Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
Apr 26, 2024 • 1h

"Dead Boy Detectives" und das tolle "Dark Winds" geht weiter

Mit "Dead Boy Detectives" (3:50) will Netflix das Loch bis zur nächsten "Sandman"-Staffel überbrücken. Immerhin feierten die Figuren ihren Ursprung in einem der "Sandman"-Comics von Neil Gaiman. Allerdings hat die Serie eine recht komplizierte Entstehungsgeschichte, die Netflix dazu zwang, die Verbindung mit der Mutterserie erst nachträglich herzustellen. Holger, Roland und Rüdiger diskutieren, ob sich das auf die Qualität auswirkt. Im Anschluss sagt Roland Lebewohl und wir sprechen zu zweit über die zweite Staffel von "Dark Winds" (34:30), die RTL+ heimlich, still und leise ins Programm aufgenommen hat und von den Vorsitzenden des ersten deutschen Zahn-Mc-Clarnon-Fanpodcasts dankbar entdeckt wurde. Können die neuen Folgen das Niveau der ersten Staffel halten?Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur würde einen guten Geschworenen im Trump-Prozess abgeben?"
undefined
Apr 19, 2024 • 50min

"The Sympathizer" und der Geheimtipp "Rentierbaby"

Zwei Serien, die wild in Genres hin- und herspringen, haben sich Michael und Rüdiger in dieser Woche vorgenommen. Mit der Wow-Serie "The Sympathizer" (3:52) verfilmen Regisseur Park Chan-wook ("Oldboy") sowie der Produzent und vierfache (!) Hauptdarsteller Robert Downey Jr. einen Puliterpreis-gekrönten Roman von Viet Thanh Nguyen, der mit der Geschichte eines vietnamesischen Triple-Agenten einen satirischen Blick auf die amerikanische Sicht des Vietnamkriegs wirft. Der Siebenteiler versucht Agententhriller, Einwandererdrama und Hollywoodsatire unter einen Hut zu bringen. Kann das gelingen? Einen ähnlichen Balanceakt versucht auch die Netflix-Serie "Rentierbaby" (32:11) in der Komiker Richard Gadd eine eigene Stalking-Erfahrung verarbeitet und mit dem Mix aus Psychothriller und Schwarzer Komödie schonungslosen Seelen-Striptease betreibt. Eine Serie, die man einerseits gesehen haben muss, andererseits aber nur schwer zu ertragen ist.Cold-Open-Frage: "Wer sollte im ,For all Mankind'-Spinoff ,Star City' mitspielen?"
undefined
Apr 12, 2024 • 1h 12min

"Fallout", "Franklin" und "Iwájú"

Mit "Fallout" (4:23) versucht Amazon mal wieder eine neue große Serien-Franchise zu starten. Die Adaption einer mehr als 25 Jahre alten, populären Videospielreihe kommt dabei zu einem Zeitpunkt an dem Videospiel-Verfilmungen dank "The Last of Us", "Arcane" und Co. eine kleine Renaissance erleben. Kann die Endzeit-Serie der "Westworld"-Macher Jonathan Nolan und Lisa Joy daran anknüpfen und eine auch als Serie stimmige Erzählung abliefern? Das versuchen Michael und Rüdiger, die die Spiele nur rudimentär kennen, einzuschätzen. Während "Fallout" auf Retrofuturismus setzt, setzt die Disney-Animationsserie "Iwájú" (53:05) auf Afrofuturismus und zeigt ein Lagos der Zukunft. Obwohl der Stil der Serie klar auf kleiner Kinder angelegt ist, sind es die thematischen Inhalte wie Kindesentführung nicht gerade. Ein Umstand, der im Podcast zu unterschiedlichen Einschätzungen der Serie von Walt Disney Animation führt. Die gibt es auch bei "Franklin" (35:12) von Apple TV+ in der Michael Douglas in den 1870ern acht Folgen lang durch Frankreich irrt. Eigentlich soll er als Benjamin Franklin militärische und finanzielle Unterstützung der Franzosen im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer sichern. Tatsächlich gräbt er aber in erster Linie Frauen an und hängt auf Partys ab. Ist das im Sinne des Erfinders?Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom angedachten ,Heroes'-Reboot?"
undefined
Apr 5, 2024 • 1h 6min

"Ripley" und "John Sugar"

Film noir, Hardboiled oder Schwarze Serie: Das beliebte Hollywood-Genre der 1930er bis 1950er hat viele Namen, aber gerade im modernen Serienbereich nur wenige Beiträge. Das ändert sich in dieser Woche, denn sowohl die Netflix-Serie "Ripley" (4:03) mit Andrew Scott als Patricia Highsmiths berüchtigter Hochstapler, als auch Apples "John Sugar" (44:54) mit Colin Farrell als Privatermittler im modernen Los Angeles zollen dem Film noir Tribut - allerdings auf ganz unterschiedliche Art. Während "John Sugar" Szenen aus alten Filmklassikern in die Serie einbindet, imitiert "Ripley" den Stil der großen Klassiker mit schwarz-weiß-Bildern und einer sehr statischen Kamera. Die unterschiedlichen Herangehensweisen führen auch bei Michael und Rüdiger zu ganz unterschiedlichen Resonanzen. Zwar kommen sie dabei nicht auf eine Linie, haben aber jeder für sich eine der bisher besten Serien des Jahres darunter entdeckt.Cold-Open-Frage: "Wen sollte Ryan Coogler in seinem ,Akte X'-Reboot besetzen?"
undefined
Mar 29, 2024 • 1h 4min

Die besten Serien des ersten Quartals 2024 mit "X-Men '97" und "Renegade Nell"

Die ersten drei Monate des neuen Serienjahres sind schon wieder vorbei, höchste Zeit für Michael und Rüdiger zum ersten Mal Bilanz zu ziehen. Wie ist der Auftakt 2024 insgesamt einzuschätzen? Gab es viel Gutes, viel Müll oder einfach nur viel Mittelmaß? Welche Streamingdienste haben von Januar bis März die wohlriechendste Duftmarke gesetzt? Und welche Serien haben wir auf den letzten Drücker noch gesehen oder nachgeholt, um zu überprüfen ob sie einen Platz in den Top 5 verdient haben? Zwar dürfte allen treuen Hörern klar sein, welche Serie bei uns den Spitzenplatz belegt, dahinter warten aber vielleicht einige Überraschungen und Geheimtipps auf Euch.
undefined
Mar 22, 2024 • 1h 18min

"3 Body Problem" und "Kafka"

Mit "3 Body Problem" (4:07) wagt sich Netflix an seine bisher ambitionierteste Serienproduktion. Die 160-Millionen-Dollar teure Adaption der Trisolaris-Trilogie von Cixin Liu ist die Rückkehr der "Game of Thrones"-Macher David Benioff und D.B. Weiss zur Serie. Klar, dass da für Holger, Michael und Rüdiger die Vergleiche nicht ausbleiben. Aber vor allen Dingen versucht Buchkenner und Sci-Fi-Liebhaber Holger zu beurteilen, ob die Serie der Romanvorlage würdig ist, während Michael und Rüdiger einschätzen, ob sie auch für Serienfans funktioniert, die die Vorlage nicht kennen. Letztere Frage sollte sich bei "Kafka" (45:00) eigentlich erübrigen, schließlich gilt der Autor, dem die ARD zum 100. Todestag ein sechsteiliges Biopic widmet, als meistgelesener deutschsprachiger Schriftsteller aller Zeiten. Erfolgsautor Daniel Kehlmann und der gefeierte Serienmacher David Schalko versuchen sich an dem Stoff, der alles andere als ein klassisches Biopic ist, sondern Leben und Schaffen von Franz Kafka in Einklang zu bringen versucht. Ist das Resultat ein literarischer Hochgenuss oder Kunstkacke? Über dieser Frage herrscht im Podcast große Diskrepanz.Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur und welche Reality-Show könnten ein Crossover machen?"
undefined
Mar 15, 2024 • 1h 27min

"Helgoland 513", "Death and other Details" und "Nach dem Attentat"

Mit "Helgoland 513" (34:45) verabschiedet sich Sky von seinen Eigenproduktionen. Ist die Serie um das Nordsee-Einland, das sich als letzte Bastion gegen eine Pandemie erweist und diesen Status mit aller Macht auch gegen die eigene Bevölkerung verteidigt, ein würdiges Finale für Sky? Oder ist es ein Beleg dafür, dass es vielleicht wirklich höchste Zeit ist, die Original-Ära zu beenden? Tödlich geht es auch in unseren anderen beiden Serien zu. Mit "Death and other Details" (4:20) springt Disney+ auf die durch "Knives Out" angestoßene Welle der Murder Mysterys auf und lässt Mandy Patinkin auf einem Kreuzfahrtschiff einen Mord ermitteln. Holger, Michael und Rüdiger kombinieren, ob sich der Zehnteiler lohnt und lösen am Ende noch einen weiteren Mord, den an Abraham Lincoln. Die Apple-Serie "Nach dem Attentat" (57:22) beschäftigt sich mit der Jagd auf John Wilkes Booth, hat aber eigentlich mehr Interesse an den politischen Ursachen und Folgen des Attentats auf den 16. US-Präsidenten als an der Suche nach dem Attentäter. Funktioniert diese Entscheidung? Und schafft es "Manhunt" (Original-Titel) anders als Steven Spielbergs "Lincoln" Michael wach zu halten?Cold-Open-Frage: "Welche Neubesetzung von ,Only Murders in the Building' finden wir am Interessantesten?
undefined
Mar 8, 2024 • 1h 11min

"The Gentlemen", "Das Signal" und "Supersex"

Gleich drei neue Serien wirft Netflix in dieser Woche auf den Markt. Mit "The Gentlemen" (3:13) startet die erste Serie von Guy Ritchie, die vom Titel her an seinen Kinofilm von 2019 anknüpft. Allerdings tun sich Holger, Michael und Rüdiger schwer, abgesehen von der gleichen Grundidee, exakt die Schnittstelle zwischen den beiden Projekten zu finden. Ob das auch zu einem Unterschied in der Qualität führt, ist die zentrale Frage, die wir im ersten Teil beantworten. Inhaltliche Parallelen finden sich auch bei "Das Signal" (29:21) von und mit Florian David Fitz, das wir gefühlt bereits vor ein paar Wochen besprochen haben - damals noch unter dem Titel "Constellation". Die Apple-Serie hatte bei uns für gespaltene Reaktionen gesorgt, bei "Das Signal" finden wir dagegen eine einheitliche Meinung. Und schließlich schickt "Supersex" (49:51) Michael und Rüdiger in die Welt des Pornos. Das Biopic über Rocco Siffredi hat sich vorgenommen, einen feministischen Blick auf die Welt der Schmuddelfilme zu werfen. Doch wie weit kann das gelingen, wenn der Protagonist selber in die Produktion der Serie eingebunden wurde?Cold-Open-Frage: "Wer sollten den Hasselhoff-Part im neuen ,Baywatch' übernehmen?"
undefined
Mar 1, 2024 • 1h 28min

"Shogun", "The Regime" und "Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin"

Es hat ein wenig gedauert, aber wir haben endlich das erste richtige Serien-Highlight des Jahres. Sowohl für Holger, als auch für Michael und Rüdiger ist einer der drei Neustarts der Woche schon jetzt ein Kandidat für die Spitzenplätze am Ende des Jahres. Doch welche aus dem Trio wird es sein?"Shogun" (4:28), die Neuverfilmung des James-Clavell-Romans auf Disney+, die von der ersten Ankündigung sage und schreibe 10 Jahre bis auf unsere Bildschirme gebraucht hat und mit der Richard-Chamberlain-Miniserie von 1980 in die Fußstapfen einer Miniserien-Legende treten muss? HBOs Politsatire "The Regime" (1:01:55) in der Kate Winslet ein osteuropäisches Land mit harter Hand und keimempfindlicher Nase regiert? Oder gar das klamaukige "Die frei erfundenen Abenteuer von Dick Turpin" (49:18), das bei Apple TV+ britische Komiker wie Noel Fielding oder Greg Davies und "Downton Abbey"-Patriarch Hugh Bonneville auf eine Folklore-Legende loslässt?Cold-Open-Frage: "Wer sollte den Hedge Knight im nächsten .Game of Thrones'-Spin-off spielen?"
undefined
Feb 23, 2024 • 1h 25min

"Avatar", "Constellation", "The Walking Dead: The Ones who live" und ein "True Detective: Night Country"-Fazit

Mit "Avatar: Der Herr der Elemente" (3:36) startet Netflix die nächste Realverfilmung einer Anime-Serie. Nach dem enormen Erfolg von "One Piece" dürften nicht nur bei dem Streamingdienst sondern auch bei den Fans die Erwartungen sehr hoch sein. Allerdings hat der Ausstieg der Schöpfer der Animations-Serie bereits vorab die Sorgen hochkochen lassen, dass es das nächste "Cowboy Bebop" werden könnte. Michael, der das Original geliebt hat, und Rüdiger, der zum ersten Mal in die Welt von "Avatar" eintaucht, versuchen zu ergründen, ob es für Fans und Neueinsteiger der nächste üotenzielle Hit ist. Überhaupt nicht für Neueinsteiger geeignet ist auf jeden Fall "The Walking Dead: The Ones who Live" (31:09), der sechste Serienableger aus dem "Walking Dead"-Universum. Da es die Rückkehr von Andrew Lincoln zur Serie markiert, sind die Hoffnungen groß, dass das Franchise zu alter Stärke zurückfindet. Auch für einen Zombie-Agnostiker und einen Hate-Watcher? Im Anschluss kommt Roland dazu, um mit "Constellation" (46:45) über die nächste Sci-Fi-Serie aus dem Hause Apple zu sprechen. Oder ist es ein Thriller, eine Mystery oder ein Psychodrama? Eine Frage, bei der man ebenso zu unterschiedlichen Antworten kommen kann wie bei der Frage, ob die Serie gut ist. Und schließlich liefern wir am Ende noch ein (Vorsicht: Spoiler) Fazit von "True Detective: Night Country" (1:08:23), das gut genug war, um bereits eine neue Staffel zu bekommen. Hat die Serie mit Jodie Foster am Ende die hohen Erwartungen nach zwei Folgen auch erfüllt?Cold-Open-Frage: "Von welchen entmachteten Showrunnern hätten wir gerne eine Kritik ihrer Serien?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app