

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2024 • 54min
"Hallen aus Stein" - "Die Ringe der Macht" Recap Staffel 2, Folge 5
Aus organisatorischen Gründen kommt die normale "Serienweise"-Folge in dieser Woche erst am Samstag, dafür ziehen wir den Recap der fünften "Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht"-Folge vor. Mit "Hallen aus Stein" wird in dieser Woche eine weitere Strophe des Ringgedichts abgedeckt, denn Celebrimbor und Annatar haben wieder die Schmiede angefeuert und Ringe für die Zwerge kredenzt. Dieses Mal hat Sauron etwas Maggi oder eine andere Geheimzutat hinzugemischt, was für den Zwergenkönig Durin III und sein Reich schwerwiegende Folgen haben könnte. Als Kernmotive der vorwiegend in Eregion und Khazad-dûm (oder Doom?) spielenden Episode machen Holger und Rüdiger Manipulation und Spaltung aus. Reicht das, um qualitativ an die vierte und bisher beste Folge anzuschließen? Und was geht eigentlich in Numenor ab - und was genau könnte das mit dem Rest der Handlung zu tun haben? Genügend Diskussionsstoff für eine Folge, die ein wenig wie die Ruhe vor dem versprochenen Sturm (auf Eregion?) wirkt.

Sep 7, 2024 • 1h
"Der Älteste" - "Die Ringe der Macht" Recap Staffel 2, Folge 4
Nachdem die ersten drei Folgen re-etabliert haben, wo wer in Mittelerde ist, bietet die vierte Folge endlich wieder die Wow-Momente und den Sense of Wonder, den sich Holger und Rüdiger gewünscht haben. Das liegt vor allen Dingen an einer neuen Figur, die den Titel der Episode begründet: "Der Älteste" alias Tom Bombadil. Weil Peter Jackson den Fan-Liebling aus den Tolkien-Werken bewusst ausgelassen hatte, gibt er hier sein Debüt und sorgt erst einmal für leichtere Momente - und bem Stranger für Verwirrung. Doch er ist nicht der einzige Neuling in Rhun. Auch die Stoors werden in die "Ringe der Macht"-Welt eingeführt und lassen die Geschichte der Harfüßer in neuem Licht erscheinen. Weiter westlich sorgen derweil die Ents und jede Menge Monsterkreaturen für Schauwerte - obwohl eigentlich nur die Figuren für eine epische Schlacht in Stellung gebracht werden. Holger und Rüdiger sprechen über die Höhepunkte der Folge, die darin versteckten Tolkien-Anspielungen, und theorisieren was uns in den folgenden Episoden erwarten könnte. Wenn ihr Ideen oder Fragen habt, oder Euch Fehler aufgefallen sind, schickt gerne eine mail an Serienweise (at) web.deCold-Open-Frage: "Was war die interessanteste Erkenntnis aus dem ,Deadline'-Interview von JD Payne und Patrick Mackay?"

Sep 6, 2024 • 54min
"Slow Horses" und "Seconds" bringen Nachschub für Krimi-Fans
Auf Apple ist wieder einmal Verlass: Gerade mal acht Monate nach seinem letzten gelösten Fall darf Gary Oldman als Jackson Lamb in "Slow Horses" (3:52) erneut die löchrigen Socken rausholen und mit seiner Loser-Truppe aus aussortierten Agenten Großbritannien retten. Im Fokus steht dieses Mal River Cartwrights Opa (Jonathan Pryce), dessen Demenz zur Gefahr für die britische Sicherheit wird und der in seiner Vergangenheit mit verschuldet haben könnte, dass ein Selbstmordattentäter ein Londoner Einkaufszentrum in die Luft jagen konnte. Holger, Michael und Rüdiger satteln wieder die Pferde und diskutieren nicht, ob die vierte Staffel gut ist - das steht außer Frage - sondern, was das Erfolgsgeheimnis der brillanten Serie ist und wie sie sich im direkten Vergleich mit den drei Vorgängerstaffeln schlägt. Nachdem Holger die Runde verlässt, entgleist der Podcast hoffentlich nicht so wie ein Personenzug in der neuen ARD-Mediathekenserie "Seconds - In den Trümmern der Katastrophe" (34:42). Im finnischen Sechsteiler wird anders als in den meisten Scandi-Krimis dankenswerterweise mal kein Mörder gesucht, aber die Unfallermittlerin im Fokus der Serie hat natürlich auch seit ihrer Kindheit ein Säckchen mit persönlichen Problemen zu tragen. Funktioniert dieser Mix oder sollten unsere nordischen Nachbarn doch lieber beim erprobten Nordic Noir bleiben?Cold-Open-Frage: "Welchen Serienstar hätten wir gerne als Motivator im Schulunterricht gehabt?"

Aug 31, 2024 • 1h 20min
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" Recap der Folgen 1-3 der 2. Staffel
Als vor zwei Jahren "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" startete, hatten Rüdiger und Holger so viel Freude daran, dass sie einen wöchentlichen Recap machten. Nachdem sich sehr viele von Euch dass Gleiche auch für die zweite Staffel gewünscht haben, sind wir natürlich auch bei den neuen Folgen wieder dabei und verdoppeln für sechs Wochen den Output von Serienweise. Zum Auftakt sprechen wir über die ersten drei neuen Folgen, die seit Donnerstag bei Prime Video verfügbar sind: "Elbenkönige hoch im Licht", "Wo die Sterne fremd sind" und "Der Adler und das Zepter". Wir gehen auf die Bedeutung der drei Folgentitel ein, diskutieren noch einmal welche großen Fragen nach der ersten Staffel offen geblieben sind und rekapitulieren unterteilt nach Handlungsorten noch einmal haarklein (und daher natürlich auch mit Spoilern) die Ereignisse der ersten drei Folgen und versuchen, wann immer es möglich ist, in einen größeren Kontext mit Tolkiens Werk und Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Filmen zu setzen.

Aug 30, 2024 • 1h 4min
"Only Murders in the Building", "Kaos" und "A Good Girl's Guide to Murder"
Pünktlich wie ein True-Crime-Podcast kommt jedes Jahr im August eine neue Staffel von "Only Murders in the Building" (4:55) zu Disney+ - und wie immer müssen Selena Gomez, Steve Martin und Martin Short in ihrem Apartment-Komplex einen Mord aufklären. Dieses Mal kommt aber noch ein wenig Hollywood-Flair hinzu, denn der Podcast des Trios soll verfilmt werden: mit Eva Longoria, Zach Galifianakis und Eugene Levy, die einerseits eine Version ihrer selbst, andererseits eine Version der drei Hauptfiguren spielen. Kann der Tinseltown-Ausflug der immer sympathischen aber qualitativ schwankenden Serie einen neuen Kreativschub verleihen? Das diskutieren Michael und Rüdiger bevor sie sich mit "Kaos" (27:08) in die Welt der griechischen Mythologie begeben. Die sechs Jahre in der Entwicklung feststeckende Netflix-Serie von "The End of the F***ing World"-Showrunner Charlie Covell lässt Jeff Goldblum als Zeus vom Olymp aus die Menschen terrorisieren, von denen drei unabsichtlich und unbewusst an seinem Fall arbeiten. Für das von griechischer Mythologie begeisterte Podcast-Duo eigentlich genau der richtige Stoff, aber kann die in die Moderne verlegte Serie den Reiz beibehalten? Im Anschluss gibt es bei ZDFneo mit "A Good Girl's Guide to Murder" (48:24) die Verfilmung eines erfolgreichen Jugendkrimis von Holly Jackson mit "Wednesday"-Zimmergenossin Emma Myers als Teenager-Ermittlerin, die das Verschwinden einer Schulkollegin aufklären will. Ist die Serie eher "Veronica Mars" oder "Fünf Freunde"?Cold-Open-Frage: "Was halten wir davon, dass "Yellowstone" und "Ted Lasso" wohl doch fortgesetzt werden?"

Aug 23, 2024 • 1h 1min
"Perfekt verpasst" und "Pachinko"
Wie erzählt man eine romantische Komödie, wenn die beiden füreinander Bestimmten immer aneinander vorbeileben? Das ist die Idee hinter der Amazon-Prime-Liebeskomödie "Perfekt verpasst" (3:54) mit Anke Engelke und Bastian Pastewka. Das "Will they, won't they?", das in Serien von "Scrubs" bis "Castle", von "Die Nanny" bis "Akte X" immer mitschwingt, ist hier der Fokus der Geschichte. Michael und Rüdiger diskutieren, ob das reicht, um daraus eine Serie zu gestalten und warum dieses Projekt eigentlich nur mit Pastewka und Engelke funktionieren kann. Im Anschluss kommt Holger hinzu, um mit den beiden über die neue Staffel der Apple-Serie "Pachinko" (27:34) zu sprechen, die 2022 für uns und auch für Euch einer der Überraschungshits des Jahres gewesen ist. Die über mehrere Zeitebenen erzählte koreanisch-japanische Familiengeschichte mit "Shogun"-Star Anna Sawai in einer Nebenrolle springt dieses Mal in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und zeigt erneut, dass der Untertitel "Ein einfaches Leben" irreführend ist. Denn für die aus Korea nach Osaka vertriebene Sunja und ihre Familie war nichts im Leben einfach. Ähnlich schwierig war es für Showrunnerin Soo Hugh, an das Niveau der ersten Staffel anzuknüpfen. Ist es ihr dennoch gelungen?Cold-Open-Frage: "In welchem Serien-Restaurant wären wir gerne Kunde?"

Aug 16, 2024 • 1h 18min
"The Bear", "Umbrella Academy" und "Bad Monkey"
Tierisch tierisch ist das Motto der heutigen Podcast-Folge. Zu Beginn sprechen Holger, Roland, Michael und Rüdiger in großer Runde über die dritte Staffel von "The Bear" (5:30), die in den USA auf ein gespaltenes Echo gestoßen ist. Jetzt, wo die zehn neuen Folgen auch bei uns auf Disney+ zu sehen ist, versuchen wir zu ergründen, weshalb die gefeierte Serie auf einmal so viel Gegenwind bekommt und diskutieren, ob wir den dritten Gang der Restaurant-"Comedy" auch zurück in die Küche schicken oder mit Genuss verspeist haben. Vom Bär zum Affen kommen wir mit der neuen Apple-Serie von "Ted Lasso"-Macher Bill Lawrence. "Bad Monkey" (52:05) verfilmt eine Krimisatire von Carl Hiaasen mit Vince Vaughn in der Hauptrolle, und Hiaasen-Fan Holger hat hohe Erwartungen. Werden diese erfüllt? Und wie wirkt der Zehnteiler auf die Hiaasen-Unkundigen Michael und Rüdiger? Das Finale von "The Umbrella Academy" (35:00) hat zwar kein Tier im Titel aber bekanntlich mit Luther einen gorillaartigen Helden im Superhelden-Cast. Und wie wir im Gespräch feststellen haben die letzten sechs Folgen noch etwas tierisches: sie sind auf den Hund gekommen. Ein Abgesang auf eine einst sehr originelle und höchst unterhaltsame Serie.Cold-Open-Frage: "Was ist unsere schönste Erinnerung an die verstorbene Synchron-Legende Rainer Brandt?"

Aug 9, 2024 • 1h 27min
"House of the Dragon"-Fazit, "Elsbeth" und "Batman: Caped Crusader"
Bevor Holger, Michael und Ruediger ein letztes Mal nach Westeros reisen, um die finalen zwei Folgen der zweiten Staffel von "House of the Dragon" (49:45) in allen spoilerbeladenen Details zu diskutieren, ein Fazit zur zweiten Staffel zu ziehen und sie mit der ersten Staffel und der starken ersten Hälfte zu vergleichen, stellen Michael und Rüdiger noch zwei neue Serien vor. Bei Wow läuft aktuell mit "Elsbeth" (4:51) eine dritte Serie aus dem "The Good Wife" / "The Good Fight"-Universum, die allerdings tonal weniger mit den Mutterserien als mit "Columbo", "Psych" oder "Poker Face" zu tun hat und ein weiteres Beispiel für die Rückkehr zur klassischen TV-Serie ist. An einen Klassiker schließt auch Amazons Animationsserie "Batman: Caped Crusader" (28:15) an, hat Showrunner Bruce Timm in den 1990ern doch schon mal eine Batman-Serie animiert, die zufällig zu einer von Michaels Lieblingsserien zählt. Dieses Mal zeigt er das Alter Ego von Bruce Wayne als einen Noir-Helden. Überzeugt die Serie trotz eines eher rudimentären Animationsstils?Cold-Open-Frage: "Wer könnte im ,Scrubs'-Reboot zum Cast stoßen?"

Aug 2, 2024 • 48sec
Die besten Serien, die keiner kennt V (u.a. "Women in Blue", "The Decameron" und "My Lady Jane")
Es ist wieder Zeit, in unserer Geheimtipp-Schublade zu wühlen und euch zum fünften Mal Serien mitzugeben, die euch und uns bisher vielleicht entgangen sind. Dabei stellen Michael und Rüdiger je drei Serien vor, die mit einer Ausnahme auch sehr aktuell sind. Zwar gehen ihre Meinungen bei einem der Geheimtipps stark auseinander, aber in dieser Folge soll nicht gestritten werden, sondern jeder gibt seine persönlichen Empfehlungen. Zur Sprache kommen die neue Netflix-Serie "The Decameron" und die sinnverwandte Amazon-Serie "My Lady Jane", der bei Disney+ zu sehende Thriller "Culprits", die nagelneue, mexikanische Apple-Serie "Women in Blue" über die ersten Polizistinnen des Landes, der Genremix "The Big Door Prize" bei Apple TV+ und schließlich der Krimiklassiker "Southland" mit dem Ben McKenzie 2009 sein "O.C., California"-Bubi-Image ablegte.Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur könnte die Oscar-Verleihung 2025 moderieren?"

Jul 26, 2024 • 1h 38min
"The Veil", "Time Bandits", "Lady in the Lake" und "House of the Dragon" 2x05 und 2x06
Drei Serien-Neustarts nehmen wir uns in dieser Woche vor. Zu Beginn sprechen Michael und Rüdiger über "The Veil" (2:43) auf Disney+, eine Spionageserie mit Elisabeth Moss ("Mad Men", "Handmaid's Tale") in der Hauptrolle, die eine vermeintliche IS-Terroristin erst retten und dann befragen soll, aber schnell in Gewissenskonflikte gerät. Der Siebenteiler von "Peaky Blinders"-Macher Steven Knight weckt Erinnerungen an "Killing Eve" und "Homeland" - vielleicht auch qualitativ? Danach stößt Holger dazu und spricht mit uns über zwei neue Apple-Serien. Zum einen Natalie Portmans erste Serienrolle in "The Lady in the Lake" (20:40), wo sie im Baltimore der 1960er Jahre den Mord an einem jüdischen Mädchen und einer Schwarzen Frau klären und sich gleichzeitig als Journalistin von ihrem übergriffen Ehemann befreuen will, zum anderen legt Taiki Waititi mit "Time Bandits" (44:30) den Terry-Gilliam-Klassiker aus dem Jahr 1981 neu auf, was bei uns zu starken Diskrepanzen zwischen Liebhabern und Hassern des Originals führt. Und schließlich geht es im zweiwöchentlichen Diskussionsforum zu "House of the Dragon" (1:06:55) um die Episoden 5 und 6 der zweiten Staffel, in denen es nach der wilden Action zu einer Verschnaufpause mit Freudschen Träumen für Matt Smiths Daemon, einen Aufstand des kleinen Volkes und der Suche nach Daenerys-Treuen mit Drachenführerschein kommt.Cold-Open-Frage: "Welche französische Serienfigur sollte bei der Olympia-Eröffnungsfeier auftreten?"