

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Feb 24, 2023 • 1h 17min
"Der Schwarm", "The Consultant" und "Liaison"
Im Auftakt der 40 Millionen Euro teuren ZDF-Eventserie "Der Schwarm" (27:20) gibt es eine Szene, in der ein riesiger Wal auf ein Ausflugsboot springt und es zerteilt. Ähnlich ist auch Frank Schätzing, der Autor der Vorlage, vorgegangen und hat die Serienadaption in alle Einzelteile zerlegt. Zurecht? Darüber diskutieren Michael und Rüdiger in einer Analyse von inhaltlichen und handwerklichen Stärken und Schwächen des Achtteilers. Auch die Prime-Video-Serie "The Consultant" (3:55) hat einen leicht deutschen Einschlag, dank Hauptdarsteller Christoph Waltz. Roland hatte die Serie als einen Hoffnungsträger 2023 gewählt - obwohl er selbst gar keine großen Erwartungen hatte. Ähnlich ging es auch Michael und Rüdiger und dennoch finden sie an der Horror-Thriller-Arbeitsplatzsatire auch viel Positives. Und zum Abschluss sprechen Michael und Rüdiger noch über Apples neuen Thriller-Streich "Liaison" (59:22) mit Eva Green, VIncent Cassel und Peter Mullan. Drei Stars, die eigentlich alles Interessant machen, wie Michael findet. Haben Sie auch Material bekommen, das ihnen gerecht wird?Cold-Open-Frage: "Was ist die beste Berlin-Serie?"

Feb 17, 2023 • 1h 35min
"Star Trek: Picard", "Carnival Row", "Django", "Tales of the Walking Dead" und "Hello Tomorrow!"
Nachdem die letzten Wochen eher mau an Neustarts waren, haben wir heute ein pickepackevolles Programm im Gepäck. Das ist vor allen Dingen Amazon Prime Video zu verdanken, die zeitgleich zur dritten Staffel von "Star Trek: Picard" (4:08, auch bei Paramount+) auch nach dreienhalb Jahren die zweite und letzte Staffel von "Carnival Row" (22:20) lancieren. Holger, Michael und Rüdiger waren mit den bisherigen Ausgaben der beiden Serien nur maximal mit Abstrichen zufrieden, schauen aber dennoch gespannt, ob sie zu einem befriedigenden Ende kommen. Anschließend widmen wir uns drei komplett neuen Serien. Sky holt "Django" (38:13) aus seinem Sarg und wagt sich an eine Neuauflage des legendären Italowesterns, der allerdings weder ein richtiger Django noch ein richtiger Italowestern ist. Gibt es dennoch etwas, womit die Serie auftrumpfen kann? Auch "Walking Dead" ist nicht totzukriegen und legt mit "Tales of the Walking Dead" (1:18:50) nun noch eine Anthologie nach, durch die sich Michael und Rüdiger gewühlt haben, um für Euch herauszufinden, welche Folgen sich lohnen. Und schließlich reisen wir mit Apple auf den Mond und haben uns "Hello Tomorrow" (59:41) mit Billy Crudup als Mond-Immobilienmakler in einer futuristischen 50er-Jahre-Welt angeschaut. Ist der visuelle Hochgenuss auch ein erzählerischer?Cold-Open-Frage: "Was sollte Kevin Costner als nächsten auf Instagram unboxen?"

Feb 10, 2023 • 1h 7min
"You" und Eure Wünsche "Neuland", "Der Scheich" und "Extraordinary"
Klarer Fall: Auch die vierte Staffel der Netflix-Serie "You" (3:56) mit Penn Badgley als Stalker ist moralisch höchst fragwürdig, aber lohnt sich die nach London verlegte Weiterführung der Serie abgesehen davon? Das versucht Rüdiger zu beantworten, bevor er mit Hilfe von Holger in drei Eurer Wunschserien geschaut hat. Zum einen geht es dabei um die für den Grimme Preis nachnominiertw ZDF-Serie "Neuland" (23:14), die nach dem "Big Little Lies"-Baukastenprinzip die Hamburger Oberschicht seziert, zum anderen um die erste deutsche Eigenproduktion von Paramount+. Inspiriert von einer wahren Geschichte erzählt Dani Levy in "Der Scheich" (47:52) wie ein Deutscher sich als Scheich ausgab und die Schweizer Eliten narrte. Und schließlich spricht Rüdiger noch kurz über die Disney+ Serie "Extraordinary" (58:31), in der fast die ganze Welt aus Superhelden besteht - oder besser gesagt aus Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten, die mal sinnvoll, mal aber auch vollkommen sinnlos sind.Cold-Open-Frage: "Welche Serie könnte man noch zum Expanded Universe machen?"

Feb 4, 2023 • 1h 12min
"Lockwood & Co." und Eure Wünsche "Asbest", "Newsreader" und "Chemie des Todes"
Wir haben um Input gebeten und ihr habt wieder geliefert. So viel, dass wir Eure Wünsche auf zwei Wochen verteilen müssen und trotzdem (vorerst) nur einen Bruchteil bedienen können. Sorry dafür. Trotzdem haben wir diese Woche wieder einen interessanten Serienmix im Angebot. Denn Netflix' neuer Young-Adult-Stoff "Lockwood & Co." (6:50) hat es sowohl Michael als auch Rüdiger angetan. Wir sprechen darüber, was die Serie auszeichnet und warum sie trotz guter Qualität jeden Zuschauer und jede Zuschauerin braucht, um nicht abgesetzt zu werden. Danach geht es dann an Eure Wünsche, die zwei Mediatheken-Stoffe umfassen. Zum einen die australische arte-Serie "Die Newsreader" (26:05) mit Anna Torv und Sam Reid, die eine Art "Newsroom" in den 80ern ist und natürlich gefundenes Fressen für gelernte Journalisten darstellt. Zum anderen "Asbest" (47:11) von Kida Khodr Ramadan, die in der ARD-Mediathek für Rekordabrufe sorgt und rein an Namen das vielleicht beeindruckendste Serien-Ensemble Deutschlands auffährt. Aber reicht das aus, um "4 Blocks"-Niveau zu erreichen? Und schließlich sprechen wir noch über "Die Chemie des Todes" (58:11) bei Paramount+, die die ersten zwei David-Hunter-Romane von Simon Beckett adaptiert. Eine Entscheidung, die vielleicht nicht ganz so glücklich war.Cold-Open-Frage: "Wer sollte zur Serien-Lara-Croft werden?"

Jan 27, 2023 • 42min
"Shrinking" mit Harrison Ford und "Reservation Dogs: Staffel 2"
In dieser Woche laden Michael und Rüdiger zu einer Comedy-Folge. Nicht nur, weil mit der Apple-Serie "Shrinking" (4:45) und der zweiten Staffel von Disneys "Reservation Dogs" (21:03) zwei Comedy-Formate im Programm sind, sondern auch weil wir uns mit der Lauflänge angepasst und eine unserer kürzeren Folgen aufgenommen haben. Obwohl wir im Laufe des Podcasts feststellen, dass weder Harrison Fords (insert schwärmerische Bemerkung von Rüdiger hier) und Jason Segels Auftritte als Psychotherapeut, noch die neuen Abenteuer der Indigen Girls und Boys mit dem Label Comedy richtig eingefangen werden. Stattdessen wechseln sich immer wieder brüllkomische Momente mit Szenen, die uns weinen lassen und tiefgründigen Erkenntnissen über das Leben ab. Zumindest bei einer der Serien, denn die andere führt bei uns zu so gegensätzlichen Reaktionen, dass einer nach fünf Folgen nicht weiterschauen will und der andere es nicht erwarten kann, bis das Staffelfinale endlich als Screener verfügbar ist.Bis es so weit ist, könnt ihr uns helfen in dieser leichten Saure-Gurken-Zeit für etwas Abwechslung zu sorgen. Wir erfüllen Hörer:innen-Wünsche und fragen Euch, welche alte oder neue Serie wir in der nächsten Folge noch besprechen sollen.Cold-Open-Frage: "In welcher Stadt sollte das ,Frasier'-Reboot spielen?"

Jan 20, 2023 • 1h 16min
"Bonn", "Interview with the Vampire", "Gestern waren wir noch Kinder" und "The Outlaws"
Gleich drei Serien, die ohne ein Abonnement zu schauen sind, haben wir heute im Angebot. Zum Einen bescheren uns die Öffentlich-Rechtlichen gleich zwei Eventserien. Während das ZDF mit "Gestern waren wir noch Kinder" (5:30) ein um einen Mord gestricktes Familiendrama über zwei Zeitebenen erzählt, taucht die ARD mit "Bonn" (21:46) in den realen Streit zweier Geheimdienst-Funktionäre in der BRD des Jahres 1954 ein: Otto John vom Verfassungsschutz und Reinhard Gehlen von der "Organisation Gehlen". Michael und Rüdiger sehen in beiden Serien das Potenzial für etwas richtig Großes, aber erfüllen sie dieses Potenzial auch? Das kann man für die dritte frei empfangbare Serie absolut bestätigen, allerdings muss man schnell und ausdauernd sein, um "The Outlaws" (1:01:48) bei Joyn zu sehen, da die einzelnen Folgen immer nur donnerstags für sieben Tage verfügbar sind. Und schließlich stürzen wir uns auf die Serienfassung von "Interview with the Vampire" (39:44) die seit 14 Tage bei Wow läuft - und trotz internationaler Lobeshymnen für Michael und Rüdiger die einzige Serie der vier ist, für die sie freiwillig kein Geld zahlen würden.Cold-Open-Frage: "Welche 5 Serienfiguren wären ideal fürs Dschungelcamp?"

Jan 13, 2023 • 1h 14min
"The Last of Us", "Vikings: Valhalla" und Kurzkritik zu "Copenhagen Cowboy", "The Rig" und "German Crime Story: Gefesselt"
"The Last of Us" (25:54) war vor zehn Jahren eine Videospiel-Sensation. Jetzt machen Spieleschöpfer Neil Druckmann und "Chernobyl"-Macher Craig Mazin eine Serie daraus. Und obwohl Holger und Rüdiger das Spiel nie selbst gespielt haben, können sie den Claim "die beste Videospieladaption aller Zeiten" unterschreiben. Doch das ist angesicht bisheriger Versuche ein schwacher Maßstab. Und so versuchen sie "The Last of Us" unabhängig vom Videospiel-Genre als eigenständige Endzeit-Serie zu betrachten, wobei überraschende Begriffe wie poetisch und berührend fallen, aber Rüdiger auch zumindest bei einer Sache leichte Bauchschmerzen hat. Das gilt andersum bei Holger für die zweite Staffel von "Vikings: Valhalla" (5:02), die bei Netflix in See sticht - oder besser gesagt sich auf Glatteis bewegt, weil sie im Winter spielt. Wir stellen große Unterschiede zur ersten Staffel fest, fragen uns wo die ganzen Wikinger hin verschwunden sind und Rüdiger kann einige Anekdoten vom Dreh und einigen Irland-Impressionen beisteuern. Und schließlich verlieren wir noch ein paar Sätze zu anderen aktuellen Serien, die Rüdiger in der letzten Woche geschaut hat: "Copenhagen Cowboy" (56:40) und "Kaleidoskop" (1:00:58) bei Netflix sowie "Gefesselt: German Crime Story" (1:02:55) und "The Rig" (1:08:52) bei Prime Video, wobei letztere auch Holger gesehen hat.Cold-Open-Frage: "Was war das größte Ärgernis der TV-Preise der letzten Woche?"

Jan 6, 2023 • 1h 41min
Serienvorschau 2023: 40 Serien von "1923" über "Der Schwarm" bis "Secret Invasion"
Neues Jahr, neues Serienglück. Holger, Michael, Roland und Rüdiger haben sich wieder zusammengesetzt und aus einer Liste von mehreren hundert Titeln die Serien herausgesucht, auf die sie im Jahr 2023 die größten Hoffnungen setzen. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus großen und kleinen Titeln, aus amerikanischen, internationalen und (gezwungenermaßen) deutschen Serien und vor allen Dingen eine riesige Liste an Buchadaptionen mit denen die Streamingdienste in den kommenden zwölf Monaten den Markt fluten. Und wer schon immer wissen wollte, zu welchen Serien Roland Bier und zu welchen Sherry trinkt, kommt in dieser Woche voll auf die Kosten.Team RolandThe Gold (4:55, Paramount+)Bad Monkey (20:53, Apple TV+)Secret Invasion (22:49, Disney+)Obliterated (59:49, Netflix)Der Untergang des Hauses Usher (1:01:20, Netflix)Mrs. Davies (1:17:38, Peacock)Dinner for Five (1:18:57, noch offen)The Consultant (1:34:10, Prime Video)Team RüdigerDisclaimer (6:22, Apple TV+)Lady in the Lake (17:15, Apple TV+)Transatlantic (24:38, Netflix)Bodies (36:18, Netflix)Stonehouse (43:15, noch offen)A Man in Full (56:29, Netflix)Daisy Jones and the Six (1:04:11, Prime Video)MASK: Marie Antoinette Serial Killer (1:14:46, Paramount+)True Detectice: Night Country (1:21:23, Wow)Reboot (1:31:48, Disney+)Team Holger1923 (8:12, Paramount+)The Power (14:49, Prime Video)Kindred (27:12, Disney+)Lockerbie (33:25, Wow)The Three Body Problem (45:30, Netflix)Der Schwarm (53:17, ZDF)The Days (1:06:35, Netflix)Sherwood (1:13:06, noch offen)Wool (1:23:59, Apple TV+)Der Leopard (1:29:48, Netflix)Team MichaelLessons in Chemistry (10:41, Apple TV+)The Lost Flowers of Alice Hart (12:50, Prime Video)Achtsam morden (29:42, Netflix)Burn the House Down (32:16, Netflix)The Night Agent (49:25, Netflix)Ein Gentleman in Moskau (51:43, Paramount+)The Outlaws (1:09:13, Joyn Catch-Up)The White House Plumbers (1:11:08, Wow)Ganz oder gar Nicht (1:26:09, Disney+)Good Mothers (1:28:07, Disney+)Und noch einmal der Hinweis: Am 11.1. startet Michaels und Rüdigers neuer Podcast "Filmduelle", den ihr unter anderem hier bereits abonnieren könnt.Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/filmduelle/id1661768887Spotify: https://open.spotify.com/show/6viyFRZxQbFjHCPHS74aGuPodcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/4181987Google Podcasts: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkLnBvZGJlYW4uY29tL2ZpbG1kdWVsbGUvZmVlZC54bWw

Dec 30, 2022 • 2sec
Die besten Serien 2022: Eure und unsere Top 10 des Jahres
Wir haben aufgerufen und ihr habt geliefert. Unfassbare 122 Top-10-Listen wurden von Euch eingeschickt mit vielen Begründungen, die so gut waren, dass an vielen von Euch ein Job in der Serienkritik verloren gegangen ist. Aber nicht nur das: Auch Eure Top 10 ist erneut qualitativ so gut, dass sie uns sprachlos macht - und dies ist im Fall von Holger bei Eurer Nummer 1 sogar wörtlich zu nehmen. Er, Michael und Rüdiger haben natürlich auch ihre eigenen Top 10 plus lobende Erwähnung zusammengestellt und stellen fest: der große Gewinner des Jahres heißt Apple TV+. Aber können auch die vermeintlichen Crowdpleaser wie "House of the Dragon", "Stranger Things", "Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" oder "Andor" bei dem einen oder anderen ein Plätzchen finden? Wo landen Podcast-Lieblinge wie "Sandman", "Winning Time", "The English" oder "Mr. Inbetween"? Das und vieles mehr erfahrt ihr erneut in einer Jahresend-XXL-Ausgabe, bei der wir versucht haben, so viele von Euren emails wie möglich zu berücksichtigen. Und falls wir doch jemanden namentlich vergessen haben sollten: Wir sind wirklich jeder und jedem von Euch dankbar, denn wir haben wahrlich die besten Hörer:innen der Welt. Kommt gut nach 2023!!!PS: Wenn Euch Michaels und Rüdigers kommender Podcast "Filmduelle" interessiert, u.a. hier könnt ihr abonnieren.Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/filmduelle/id1661768887Spotify: https://open.spotify.com/show/6viyFRZxQbFjHCPHS74aGu

Dec 23, 2022 • 1h 12min
"Jack Ryan", "The Witcher: Blood Origin" und "Die Wespe"
Zum letzten Mal in diesem Jahr stellen wir neue Serienstaffeln vor. Nach drei Jahren Pause feiert beispielsweise "Jack Ryan" (4:39) bei Prime Video mit der dritten Staffel ein Comeback. Holger, Michael und Rüdiger besprechen warum es so lange gedauert hat, ob sich die Serie nach der schwächeren zweiten Staffel wieder erholt hat, den Reiz vom Dreh an Originalschauplätzen und warum Nina Hoss nach diesen neuen Folgen noch mal einen internationalen Karriereschub erhalten sollte. Danach packen wir ein Weihnachtsgeschenk von Netflix aus und stellen fest, dass man "The Witcher: Blood Origin" (32:04) besser nur zum Schrottwichteln benutzen sollte. Wir versuchen zu ergründen was schief gelaufen ist und finden Indizien bei der plötzlich veränderten Folgenanzahl, dem Showrunner, der Regisseurin und im Grunde auch schon bei der Grundidee. Und schließlich holen Michael und Rüdiger noch Eddie Frotzke aus dem Gefängnis und gehen mit ihm für die zweite Staffel von "Die Wespe" (54:12) in die Darts-Kneipe. Kann der Überraschungshit aus dem letzten Jahr auch dieses Jahr wieder ein 180 landen? Vor allen Dingen aber wollen wir Euch ein frohes Weihnachtsfest wünschen und Euch für die Treue in diesem Jahr danken - und natürlich auch für Eure eingeschickten Top-10-Listen, die auch 2023 wieder eine Rekordbeteiligung erzielt haben. Wer noch möchte: Bis zum 27. habt ihr noch Zeit unter Serienweise (at) web.de...Cold-Open-Frage: "Welche 2022er Serie müssen wir noch nachholen?"