Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
May 26, 2023 • 1h 30min

"Der Greif", Schwarzeneggers "FUBAR", "1923" mit Harrison Ford und "German Genius"

Drei große Seriendebüts stehen im Fokus der heutigen Episode. Während Amazon mit "Der Greif" (4:03) die erste Serienadaption einer Vorlage von Wolfgang und Heike Hohlbein an den Start bringt, verschafft Netflix mit "FUBAR" (36:30) Arnold Schwarzenegger sein Seriendebüt und Paramount+ mit dem "Yellowstone"-Prequel "1923" (53:26) Harrison Ford seine erste Serienhauptrolle. Doch können diese Debüts auch überzeugen? Diese Frage führt im heutigen Podcast zu lebhaften Diskussionen. Während Michael, Roland und Rüdiger bei "Der Greif" widerwillig aber unvermeidbar den Vergleich zu "Stranger Things" ziehen müssen und diskutieren für wen die mit Coming-of-Age-Elementen angereichterte Fantasyadaption wohl gedacht ist, geraten sich Michael und Rüdiger bei den Serienpremieren des Terminators und von Indiana Jones regelrecht in die Haare. Und schließlich haben sie sich auch noch "German Genius" (1:15:23) angeschaut mit der Kida Khodr Ramadan eine Art deutsche Adaption von "Extras" wagt und dabei sogar Ricky Gervais zu einer Gastrolle überreden konnte. Dabei zeigt sich erneut, dass Ramadan unfassbare Kontakte zur Film- und Fernsehbranche hat, die seine Serie mit Cameoauftritten bereichen. Aber reicht das auch um seine Serie in Serie zum Vergnügen zu machen? Oder ist das Ganze dann doch etwas zu selbstbezogen?Cold-Open-Frage: "Welche Showrunner sollten eine ihrer alten Figuren in einer ihrer neuen Serien unterbringen?"
undefined
May 18, 2023 • 54min

Die besten Serien, die keiner kennt, u.a. "Drops of God", "Ein Wunder" und "Spooks"

Zum dritten Mal haben sich Holger, Michael und Rüdiger durch ihre Watchlisten gesucht und dabei sechs sehr empfehlenswerte Serien gefunden, die vermutlich nur die Wenigsten von Euch kennen. Jeder nominiert zwei Serien, die zumindest irgendwie in Deutschland verfügbar sein müssen. Holger beginnt mit dem italienischen Drama "Ein Wunder" (4:20, DVD), die die Auswirkungen eines Marienwunders auf eine kalabrische Gemeinde zeigt und begibt sich für seinen zweiten Tipp wieder einmal nach Südkorea, wo er mit "Through the Darkness" (25:00, Netflix) ein asiatisches Pendant zu "Mindhunter" gefunden hat. Michael zieht es dagegen wieder zu Gen-Z-Serien. Die Webserie "Video Game High School" (12:17, RocketJump auf YouTube) erzählt von einer Zukunft mit eSports-Stipendien, und der Anime "Time Machine Blues" (35:29, Disney+) entwirft eine wilde, kleine Geschichte über filmbegeisterte Teens, die per Zeitmaschine in eine Zeitschleife geraten. Und schließlich gräbt Rüdiger noch "Spooks" aus (19:24, DVD), die nicht nur Matthew Macfadyen, Keeley Hawes und David Oyelowo bietet, sondern auch das britische Pendant zu "24" darstellt. Vor allen Dingen hat es ihm aber die brandneue Apple-Serie "Drops of God" (40:30, Apple TV+) angetan, bei der er inhaltlich und qualitativ viele Parallelen zu "Das Damengambit" findet.Cold-Open-Frage: "Bei welcher Serie könnten wir als Autoren aushelfen?"
undefined
May 12, 2023 • 1h 18min

"SAS: Rogue Heroes", "Perry Mason" und der britische "Tatortreiniger"

Krawall-Serie trifft beschauliches TV könnte man zu den Serien sagen, die wir uns in dieser Woche vorgenommen haben. Zum Auftakt gehen Holger, Michael, Roland und Rüdiger mit "SAS: Rogue Heroes" (4:00) bei Paramount+ der Entstehung des Special Air Service im Jahr 1941 nach - und stellen fest, dass sie es mit der seltenen Art von Serie zu tun haben, die wahre Ereignisse noch abschwächen musste, damit sie glaubwürdig wirkt. Die Serie, die je nach Lesweise unserer Podcaster Kriegsfilm, Abenteuer und Antikriegsdrama sein könnte, polarisiert zwar, ist aber zweifelsohne extrem unterhaltsam - was nicht nur an der anachronistischen Musik von AC/DC und Co. liegt. Anschließend wechseln Holger, Michael und Rüdiger den Kontinent, bleiben aber zeitlich recht nahe, denn die zweite Staffel von "Perry Mason" (39:36), die weiter bei Wow läuft, spielt im Los Angeles des Jahres 1931 und ist für Rüdiger Comfort TV, für die anderen beiden dagegen eher trutschiges Fernsehen. Und schließlich schauen Michael und Rüdiger noch in "The Cleaner" (1:04:13) bei Disney+ und vergleichen das britische Remake mit dem deutschen Original "Der Tatortreiniger". Kann das gut ausgehen für Autor und Hauptdarsteller Greg Davies? Cold-Open-Frage: "Welche Serienband sollte zum ESC gehen?"
undefined
May 5, 2023 • 1h 45min

Apples Sci-Fi-Kracher "Silo", "Queen Charlotte", "Sweeth Tooth" und "White House Plumbers"

Es wird Zeit, mal wieder über eine Serie richtig zu schwärmen. Dafür haben sich Holger, Michael und Rüdiger Apples neue Sci-Fi-Serie "Silo" (30:06) vorgenommen. Die Verfilmung von Hugh Howeys Erfolgs-Romanreihe schafft es, sowohl Fans der Vorlage als auch Neueinsteiger vollkommen zu begeistern. Einen ähnlichen Effekt hatte vor zwei Jahren die Comic-Adaption "Sweet Tooth" (4:39) auf uns, und so haben sich die drei gemeinsam mit Roland auch an die zweite Staffel der Netflix-Serie gewagt. Kann die Fantasy-Geschichte um Hirschjunge Gus auch weiter unser Herz erwärmen? Und schließlich bleiben noch Michael und Rüdiger zurück, um zwei weitere Serien-Neustarts zu besprechen. Zum einen "White House Plumbers" (1:00:00) mit Woody Harrelson und Justin Theroux, die die Watergate-Affäre besser als "Gaslit" nacherzählen will, und zum anderen der "Bridgerton"-Ableger "Queen Charlotte" (1:22:00), der bei "Bridgerton"-Semifan Rüdiger und "Bridgerton"-Hasser Michael ganz überraschende Reaktionen hervorruft.Cold-Open-Frage: "Welche Serie ist verdächtig, dass sie von einer KI geschrieben wurde?"
undefined
Apr 28, 2023 • 1h 10min

"Citadel", "The Diplomat", "True Lies" und "Sam - Ein Sachse"

Mit "Citadel" (4:49) bringt Prime Video eine Serie an den Start, die es in puncto Ambition und Budget beinahe mit "Herr der Ringe" aufnehmen kann. Angeblich sollen die Russo-Brüder 250 Millionen Dollar für die erste Staffel der Agentenserie mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas rausgehauen haben - und das ist erst der Anfang, denn nicht nur ist bereits eine weitere Staffel geordert, die Serie soll dazu noch lokalisierte Spin-offs in den nächsten Monaten bekommen. Entsprechend viel hängt für Prime Video an dieser Serie, deren Produktion äußerst chaotisch verlief. Hat sich das Risiko gelohnt oder werden bei Amazon bald Köpfe rollen? Das versuchen Michael und Rüdiger zu klären. Im Anschluss widmen sie sich der Schmalspurversion von "Citadel", nämlich der von CBS gedrehten Neuauflauge von "True Lies" (30:12), die bei uns bei Disney+ zu sehen ist - und stellen fest, dass die Serie mehr mit "Mr. und Mrs. Smith" als mit James Camerons Agententhrillerkomödie von 1994 zu tun hat. So wie dessen Star Arnold Schwarzenegger später in die Politik wechselte, tun wir es auch und schauen uns die Netflix-Serie "Diplomatische Beziehungen" (41:26) an, in der Keri Russell als US-Botschafterin in London ihre Frau steht und sich nicht nur in der Botschaft sondern auch im Ehebett gegen karrieregeile Männer durchsetzen muss. Und schließlich wagen sich Michael und Rüdiger erneut an eine deutsche Serie, nämlich die erste deutsche Disney-Eigenproduktion "Sam - Ein Sachse" (54:03) - und haben tatsächlich viel Lob für die u.a. von Jörg Winger ("Deutschland 83") erschaffene Serie übrig.Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur könnte Tucker Carlson bei Fox News ersetzen?"
undefined
Apr 21, 2023 • 48min

"Poker Face" bringt klassisches Fernsehen ins 21.Jahrhundert

Nur wenige Serien bringen uns dazu, in großer Runde zu sprechen. Aber "Poker Face" von Rian Johnson und Nathasha Lyonne gehört dazu. Holger, Michael, Roland und Rüdiger setzen sich zusammen um über die Stärken und Schwächen (gibt es die?) der Serie zu sprechen, ihre Inspirationen von "Columbo" bis "Der unglaubliche Hulk" und die besten Folgen der ersten Staffel zu küren. Sie sprechen über die wunderbare Riege an Gaststars von Adrien Brody und Joseph Gordon-Levitt bis Nick Nolte und Ellen Barkin, den Reiz einer Krimiserie, die mal nicht in Großstädten spielt und wie das Autorenteam die hohe Kunst des Drehbuchschreibens zelebriert.Cold-Open-Frage: "Wen wünschen wir uns in Staffel 2 von ,Poker Face' als Gastsstars?"
undefined
Apr 14, 2023 • 51min

"Beef" und Abschied von "Succession" & "Marvelous Mrs. Maisel"

Thank you und Good Bye sagen wir in dieser Woche zu zwei Serien, die in den letzten Jahren die TV-Preise mitdominiert haben: HBO schickt "Succession" (3:29) in die vierte und letzte Runde und bei Prime Video geht "The Marvelous Mrs. Maisel" (18:43) mit Staffel 5 in den Ruhestand. Während Michael und Rüdiger bei letzterer schon alle Folgen sehen durften und dementsprechend einordnen können, ob das Finale die Serie zum All-Timer macht oder in die Annalen als nächstes "Dexter" / "Killing Eve" / "Game of Thrones" / "HIMYM"-Desaster eingeht, können sie bei "Succession" nur (spoilerfrei) auf die bisher offiziell gelaufenen Episoden zurückgreifen und haben daher eine recht unterschiedliche Sicht auf die Roy-Familie. Dennoch gibt es in der Diskussion keinen Beef zwischen den beiden - der kommt erst in unserer letzten Serie der Woche und zwar im Titel. Mit "Beef" (37:45) wagt sich Netflix an das Porträt zweier Menschen die aus einer Mücke nicht nur einen Elefanten sondern gleich einen ganzen Blauwal machen. Macht es Spaß einem Duo dabei zuzuschauen, wie es sich gegenseitig auf ganzer Linie vernichten will? Eindeutig ja. Im Podcast erfahrt ihr, warum.Cold-Open-Frage: "Was war das Schockierendste am Amazon-Artikel im ,Hollywood Reporter'?"
undefined
Apr 7, 2023 • 1h 4min

"The Night Agent", "Transatlantic", "Grease: Rise of the Pink Ladies" und "Good Mothers"

Mit etwas Verspätung sprechen Michael und Rüdiger über den größten Netflix-Hit der letzten Wochen und versuchen zu analysieren, was "The Night Agent" (3:43) so reizvoll macht, ob der Hype wirklich gerechtfertig ist und wieso Agentenserien gerade wieder so einen Boom erleben. Im Anschluss widmen wir uns der neuesten Netflix-Serie von Anna Winger. Kann "Transatlantic" (17:18) an ihren grandiosen Serienerfolg "Unorthodox" anknüpfen? Oder ist die historische Fiktion über Varian Fry und das Emergency Rescue Committee, das jüdische Künstler aus dem Marseille des Jahres 1940 in die USA schaffen will, nur auf dem Papier gut? Während "Transatlantic" auf den Fußspuren von "Casablanca" wandelt, versucht Paramount+ mit "Grease: Rise of the Pink Ladies" (31:44) an den Musical-Erfolg mit John Travolta anzuknüpfen. Michael und Rüdiger haben auf den Kinofilm von 1978 zwar die gleiche Reaktion, beim Serienprequel reagieren sie dagegen vollkommen unterschiedlich. Auf einer Linie sind sie dafür wieder beim italienischen Disney-Original "Good Mothers". (48:21) Hat das Drama zurecht den ersten Berlinale Series Award gewonnen?Cold-Open-Frage: "Welche Serien-Auferstehung ist bibel-würdig?"
undefined
Mar 31, 2023 • 1h 29min

Die Besten Serien des ersten Quartals 2023 + "The Power"

Wieder ist ein Quartal vorüber und natürlich setzen sich Michael und Rüdiger erneut zusammen, um es Revue passieren zu lassen (34:21). Dabei stellen sie fest, dass sie die Gesamtqualität des ersten Quartals ziemlich unterschiedlich wahrgenommen haben. Das spiegelt sich auch in ihren Top 5 (39:28) wieder, die so verschieden sind, dass sie jeweils eine Serie auf der Bestenliste des Anderen auf ihre persönliche Ärgernis-Liste setzen würden. Dazu gibt es aber in dieser Woche noch einen Neustart: Holger und Rüdiger sprechen über die neue Sci-Fi-Serie "Die Gabe" aka "The Power" (3:50), die Holger auf seiner Vorschauliste für 2023 hatte. Kann die Amazon-Prime-Video-Adaption eines Romans von Naomi Alderman seine hohen Erwartungen erfüllen?Cold-Open-Frage: "Über welche Serien haben wir uns im ersten Quartal am meisten geärgert"
undefined
Mar 24, 2023 • 1h 11min

"Rabbit Hole", "Yellowjackets" und das sensationelle "Small Axe"

Warnung: Dieser Podcast könnte Unmengen an Schwärmereien und Lobeshymnen enthalten, denn Michael und Rüdiger haben Steve McQueens Miniserie / Film-Anthologie "Small Axe" (37:22) gesehen, die noch bis 17.4. in der ARD-Mediathek frei verfügbar ist. Warum uns die fünf Geschichten karibischer Einwanderer so beeindruckt haben, welche von ihnen man unbedingt sehen muss und was daran so brillant ist, führen wir am Ende des Podcasts aus. Davor heißen wir zwei Rückkehrer bei Paramount+ Willkommen. Zum einen Kiefer Sutherland, der mit "Rabbit Hole" (4:11) zurück im Cliffhanger- und wendungsreichen Thrillergenre ist und bewusst damit spielt, das ihn alle als Jack Bauer aus "24" kennen. Zum anderen die "Yellowjackets" (21:11), die in ihre zweite Staffel gehen. Warum die Serie mit Christina Ricci, Juliette Lewis und Melanie Lynskey in den neuen Folgen in ein etwas anderes Genre rutscht, weshalb sie ein wenig droht, überfrachtet zu werden und warum man sich ihrem Reiz trotz aller Schwächen nicht entziehen kann, versuchen wir im Podcast aufzudröseln.Cold-Open-Frage: "Welche Oscar-Gewinner sollten noch ,Star Wars'-Episoden inszenieren?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app