

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits  bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2022 • 60min
"The Terminal List" und "Westworld Staffel 4"
 Chris Pratt zollt mit "The Terminal List" (4:09) wieder seiner Liebe zum Militär Tribut - zum ersten Mal allerdings in Serienform. Der Actionthriller nach Büchern von Jack Carr setzt Amazons Reihe an Dad-TV fort, fährt dabei aber deutlich stärkere Geschütze auf. Michael und Rüdiger reden über den Selbstjustizthriller, der im Deutschen den Untertitel "Abschussliste" trägt und verraten, ob es die Serie auf ihre schafft. Anschließend reisen die beiden zum vierten Mal nach "Westworld" (28:10). Nachdem ihr dritter Trip in den Vergnügungspark vor zwei Jahren sehr unerfreulich geraten ist, fragen sich Michael und Rüdiger, ob die vierte Staffel die alten Schießbuden renoviert und neue Attraktionen hinzugefügt hat. Vorher versuchen sie aber, sich noch einmal daran zu erinnern, wer wer ist, wer in wem steckt und worum es eigentlich geht. Eine Aufgabe, an der selbst Rehoboam gescheitert wäre.Cold-Open-Frage: "Welche Sitcom der 80er/90er sollte noch fortgesetzt werden?" 

Jun 25, 2022 • 55min
"Only Murders in the Building 2" und "Umbrella Academy 3"
 Die erste Staffel von "Only Murders in the Building" (31:28) war sowohl bei Holger als auch bei Rüdiger 2021 unter den zehn besten Serien des Jahres. Nun kommt schon die zweite Staffel der Krimikomödie mit Steve Martin, Selena Gomez und Martin Short. Wir versuchen einzuschätzen, ob die neuen Folgen das hohe Niveau halten, wer der MVP der Serie ist und ob die durch das Arconia tänzelnde Riege an Gaststars wie Amy Schumer, Cara Delevingne und Shirley MacLaine der Serie gut tut. Vorher reden die beiden aber noch über die dritte Staffel von "Umbrella Academy" (4:55), die mit ihrem Einfallsreichtum ein kleiner Liebling unserer Podcaster geworden ist. Wir fragen uns, was Vor- und Nachteile der Einbindung einer konkurrierenden Sparrow Academy sind, von welchen Figuren wir uns ein Spin-off vorstellen könnten, ob nach der dritten Staffel Schluss sein sollte und wie die Autor:innen die Transition von Viktor Hargreeves gelöst haben. (Anmerkung zur deutschen Synchronisation: Nach unserer Aufnahme hat die bisherige Sprecherin Anne Helm bei Twitter gepostet, dass Elliot Page jetzt auf eigenen Wunsch von Trans Mann Jasper Domanowski synchronisiert wird)Cold-Open-Frage: "Welche europäische Paramount+ Serie klingt am reizvollsten?" 

Jun 17, 2022 • 53min
Die besten Serien des zweiten Quartals 2022
 Etwas früher als gewohnt haben sich Michael und Rüdiger zusammengesetzt, um ihre Quartals-Favoriten zu küren - und wie schon im ersten Quartal hat sich eine ganze Menge gutes Zeug angesammelt. Dabei stellen sie fest, dass sie von April bis Juni bei vielen Serien sehr unterschiedlicher Meinung waren: Des einen Freud, war des anderen Leid. Und dennoch finden sie am Ende doch noch einen gemeinsamen Nenner bei der Nummer 1.Erwähnte Serien in alphabetischer Reihenfolge:Borgen - Macht & RuhmThe DropoutFor all MankindGenerationLine of DutyMatrioschkaNight SkyOuter RangeSlow HorsesState of HappinessStranger ThingsWinning Time 

Jun 10, 2022 • 1h 15min
"Ms. Marvel", "For all Mankind" und "How I Met Your Father"
 "Och nee, die Serienweise-Jungs reden wieder über Marvel, das wird ja wieder ein Hater-Podcast". Wer diesen (nicht unfairen) Gedanken hat, dürfte von unserer neuesten Folge überrascht werden, denn Holger, Roland und Rüdiger haben viel Positives über "Ms. Marvel" (3:27) zu sagen, die das MCU tonal und visuell in eine ganz neue Ecke lenkt. Anschließend verabschiedet sich Roland Richtung Heimat während Holger und Rüdiger Richtung Mars fliegen und über die dritte Staffel von "For all Mankind" (36:44) sprechen. Kann die Apple-Serie, die mit der zweiten Staffel einen qualitativen Raketenschub erhielt, das hohe Niveau halten? Oder hat der Zeitsprung ins Jahr 1992 für Sand im Getriebe gesorgt? Ziemlich versandet ist auf jeden Fall "How I Met Your Father" (1:00:09). Das Spin-Off von "How I Met Your Mother" funktioniert für Rüdiger aus unzähligen Gründen nicht, die er einem sehr geduldigen Holger aufzählt.Cold-Open-Frage: "Wofür steht WOW im neuen Namen von Sky Ticket?" 

Jun 3, 2022 • 1h 18min
"The Boys", "Borgen" und "Love, Death & Robots"
 Drei Serien mit einer großen Fangemeinde sind zurück. Allen voran natürlich Amazons Mega-Hit "The Boys" (25:14). Weil Rüdiger mit den Superhelden gar nichts anfangen kann, lässt er bei der Diskussion allerdings lieber den "Boys"-Fans Holger und Roland sowie den anscheinend "Boys"-Konvertierten Michael den Vortritt. Wie unterschiedlich Geschmäcker sein können, zeigt auch wieder die Diskussion um den dritten Teil von "Love, Death & Robots" (48:28) bei dem die Lieblingsfolge des einen auch mal für einen anderen der größte Reinfall sein kann. Einigkeit herrscht dagegen zwischen Holger, Michael und Rüdiger bei der Rückkehr der dänischen Polit-Sensation "Borgen" (2:50): Jeder Serienfan sollte sich die Netflix-Neuauflage anschauen.Cold-Open-Frage: "Welche Abartigkeiten wird Donald Trump auf seinem Streamingdienst senden?" 

May 28, 2022 • 1h 1min
"Obi-Wan Kenobi" und "Stranger Things: Staffel 4"
 Disney+ und Netflix schicken in dieser Woche ihre zwei Schwergewichte gegeneinander ins Rennen. Während Netflix nach drei Jahren Pause "Stranger Things" (4:54) weitergehen lässt, reaktiviert Disney 17 Jahre nach "Die Rache der Sith" noch einmal Ewan McGregor als "Obi-Wan Kenobi." (32:32) Michael, Roland und Rüdiger diskutieren ob sich Lucasfilm mit der Serie der dunklen Seite der Macht zugewendet hat oder ob sie die Fehltritte der Prequel-Filme vergessen machen. Doch zuvor geht es zurück in die 80er mit Elfie, Mike, Dustin, Lucas und Co, die gemeinsam mit Roland und Rüdiger verzweifelt versuchen, den Curmodgeon Michael von den Qualitäten der vierten Staffel "Stranger Things" zu überzeugen.Cold-Open-Frage: "Wer sollte in Apples neuer Serie den ,Speed Racer' spielen?" 

May 20, 2022 • 1h 18min
Sieben auf einen Streich: Von "Die Frau des Zeitreisenden" über "Pentaverate" und "Lincoln Lawyer" bis "The Wilds"
 Weil sich für diese Woche kein großer Serienstart aufgedrängt hat, machen Michael und Rüdiger Frühjahrsputz und nehmen sich sieben Serien vor, die in den letzten zwei Wochen gestartet sind.  In jeweils etwa zehn Minuten gibt es eine kurze Übersicht worum es geht, die Plus- und Minuspunkte der jeweiligen Serien sowie am Ende ein Ranking des Septetts von "Abo kündigen" bis "lohnt sich bei Langeweile". Besprochen werden "Die Frau des Zeitreisenden" (5:33) bei Sky, die Netflix-Serien "The Pentaverate" (16:45), "Neumatt" (35:37) und "Lincoln Lawyer" (45:16), "Finding Alice" (27:20) bei Disney+ sowie die Amazon-Serien "Night Sky" (54:37) und "The Wilds: Staffel 2" (1:03:15).Cold-Open-Frage: "Welches Thema sollte sich die neue ,Black Mirror'-Staffel vornehmen?" 

May 13, 2022 • 1h 22min
"Tokyo Vice", "Die Schlange von Essex" plus Fazits zu "Ozark", "Stark Trek: Picard" und "Moon Knight"
 Öfter wurden wir bereits von Hörer:innen gebeten, Serien noch einmal zu diskutieren nachdem wir sie komplett gesehen haben. Das machen Michael und Rüdiger in dieser Woche mit gleich drei Serien und ziehen ein Fazit zum Finale von "Ozark" (49:45), der zweiten Staffel von "Star Trek: Picard" (58:15) sowie Marvel's "Moon Knight" (1:08:27). Bevor wir dort spoilern, stellen wir aber natürlich spoilerfrei zwei neue Serienstarts vor. Zum einen Apples starbesetzte Romanverfilmung "Die Schlange von Essex" (4:14) mit Tom Hiddleston und Claire Danes, zum anderen die HBO-Serie "Tokyo Vice" (22:55), die in Deutschland überraschend bei Starzplay kommt. Ist Michael Manns Rückkehr zur Serie ein Erfolg? Oder wirft Hauptdarsteller Ansel Elgort einen zu großen Schatten?Cold-Open-Frage: "Welche Werbung erwarten wir künftig bei Netflix"? 

May 6, 2022 • 42min
Die besten Serien, die keiner kennt III
 Zum dritten Mal widmen wir uns übersehenen und in Vergessenheit geratenen Serien-Perlen. Michael und Rüdiger haben sich wieder einmal drei Serien rausgesucht, von denen sie glauben, dass der andere und die Hörer:innen sie noch nicht kennen. Zur Auswahl stehen dieses Mal:4:18 Grand Hotel (Disney+)8:59 John Adams (Sky Ticket)16:15 Wayne (Joyn)21:05 Thirteen (MagentaTV)26:32 Awake (aktuell nicht verfügbar)34:14 Our Friends in the North (Import-DVD)Cold-Open-Frage: "Wer sollte wie Kylie Minogue noch einmal zu einer Serie zurückkehren?" 

Apr 29, 2022 • 1h 18min
"Winning Time", "We Own this City" und "Line of Duty"
 Hätte man Holger und Rüdiger am Anfang des Jahres gefragt, auf welche Serien sie am heißesten sind, wären vermutlich die Titel "Winning Time", We Own this City" und das Finale(?) von "Line of Duty" gefallen. Jetzt starten alle drei Serien innerhalb von einer Woche und dementsprechend viel haben die beiden zu dem Trio zu sagen. Den Auftakt macht "Winning Time" (3:25( bei Sky, die den Aufstieg der Los Angeles Lakers zur Basketball-Großmacht erklärt. Weil die Serie nicht nur etwas für Sportfans ist, gehen wir besonders auf den einzigartigen Look ein, erklären historische Ungenauigkeiten und Proteste der dargestellten Spieler und Funktionäre, fragen ob man Magic Johnson und Kareem Abdul Jabbar überhaupt darstellen kann und diskutieren das Spannungsfeld zwischen Doku und Fiktion. Ein Thema, das auch bei der zweiten Serie "We Own this City" (43:25) ins Spiel kommt. Der neueste Streich von David Simon, George Pelacanos und Co., der in OmU bei Sky läuft (deutsch ab Juni), spielt in Baltimore und muss sich zwangsläufig mit "The Wire" messen. Warum die Geschichte der korrupten Gun Trace Task Force aber auch unabhängig davon einige Hürden zu umschiffen hat, versuchen Holger und Rüdiger zu erklären bevor sie ein letztes Mal auf "Line of Duty" (1:04:06) zu sprechen kommen. Der zu RTL+ umgezogene Edelkrimi sorgt auf der Insel für Quotenrekorde, ist hier aber immer noch weitestgehend unbekannt. Zeit, das zu ändern.Cold-Open-Frage: "Wer sollte in der Bayern-München-Serie einen der drei Superstars der 70er Jahre spielen?" 


