

Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Episodes
Mentioned books

Sep 29, 2011 • 1h 56min
SSL. Oder: Einmal aufmachen, bitte.
CR172: Warum die Verschlüsselung nicht (mehr) funktioniert.
Alle braven Nutzer bekommen seit Ewigkeiten beigebracht: Wenn wir sicher surfen wollt, müsst ihr ein httpS vor die Webadresse eurer Onlinebank schreiben. Nur dann ist die Kommunikation wirklich, ehrlich und total sicher. Und das gilt auch für alle anderen Seiten, bei denen irgendwelchen Informationen übertragen werden.
Oder halt eben nicht. Spätestens seit den Skandalen um Zertifikatsherausgeber wie Diginotar, dem Abhören von GMail-Traffic durch den Iran und der weitreichenden BEAST-Attacke ist klar: SSL und TLS sind kaputt. So kaputt, dass sich die Frage stellt, ob es ein Fehler im System oder eine behebbare Sicherheitslücke ist.
Eine Problem um das es im Chaosradio gehen soll. Stephan „tomate“ Urbach, fukami und Matthias „Wetterfrosch“ Mehldau werden die Funktionsweise, Fallstricke und fundamentalen Fehler bei verschlüsselter Datenübertragung im Netz erklären, beleuchten und mit euch diskutieren.

Aug 25, 2011 • 1h 49min
DNA, Datenbank und Genethik
CR171: Genomenspeicherei für Anfänger und Fortgeschrittene

Jul 28, 2011 • 1h 55min
Handyschnüffeleien
CR170: (Staatliche) Überwachung und Kompromittierung von Mobiltelefonen

Jun 30, 2011 • 1h 53min
Bitcoins
CR169: Von Netzgeld und Geldnetzen

May 27, 2011 • 1h 52min
Dezentrale Soziale Netzwerke
CR168: Facebook ist tot! Hoch – die – internationale – Dezentralität!

Apr 29, 2011 • 1h 51min
OpenData
CR167: Gebt die Bits frei!

Mar 31, 2011 • 1h 52min
Verstrahlter Informationsverkehr
CR166: Datenbeschaffung und -analyse im Zeitalter der Atomunglücke
Die Lage im Atomkraftwerk in Fukushima ist immer noch ernst und ungeklärt, auch wenn das Unglück in den Mediennachrichten nicht mehr auf dem ersten Platz steht. Trotzdem können wir nicht ganz genau sagen, was eigentlich passiert ist, zu verworren und zögerlich sind die Informationen, die ans Licht kommen. Weniger dramatisch, aber ebenfalls sehr verwirrend ist die Lage in Deutschland: Haben wir eigentlich gerade den Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg? Oder die Pause vom Moratorium der Tagesordnung?
Um beide Arten der Information – die hier und die vor Ort – soll es im heutigen Chaosradio gehen: Nibbler hat das Projekt Geigercrowd initiiert, eine Plattform, die per Crowdsourcing für zuverlässige Strahlenwertinformationen in Japan sorgen will. Wir werden außerdem über ähnliche Projekte vorstellen und auch über die Schwierigkeiten sprechen, solch ein Projekt schnell und funktionierend auf die Beine zu stellen. Linguist und Neusprechexperte Maha wird zeitgleich versuchen, etwas Licht ins verworrende Dunkel der Politikeraussagen in Deutschland zu schaffen. Gemeinsam mit Euch will er analysieren, was die Politiker in Deutschland uns gerade zur Atomkraft verkaufen wollen und was sie gezielt unter den Tisch fallen lassen.
Lektüre zur Episode:
* geigercrowd.net
* heise.de: Hacken für Japan
* Neusprech: Restrisiko
* Merkel zu Fukushima

Feb 24, 2011 • 2h 1min
Internet in Krisengebieten
CR165: Wie sich Netzzugang in Krisenfällen und in weniger entwickelten Regionen herstellen lässt

Jan 27, 2011 • 1h 53min
Schlüsselfragen
CR164: Über die Sicherung von Türen und Gebäuden mit "bewährter" und "moderner" Technik

Nov 25, 2010 • 1h 53min
Kulturtechnik Technikkultur
CR163: Eine Diskussion über die Errungenschaften und Selbstverständlichkeiten einer technikbezogenen Gesellschaft


