Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Nov 12, 2023 • 49min

Anna Dushime: „Ich vermisse Ruanda. Ich vermisse, unter sehr vielen schwarzen Menschen zu sein.“

Anna Dushime ist Journalistin, Podcasterin und Moderatorin. Sie ist Expertin für Geschlechter- und Generationsfragen und aktuelle Medienkultur. Mit 10 kam ihre Mutter mit ihr und ihren Geschwistern nach dem Völkermord in Ruanda nach Deutschland. Über das Ankommen, erlebten Rassismus und einen gesunden Umgang mit den traumatischen Erlebnissen, spricht sie hier. Und über das langersehnte Treffen mit Roberto Blanco, der ihr erster Gast in der Pilotfolge zu einem neuen Talk-Format ist: „Der letzte Drink – mit Anna Dushime“. Warum ihr Name im Titel ganz wichtig ist, erfahrt ihr gleich am Anfang.
undefined
Nov 12, 2023 • 58min

René Ifrah – der Bösewicht aus „Homeland“: Ein Schauspielerleben zwischen Berlin und New York

René Ifrah ist deutsch-amerikanischer Schauspieler mit israelischen Wurzeln. Aufgewachsen ist er zunächst in Frankfurt und Sizilien. Mit 10 zog die Familie nach Brooklyn. Schauspiel studierte er in den USA. Nach verschiedenen Rollen in deutschen Film- und Fernsehproduktionen war er auch in internationalen Produktionen zu sehen. Zum Beispiel in „Das Tribunal“ mit Bruce Willis, „Beyond the Sea“ mit Kevin Spacey oder als Dschihadist in der Serie „Homeland“. Heute pendelt er zwischen New York und Berlin. Wir sprechen über die bunte Zeit als Kind in Brooklyn (Straßengangs!), über seine jüdischen Wurzeln und warum er zwischendurch kein Deutsch mehr sprechen wollte.
undefined
Nov 12, 2023 • 53min

Anna Sanner: Wie man in Japan Ninja wird

Anna Sanner ist Japanexpertin, die sich auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen hat. Zunächst einmal hat sie Japanologie in Schottland studiert. Dann Japanisch-Dolmetschen und Übersetzen in England. Sie ist nach Japan gegangen und hat dort als Englischlehrerin an einer Sprachschule gearbeitet. Sie liebt Kampfkunst und hat selbst einen schwarzen Gürtel in Karate und trainiert zusätzlich noch Aikido. Und dann wollte sie Ninja werden.
undefined
Nov 5, 2023 • 57min

Joy Denalane: „Ich war so traurig und unglücklich. Ich dachte: Wie soll das Leben jetzt wieder schön werden?“

Das Album „Willpower“ von Joy Denalane erzählt von Tod und Trauer (der geliebte Vater ist gestorben), von Abschied und Loslassen, aber auch von einer neu gewonnenen Freiheit, denn die Kinder sind jetzt aus dem Haus. Wie sie und Ehemann Max Herre das verkraften und warum sie in dem Song über ihren Vater getextet hat, dass sie glücklich über den Verlust ist, erzählt sie hier in einem richtig schönen und auch trotz aller Schwere heiteren Gespräch.
undefined
Nov 5, 2023 • 58min

Sophie von Stockhausen: Wie eine allmähliche Erblindung das Leben verändert

Sophie von Stockhausen erfuhr vor knapp 18 Jahren: Sie wird innerhalb von zehn bis 20 Jahren völlig erblinden. Nach dem ersten Schock, versuchte sie die Krankheit zu ignorieren und die Symptome zu verbergen, was aber irgendwann nicht mehr ging. Seitdem lernt Sophie (alleinerziehende Managerin), das Leben anders wahrzunehmen. Über diesen Weg, auf dem sie heute vieles anders gemacht hätte, hat sie ein Buch geschrieben: „Mit einem lachenden Auge: Wie eine unheilbare Krankheit das Leben verändert“. Immer auch mit dem für sie typischen Humor, den wir auch in diesem wunderbaren Talk kennenlernen.
undefined
Nov 5, 2023 • 43min

Elisabeth Seitz: „Was ich gelernt habe: Nach einem Rückschlag könnte noch einmal ein Rückschlag kommen, und daraufhin noch einer und noch einer...“

Elisabeth Seitz ist unsere erfolgreichste Turnerin. Zuletzt wurde sie völlig unerwartet Europameisterin am Stufenbarren. Sie war bei drei Olympischen Spielen dabei und möchte 2024 um jeden Preis nach Paris. Was außer dem Achillessehnenriss dem Traum noch im Wege steht, hört ihr hier von einer, die man durchaus als „Kampfschwein“ bezeichnen darf.
undefined
Oct 29, 2023 • 58min

Moritz Müller: Sympathieträger und lebende Legende der Kölner Haie mit bewegender Geschichte

Moritz Müller ist unser Kapitän der deutschen Eishockeynationalmannschaft. Bei den Kölner Haien ist er schon eine lebende Legende, mit über 1000 Spielen. Er holte eine Olympia-Silbermedaille mit dem deutschen Team 2018 in Pyeongchang. Das war der bis dahin größte Erfolg der deutschen Eishockey-Geschichte. Und 2023 dann auch noch Vize-Weltmeister. Ein WM-Finale hatte es 93 Jahre nicht gegeben. Mo Müller erzählt von seinem Karriereweg, der nicht linear und nicht immer einfach war, seiner Philosophie und seiner Liebe fürs Eishockey. Warum er bis heute noch die Anerkennung seines Vaters sucht, hört ihr hier.
undefined
Oct 29, 2023 • 53min

Henni Nachtsheim (Badesalz): „Wir haben den Amigos angeboten, eine Boyband zu bilden. Aber sie haben total Schiss vor uns.“

Seit Jahrzehnten sind Badesalz im Comedy-Geschäft und finden immer wieder etwas Neues, so wie jetzt eine Internetserie auf Badesalz TV: „Ilse und Schorschi Gorgonzola auf großer Camping-Tour!“Ihr hört hier wie immer ein sehr amüsantes Gespräch mit Henni Nachtsheim, der mehr Nachwuchs bei sich zuhause bekommen hat als gedacht. Und wann lassen sich die Amigos endlich auf ein Quartett mit Badesalz ein? Vielleicht hilft dieser Podcast.
undefined
Oct 29, 2023 • 1h 6min

Charles M. Huber: „Ich bin Abenteuern gegenüber nicht abgeneigt.“

Charles M. Huber wurde bekannt durch die Fernsehserie „Der Alte“. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und dort zusammen mit Karamba Diaby der erste Afrodeutsche. Seit 2020 ist er Berater des Präsidenten der Republik Senegal.In dem Buch „Weltbühne Afrika“ erzählt er von seinem Leben als Schwarzer in Deutschland und erklärt, wie sich unser Verhältnis zu Afrika verändern muss.Da er Abenteuern gegenüber nicht abgeneigt ist, gibt es so einiges zu erzählen: von einem Jahr in Äthiopien, wo ihm viel Misstrauen entgegengebracht wurde oder vom Aus bei „Der Alte“ nach einem rassistischen Vorfall. Und wie wohl hat er sich als Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages gefühlt?
undefined
Oct 22, 2023 • 51min

Marisa Burger: So kam es zu dem Kultsatz „Es gabat a Leich.“

Seit über 20 Jahren spielt sie die patente, quirlige, meist gut gelaunte „geschnabbige“ Miriam Stockl, Sekretärin der Mordkommission bei den Rosenheim-Cops. Über ihren holprigen Weg raus aus dem konservativen, katholischen Altötting in die wilde Schauspielwelt erzählt sie hier sehr offen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app