Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
Sep 9, 2022 • 1h 21min

"Ringe der Macht" Recap Folge 3 + "Munich Games", "Lazarus Project"

Natürlich steht auch in dieser Woche wieder alles im Zeichen von Amazons "Herr der Ringe: Die Ringe der Macht". Im Recap zur dritten Folge "Adar" (42:11) diskutieren Holger und Rüdiger erst einmal ausgiebig die Ereignisse und Qualität der neuen Episode bevor sie heftig ins Theorisieren kommen, offene Fragen diskutieren und natürlich ihren Sauron-Tipp der Woche abgeben (1:08:56). Völlig spoilerfrei sprechen wir dagegen über zwei neue Serien, die in dieser Woche bei Wow (fka Sky) gestartet sind. Während Holger und Rüdiger bei dem zum 50. Jahrestag des Olympia-Attentats gedrehten, deutsch-israelischen Terrorthriller "Munich Games" (2:50) etwas unterschiedlicher Auffassung sind, geben wir uns bei der Zeitschleifen-Serie "The Lazarus Project" (25:15) einiger und legen Euch die Serie von "Pflicht/Schande"-Macher Joe Barton einvernehmlich ans Herz.Cold-Open-Frage: "Welche Serie würde neben ,New Amsterdam' ein gutes türkisches Remake ergeben?"
undefined
Sep 2, 2022 • 1h 22min

"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" Vorstellung sowie Recap der Folgen 1+2

Selten wurde eine Serie zugleich heißer und besorgter erwartet als Amazons "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht". Und so gingen auch Holger und Rüdiger mit gedrosselten Erwartungen in die ersten beiden Folgen der Fantasy, die mehrere tausend Jahre vor den Ereignissen um Frodo, Aragorn und Co. angesiedelt ist. Am Ende kamen wir jedoch zumindest mit dem Eindruck heraus, dass sich die wöchentlich erscheinende Serie geradezu für einen regelmäßigen Podcast-Recap aufdrängt. Und so ist die heutige Folge in ihrer Struktur auch ein wenig zweigeteilt. Zu Beginn reden wir über unser Verhältnis zu Tolkiens Werk und Peter Jacksons Adaptionen. Wir erklären woran Amazon eigentlich die Rechte erworben hat und was die Hintergründe der Serie sind. Und natürlich legen wir offen, mit welchen Erwartungen wir an die erste Staffel gegangen sind und ob der Auftakt, den wir auf großer Kinoleinwand gesehen haben, diese unter- oder überboten hat. Ab TImecode 42:24 dröseln wir dann die ersten beiden Folgen anhand der verschiedenen Schauplätze in allen Einzelheiten (aka Spoiler!) auf, erzählen welche Figuren wo zu finden ist, was genau dort passiert und was die Vorzüge und Probleme der einzelnen Handlungsstränge sind. Ab TImecode 1:02:33 gibt es dann noch einmal einen Gesamteindruck der Serie bevor wir ab Timecode 1:13:04 noch einmal die offen gebliebenen, inhaltlichen Fragen nach diesem Auftakt diskutieren.Cold-Open-Frage: "Welcher High-Fantasy-Stoff sollte noch zur Serie werden?"
undefined
Aug 26, 2022 • 1h 19min

"Hacks", "Minx", "Kleo", "Eine Klasse für sich" und mehr: Sieben auf einen Streich II

Auch wenn es nicht so scheint: Aktuell gibt es nicht nur "House of the Dragon" und "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" zu sehen. Michael und Rüdiger haben sich Serien vorgenommen, die aufgrund der Fantasy-Übermacht in diesen Wochen wahrscheinlich durch den Raster fallen werden und festgestellt, dass dies durchaus bedauerlich wäre. Wie bei der ersten Ausgabe von "Sieben auf einen Streich" stellen sie grob in jeweils 10 Minuten sieben Serien vor, sprechen über ihre Qualitäten und Probleme und geben am Ende ihr ganz persönliches Ranking der Serien ab. Vorgestellt werden:5:02 "Kleo" (Netflix, ab sofort)16:12 "Eine Klasse für sich" (Prime Video, ab sofort)25:45 "Decision Game" (ZDF Mediathek, ab sofort)34:10 "Schritt ins Leere (RTL+, ab sofort)43:24 "Made for Love" (RTL+, ab sofort)52:09 "Minx" (RTL+, ab 1.9.)1:04:11 "Hacks" (RTL+, ab 15.9.)Cold-Open-Frage: "Wen sollte Roland Emmerich als Gladiator besetzen?"
undefined
Aug 19, 2022 • 1h 23min

"She-Hulk" und "House of the Dragon"

Der Spätsommer der Mega-Serien beginnt mit zwei Projekten, die im Vorfeld mit viel Hoffnung aber auch viel Ängsten erwartet wurden. Zum einen die neueste Marvel-Produktion "She-Hulk" (3:57), gegen die im Netz erneut mal wieder aus erbärmlichen Gründen eine Abwertungs-Kampagne gefahren wird. Lohnt sich die Serie mit der immer großartigen Tatiana Maslany, wenn man versucht, vorurteilsfrei heranzugehen? Oder werden Holger, Michael und Rüdiger ob der Anwalts-Sitcom grün vor Wut? Im Anschluss geht es endlich wieder zurück nach Westeros. Kann "House of the Dragon" (37:40) mit "Game of Thrones" mithalten? Und sollte man die neue Serie überhaupt an dem Vorbild messen? Allein diese beiden Fragen führen bei unserem Podcast-Trio zu starken Kontroversen bei denen sich Rüdiger fühlt wie Jon Schnee als er die Mauer vor den Weißen Wanderern verteidigen musste.Cold-Open-Frage: "Welchen Serien könnte man auch einen blöden Untertitel geben wie ,Pennyworth: The Origin of Batman's Butler?"
undefined
Aug 12, 2022 • 1h 9min

"Memorial Hospital", "The Tourist" und "Die Ipcress-Datei"

Bevor ihr und wir in den nächsten Wochen mit großen Marken wie "Herr der Ringe", "Game of Thrones", Marvel und Star Wars überflutet werden, hatten Michael und Rüdiger noch einmal Zeit, sich Serien vorzunehmen, die vielleicht ein wenig unter dem Radar fliegen. Den Auftakt macht die Hurricane-Katrina-Serie "Memorial Hospital" (4:05) von Apple, die zwei Serien zum Preis von einer ist. Warum das kein unwiderstehliches Angebot ist und weshalb man sich gründlich überlegen sollte, die letzten drei Folgen zu sehen, ist eines der zentralen Themen des Podcasts. Im Anschluss geht es mit "Fifty Shades of Grey"-Star Jamie Dornan ins australische Outback, wo er als "The Tourist" (28:15) sein Gedächtnis verliert und in mysteriöse Dinge verwickelt wird. Lohnt sich der frei in der ZDF Mediathek verfügbare Thriller? Und schließlich durchleuchten wir noch "Die Ipcress-Datei" (42:11) von Wow, eine Miniserien-Neuadaption des Spionage-Romans von Len Deighton, der bereits 1965 mit Michael Caine die Leinwand erreichte und einen Lieblingsfilm von Michael darstellt.Cold-Open-Frage: "Wer würde sich in der neuen Serie ,The Franchise' gut als eine Art Kevin Feige machen?"
undefined
Aug 5, 2022 • 1h 4min

"The Sandman" und "Gentleman Jack: Staffel 2"

Vor 33 Jahren hat Neil Gaiman seine erste Ausgabe von "The Sandman" (4:13) herausgebracht und fast ebensolange warten Fans wie Roland auf eine Adaption der wegweisenden Graphic Novel. Nun hat Netflix eine Serie daraus gemacht, die gleich zwei Zielgruppen einfangen will: Fans der Vorlage, wie Roland und auch Michael, aber auch völlig Unbeleckte wie Rüdiger. Und so diskutieren die drei, bei welcher Zielgruppe dieser Plan aufgegangen ist. Sie küren die besten Episoden der ersten Staffel, überlegen warum Neil Gaiman von elf Folgen sprach wenn doch nur zehn Folgen bereitstehen und sind sich nicht ganz einig, welche Besetzungen mehr und welche weniger geglückt sind. Im Anschluss widmen sich Michael und Rüdiger noch einmal einem Serienliebling aus 2020, der mit einer zweiten Staffel zurück ist: "Gentleman Jack" (43:09). Kann das Drama mit Suranne Jones an die Qualität der ersten Folgen anknüpfen oder erliegt es auch dem Fluch der zweiten Staffel?Cold-Open-Frage: "Was ist bei Amazon Freevee reizvoll?"
undefined
Jul 29, 2022 • 1h 14min

"Paper Girls", "Flight Attendant" und "Surface"

Zum Abschluss des Julis lässt es Amazon Prime Video noch mal krachen. Zum Einen startet mit "Paper Girls" (4:34) die neue Konkurrenz zu "Stranger Things" - so steht es zumindest in fast allen Kritiken. Aber stimmt das wirklich? Holger, Michael, Roland und Rüdiger diskutieren darüber und über viele andere Aspekte der Comic-Adaption. Danach verpasst Roland den Flieger und wir reden nur noch zu dritt über die zweite Staffel von "Flight Attendant" (30:27). Kann sie das sehr hohe Niveau halten? Ist vier Mal Kaley Cuoce besser als ein Mal Kaley Cuoco? Und wie macht sich Sharon Stone in ihrer Rolle? Zum Abschluss widmen sich Michael und Rüdiger aber noch einmal Apple, wo "Surface" aka "The Girl in the Water" (51:04) startet - und können gar nicht aufhören, von Gugu Mbatha-Raw zu schwärmen. Heißt das auch, dass der Psychothriller gut ist?Cold-Open-Frage: "Welcher Trailer überzeugt mehr? "Herr der Ringe" oder "House of the Dragon"?
undefined
Jul 22, 2022 • 49min

"Mr Inbetween: Staffel 3", "Abbott Elementary" und der Zustand des Sitcom-Genres

Letztes Jahr war die australische schwarze Komödie "Mr Inbetween" (4:40) nicht nur bei uns sondern auch bei Euch ein Überraschungshit. Am nächsten Mittwoch gibt es bei Disney+ nun endlich auch die dritte und letzte Staffel zu sehen, und so versuchen Michael und Rüdiger noch einmal zu erklären, was diese Serie so besonders macht. Wir schwärmen von Showrunner und Hauptdarsteller Scott Ryan und diskutieren, ob das Finale das hohe Niveau der ersten Staffeln halten kann. Auch "Abbott Elementary" (21:49) kommt mit viel Vorschusslorbeeren zu Disney+, schließlich sicherte sich die Grundschul-Sitcom aus dem Hause ABC gerade sieben Emmy-Nominierungen. Wir überprüfen ob sie berechtigt sind, debattieren ob es mittlerweile einen Overkill an Mockumentary-Comedys gibt, fragen inwieweit sich die Themen der Serie auf Deutschland übertragen lassen und überlegen schließlich wie die aktuelle Lage bei Sitcoms ist und warum Netflix und Co. keine guten auf die Beine stellen. PS: Bitte entschuldigt die leichten Lautstärkeschwankungen, das neue Equipment hatte noch nicht die optimalen EinstellungenCold-Open-Frage: "Welcher Anbieter sollte dringend die Benutzerfläche überarbeiten?"
undefined
Jul 15, 2022 • 1h 1min

"Resident Evil", ein "Ms Marvel"-Fazit und David Hasselhoffs Pilotflop

Und wieder einmal versucht Constantin aus ihrer "Resident Evil"-Franchise den letzten Tropfen Zombieblut zu saugen. Nach sechs desaströsen Filmen mit Milla Jovovich und einem gefloppten Reboot soll es jetzt die Netflix-Serie "Resident Evil" (3:09) richten. Michael und Rüdiger diskutieren, ob die Serie ein geeigneteres Medium für die Videospiel-Adaption ist, wie sinnvoll die Erzählweise mit zwei Zeitebenen ist und vor allen Dingen ob die mit Monstern und Teeniedramen vollgestopfte Serie tatsächlich besser gelungen als die Filme ist. Im Anschluss blicken wir noch einmal zurück, ob die von uns anfangs gelobte "Ms Marvel" (31:05) bis zum Ende ihre Qualität gehalten hat oder ins Serien-Einerlei zurückgefallen ist. Dabei finden wir viel Kritik, viel Lob und halten Iman Vellani weiterhin für ein Juwel im MCU. Und schließlich hat sich Rüdiger im Piloten-Quiz (56:42) für Michael eine echte und eine ausgedachte Sitcom mit David Hasselhoff herausgesucht. Hat er als Kriegsreporter nach Freedom Ausschau gehalten? Oder als Musiklehrer everbody happy gemacht?Cold-Open-Frage: "Was war bei den Emmy-Nominierungen 2022 auffällig?"
undefined
Jul 8, 2022 • 1h 22min

"King of Stonks", "In with the Devil" + Fazits zu "Obi-Wan Kenobi" und "Stranger Things"

Der Wirecard-Skandal beflügelt die Fantasie deutscher Doku- und Serienmacher. Mit "King of Stonks" (3:56) präsentiert bildundtonfabrik jetzt ihre Version im "How to sell Drugs online (fast)"-Stil und lässt Matthias Brandt als durchgeknallten CEO mit Privatpatienten-Gebiss aufs Publikum los. Holger, Michael und Rüdiger diskutieren den Stand des deutschen Humors, ob die Serie sich zu weit oder nicht weit genug vom realen Fall entfernt und hinterfragen, warum ihre Meinung über die Serie so weit vom deutschen Feuilleton entfernt ist. Im Anschluss geht es zu Apple mit "In with the Devil" aka "Black Bird" (28:30), der ersten Serie von Dennis Lehane, dem wir Klassiker wie "Mystic River" oder "Gone Baby Gone" verdanken. Kann der Krimiautor seine Klasse vom Papier auf den Bildschirm übertragen und ist seine Gefängnisserie ein würdiges Vermächtnis für den leider jüngst verstorbenen Ray Liotta? Dazu sammeln wir noch einmal unsere Gedanken zu den gesammelten Staffeln von "Obi-Wan Kenobi" (48:50) und "Stranger Things" (1:04:46) und verraten in einer neuen Ausgabe von "Rotes Licht, grünes Licht" (1:17:55) ob Johnny Cash oder Phil Collins an einem gescheiterten Pilotfilm beteiligt waren.Cold-Open-Frage: "Welcher Film könnte wie ,Australia' zur Mini-Serie umgeschnitten werden?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app