narrativen es beruht. Vielmehr beruht Innovation auf Dialog und Zufall – denn um die gegebene Komplexität im Innovationsprozess zu bewältigen braucht es mehr als nur eine Perspektive. Schließlich stellen wir fest, dass sich das auch auf Lernen und schließlich auch auf das Wohlbefinden er Gesellschaft auswirkt.Die Folge in einem Satz: Human betont wie viel Grit und Ausdauer Innovation braucht – von Individuen und von Gruppen, Judith erklärt wie Gleichzeitigkeit und sequentielle Wissensweitergabe in der Wissenschaft zu neuen Erkenntnissen führt, Thorsten plädiert für die Effektivität in der Ineffizienz und Mary-Jane sucht Räume für zufällige Begegnung.Shownotes:Thorsten Reiter, 2014, Start Up – Jetzt!Thorsten Reiter, 2016, Revolution dank Innovation: Mit Corporate Entrepreneurship zurück an die Spitze[I made this… I made this] mememMichael Polanyi, 1962, Republic of Science
undefined
Jul 10, 2020 • 1h 20min

Episode #022 // The Great Tech Hype // mit Wolfgang Weicht

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 23 zoomen wir raus und betrachten Digitalisierung und Automatisierung auf der Ebene der Gesellschaft. Mit Wolfgang Weicht reisen wir dazu in die Vergangenheit und Zukunft und schauen uns an, wie mit technischen Neuerungen umgegangen wird. Wann werden sie als Chance gesehen, wann als Bedrohung? Und ist der technische Fortschritt immer eine Verbesserung?Die Folge in einem Satz: Wolfgang plädiert für ein Ende der Glorifizierung von Arbeit, Mary-Jane fragt sich, wer eigentlich von neuer Technik profitiert und Human erinnert daran, dass die Bewertung jeder Neuerung erst ex post erfolgen kann und wir deshalb nicht wissen können, wie erfolgreich etwas wird.Shownotes:Social Tech e.V. Leonardo DaVinci’s Mechanical Knight GameStar Podcast Folge 86 mit Human: Nach der PlayStation 5 droht Sony eine ungewisse ZukunftSteven Pinker, 2018, Aufklärung jetzt Max Weber, 1920, Die protestantsiche Ethik und der Geist des KapitalismusDavid Gräber „Bullshitjobs“Martin Ford „The rise of the robots“ Weitere Links zum Stöbern:YouTube: Arte TV "Geschichte der Arbeiterbewegung“ YouTube: CGP Grey "Humans Need not apply" YouTube: John Oliver „Automation“ (Last Week Tonight) YouTube: Carl Benedikt Frey "The Technology Trap“ (Talks at Google)YouTube: "The Industrial Revolution" (Prediger Archives / 1942) YouTube: New Economic Thinking „Is Technology Killing Capitalism?“Top 10 Jobs That Have Disappeared 10 Jobs We Already Lost To Technology
undefined
Jul 2, 2020 • 2h 2min

Episode #021 // Organisationsformen im Wandel // mit Dr. Christoph Koenig und Axel Apfelbacher

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 21 geht es ans Eingemachte. Axel Apfelbacher fragt was Organisationsdesign in Zukunft leisten muss und Christoph Koenig und Human begeben sich für uns in die Tiefen der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen, um das herauszufinden. Dabei geht es heiß her: sollten Unternehmen überhaupt versuchen selbst innovativ zu sein? Muss finanzielles Risiko umverteilt werden?Die Folge in einem Satz: Christoph erklärt wie sich die Selbstorganisation der Konsumenten auf die Selbstorganisation in Organisationen auswirkt, Human definiert die Rolle des Topmanagements neu, als strukturgebendes, statt steuerndes Element, Axel lässt nicht locker, bis die Antworten zufriedenstellend sind und Mary-Jane hört heute extra aufmerksam zu.Shownotes:Antoine de Saint-Exupéry (2000). Der kleine Prinz.Valve Handbook for New Employees: https://steamcdn-a.akamaihd.net/apps/valve/Valve_NewEmployeeHandbook.pdfGary Hamel & Michele Zanini (2018). The End of Bureaucracy.Methoden, die Christoph erwähnt hat: Theory U, Appreciative Inquiry, Agile Open Space
undefined
Jun 28, 2020 • 1h 35min

Episode #020 // Kollektive Intelligenz // mit Thomas Klug

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 20 holen wir uns Verstärkung von Thomas Klug, der seinem Namen alle Ehre macht, um mit vereinten Kräften den Begriff Kollektive Intelligenz zu umreißen. Wir schlagen breit auf und diskutieren inwiefern die verschiedenen Intelligenzen in einer Person (kognitive, emotionale, soziale, körperliche …) und die Intelligenzen verschiedener Personen relevant sind und wann.Die Folge in einem Satz: Human fragt sich, wie wir kollektive Intuition über Schwarmintelligenz hinaus aufbauen können, Thomas erklärt wie wichtig andere Menschen und non-kognitive Intelligenzen in komplexen Situationen sind und Mary-Jane erkennt, dass insbesondere in Gruppen, die non-kognitiven Fähigkeiten stärker wirken. Du willst mit uns diskutieren oder einfach austauschen? Hier geht es zu unserem Discord Channel.Shownotes:Daniel Goleman (1996). Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ.Daniel Goleman (2007). Social Intelligence: The New Science Of Human Relationships.Anita W. Wooley et al. (2010). Evidence for a Collective Intelligence Factor in the Performance of Groups.Peter Kruse, unter anderen: https://www.youtube.com/watch?v=_YTBmkoWpoYChris Argyris (1991). Teaching Smart People How To Learn.René Descartes (1637). Discours de la méthode.Max Weber (1920). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.
undefined
Jun 22, 2020 • 1h 5min

Episode #019 // Agency // mit Lisa Reisch

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 19 widmen wir uns dem, was wir erreichen können. Oder denken wir nur, dass wir es können? Wir sprechen über Agency und zerbrechen uns den Kopf darüber, was das bedeutet … Autonomie? Handlungsmacht? Selbstbestimmung? Lisa Reisch hilft uns auf unserer Reise und auch dabei, herauszufinden wie die Arbeitswelt Agency erlaubt oder beschneidet.Die Folge in einem Satz: Mary-Jane fragt sich, ob Agency ohne Handlung noch dasselbe ist ist, Lisa erklärt, dass für Agency sowohl eine Agenda, als auch Autonomie nötig sind und Human findet für sich heraus, dass Agency das ist, was uns ausmacht – selbst in Extremsituationen.Shownotes:Albert Bandura (1982). Self-Efficacy Mechanism in Human Agency.Immanuel Kant (1788). Kritik der praktischen Vernunft.Ethan Bernstein et al. (2016). Beyond the Holacracy Hype. HBRMirbayer, Mustafa; Mische, Ann (1998). What Is Agency? American Journal of Sociology. 103 (4)
undefined
Jun 15, 2020 • 1h 21min

Episode #018 // Auchandersseinkönnen // mit Prof. Georg-Christof Bertsch

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 18 geht es um dich und um mich und um uns und um die anderen und um … Mit unserem Gast Georg-Christof Bertsch erörtern wir Anderssein, inklusive allem was das für unsere Identität als Person und Firma bedeutet. Wir diskutieren Kulturen als Erwartungsmuster und fragen uns, ob das immer zu Assimilation führen muss oder ob wir uns auch aktiv für Anderssein entscheiden können. Und überhaupt: Wieviel anders wollen Unternehmen überhaupt?  Die Folge in einem Satz: Mary-Jane glaubt wir erkennen uns selbst nur durch die „Anderen“, Human rügt den viel verwendeten Begriff des „Alignments“ und Georg-Christof schließt, man müsse sich Anderssein aktiv vornehmen.Shownotes:Robert A. Heinlein (1961). Fremder in einer fremden Welt. Originaltitel: Stranger in a Strange Land.Robert Levine (1998). A Geography of Time: On Tempo, Culture, and the Pace of Life.Fernand Braudel (2013). Grammaire des civilisations.Niklas Luhmann (2000). Organisation und EntscheidungMilton Bennet (2017). Bennett Scale or Developmental Model of Intercultural Sensitivity (DMIS). https://www.researchgate.net/profile/Milton_Bennett2Matthias Horx. Re-Gnosis. https://www.horx.com/en/author/matthiash/
undefined
Jun 3, 2020 • 1h 28min

Episode #017 // Entrepreneurship – Romantik pur! Oder doch eher Horror?

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 17 fühlen wir dem Begriff „Entrepreneurship“ auf den Zahn. Tatsächlich fühlt es sich manchmal an wie eine Wurzelbehandlung. Wir ent-romantisieren Unternehmertum und lassen uns lautstark aus über den Hype, der eine unrealistische und hohle Fassade um den Begriff spannt. Letztlich ist Entrepreneurship nämlich hauptsächlich eins: Vertrieb.Die Folge in einem Satz: Human geht wahrlich in Selbst-Therapie und erkennt, wie günstig es für große Unternehmen ist, dass sich junge Leute für wenig Geld in Startups verbrennen und dabei Innovation für die Großen entsteht, Kim ist überzeugt: Entrepreneurship ist zwar romantisiert, aber ohne Romantik-pur geht es auch gar nicht und Mary-Jane warnt euch hiermit: Explicit Content.  Links zu Dingen, die wir erwähnt haben:Startup Anonymous – Zitate von desillusionierten EntrepreneurenTech Crunch Artikel zum Marginal-Dollar ProblemTedX Talk von Amitabh Thakur „Technology won’t save the world – citizens will”Daniel H. Pink „To Sell is Human”
undefined
May 17, 2020 • 1h 24min

Episode #016 // To New Pay or Not To New Pay – That is the Question

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 16 geht es um neue Formen der Bezahlung. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Salären neben Fixgehalt und Bonus. Dabei stellen wir fest (wie mit so vielem): Das, was unter „New Pay“ gehandelt wird ist oftmals gar nicht so neu, und für das, was „New Pay“ sein könnte, sind viele noch gar nicht bereit.Die Folge in einem Satz: Human plädiert für die uneingeschränkte Entscheidungsmacht derer, die die Arbeit tun, Mary-Jane fürchtet Überlastungen und Rechtfertigungsdruck und Kim setzt sich für eine holistische Betrachtung von New Pay ein.
undefined
May 11, 2020 • 1h 34min

Episode #015 // Entscheidungen: Ratio, Gefühl oder Verstand?

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 15 fragen wir uns, wie wir eigentlich Entscheidungen treffen. Von ad-hoc Entscheidungen ohne große Konsequenzen zu konstitutiven Entscheidungen mit langjährigen Folgen - gibt es einen gemeinsamen Prozess? Wir stellen fest, dass wir zwar mit Vernunft, nicht aber rational entscheiden,  dass Risiko und Ungewissheit zwei verschiedene Dinge sind und dass Meister darin sind, in der Retrospektive alles geplant aussehen zu lassen. Apropos Planung: Natürlich schwenken wir auch zu Unternehmen und beleuchten wie Entscheidungen "auf Sicht" noch lange nicht akzeptiert sind. Dabei begleitet uns die fantastische Judith Kreuter!Die Folge in einem Satz: Mary-Jane entscheidet sich, ein Leben lang nur noch Curry zu essen, Judith nutzt ihren Verstand und Human zieht nach München, ohne seine Frau zu fragen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode