Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

ZDF - ZDFheute live
undefined
Aug 2, 2024 • 30min

Wie können F-16-Kampfjets die Lage an der Front verändern?

Analyse mit Nico Lange und Anne Brühl Die russischen Angriffe auf die Ukraine setzen das Land weiter massiv unter Druck. Mitte der Woche meldete die Ukraine den größten russischen Drohnenangriff seit Anfang des Jahres. Laut ukrainischer Luftwaffe wurden jedoch alle 89 von Russland eingesetzten Drohnen abgeschossen. Sie hätten größtenteils die Hauptstadtregion Kiew im Visier gehabt.  An der Front sollen nun zudem auf russischer Seite nordkoreanische Schützenpanzer gesichtet worden sein, meldet die ukrainische Aufklärung. Die Ukraine setzt große Hoffnungen in die F-16-Kampfjets. Die ersten F-16 sollen nun eingetroffen sein. Kiew hat den Erhalt bisher nicht bestätigt. Mehrere Länder hatten der Ukraine Lieferungen zugesagt, die meisten F-16 sollen aus Dänemark und den Niederlanden kommen. Dänemark hat 19 Kampfjets zugesagt, die Niederlande 24. Beide Länder sind die treibende Kraft hinter einer internationalen Koalition, die die Ukraine mit F-16 versorgen will. Weitere Maschinen sollen aus Norwegen und Belgien kommen.  Russland verfügt Schätzungen zufolge aber über etwa das Zehnfache an Kampfjets, die Ukraine geht davon aus, dass sie deshalb mindestens 130 F-16 benötigt.   Wie werden die F16-Kampfjets von der Ukraine eingesetzt? Welche Taktik verfolgt Russland und welche Rolle spielt Nordkorea? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, findet ihr uns hier auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jul 26, 2024 • 33min

Russland rückt im Donbass vor: Was die Ukraine jetzt tun kann

Analyse mit Oberst Markus Reisner und Anne Brühl Russland stößt in der Ost-Ukraine weiter vor. Im umkämpften Donbass muss die Ukraine weitere Gebietsverluste hinnehmen. Die Stadt Krasnohoriwka, nordwestlich von Donezk, soll mit Ausnahme einiger Straßen fast vollständig erobert worden sein, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf Militärangaben. Russland treibt seine Angriffe offenbar über Otscheretyne in der Region Donezk weiter voran. Ziel scheint eine strategisch wichtige Kreuzung an der Straße zwischen Pokrowsk und Kostjantyniwka zu sein. Ein Erfolg hier könnte die militärische Situation für Kostjantyniwka, die gesamte Region im Donbass, aber auch in Richtung Pokrowsk und Pawlograd verändern. Der ukrainische Außenminister Kuleba hat derweil seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi in Peking besucht, um über die Rolle Chinas für eine mögliche Friedenslösung mit Russland zu sprechen. Kuleba zeigte sich grundsätzlich offen für Gespräche mit Moskau, die Bedingungen hierfür seien aber noch nicht erfüllt. Kremlsprecher Peskow entgegnete, Russland werde an seinen Kriegszielen festhalten. Wie ist die aktuelle Lage an der Front? Wie ist der russische Vormarsch zu stoppen? Und sind direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland in Sicht? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jul 19, 2024 • 38min

Ukraine unter Druck: Startet Russland eine neue Offensive?

Analyse mit Gustav Gressel und Anne Brühl Mitten im Sommer stehen die ukrainischen Streitkräfte in ihrem Abwehrkampf gegen Putins Truppen massiv unter Druck. Im Nordosten bei Sumy und im Süden bei Saporischschja konzentriert die russische Armee offenbar ihre Kräfte. Auch in der Region Donezk ist sie auf dem Vormarsch. Besonders schwer wiegt der Verlust der strategisch wichtigen Ortschaft Uroschajne. Vor knapp einem Jahr hatten ukrainische Truppen sie von den Russen zurückerobert. Ein militärischer Erfolg, der als Symbol für die erfolgreiche ukrainische Gegenoffensive galt. Nun ist Uroschajne wieder an Putins Armee gefallen, wie ein ukrainischer Militärsprecher bestätigte. Russische Soldaten hätten "fast alles zerstört", weshalb "sich die Verteidigungskräfte auf andere Stellungen zurückgezogen" hätten, sagte er. Es könnten Vorboten einer neuen russischen Offensive sein. Verstärkt wird dieser Eindruck durch russische Erfolge an der Südfront. Lange hatten ukrainische Truppen versucht, einen Brückenknopf in Krynky am Südufer des Dnipro zu verteidigen. Nun mussten sie ihn offenbar nach monatelangem Kampf unter massiven Verlusten aufgeben. Das berichten mehrere Medien. Beobachter hatten das Festhalten an Krynky immer wieder kritisiert – der Kampf um die kleine Ortschaft in der Region Cherson sei von vornherein aussichtslos gewesen. Wie ist die aktuelle Lage an den verschiedenen Frontabschnitten in der Ukraine? Wie stark stehen Kiews Truppen unter Druck? Und wie sind die Prognosen für den weiteren Kriegsverlauf? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jul 12, 2024 • 35min

F-16 und Patriot: Wird die russische Lufthoheit über der Ukraine gebrochen?

Analyse mit Christian Freuding und Ben Hodges Putins Krieg gegen die Ukraine war das wichtigste Thema des Nato-Gipfels in Washington. Um das ukrainische Militär zu stärken, will die Nato das Land im nächsten Jahr mit 40 Milliarden Euro unterstützen. Außerdem sind die zugesicherten F-16-Kampfjets nach US-Angaben bereits auf dem Weg in die Ukraine und sollen noch in diesem Sommer einsatzbereit sein. Generalmajor Christian Freuding erklärt, es brauche aber noch infrastrukturelle und planerische Voraussetzungen, bevor die F-16-Kampfjets in der Ukraine eingesetzt werden könnten. Vor dem Gipfeltreffen hatte das Bündnis auch die Lieferung eines weiteren Patriot-Flugabwehrsystems angekündigt. Künftig sollen Waffenlieferungen von einem neuen Nato-Kommando in Wiesbaden koordiniert werden. Die USA planen, ab 2026 wieder Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren. Neben Raketen vom Typ Tomahawk und SM-6, werden weitere Hyperschallwaffen erwartet. Im Rahmen des Nato-Gipfels hat außerdem Bundesverteidigungsminister Pistorius eine internationale Initiative zur Beschaffung von Drohnen aus deutscher Produktion für die Ukraine angekündigt. Die von der Ukraine erhoffte Beitrittseinladung blieb beim Nato-Gipfel aus. In der Abschlusserklärung heißt es aber, der Weg für die Ukraine in die Nato sei "unumkehrbar“. Können die neuen Militärhilfen die Lufthoheit der russischen Armee über der Ukraine brechen? Und wie entwickelt sich die Lage an der Front? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jul 5, 2024 • 24min

Ukrainischer Erfolg im Osten: Charkiw-Offensive ein Desaster für Putin?

Analyse mit Nico Lange, Alica Jung und Armin Coerper Russlands Militär zahlt für seine Offensive bei Charkiw einen hohen Preis: die Verluste an Mensch und Material sind groß. Jetzt droht Putins Truppen dort eine Umfassung durch die ukrainische Armee. Um das zu verhindern, will Moskau zusätzliche Spezialkräfte in die Region schicken. Laut Militärexperte Nico Lange ist die Offensive schon gescheitert. Der Ukraine bereiten weiterhin russische Gleitbomben und Drohnenangriffe große Probleme: Infrastruktur wird zerstört, es kommt im ganzen Land zu massiven Stormausfällen. Kiew beklagt immer wieder den Mangel bei der Flugabwehr. Derweil sucht Kreml-Chef Putin in Astana beim Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) die Unterstützung seiner verbliebenen Partner. Viele der dort vertretenen Staaten helfen Russland dabei, westliche Sanktionen zu umgehen. Ist die Charkiw-Offensive ein Desaster für Putin? Wie sieht die Lage an anderen Frontabschnitten aus? Und wie meistern die Menschen in der Ukraine ihren Alltag? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jun 28, 2024 • 39min

Ukrainische Mobilisierungswelle: Neue Kampfkraft für Selenskyjs Armee?

Analyse mit Militäranalyst Franz-Stefan Gady und ZDF-Reporterin Jenifer Girke In der Region Charkiw gehen die Kämpfe weiter. Auch wenn die russische Offensive erst einmal zurückgedrängt werden konnte, steht die ukrainische Armee massiv unter Druck. Vor allem, weil Männer fehlen. Eine große Mobilisierungswelle soll neue Soldaten an die Front bringen und das Kräfteverhältnis zugunsten der Ukraine verschieben. Auch neu gelieferte westliche Waffen und Munitionslieferungen aus den USA machen Kiew Hoffnung - die werden zur Verteidigung und für Gegenangriffe dringend benötigt. So nimmt das ukrainische Militär auf der von Moskau annektierten Halbinsel Krim verstärkt Ziele ins Visier. Dabei sollen bei Angriffen bei Sewastopol mehrere Menschen getötet worden sein. Sewastopol ist der Sitz der russischen Schwarzmeerflotte, außerdem befindet sich ein wichtiger Militärflugplatz in der Nähe. Bringt die Rekrutierung neuer Soldaten Kiews Truppen frische Kampfkraft? Kann die Ukraine mit mehr Personal und Material entscheidende Durchbrüche erzielen? Und welche Auswirkungen hat die Sicherheitsvereinbarung zwischen der EU und der Ukraine? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jun 21, 2024 • 40min

Hohe Verluste bei Charkiw-Offensive: Wie stark ist Russlands Kampfkraft noch?

Analyse mit Militärökonom Marcus Keupp und Korrespondentin Katrin Eigendorf Vor wenigen Wochen hatte Russland eine neue Offensive in der Region Charkiw gestartet. Doch Putins Männer konnten weder schnell noch weit vorrücken. Militärlieferungen und die Freigabe westlicher Waffen für russische Ziele haben die Situation für Kiew verändert. Die russischen Truppen kämpfen offenbar nicht nur hier mit hohen Verlusten. Material und Personal werden knapp. Satellitenbilder des finnischen Fernsehens sollen zeigen, dass fast alle Bodentruppen, die Russland an der Grenze zu Finnland stationiert hatte, abgezogen wurden – weil sie an der Front gebraucht werden. Ist die Militäroperation bei Charkiw für Putin ein Misserfolg? Wie groß sind die russischen Reserven? Kann die Ukraine entscheidende Fortschritte machen und Putins Soldaten zurückschlagen? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jun 14, 2024 • 27min

Wie die Ukraine den Einsatz westlicher Kampfjets vorbereitet

Analyse mit Markus Reisner und Elmar Theveßen Seit Monaten wartet der ukrainische Präsident Selenskyj auf die versprochenen F-16-Kampfjets. Die Niederlande werden einige der Jets früher als geplant liefern. Dies bestätigte die niederländische Verteidigungsministerin. Bis zum Sommer sollen die ersten der 24 versprochenen Maschinen geliefert werden. Das ukrainische Militär bereitet unterdessen den Einsatz der Maschinen vor – möglicherweise auch durch gezielte Angriffe auf russische Flugabwehrsysteme. Beim G7-Gipfel in Italien haben Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die USA beschlossen, wie sie die Ukraine künftig unterstützen können. 50 Milliarden Dollar – etwa 47 Milliarden Euro – soll die Ukraine bis Ende des Jahres erhalten. Das Geld dafür soll aus Zinserträgen von eingefrorenem russischen Staatsvermögen kommen. Damit die russischen Streitkräfte kampffähig bleiben, rekrutiert Russland monatlich rund 30.000 neue Soldaten. Das berichtet ein hochrangiger Nato-Mitarbeiter. Demnach wurden im Mai täglich über 1.000 Soldaten Russlands getötet oder verwundet. Also genauso viele wie Russland rekrutiert. Für eine große Offensive fehle die militärische Stärke. Wie ist die militärische Lage und wann kommen die F-16 erstmals zum Einsatz? Was bringen die versprochenen 50 Milliarden Dollar der Ukraine tatsächlich? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg mit ihren Gästen. Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
Jun 7, 2024 • 35min

Luftschläge in Russland mit westlichen Waffen: Was bringt die Zielfreigabe?

Analyse mit Hendrik Remmel und Dara Hassanzadeh Nachdem westliche Partner wie Deutschland und die USA Kiew grünes Licht gegeben haben, soll die ukrainische Armee erstmals Ziele in Russland mit westlichen Waffen zerstört haben. Eigenen Angaben zufolge hat das Militär ein S-300-Raketensystem im russischen Grenzgebiet der Region Belgorod getroffen. Für die erweiterte Zielfreigabe der Verbündeten gelten jedoch auch Einschränkungen. Angriffe im russischen Hinterland sollen damit nicht infrage kommen. Dort liegen aber wichtige militärische Stützpunkte, von denen aus Angriffe auf ukrainisches Gebiet geflogen werden. Kremlchef Putin drohte den Nato-Staaten im Fall von Angriffen durch westliche Waffen mit Konsequenzen wie einer Stationierung russischer Waffen in Reichweite des Westens. Was bringt die Freigabe westlicher Waffen für Angriffe auf russische Ziele? Kann die Ukraine einen strategischen Vorteil daraus ziehen? Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
undefined
May 31, 2024 • 28min

USA und Deutschland geben Einsatz frei: Was bringen westliche Waffen gegen russische Ziele?

Analyse mit Gustav Gressel, Florian Neuhann und Armin Coerper Auch die Bundesregierung erlaubt der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen auf Ziele in Russland. Die Ukraine sei in den vergangenen Wochen "insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet" angegriffen worden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. "Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich verbriefte Recht hat, sich gegen diese Angriffe zu wehren." Zuvor hatte auch US-Präsident Joe Biden sein Go für einen Einsatz amerikanischer Waffen gegeben, dieser beschränkt sich auf das Gebiet bei Charkiw und auf Gegenschläge zur Verteidigung, so ein Regierungsvertreter. An der Vorgabe der USA, wonach die Ukraine keine vom Land zur Verfügung gestellten Langstreckenraketen und andere Munition für Offensiven innerhalb Russlands verwenden solle, habe sich nichts geändert. Was bringt der Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland? Wie beeinflusst diese Erlaubnis die Verteidigungsmöglichkeiten der Ukraine? Und wie reagiert Russland? Darüber spricht Marc Burgemeister in der 16. Folge von "Macht & Militär - die Analyse" mit seinen Gästen. Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app