

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Aug 11, 2023 • 1h 12min
"Painkiller", "Die verlorenen Blumen der Alice Hart" und "Conversations with Friends"
Die drei neuen Serien, die Michael und Rüdiger heute vorstellen, verbindet eine Gemeinsamkeit: Im Grunde bewegen sie sich alle im Fahrwasser einiger der besten Serien der letzten Jahre. Die Netflix-Serie "Painkiller" (3:57) zum Beispiel erzählt im Kern genau die gleiche Geschichte wie vor 22 Monaten "Dopesick". Der Disney-Beitrag über Purdue Pharma, Oxycontin und die Opioidkrise war damals für Michael die beste Serie des Jahres. Wie kann der Netflix-Versuch mit Matthew Broderick da mithalten? Die Amazon-Serie "Die verlorenen Blumen der Alice Hart" (34:43) wiederum ist nicht nur von der gleichen Produktionsfirma wie "Big Little Lies", sie behandelt auch ein ähnliches Thema: häusliche Gewalt. Weshalb die Adaption des Romans von Holly Ringland für Rüdiger schwer erträglich war und von Euch nur mit Vorsicht geschaut werden sollte. Und schließlich haben sich Autorin Alice Birch und Regisseur Lenny Abrahamson nach "Normal People" den nächsten Roman von Sally Rooney vorgenommen und "Conversations with Friends" (53:27) adaptiert. Kann die Serie Rüdiger auch wieder so begeistern? Oder sollte man lieber noch einmal die jetzt ebenfalls in der ZDF-Mediathek verfügbare "Normal People" noch einmal schauen? Cold-Open-Frage: "Was war unsere prägende Teen-Soap?"

Aug 4, 2023 • 1h 7min
"Only Murders in the Building", "Winning Time", "Heartstopper" und "Slip"
Drei Serien, die von vielen von Euch auf den Jahresbestenlisten standen, sind mit neuen Staffeln zurück. Bereits in die dritte Runde geht bei Disney+ "Only Murders in the Building" (4:36) mit Steve Martin, Selena Gomez, Martin Short und - neu - Meryl Streep. Die Tatsache, dass die meistdekorierte Schauspielerin aller Zeiten der Serie ihre Ehre erweist, ist Grund genug, dass Michael und Rüdiger ihr nach der - für sie - enttäuschenden zweiten Staffel noch einmal eine Chance geben. Etwas, was die Serie allerdings für einen von ihnen nicht genutzt hat. Im Anschluss kehrt "Heartstopper" (24:20) zu Netflix zurück, deren erste Staffel für Rüdiger zumindest eine lobende Erwähnung wert war. Die Adaption des Webcomics / der Graphic Novel von Alice Oseman sorgt bei unseren beiden Podcastern für eine kleine Diskussion über den Wert seichter Unterhaltung. Das kann man von "Winning Time" (37:38) beileibe nicht behaupten. Das Basketball-Drama über die Los Angeles Lakers der 1980er Jahre war für Michael und Rüdiger eine Offenbarung - und man kann schon mal vorwegnehmen, dass auch die neuen Folgen (Sky, vorerst nur OmU) bei beiden zu einem verbalen Alley-oop der Begeisterung führen. Zum Abschluss geht es dann noch um eine neue Serie. "Slip" (55:54) ist quasi die Orgasmus-Variation von "Matrioschka". Kann sie auch bei Michael und Rüdiger für Höhepunkte sorgen?Cold-Open-Frage: "Pitche ein Reboot von ,Suits'"

Jul 28, 2023 • 1h 11min
"Special Ops: Lioness", "Good Omens", "Futurama", "Ganz oder gar nicht" und "Secret Invasion"-Rückblick
Nach einer unfreiwilligen Pause sind wir zurück und haben dafür in dieser Woche gleich fünf Serien im Gepäck. Nachdem uns endlich Screener zur Verfügung gestellt wurden, sprechen wir über den neuesten Taylor-Sheridan-Streich "Special Ops: Lioness" (4:23), der wie fast immer bei Sheridan gespaltene Reaktionen bei Michael und Rüdiger hervorruft. Dazu sprechen wir ebenfalls leicht verspätet über zwei Rückkehrer nach langer Zeit. Zum einen "Futurama" (43:52), das nach zehn Jahren Pause bei Disney+ eine neue Heimat und zehn weitere Folgen gefunden hat, zum anderen über "Ganz oder gar nicht" (31:35), das nach sage und schreibe 26 Jahren den Oscar-nominierten Film von 1997 fortsetzt. Was natürlich bei beiden die Frage aufwirft: Warum gerade jetzt? Die Suche nach einer Antwort fällt Michael und Rüdiger dabei nicht leicht. Nur vier Jahre war die Pause bei "Good Omens" (18:05), die nun trotz fehlender Romanvorlage bei Prime Video eine zweite Staffel bekommen hat und bei uns eine einhellige Reaktion hervorruft - erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Michael die erste Staffel geliebt und Rüdiger sie nicht einmal bis zum Ende geschaut hat. Letzteres hätten beide auch gerne bei "Secret Invasion" (55:12) gemacht, aber da sie Marvels bisher größtes Desaster tapfer zu Ende geschaut haben, reden sie sich noch einmal ihren Frust von der Seele.Cold-Open-Frage: "Nach Twitters Namenwechsel zu X: Was war die seltsamste Namensänderung einer Serie?"

Jul 14, 2023 • 51min
"Foundation: Staffel 2" und "Bargain", die preisgekrönte Korea-Action
Wenn Rüdiger sich Holger in den Podcast einlädt, geht es meistens um Science-Fiction oder Südkorea - und heute schlagen sie sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn Apple bringt die zweite Staffel von "Foundation" (4:01) an den Start, deren Auftakt unsere beiden Podcaster begeistert hatte. Wie stehen sie zur zweiten Staffel, die erneut den eigentlich unverfilmbaren "Foundation"-Zyklus von Isaac Asimov adaptiert? Während der Look und die Schauspielleistungen über jeden Zweifel erhaben sind, kommt es bei den erzählerischen Qualitäten der zehn neuen Folgen allerdings zu leichten geschmacklichen Differenzen. Die verstärken sich bei "Bargain" (31:30), der ersten südkoreanischen Produktion von Paramount+, nur noch. Die in Cannes und beim Seriencamp ausgezeichnete Serie ist wie man im englischen so schön sagt "an aquired taste" (oder im deutschen nur unzureichend übersetzt "gewöhnungsbedürftig"), was allerdings nicht an der zweifellos coolen Action liegt sondern an der unterschiedlichen Wahrnehmung von der typisch koreanischen Erzähl- und Schauspielweise.Cold Open: "Welche Emmy-Nominierung hat uns am meisten irritiert"

Jul 7, 2023 • 1h 24min
Das große Sitcom-Special (u.a. mit "Big Bang Theory", "Friends", "Veep" und "Hör mal wer da hämmert")
Da es in dieser Woche an interessanten Neustarts fehlt, beschäftigen sich Michael und Rüdiger mit den wirklich populärsten Serien der Streamingdienste: alte Sitcom-Klassiker. Egal in welchem Land man die Quotenlisten durchstöbert, bei den meistgestreamten Serien tauchen immer wieder "The Big Bang Theory", "Friends", "Seinfeld", "The Office" oder andere Comedy-Klassiker auf. Da in diesem Monat der Nachschub vergrößert wird, weil "Hör mal wer da Hämmert" zu Disney+ und "Mike & Molly" zu Amazon Freevee kommen, sprechen wir in der heutigen Folge über das Phänomen Sitcom: Was macht sie so beliebt und warum werden sie immer wieder geschaut? Aber wir stellen uns auch die Frage warum es in den letzten Jahren keine Sitcoms vom Kaliber "Modern Family" und Co. mehr gab. Liegt es am mangelnden Willen der Streamingdienste? Oder am fehlenden Können? Aber natürlich wäre so ein Sitcom-Special nicht komplett ohne Empfehlungen, daher haben wir für Euch kurze Bestenlisten zusammengestellt inkl. Hinweis wo sie streambar sind:Die besten Kneipen/Cafés/ Restaurants in SitcomsDie besten HauptfigurenDie besten SidekicksDie miesesten Punching BagsDie besten Sitcom-HaustiereDie tollsten ArbeitsplätzeDie coolsten Sitcom-FamilienDie schönsten ApartmentsDie besten Will they / Won't they BeziehungenDie nervigsten Sitcom-CharaktereDie am schlechtesten gealterten SitcomsUnd die Top 3 Sitcoms der 70er/80er/90er/00er und 10er JahreCold-Open-Frage: "Welche HBO-Serie sollte noch an Netflix lizenziert werden?"

Jun 30, 2023 • 1h 11min
Die besten Serien des zweiten Quartals 2023 + "The Witcher" und "Jack Ryan"
Zum zweiten Mal in diesem Jahr kommen Michael und Rüdiger zusammen, um ihre besten Serien des Quartals zu küren (25:16) - und vermissen erneut das Mittelfeld. Denn das zweite Quartal hat sich vor allen Dingen durch außergewöhnlich gute und außergewöhnlich schlechte Serien ausgezeichnet - und erneut bewiesen, dass Qualität immer im Auge des Betrachters liegt. Gerade mal eine Serie doppelt sich in den Top 5 - wenig überraschend genau die, die auch bei Euch anscheinend gut angekommen ist. Bevor es aber an die besten Serien geht (plus einer lobenden Erwähnung), sprechen wir kurz noch über die letzte Staffel von "Jack Ryan" (5:42) und den Anfang vom Ende von Henry Cavill als "The Witcher" (15:17). Cold-Open-Frage: "Was war die schlechteste Serie des Quartals?"

Jun 23, 2023 • 1h 17min
"Secret Invasion", "Schlafende Hunde", "Hijack" mit Idris Elba und "Marie Antoinette"
In der heutigen Folge machen wir es wie Klein-Joey vor 65 Jahren und rufen "Fuuuury!", denn Disney+ rückt mit "Secret Invasion" erstmals Samuel L. Jacksons Nick Fury in den Fokus. Zwar konnten wir erst eine bzw. zwei Folgen sehen, aber das hält Holger, Michael und Rüdiger nicht davon ab, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen ob Marvels Ausflug in die Welt des Agenten-, Polit- und Verschwörungsthrillers ein Erfolg ist - und ob Michael bei Marvel auch weiterhin zur Furie wird. Im Anschluss fetzen sich Rüdiger und Michael über zwei Serien mit deutscher Beteiliung. Zum einen der Krimi "Schlafende Hunde" (30:09), die deutsche Netflix-Adaption der israelischen Serie "The Exchange Principle", zum anderen Emilia Schüles Auftritt als "Marie Antoinette" (43:29), der jetzt bei Disney+ zu sehen ist. Zum Schluss kommt dann noch einmal Holger zurück, um eine Vorschau auf die Apple-Serie "Hijack" (58:43) zu geben, die nächsten Freitag startet und Idris Elba in eine Flugzeugentführung verwickelt. Ein Szenario, das üblicherweise gleichbedeutend mit Hochspannung ist, aber auch hier?Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Netflix' neuer Quotenmessung?"

Jun 16, 2023 • 1h 9min
"Black Mirror" und "Star Trek: Strange New Worlds"
Zwei ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen von Science-Fiction haben wir diese Woche im Programm. Als alte - und in den letzten Jahren sehr enttäuschte - Trekkies war die erste Staffel von "Star Trek: Strange New Worlds" (2:49) ein seltener Lichtblick für Holger und Rüdiger. Nun startet die zweite Staffel und sorgt bei uns erst einmal für Verwunderung, schließlich ist in den zur Verfügung gestellten sechs Folgen Gaststar James T. Kirk irgendwie präsenter als der eigentliche Kapitän Pike. Überhaupt wirkt es, als wäre Berti Vogts alter Leitsatz "Der Star ist die Mannschaft" auch hier angewandt worden, denn jede Folge stellt eine neue Figur in den Fokus. Lindert das unseren Genuss an der neuen Staffel? Darüber gehen die Meinung auseinander. Genau wie bei Roland und Rüdiger Uneinigkeit über die Qualität der sechsten Staffel von "Black Mirror" (33:40) herrscht, die - darüber herrscht Einigkeit - in eine neue Richtung einschlägt, die nur noch bedingt Science-Fiction ist. Deswegen sprechen wir erst darüber wie uns die gesamte Staffel gefallen hat, bevor wir alle fünf Episoden chronologisch durchgehen und Vor- und Nachteile der einzelnen Folgen diskutieren.Cold-Open-Frage: "Welche Stars würden wir gerne in den Knast schicken?"

Jun 9, 2023 • 55min
"The Idol", "Kohlrabenschwarz" und "The Crowded Room" mit Tom Holland
Angesichts des Sommerwetters sollte man erwarten, dass Michael und Rüdiger in guter Stimmung sind, aber einige der Serienneustarts haben ihnen in dieser Woche die Laune verhagelt - ganz besonders die lächerlichen Spoiler-Vorgaben von Apple zu "The Crowded Room" mit Amanda Seyfried und Tom Holland. Weil der Streamer quasi verbietet zu erzählen worum es in der Serie wirklich geht, mussten wir die Besprechung in einen spoilerfreien (32:56) und einen Spoilerteil (44:40) aufteilen, in dem wir ein so großes Geheimnis lüften als hätten wir verraten, dass es in "Dahmer" um einen Serienkiller geht. Apropos: Um gleich mehrere von dieser Sorte geht es in der deutschen Eigenproduktion "Kohlrabenschwarz" (22:28) von Paramount+. Die Adaption einer Audible-Hörspielreihe verarbeitet bayrische Schauergeschichte in eine Art schwarze Horrorkomödie und verblüfft nicht nur, weil sie Michael Kessler eine ernste Rolle gibt. Auch Sänger Abel "The Weeknd" Tesfaye bewegt sich mit "The Idol" (4:12) auf einem neuen Betätigungsfeld. Von der in Cannes verächtlich aufgenommenen Serie konnten Michael und Rüdiger nur eine Folge vorab sehen, aber das reicht bereits, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie sich "The Weekend" sich als Darsteller und Produzent schlägt - und um festzustellen, ob Sam Levinson ein zweites "Euphoria" gelungen ist.Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Apples Vision Pro?"

Jun 2, 2023 • 1h 9min
Die Fukushima-Serie "The Days", "American Born Chinese" und "Our Flag means Death"
Vor 12 Jahren kam es in Fukushima nach einem Erdbeben und einem Tsunami zum größten Nuklear-Unfall seit Tschernobyl. Nun wurde die Katastrophe in Japan für Netflix als "The Days" (26:52) verfilmt und nicht nur für Michael und Rüdiger drängt sich der Vergleich zu "Chernobyl" auf. Eine falsche Erwartungshaltung, denn weder der Ablauf der Ereignisse noch die äußeren Umstände sind vergleichbar und so versuchen wir die Serie für sich mit ihren Stärken und Schwächen zu beurteilen. Auch die zweite Serie hat einen asiatischen Einschlag. Die Manga-Adaption "American Born Chinese" (4:06) vereint mit Michelle Yeoh, Ke Huy Quan und Stephanie Hsu nicht nur drei Oscar-nominierte Stars aus "Everything, Everywhere All At One" (in unterschiedlicher Präsenz), sie hat auch sonst Gemeinsamkeiten mit dem Überraschungshit. Ist der Mix aus US-Highschool-Geschichte und chinesischer Mythologie ebenso erfolgreich darin Action, Comedy und Fantasy zu vereinen? Einen ähnlichen Genre-Spagat versucht auch der Piratenabenteurspaß "Our Flag Means Death" (53:06), der mit einem Jahr Verspätung zu RTL+ kommt. Die Romantic Office Comedy mit Taika Waititi als legendärer Pirat Blackbeard ist eine Art Pirates of the Queeribbean und wartet mit wunderbaren Charakteren auf. Aber kann auch die Comedy selber Michael und Rüdiger überzeugen?Cold-Open-Frage: "Entwickle ein Spin-off für eine der gerade beendeten Top-Serien"


