
Happy Shooting - Der Foto-Podcast
Alles zur Fotografie mit Boris und Chris. Egal ob analog oder digital, ob Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji oder Pentax. Hier lernst Du sehen, egal ob spiegellos oder mit dicker Linse. Wöchentlich kreative und technische Betrachtungen der Fotografie.
Latest episodes

Oct 17, 2024 • 0sec
#871 – Einen großen Bogen um kleine Fotodrucker
In dieser spannenden Diskussion geht es um die Herausforderungen bei der Audioqualität und die Nutzung kleiner Controller in der Fotografie. Zudem wird eine berührende Dokuserie von National Geographic vorgestellt, die das Leben von Fotografen beleuchtet. Kreative Tipps zur Videoerstellung mit dem iPhone und die neuesten Updates in Lightroom 14 bringen frischen Wind. Besonders interessant sind persönliche Erfahrungen mit kompakten Fotodruckern und der sichere Transport von Filmen am Flughafen, was für Reisefotografen von großer Bedeutung ist.

Oct 10, 2024 • 0sec
#870 – Zur Sicherheit gehört die Community
Die Diskussion über künstliche Intelligenz und Urheberrechte sorgt für spannende Einblicke in die Fotografie. Es gibt persönliche Berichte über die Herausforderungen und Erfahrungen mit iPhone-Kameras im Vergleich zu Android. Innovatives Foto-Equipment, einschließlich neuer Großformatkameras, wird vorgestellt. Außerdem wird über die Vorteile von Kreativität in Gemeinschaften und die Bedeutung von Workshops in der Fotografie gesprochen. Neues aus Photoshop und Premiere beleuchtet die Herausforderungen moderner Software. Sogar Fotowettbewerbe und ethische Dilemmas kommen zur Sprache!

Sep 26, 2024 • 0sec
#869 – Manchmal ist die Lösung eine Metallfeile
Die Diskussion über kreative Lösungen in der Fotografie begeistert, vor allem die Verwendung unkonventioneller Werkzeuge. Persönliche Erfahrungen mit Trauer und deren Darstellung durch Fotografie werden reflektiert. Technische Herausforderungen des Swift Lock Systems und innovative Kameratechnologien stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Außerdem werden spannende Tipps zur Drohnenfotografie und zu Wettbewerben gegeben, während Neuigkeiten über die faszinierende Welt der japanischen Spielzeugkameras entdeckt werden.

Sep 19, 2024 • 0sec
#868 – Für Dich, Alex
Die Moderatoren erinnern sich an Alex, einen geschätzten Freund der Gemeinschaft. Sie stellen neue Kameraobjektive vor, darunter ein Lomo-Objektiv mit besonderen Bokeh-Effekten. Interessante Diskussionen über Lightroom-Presets und die neuesten Kamerainnovationen bringen frischen Wind in die Szene. Der CW Photo Award wird präsentiert, mit Fokus auf den Young Talent Award. Außerdem wird die Rolle des Urheberrechts in der Fotografie beleuchtet, sowie ein faszinierendes Kunstprojekt, das das Zusammenspiel von Kunst und Verantwortung gegenüber der Natur thematisiert.

Sep 12, 2024 • 0sec
#867 – Warmgrau
Die Gastgeber reflektieren humorvoll über die Herausforderungen der analogen Fotografie und die rückkehrenden Filmformate. Selbstfahrende Selfie-Drohnen wie die Hover Air X1 werden vorgestellt, während auch die neuesten iPhone 16 Funktionen diskutiert werden. Die Gespräche umfassen faszinierende Elemente der Pferdefotografie und praktische Tipps zur Fotografie-Vorbereitung. Zudem werden innovative Entwicklungen im Bereich Bilderrahmen und 65-mm-Filmtechnik beleuchtet, die nostalgische Erinnerungen wecken.

Sep 5, 2024 • 0sec
#866 – Digitales Zaubersalz
Die Diskussion über die Leica Q3 und das APO-Summicron-Objektiv bringt spannende Einblicke in Farbkorrekturen und Bildqualität. Eine neue App bietet Schutz für Bilder in der digitalen Welt gegen KI-Nutzung. Der Wandel von DaVinci Resolve vom Farbkorrekturprogramm zum umfassenden Video-Editor wird umfassend beleuchtet. Kreative Ansätze in der Hochzeitsfotografie und der Aufbau von Vertrauen zwischen Fotografen und Modellen stehen ebenfalls im Fokus. Humorvolle Geschichten über Glühbirnen und deren Haltbarkeit runden das spannende Gespräch ab.

Aug 29, 2024 • 0sec
#865 – 18 Löcher Minigolf – in Echtzeit!
Die neuesten Trends in der Fotografie stehen im Fokus. Die Diskussion über die Leica Q3 und innovative Objektive zeigt, wie die Technik voranschreitet. Feedback zu Ausstellungen spielt eine zentrale Rolle für die kreative Entwicklung. Der Rückgang klassischer Digitalkameras im Vergleich zu Smartphones wird kritisch beleuchtet. Nostalgische Erinnerungen an das Filmemachen und die Herausforderungen der modernen Fotografie runden das Ganze ab. Zudem wird die Bedeutung von Bildformaten für die Bildqualität thematisiert.

Aug 22, 2024 • 0sec
#864 – Das Zack nach dem Zick
In dieser Folge geht es um die Entwicklung der Kameratechnologie mit einem Fokus auf Matrixmessung und persönliche Erinnerungen. Die neuen KI-Funktionen des Google Pixels werden analysiert, während die Herausforderungen des automatischen ISO beleuchtet werden. Zudem werden Sofortbild-Kameras von Fujifilm und Kodak vorgestellt, die für nostalgische Fotografie sorgen. Ein innovatives Reprostativ zur Digitalisierung von Bildern wird verlost, und es gibt spannende Tipps zur präzisen Fotografie mit Stativen. Zuletzt werden aktuelle Fotografie-Aufgaben thematisiert.

Aug 15, 2024 • 0sec
#863 – Hier im Haus wird RAW fotografiert!
In dieser Folge sind Uwe und Marius zu Gast. Uwe, ein erfahrener Fotograf, gibt wertvolles Feedback zur Canon R1 und R5II. Marius bringt die innovative Idee einer LEGO-Kamera ins Spiel, die Film nutzen kann. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der modernen Fotografie, kreative Projekte und die Balance zwischen Technik und Kreativität. Außerdem wird die Bedeutung von RAW-Fotografie gegenüber JPEG betont, während persönliche Erfahrungen und aktuelle Fotografie-Ausstellungen beleuchtet werden.

Aug 8, 2024 • 0sec
#862 – Welche Belichtungszeiten haben Kinder?
In dieser Ausgabe sind Jürgen, ein Feedbackgeber zur Sri Lanka-Fototour, John Michael, der Rückmeldungen zum generativen Fill bietet, und Ernst, der die Incamera Upscale-AI diskutiert. Sie beleuchten die Herausforderungen und Freuden der Eventfotografie, insbesondere bei Olympischen Spielen. Auch die Faszination der Astrofotografie und das Thema Weltraummüll kommen zur Sprache. Zusätzlich wird tief in die kreative Fotografie von Pasta eingetaucht, wo Lichttechniken und außergewöhnliche Ansätze besprochen werden.