
Frauenstimmen
Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ildikó von Kürthy spricht alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns, um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Oct 30, 2022 • 56min
#38 Keine Angst vor Fehlern mit Alexandra Reinwarth
Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebstMeine heutige Gesprächspartnerin ist Alexandra Reinwarth. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben: Auf meine Schwächen ist wenigstes Verlass. Und ich finde, das kann man auch von meinen Schwächen sagen. Und deswegen haben wir ein wirklich freundschaftliches, inniges, sehr lustiges und auch sehr ernstes Gespräch geführt: über das Fehlermachen, über Scham und Schuld, über Schwächen zeigen, Schwächen zugeben. Und darüber, warum man nichts unterschreiben sollte, wenn man glücklich ist. Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele Erkenntnisse bei dem folgenden Gespräch. Und: Macht doch heute ruhig noch ein paar Fehler. Mehr zu Alexandra Reinwarth:Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass – Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst (Buch und Hörbuch)Am Arsch vorbei geht auch ein Weg (Buch und Hörbuch)Glaub nicht alles, was du denkst – Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst (Buch und Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 16, 2022 • 1h 5min
#37 Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind mit Sonja Koppitz
Krankheit ist nicht die Abwesenheit von Normalität, sondern die Abwesenheit von Gesundheit.Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Moderatorin Sonja Koppitz. Sie hat ein sehr ehrliches und hilfreiches Buch geschrieben über ein Thema, das in unserer Gesellschaft leider immer noch stigmatisiert wird. Sonja sagt: »Depressionen sind wie der rosa Elefant im Raum.« Ihr Buch Spinnst du? – Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind habe ich mit großem Interesse und gleichzeitig aber auch mit einigem Unbehagen gelesen, ja, manchmal sogar mit Angst. Kennst du das, dass man sich nur ungern mit Abgründen auseinandersetzt, weil man Angst hat, abzustürzen? So erging es mir. Ich bin aber nicht abgestürzt. Mit Sonja spreche ich darüber, warum der Umgang mit psychischen Erkrankungen noch immer so schambehaftet ist. Sie gibt Einblicke in fünf depressive Episoden, die sie bisher erlebt hat, und macht Mut, selbstbewusst und offen mit unseren psychischen Befindlichkeiten umzugehen. Wir sprechen darüber, dass Krankheit nicht die Abwesenheit von Normalität bedeuten muss und warum wir alle eigentlich Seidenblusen sind, die nach Handwäsche verlangen. Ich habe im Gespräch auch viel über mich selbst gelernt und hoffe, dass es euch auch etwas aufmerksamer macht für euer eigenes Befinden.Mehr zu Sonja Koppitz: www.sonjakopitz.deSpinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind (Buch und Hörbuch)Sonjas Podcast Spinnst du? (Spotify)Podcast Kopfsalat von Freunde fürs Leben e.V. zum Thema Depression und psychische Gesundheit (www.frnd.de)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 2, 2022 • 58min
#36 Die bessere Medizin für Frauen mit Dr. med. Franziska Rubin
Was Frauen über ihre Erkrankungen und Behandlung wissen sollten.Meine heutige Gesprächspartnerin ist Dr. Franziska Rubin. Franziska ist Ärztin, Moderatorin und Bestsellerautorin. Und sie ist die Überbringerin einiger nicht ganz so angenehmer Wahrheiten und sehr vieler wertvoller Weisheiten. Während ich in ihrem Buch Die bessere Medizin für Frauen las, wurde mir beschämend klar, wie männlich geprägt unsere Welt und unsere Medizin immer noch ist und wie wenig mir das an manchen Stellen auffällt. Mit Franziska spreche ich über Erste-Hilfe-Puppen und Herzmassage, über die biologische Ungerechtigkeit, eine Frau zu sein. Franziska erklärt den Männerschnupfen und das weibliche Immunsystem. Sie spricht über die unterschätzte Naturheilkunde – der ist auch ihr neuestes Buch gewidmet Einfach heilen mit Natur! – und sie sagt, warum es zu jedem Medikament zwei Beipackzettel geben muss: einen für Frauen und einen für Männer. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Aha-Erlebnisse. Mehr zu Dr. med. Franziska Rubin:wwww.franziskarubin.de3 Jahre jünger in acht Wochen – Ganz einfach, ganz natürlich (Buch, erscheint am 1.12.22)Einfach heilen mit Natur! – Die wirksamsten Heilmittel, wissenschaftlich belegt (Buch und Hörbuch)Die bessere Medizin für Frauen: Ganzheitlich und individuell – der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit (Buch und Hörbuch)Natürlich gesund durchs Jahr 2023 (Taschenkalender)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 18, 2022 • 1h 18min
#35 50 Sätze, die das Leben leichter machen mit Karin Kuschik
Ein Kompass für mehr innere SouveränitätMeine heutige Gesprächspartnerin ist Karin Kuschik. Sie war Radiomoderatorin. Sie hat Schlagertexte geschrieben. Sie ist Business-Coach, Life-Coach. Sie berät Manager:innen auf den höchsten Ebenen und hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem sie all das Wissen teilt, das sie über die letzten Jahre des intensiven Lernens und Lehrens erarbeitet hat. 50 Sätze, die das Leben leichter machen – so heißt das Buch und genau das tut es auch. Ich spreche mit Karin über das leichtere Leben, über unser Denken, unser Fühlen und unser Tun. Und über unsere eigene Verantwortung. Denn wir entscheiden, was wir denken und wie wir uns fühlen. Karin und ich sprechen über Sprache und wie wichtig es ist, sie sorgfältig zu benutzen. Wir sprechen über das Eskalationswort aber und über das verbindende Wort und. Wir reden über Wissensriesen und Umsetzungszwerge und über meine ganz persönliche Schwierigkeit beim Umsetzen der Erkenntnisse, die ich für so wichtig und so richtig halte. Wie wir agieren, statt reagieren, wie wir Regisseurinnen werden statt Opfer, wie wir leichter leben. Das sind unsere Themen. Ach ja, und zwischendurch klingelt es an der Tür und der Dalai Lama und sein Zaubersatz kommen auch noch vor. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und haufenweise Erkenntnisse.Mehr zu Karin Kuschik:www.karinkuschik.comKarin Kuschik, 50 Sätze, die das Leben leichter machen – Ein Kompass für mehr innere Souveränität (Buch und Hörbuch)Karin bei Instagram: @karinkuschikMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 4, 2022 • 1h 26min
#34 Die Kunst der langen Liebe
Welche guten Kräfte sind es, die Paare zusammenhalten?Banale Gewohnheit, öde Routine und seit Jahrzehnten die gleichen Probleme. Selbst der Streit wird langweilig. Die Kinder leben ihr eigenes Leben und die Eltern sind eine Zweckgemeinschaft, der ihr Zweck abhanden gekommen ist. Immer mehr alte Ehen gehen auseinander. Späte Scheidung liegt im Trend. Warum zusammenbleiben? Ich habe die Expertinnen Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello gefragt, wo das Geheimnis der langen Liebe liegt – und ich habe Antworten gefunden. Gerade noch rechtzeitig.Mehr zu Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello:Website von Claudia Clasen-Holzberg und Kolleg:innen: www.paaremotion.dePaaradox – der Beziehungs-Podcast von BRIGITTE mit Claudia und Oskar Holzberg (audionow.de)Pasqualina Perrig-Chiello, Wenn die Liebe nicht mehr jung ist – Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 21, 2022 • 1h 9min
#33 Geständnisse zweier Teilzeitfeministinnen mit Heike Kleen
Der Wille zum Feminismus ist da, aber der Alltag bringt uns immer wieder ins Straucheln.Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Buchautorin Heike Kleen. Sie hat ein wunderbares, ehrliches, vortreffliches Buch geschrieben: Geständnisse einer Teilzeitfeministin. Das Gespräch mit ihr hat mich beflügelt, bestärkt, es hat mir wohlgetan, weil ich mich verstanden gefühlt habe. Weil wir uns so gut verstanden haben und weil ich so viel gelernt habe. Wir haben einfach drauflos geredet: über Frauenhaut und über das Schönmachen, über Söhne und Töchter, über die Einsamkeit der Frauen unter Männern, über unemanzipierte weibliche Gedanken, über Testosteron und warum Männer am zufriedensten sind, wenn sie Hauptverdiener sind. Wir sind vielleicht keine Vorzeigefeministinnen, aber wir sind ehrlich und lustig, ernsthaft und bereit, an uns zu arbeiten. Und das ist doch schonmal was, oder? Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Erkenntnisse und Denkanstöße, meine lieben Zuhörerinnen. Ihr seid alle Feministinnen, egal ob Teilzeit oder Vollzeit.Mehr zu Heike Kleen:Website von Heike Kleen: www.medientussi.deHeike Kleen bei InstagramGeständnisse einer Teilzeitfeministin – Mein Verstand ist willig, aber der Alltag macht mich schwach (Buch)Das Tage-Buch: Die Menstruation – Alles über ein unterschätztes Phänomen (Buch)Jung war ich früher, jetzt will ich nur noch so aussehen – Lässig durch die Lebensmitte (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 7, 2022 • 1h 2min
#32 Zuversichtlich in die Zukunft mit Melanie Wolfers
Zuversicht – die Kraft, die an das Morgen glaubtMeine heutige Gesprächspartnerin ist die Philosophin, promovierte Theologin, Ordensfrau, Podcasterin und Autorin Melanie Wolfers. Sie hat ein wunderbares, strahlendes Buch geschrieben mit dem Titel Zuversicht – die Kraft, die an das Morgen glaubt. Und über diese Kraft sprechen wir. Wie kann Hoffnung gelingen in Zeiten von Kriegen und Krisen? Melanie Wolfers sagt: »Zuversicht ist das Licht, das aus der Zukunft in die Gegenwart scheint.« Wir sprechen über die Unerschütterlichkeit von Sonnenblumen und über schwarze Punkte, die unsere Aufmerksamkeit magisch anziehen. Wir sprechen über schlechte Nachrichten und die Quellen von Zuversicht. Und ich lerne, dass Hoffnungslosigkeit zum Prozess der Wiedergewinnung von Hoffnung dazugehört. Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit diesem Gespräch und würde mich freuen, wenn ihr ähnlich gestärkt, belebt und zuversichtlich fühlend aus diesem Gespräch herausgehen würdet – so wie ich.Mehr zu Melanie Wolfers:melaniewolfers.deMelanie Wolfers bei Facebook und InstagramZuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubtEntscheide dich und lebe! – Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffenTrau dich, es ist dein Leben – Die Kunst, mutig zu seinDie Kraft des Vergebens – Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werdenFreunde fürs Leben – Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu seinweitere Bücher: melaniewolfers.de/buecherMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 24, 2022 • 1h 2min
#31 Neue Heimat auf dem Land mit Tine Wittler
Von Stadtflucht und LandliebeMeine heutige Gesprächspartnerin ist Tine Wittler. Tine Wittler hat etwas Gigantisches gewagt, wovon viele von uns nur träumen. Sie hat die Großstadt Hamburg verlassen und ist vor ein paar Jahren aufs Land gezogen. Sie berichtet von dem Mut, den sie das gekostet hat. Den Mut vor allen Dingen, so ehrlich sich selbst gegenüber zu sein, sich einzugestehen: So wie ich lebe, lebe ich nicht mehr richtig. Aber wir sprechen auch über Schönheit, über das, was uns tatsächlich schön macht. Wir sprechen über Ehrlichkeit. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Widersprüche auszuhalten. Tine Wittler sagt: »Wir sind keine Opfer.« Wir sprechen über ihre »Stadtbereifung«, das sind die Schuhe für die Stadt, die sie auf dem Land in den letzten Jahren kein einziges Mal getragen hat. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch genauso gut, wie es mir gefallen hat. Es war eine wunderbare, freundschaftliche Begegnung mit einer wunderbaren, mutigen und inspirierenden Frau.Mehr zu Tine Wittler:www.tine-wittler.deSuche Heimat – biete Bier! (Buch)Wer schön sein will, muss reisen (Hörbuch und Film)Die Prinzessin und der Horst (Hörbuch)Horst, Go Home! (Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 10, 2022 • 58min
#30 Die Welt aus den Augen von Introvertierten mit Eva Lohmann
Warum Extrovertiertheit kein Ideal istMeine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin Eva Lohmann. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben über ein Thema, das ich interessant finde, von dem ich aber bisher dachte, dass es mich nicht betrifft. Das Buch heißt So schön still – die Stärke introvertierter Kinder und Eltern. Aber je mehr ich mich in ihr Buch vertieft habe und im Verlauf des folgenden Gesprächs wurde mir klar, dass Introvertiertheit mich betrifft, dass ich sehr wohl introvertierte Anteile habe und dass es für uns alle total wichtig ist zu verstehen, wie Introvertiertheit funktioniert, warum Extrovertiertheit kein Ideal ist, auch wenn es in unserer lauten Welt manchmal so wirkt. Wir sprechen über Pippi Langstrumpf und Annika, über Kraftquellen und Energieräuber. Ich wünsche euch, egal ob ihr eher extrovertiert oder introvertiert seid, gute Unterhaltung. Ich habe viel gelernt über mich selbst und über die anderen, die manchmal gar nicht so anders sind als wir denken. Mehr zu Eva Lohmann: So schön still – Die Stärke introvertierter Kinder und Eltern (Buch) Acht Wochen verrückt (Buch und Hörbuch) Kuckucksmädchen (Buch und Hörbuch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 26, 2022 • 43min
#29 Die fabelhaften Wechseljahre mit Gynäkologin Sheila de Liz
Viele Frauen leiden heute unnötig unter den Wechseljahren und keine »muss da durch«.Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Gynäkologin Sheila de Liz. Von ihr habe ich unfassbar viel über die Wechseljahre gelernt. Und wer von euch glaubt, die ganze Sache sei ja noch weit weg für sie, weil die Tage noch regelmäßig kommen und die Stimmung stets bestens ist – täuscht euch nicht! Die Wechseljahre sind ganz anders, als ihr denkt und beginnen viel früher, als ihr es für möglich haltet. Es geht also in dem folgenden Gespräch um die berühmt-berüchtigte Menopause. Und keine kennt sich damit so gut aus wie Sheila de Liz. Sie hat ein beeindruckendes und wichtiges Buch geschrieben: Woman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre. Ich war sehr skeptisch. Was soll denn das sein, die »fabelhaften Wechseljahre«? Hitzewallungen, Stimmungstiefs, trockene Haut überall – was soll daran denn bitteschön fabelhaft sein? Durch das Gespräch mit Sheila de Liz ist mir vieles viel klarer geworden. Viele Sorgen wurden beruhigt und ich habe viele Erkenntnisse gewonnen, die mich besser schlafen und zuversichtlicher in die kommenden Jahre blicken lassen. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und vor allen Dingen lohnenswerte Erkenntnisse, die euch das Leben hoffentlich ein wenig leichter machen.Mehr zu Sheila de Liz:www.dr-de-liz.deWoman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre (Buch und Hörbuch)On Fire – Mein täglicher Begleiter für die Wechseljahre (Buch)Unverschämt – Alles über den fabelhaften weiblichen Körper (Buch und Hörbuch)Girl on Fire – Alles über die »fabelhafte« Pubertät (Buch und Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.