

Russland Watcher
Stefan Schaak, Thomas Leurs, Markus Pöhlking, Marc Ratzow, Uwe Klemm
Die Russland Watcher sind Stefan Schaak, Thomas Leurs, Dimitri Nabokoff, Markus Pöhlking, Uwe Klemm und Marc Ratzow. Seit 2023 erzählen wir euch die Geschichte des russischen Krieges gegen die Ukraine.
Episodes
Mentioned books

Sep 26, 2023 • 43min
Feature Watch: Von Warschau nach Šišov
Thomas Leurs war auf Reisen und erzählt von seinen Erlebnissen auf dem Weg aus dem großen Warschau in das kleine Šišov.
Mehr Eindrücke von der Reise auf Twitter
https://twitter.com/RusslandWatcher/status/1707043736528576784

Sep 24, 2023 • 1h 32min
Faschismus Frankenstein #65
Alles in #Russland ist Fake. Die Wahlen sind Fake. Die Justiz ist Fake. Der Journalismus, das Parlament, die Armee. Ja, sogar der russische Faschismus ist Fake, was ihn nur leider nicht weniger gefährlich macht.
Stefan Schaak, Dimitri Nabokoff und Markus Pöhlking reden in der Russland Watch vom 24. September 2023 über das Verhältnis von Sprache und Krieg. Denn Political Correctness ist mehr als Genderstern und Schaumkuss.
Gast der Watch in dieser Woche ist der Historiker Martin Sauerbrey vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Graz.
00:01:41 Unser Gast der Watch: Martin Sauerbrey
00:06:10 Scheinwahlen in Russland
00:13:10 Wie machen Redaktionen ihre Headlines?
00:27:10 Was kann Sprache? Und was nicht?
00:33:15 Was macht den Begriff "Ukrainekrieg" so problematisch?
00:47:53 Ist Russland faschistisch?
01:07:28 Der Krieg in Berg-Karabach
01:14:52 Die Krim, ATACMS und Taurus
01:25:58 "Die schlimmsten Putin-Knechte sind die von der AfD." Von wem stammt dieses Zitat?
Helmut Jäger: Die Entwicklung Russlands zum faschistischen Staat
https://m.focus.de/politik/ausland/auch-nach-dem-krieg-ist-distanz-zu-russland-die-einzige-moeglichkeit_id_208847500.html
Marcus Bensmann erklärt den Putin-Kurs der AfD:
https://correctiv.org/aktuelles/russland-ukraine-2/2023/09/22/alternative-fuer-russland-wie-sich-die-afd-systematisch-nach-russland-orientiert/
Martin Sauberbrey am LBI für Kriegsfolgenforschung
https://bik.lbg.ac.at/team/martin-sauerbrey-almasy/

Sep 17, 2023 • 1h 34min
Nabokoff freut sich #64
Dürfen wir uns über den Tod russischer Soldaten freuen? Ist das okay, weil wir auf der richtigen Seite stehen oder nur billiger Sadismus aus sicherer Distanz?
In der neuen Folge der Watch holen wir erst einmal tief Luft, um den Twitter-Skandal aufzuarbeiten, der Dimitri Nabokoff in der letzten Woche fast seinen Account gekostet hätte.
Weitere Themen sind die meisterhaften ukrainischen Angriffe auf Sewastopol und die skurillen Versuche Russlands, die Probleme seiner Armee in den Griff zu bekommen.
Die Russland Watch bilden Dimitri Nabokoff, Stefan Schaak, Thomas Leurs, Markus Pöhlking.
Twitter: @RusslandWatch
Die Russland Watch vom 17. Oktober 2023 mit Stefan Schaak und Dimitri Nabokoff

Sep 10, 2023 • 1h 16min
Der schwarze Morgenstern #63
Folge 63 der Russland Watch vom 10. September 2023 mit Dimitri Nabokoff, Markus Pöhlking und Stefan Schaak, die sehr viele Fragen haben.
Ist die infantile Demenz von #Putin zu einer desintegrativen Psychose ausgewachsen? War Lulas Einladung ehrlich gemeint oder doch nur eine Falle? Wird #Putin jemals aus dem Bunker rauskommen?
In welchem Verhältnis steht die Tragödie von Konstantinowka zu den mehr als 6.000 Raketen, die #Russland in den vergangenen 565 Tage auf zivile Ziele in der #Ukraine abgeschossen hat? Unsere Russland-Watch weitet den Blick für das "big picture."
Der Star-Rapper Alischer Morgenstern sagt, er will zurück nach #Russland. Dort scheint er aber nicht wirklich willkommen zu sein.
https://youtu.be/RZkA3K0bV_o?si=jrhQmcJBewph9qtA
Die Russland-Watch bei Twitter:
@RusslandWatcher

Sep 3, 2023 • 1h 20min
Kein Nein zum Krieg #62
Eine Drohne vollbringt das Kunststück, im russischen Pskow eine IL-76 zu zerstören, während die ukrainischen Streitkräfte an der Südfront die Surowikin-Linie erreicht haben. Dennoch sieht Dimitri Nabokoff keinen Grund für Optimismus. Ein Ende des Krieges ist noch lange nicht in Sicht.
Putin mag ein Zögerer sein, aber letzten Endes trifft er seine Entscheidungen. Niemand in Russland wagt es, seinen totalen Gewaltanspruch in Frage zu stellen. Auch nach 557 Tagen ist aus Russland kein Nein zum Krieg zu hören.
Gemeinsam mit Stefan Schaak und Thomas Leurs spricht die Russland Watch am 3. September 2023 über den Aachener Friedenspreis, einen deutschen Friedensplan für die Ukraine, ein Lager für russische Kriegsgefangene und die kriminelle Dressur an russischen Schulen.
00:02:11 - Aachener Friedenspreis
00:13:15 - Der Friedensverhandlungsvorschlag von Brandt, Teltschik, Kujat und Funk
00:37:28 - Das ukrainische Kriegsgefangenenlager Zapad-1
01:12:35 - Kriminelle Dressur an russischen Schulen
Eine exzellente Analyse des Friedensverhandlungsvorschlag von Brandt & Co. liefert Ex-NATO-General Bühler - hier ab Minute 28:
https://youtu.be/oxF5ELv6cok?si=8yQ3D2KQ8Fyyp9qK

Aug 27, 2023 • 1h 13min
Rodriguez schaut in die Röhre #61
Der Tod von Prigoschin war unmissverständlich. Kritik ist in Russland Verrat und Verrat verdient keine Gnade. Die Kritikunfähigkeit des russischen Systems wird allerdings dieser Tage zu einem ernsthaften Problem an der Süd-Front. Die ukranischen Streitkräfte stehen 25 Kilometer vor Tokmak.
Stefan Schaak, Markus Pöhlking, Thomas Leurs und Dimitri Nabokoff ziehen den Bogen vom Schwarzen Meer bis an die Ostsee und fragen sich, wie man am besten eine Pipeline sprengt.

Aug 24, 2023 • 33min
What Is Dead May Never Die #60
Prigoschin ist tot. Wirklich? Ja. Das kann doch nicht sein. Doch, es steht zu 99,9% außer Frage. Ist Putin dadurch nun aber schwächer oder wieder stärker geworden? Hat das irgendeine Auswirkung auf das russische Regime und seinen irrwitzigen Krieg?
Dimitri Nabokoff, Markus Pöhlking und Thomas Leurs haben unglaublich viele Fragen, sind sich aber am 24. August in einer Sache absolut sicher:
Wir gratulieren der Ukraine zur Feier des Tages ihrer Unabhängigkeit und Freiheit.
Slawa Ukrajini

Aug 20, 2023 • 1h 13min
80km vor der Honigstadt #59
Die Stimmung ist düster dieser Tage. In der NATO wird laut über einen Kompromissfrieden fabuliert, die Washington Post will aus Geheimdienstkreisen erfahren haben, dass die ukrainische Offensive in diesem Jahr keinen Erfolg mehr haben wird und Sarkozy sagt dann über Russland und den Krieg auch noch das, was Sarkozy halt so sagt.
Dimitri Nabokoff, Stefan Schaak, Thomas Leurs und Markus Pöhlking versuchen sich in der Dunkelheit dieser Tage zu orientieren.
In dieser Folge zum ersten Mal bei einer Watch dabei ist Timo Staub, der das Geschehen aus der Schweiz verfolgt.

Aug 17, 2023 • 1h 22min
Russland und die deutsche Rechte – eine unnatürliche Liaison? #58
MdB Eugen Schmidt will die Stimme der AfD-Russlanddeutschen sein und gibt gerne Interviews für russische Propaganda-Zeitungen. Als Parteichef Chrupalla die russische Botschaft in Berlin besuchte, regte sich allerdings innerparteilicher Widerstand. Auch Höcke interessiert sich mehr für Hitler als für Stalin. Wie stark ist die russische Connection der AfD? Und wird sie den Krieg überleben?
Markus Pöhlking, Dimitri Nabokoff und Stefan Schaak diskutieren Kontinuitäten und Irrationalitäten einer seltsamen deutsch-russischen Freundschaft.

Aug 13, 2023 • 1h 13min
Der Biber schlägt zurück #57
Es ist der 13. August 2023. In der neuen Folge unserer Russland Watch erzählen wir die Geschichte der ukrainischen Biber und fragen uns, was am 24. August geschehen soll.
Natürlich sprechen wir auch über die unausweichliche wie unsägliche deutsche Taurus-Debatte. Am Ende liefern wir doch sowieso. Warum also schon wieder das ganze Theater?
Die Russland Watcher sind Dimitri Nabokoff, Thomas Leurs, Stefan Schaak und Markus Pöhlking.