Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Dec 3, 2023 • 43min

Rainer Bock: „Wir waren gewalttätiger.“

Seine ersten Filmrollen hatte Rainer Bock erst mit 50. Die Filmkarriere begann mit der Rolle des finsteren Dorfarztes in „Das Weiße Band“. Er spielte in „Barbara“ und drehte mit Quentin Tarantino und Steven Spielberg. Zudem war er in Serien wie „Homeland“ und „Better Call Saul“ zu sehen. Dieses Mal sprechen wir über Quentin Tarantino, das Drehen in den USA und seine wilde Vergangenheit als Anti-Atomkraft-Demonstrant. Und als erstes klären wir, warum er in Anglermontur zum Gespräch erschien.
undefined
Dec 3, 2023 • 1h 7min

Adrian Pourviseh (freiwilliger Seenotretter): „Das war so surreal, was wir da gesehen haben. Wie in einem Computerspiel.“

Adrian Pourviseh ist ein deutsch-iranischer Comiczeichner, der als Beobachter und freiwilliger Seenotretter eine Mission der SEA WATCH 3 begleitet und Geflüchtete aus dem Meer gezogen hat. Diese traumatischen Erfahrungen hat er in einer Comic-Reportage beschrieben: „Das Schimmern der See – Als Seenotretter auf dem Mittelmeer“. Ein Augenzeugenbericht über den schrecklichen Alltag an den Außengrenzen Europas, der für die meisten von uns ganz weit weg ist.
undefined
Nov 26, 2023 • 1h 18min

Daniel Kehlmann: „Meine ersten Fassungen darf wirklich niemand sehen. Ich das Gefühl, das wäre wirklich peinlich.“

Daniel Kehlmann ist einer renommiertesten und international erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Er liebt historische Stoffe. Eines der erfolgreichsten Bücher der Nachkriegszeit in Deutschland war sein Roman „Die Vermessung der Welt“. „Ruhm“ und „Tyll“ waren weitere Bestseller. Hier sprechen wir über seine Erfahrungen mit Hollywood, seine zweite Heimat New York und wie mühsam auch für ihn das Schreiben sein kann.
undefined
Nov 26, 2023 • 1h 10min

Stefanie Reinsperger: „Ein lieber Kollege sagte, ich sei eine große positive Überforderung für jeden.“

Stefanie Reinsperger ist eine der beeindruckendsten Schauspielerinnen in Deutschland, im Film, aber vor allem auch auf der Bühne. Im Fernsehen kennen wir sie als Dortmunder Tatort-Kommissarin Rosa Herzog. Man würde äußerlich nie vermuten, wie wütend sie werden kann. Über diese Wut, die sie große Teile ihres Lebens begleitet hat, hat sie ein Buch geschrieben. Denn irgendwann reichten ihr Diskriminierung und Übergriffe auf sie und ihren Körper, der angeblich nicht schön genug ist. Ein wunderbares Gespräch mit einer liebenswerten, humorvollen Schauspielerin, der es so leicht fällt, Wut zu zeigen.
undefined
Nov 19, 2023 • 58min

Valentin Grüner: „Der Leopard trinkt auch mal aus der Toilette.“

Valentin Grüner lebt seit vielen Jahren als Naturschützer und Park-Ranger in Botswana. Immer an seiner Seite eine Löwin, die er großgezogen hat. Von den Herausforderungen dort in der Kalahari, dem Umgang mit Wilderern und seinen Streifzügen mit Löwin Sirga erzählt er hier.
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 10min

Luise Bähr: „Ich liebe das Abenteuer. Ich liebe es, neue Sachen auszuprobieren.“

Luise Bähr ist Schauspielerin von klein an. Sie ist vor allem bekannt für die Rolle der Rettungsärztin Katharina in den „Bergrettern“. Hoch oben in den Bergen zu drehen, kann ganz schön hart sein. Dennoch liebt sie es, ihre eigenen Stunts zu machen. Und auch privat ist sie abenteuerlustig, wie ihr hier hört.
undefined
Nov 19, 2023 • 47min

Barbara Yelin: Für eine Graphic Novel hat sie mit einer Holocaust-Überlebenden zusammen gearbeitet.

Barbara Yelin ist eine der bekanntesten deutschen Comic-KünstlerInnen. Ihr Fokus lag zuletzt auf besonderen Frauenbiografien. Ganz neu ist jetzt „Die Farbe der Erinnerung“ – Die Kindheits- und Lebensgeschichte einer der letzten Holocaust-Überlebenden, Emmie Arbel. Eine Frau, die wirklich alles ausgehalten hat. Mit ihr hat Barbara Yelin während der letzten 3 Jahre viele besondere und emotionale Gespräche geführt.
undefined
Nov 12, 2023 • 49min

Anna Dushime: „Ich vermisse Ruanda. Ich vermisse, unter sehr vielen schwarzen Menschen zu sein.“

Anna Dushime ist Journalistin, Podcasterin und Moderatorin. Sie ist Expertin für Geschlechter- und Generationsfragen und aktuelle Medienkultur. Mit 10 kam ihre Mutter mit ihr und ihren Geschwistern nach dem Völkermord in Ruanda nach Deutschland. Über das Ankommen, erlebten Rassismus und einen gesunden Umgang mit den traumatischen Erlebnissen, spricht sie hier. Und über das langersehnte Treffen mit Roberto Blanco, der ihr erster Gast in der Pilotfolge zu einem neuen Talk-Format ist: „Der letzte Drink – mit Anna Dushime“. Warum ihr Name im Titel ganz wichtig ist, erfahrt ihr gleich am Anfang.
undefined
Nov 12, 2023 • 58min

René Ifrah – der Bösewicht aus „Homeland“: Ein Schauspielerleben zwischen Berlin und New York

René Ifrah ist deutsch-amerikanischer Schauspieler mit israelischen Wurzeln. Aufgewachsen ist er zunächst in Frankfurt und Sizilien. Mit 10 zog die Familie nach Brooklyn. Schauspiel studierte er in den USA. Nach verschiedenen Rollen in deutschen Film- und Fernsehproduktionen war er auch in internationalen Produktionen zu sehen. Zum Beispiel in „Das Tribunal“ mit Bruce Willis, „Beyond the Sea“ mit Kevin Spacey oder als Dschihadist in der Serie „Homeland“. Heute pendelt er zwischen New York und Berlin. Wir sprechen über die bunte Zeit als Kind in Brooklyn (Straßengangs!), über seine jüdischen Wurzeln und warum er zwischendurch kein Deutsch mehr sprechen wollte.
undefined
Nov 12, 2023 • 53min

Anna Sanner: Wie man in Japan Ninja wird

Anna Sanner ist Japanexpertin, die sich auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen hat. Zunächst einmal hat sie Japanologie in Schottland studiert. Dann Japanisch-Dolmetschen und Übersetzen in England. Sie ist nach Japan gegangen und hat dort als Englischlehrerin an einer Sprachschule gearbeitet. Sie liebt Kampfkunst und hat selbst einen schwarzen Gürtel in Karate und trainiert zusätzlich noch Aikido. Und dann wollte sie Ninja werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app