

Frauenstimmen
Ildikó von Kürthy
Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.(Produktion: MUTTERSTERN*) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2021 • 57min
#18 Nie wieder Alkohol?! Mit Nathalie Stüben
Gift und Genuss. Droge und Schmiermittel für Entspannung und Geselligkeit. Ein Gespräch mit der Autorin Nathalie Stüben über die beste Entscheidung ihres Lebens.Ich habe immer gern viel und auch zu viel getrunken. Seit einmal halben Jahr verzichte ich auf Alkohol - und das Wort „Verzicht“ zeigt natürlich schon meine verquere Haltung zu dem Thema. Denn ich verzichte ja nicht, sondern ich habe mich befreit - von der vorherrschenden Vorstellung, Alkohol, gehöre zu einem geselligen und freudvollen Leben dazu.Nathalie Stüben war Alkoholikerin und trinkt seit fünf Jahren nicht mehr. Sie hat ein bewegendes Buch über Ihren Weg aus der Sucht geschrieben: „Ohne Alkohol - die beste Entscheidung meines Lebens“. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse. Mich hat dieses intensive, ermutigende Gespräch darin bestärkt, mich nicht länger für mein Nichttrinken zu rechtfertigen und nüchtern zu bleiben. Denn das ist eine Bereicherung und ja, manchmal auch eine Belastung - denn wenn Blick klarer wird, sieht nicht unbedingt alles besser aus. Inklusive man selbst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 7, 2021 • 35min
#17 Die Frauen meines Lebens mit Anne Amerie-Siemens
Wer sind die weiblichen Vorbilder, die starken Frauen, die uns geprägt, getragen, geleitet haben?Sie kämpfen laut oder leise, spenden Kraft oder Trost, sind stark oder einfach für uns da: unsere weiblichen Vorbilder. Wer sind sie, wer waren sie und was haben sie gemeinsam? Die Autorin Anne Amerie-Siemens hat sich in ihrem jetzt erschienen, großartigen Buch „Die Frauen meines Lebens“ in Interviews mit unterschiedlichsten Gesprächspartnerinnen (auch mit mir :-) auf die Suche gemacht, nach prägenden, starken Frauenfiguren. Mütter, Freundinnen, Chefinnen, Schwestern. Ein Gespräch über alte und neue Rollenbilder, über die Heldin in uns und die Freiheit, die es bedeutet, nicht mehr allen gefallen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 24, 2021 • 32min
#16 Macht Euch Platz! Ein Gespräch mit Stefanie Luxat
"Es liegt eine Magie darin, immer wieder alles infrage zu stellen."Ein schnarchender Mann und zwei kleine Kinder gaben ihr den Rest. Steffi Luxat, die Gründerin und Chefredakteurin des Onlinemagazins OhhhMhhh.de entschied: Ich brauche mehr Platz - und legte sich dafür gleich mit zwei bürgerlichen Standards an, dem gemeinsamen Schafzimmer und dem Esszimmer. Jetzt schläft sie nicht mehr im Ehebett, ihre Gäste essen in der Küche und Steffi hat dafür ihren Seelenfrieden zurückgewonnen.Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich den Platz zu nehmen und zu schaffen, den man für sich braucht. Im Außen, wie im Innen. Dass man dafür mutig und phantasievoll sein und sich gegen konventionelle Vorstellungen auflehnen muss - oft genug auch gegen die eigenen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 27, 2021 • 53min
#15 Wo will ich hin mit Ragnhild Struss
»Es gibt für jeden Menschen den richtigen Platz«Wo gehöre ich hin, wo finde ich berufliche Erfüllung, wo liegen meine Stärken und wo kann ich sie am besten zum Einsatz bringen? Diese lebensentscheidenden und lebenswichtigen Fragen beantwortet die Karriereberaterin Ragnhild Struss. Ein Gespräch über Orientierung und Talente. Über den Mut, den eigenen Weg zu gehen und über die Kunst, sich selbst kennenzulernen und mutige Entscheidungen zu treffen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 12, 2021 • 1h 20min
#14 Das Unerträgliche ertragen mit Iris Killinger
"Irgendwann werde ich bei ihm sein. Und bis dahin will ich leben."Meine Freundin Iris hat ihr Kind verloren. Ihr Sohn Oskar starb vor zwei Jahren nachts im Schlaf, wenige Wochen vor seinem 15. Geburtag. Oskar war Epileptiker, er wurde behandelt und ging regelmäßig zu seinen Untersuchungen. Was seine Eltern nicht wussten war, dass er in Lebensgfahr schwebte. Sudep heißt der plötzliche Epilepsietod, an dem allein in Deutschland pro Tag zwei Menschen sterben. Dennoch wird über dieses Risiko nicht oder nur unzureichend aufgeklärt.Iris und Johann Killinger, Oskars Eltern, haben eine Initiative gegen den plötzlichen Epilepsietod gegründet. Sie kämpfen für Aufklärung und für das Leben anderer, um dem vermeidbarem Tod ihres Sohnes einen Sinn abzuringen.Das Unerträgliche ertragen. Das Gespräch mit Iris über Oskars Tod und das Weiterleben ohne ihn, ist schwer auszuhalten. Präzise schildert sie den Abschied von ihrem Kind und von dem Leben, dass sie kannte und das nie wieder so sein, wie es war. Aber es ist auch ein Gespräch über Hoffnung und Trost und darüber, dass wir unser Glück selbst bestimmen, selbst dann, wenn es zerbrochen ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 2, 2021 • 50min
#13 Kurze Nachrichten von Männern mit Anika Decker
„Blasser Penis vor unaufgeräumtem Zimmer"Kurznachrichten sind der kürzeste Weg zu Tragik, Peinlichkeit und oft genug völlig unfreiwilliger Komik. Die Autorinnen Anika Decker und Katja Berlin haben es sich in ihrem gerade erschienenen Buch „Nachrichten von Männern" zur Aufgabe gemacht, solche Nachrichten zu analysieren, zu kategorisieren und mit sehr hilfreichen Ratschlägen zum Umgang damit zu versehen. Im Gespräch mit Anika Decker geht es um Ghoster, Dickpicer, Kletten, Herrklärer, ekelige Sexter, Zombies und Chatsetter. Denn Nachrichten von Männern sind Nachrichten an uns. Und wir müssen darauf reagieren, sie verdauen oder einfach löschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 18, 2021 • 43min
#12 Der Mann unseres Lebens
Er ist einzigartig und unersetzlich. Unser Vater.Ein bewegendes Gespräch unter Töchtern mit der Autorin Susann Sitzler über diese wichtige und oft so schwierige Beziehung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 23, 2021 • 34min
#11 Immer der Nase nach mit Dr. Christine Löber
Gib mit ein H! Gib mir ein N! Gib mir ein O!Ich hätte nie gedacht, dass ein Gespräch über diese vier Löcher in unserem Kopf so lustig und so unterhaltsam sein kann! Dr. Christine Löber, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Autorin des tollen Buches „Immer der Nase nach" befreit mich von meinem Nasenrotz-Trauma, warnt vor Ohrensex und sagt, warum ich durchaus Deutschlands nächste Kanzlerin werden könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 6, 2021 • 57min
#10 Das kleine und große Neinmaleins mit Annette Lies
Warum sagen wir »Ja«, wenn wir eigentlich »Nein« meinen? Und warum sagen wir so oft »Eigentlich«, wenn wir eigentlich »Ja« oder »Nein« meinen? Ist das Bequemlichkeit? Ist es Feigheit? Wollen wir den anderen nicht zu sehr verletzen? Oder wollen wir uns selbst vor unerfreulichen und anstrengenden Konflikten schützen? Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders gut darin, das zu sagen, was ich meine. Ich bin so wie wir alle ständig einem Orkan an Fragen ausgesetzt, einem Aktions-Zyklon, der nach meiner schnellen Reaktion verlangt, nach klaren, durchdachten Antworten. Da schafft das schnelle Ja kurzfristig Erleichterung. Aber wie alles Halbherzige im Leben verstopfen einem auch die bequemen, aber falschen Jas die Arterien und verringern die Sauerstoffzufuhr zu Hirn und Herz. »Unser Nein stärkt unser seelisches Immunsystem.« Das sagt die Autorin Annette Lies. In diesem Podcast sprechen wir über unsere Nein-Schwäche, die übrigens wie die Bindegewebsschwäche bei Frauen verbreiteter ist als bei Männern. Und wir sprechen darüber, wie wir wieder lernen, das zu sagen, was wir meinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 26, 2021 • 51min
#9 Die Kunst der Übernächstenliebe mit Dr. Eckart von Hirschhausen
Ein Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen über Frauen und die Welt, das Klima und die Zukunft.Es geht um die Zukunft jenseits der unseren. Das Gespräch mit dem Arzt, Komiker, Autor und Vordenker Eckart von Hirschhausen fand an meinem Küchentisch statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.