

Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Episodes
Mentioned books

Jan 10, 2021 • 39min
Klaus Reichert
Klaus Reichert, Autor, Journalist und Radiomann, teilt die bewegende Geschichte seiner Metzgerfamilie aus Frankfurt-Höchst in seinem Buch 'Fleisch ist mir nicht Wurst'. Er reflektiert über die Bedeutung des Fleischkonsums und die ethischen Dilemmata, die damit verbunden sind. Die Erzählungen über seine Kindheit in der Metzgerei enthüllen persönliche Erlebnisse und familiäre Rivalitäten sowie die Auswirkungen des Schlachtens auf das individuelle und gesellschaftliche Bewusstsein. Auch der Verlust des Vaters und die damit verbundenen Trauerrituale werden eindringlich thematisiert.

Jan 10, 2021 • 35min
Stefan Scherer (Tatort-Forscher)
Stefan Scherer ist Tatort-Forscher am KIT Karlsruhe und zeigt auf, wie die Kultserie soziale Entwicklungen und regionale Unterschiede widerspiegelt. Begeistert spricht er über die kulturelle Relevanz des Tatorts und den Einfluss weiblicher Kommissare im Fernsehen. Zudem diskutiert er zukünftige Entwicklungen und neue Teams, die frischen Wind ins Tatort-Universum bringen sollen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Skurrilität einzelner Folgen und der Herausforderung, aktuelle Themen wie Corona sensibel zu integrieren.

Jan 3, 2021 • 35min
Bjarne Mädel
Bjarne Mädel, ein versierter deutscher Schauspieler, bekannt aus "Stromberg" und "Der Tatortreiniger", spricht über seine Zusammenarbeit mit Klaus Maria Brandauer in "Feinde". Er teilt amüsante Anekdoten aus seiner Zeit auf einer Werft in Hamburg und reflektiert über Herausforderungen beim Filmemachen. Mädel thematisiert seine intensive Vorbereitung auf Rollen und die Bedeutung, in einer ruhigen Umgebung zu arbeiten. Zudem gewährt er Einblicke in die Schwierigkeiten und den Reiz des Spielens in einer anderen Sprache.

Jan 3, 2021 • 48min
Anna Julia Antonucci
Anna Julia Antonucci, Schauspielerin bekannt aus 'Unter Uns' und 'Kokowääh', teilt spannende Geschichten aus ihrem Leben. Sie berichtet von einem abenteuerlichen Schüleraustausch in Buenos Aires und den Herausforderungen beim Erlernen von Sprachen. Außerdem reflektiert sie über die Vorbereitung auf ihre Rolle einer Krankenschwester in einer humorvollen Serie und die Unterschiede zur medizinischen Realität. Ihre humorvollen Anekdoten am Set, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, geben witzige Einblicke in den Schauspielalltag.

Jan 3, 2021 • 39min
Picco von Groote
Picco von Groote, eine talentierte Schauspielerin, bekannt aus "Starfighter - Sie wollten den Himmel erobern", spricht über ihre faszinierende Rolle als Hansi Burg in "Die Liebe des Hans Albers". Sie erzählt von der Herausforderungen, die sie als Jüdin während der NS-Zeit erlebte und wie ihre Geschichte oft übersehen wird. Picco teilt humorvolle Anekdoten über die Herkunft ihres Vornamens und die Herausforderungen beim Schauspielern, insbesondere beim Umgang mit Dialekten und Castings.

Dec 20, 2020 • 1h 5min
Danny Vera
Danny Vera, ein niederländischer Sänger und Songwriter, ist bekannt für seine Nostalgie aus den 50er und 60er Jahren. In diesem Gespräch erzählt er von der emotionalen Entstehung seines Hits 'Rollercoaster' und der besonderen Bindung zu seinem Vater. Er reflektiert über die Herausforderungen des Jahres 2020, einschließlich der Vorfreude auf die Geburt seines Kindes. Zudem beleuchtet er den Einfluss seiner verstorbenen Mutter auf seine Karriere und die Bedeutung des Live-Performens in schwierigen Zeiten.

Dec 20, 2020 • 58min
Max von Thun
Max von Thun, ein vielseitiger deutscher Schauspieler, Musiker und Kinderbuchautor, spricht über seine kreative Reise und die Herausforderungen in der Unterhaltungsbranche. Er teilt, wie ein Schlaflied für seinen Sohn ihn zu seinem ersten Kinderbuch inspirierte und reflektiert über die Bindung zwischen Vater und Sohn durch gemeinsame musikalische Erlebnisse. Zudem berichtet er humorvoll von seiner kurzen Zeit als Juror bei DSDS und wird nostalgisch bei der Erinnerung an außergewöhnliche Begegnungen während seiner Karriere.

Dec 20, 2020 • 48min
Sabin Tambrea
Sabin Tambrea, ein versierter deutscher Schauspieler bekannt aus "Babylon Berlin", spricht über seine einzigartige Herangehensweise an Rollen. Er erzählt, wie er für jede Figur eigene Musik kreiert und passende Düfte auswählt. Themen wie die Herausforderungen der Schauspielerei und die intensive Vorbereitung für künstlerische Darbietungen stehen im Vordergrund. Zudem beleuchtet er die Verbindung von Musik und Schauspiel und teilt spannende Anekdoten über seine Erfahrungen, einschließlich der emotionalen Reise bei der Darstellung komplexer Charaktere.

Dec 20, 2020 • 51min
Arnd Zeigler
Arnd Zeigler, ein Fußballexperte aus TV und Radio, bekannt für seine Sendung und als Stadionsprecher bei Werder Bremen, teilt seine Leidenschaft für den Fußball. Er erzählt witzige Anekdoten über die Rivalität zwischen Bremen und Hamburg und reflektiert die emotionale Verbindung der Fans zu ihren Vereinen. Themen wie die Dominanz von Bayern München, die Suche nach Uli Hoeneß als Wunschgast und sein erstes Interview mit Jürgen Klopp verleihen der Unterhaltung einen tiefen Einblick in die Fußballkultur. Humorvoll und nostalgisch – eine perfekte Mischung!

Dec 13, 2020 • 1h 10min
Ina Müller
Ina Müller, eine norddeutsche Sängerin und Moderatorin, bringt ihren einzigartigen Humor mit. Sie plaudert über ihren kreativen Prozess beim Songwriting und ihre Erinnerungen als Apothekerin. Der Charme der Dialekte, besonders des norddeutschen Akzents, wird lebhaft diskutiert. Ina teilt amüsante Anekdoten aus ihrem Leben, von den Höhen und Tiefen der sozialen Medien bis hin zu skurrilen Erlebnissen im Supermarkt. Außerdem reflektiert sie über die Anziehungskraft kultureller Phänomene und den Einfluss von Musik auf zwischenmenschliche Beziehungen.


