

Alles klar, Klassik?
Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die Zukunft der Musik und beleuchtet dabei kontroverse Antworten und verschiedene Perspektiven auf Konzert, Oper und Theater. Welche Trends gibt es in der Musik? Wie erreichen Künstler:innen und Kulturinstitutionen ihr Publikum? Welches Marketing ist zielführend? Und welche Themen müssen angesprochen werden: Regiekonzepte, #metoo, Education-Projekte, Klassik in den Medien, musikalische Trends, Digitalisierung, Kulturpolitik, Kulturförderung, Arbeitsmarkt Kultur, Tarif-Debatten oder innovative Ideen – „Alles klar, Klassik?“ diskutiert Musik aus ihrer Verankerung im Alltag. Egal, ob in den künstlerischen Betriebsbüros, in der Intendanz, in den PR-Abteilungen oder unter Musiker:innen, auf, neben oder hinter der Bühne – „Alles klar, Klassik?“, der Podcast der Liz Mohn Stiftung, setzt aktuelle Themen und gibt inspirierende Antworten.Wollen Sie uns erreichen? Schreiben Sie uns gern über https://www.instagram.com/lizmohnstiftung/
Episodes
Mentioned books

Mar 18, 2022 • 55min
ICH WILL CHEF! – mit Marc Grandmontagne und Helena Ernst #7
Die Debatte: Kulturunternehmen ohne Unternehmenskultur?
Es wird immer schwerer, Führungsposten in der Kultur zu besetzen. Liegt es daran, dass gerade Kulturunternehmen Unternehmenskultur fehlt? Warum sind Kultur-Chefs besonders oft „verhaltensauffällig“? Das debattiert Axel Brüggemann mit dem Headhunter und ehemaligen Chef des Deutschen Bühnenvereinst, Marc Grandmontage, mit Helena Ernst, die Expertin für Führungskräfte bei der Bertelsmann-Stiftung ist und mit Dorothea Gregor.
Außerdem spielt Brüggemann „Erkennen Sie die Melodie“ und diskutiert die Geschehnisse der Woche: Kultur und der Ukraine-Krieg, mehr Geld für Claudia Roth und eine misslungene Werbung des BRSO.
Links zur Folge:
Podcast von Helena Ernst:
https://podcastb9e9e8.podigee.io
Seite des Podcasts:
www.allesklarklassik.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 11, 2022 • 56min
KRITISIERT MICH! Mit Michael Haefliger, Bernhard Neuhoff und Hannah Schmidt #6
Wo ist die Musikkritik? Eine Spurensuche?
Was passiert in deutschen Feuilletons? Der Intendant des Lucerne Festival Michael Haefliger beklagt den Rückzug der Musikkritik und plant von nächster Woche an ein monatliches Debattenforum (der erste Talk ist bereits hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=pH9k9xpngdI). Wir diskutieren schon jetzt: Wie verändert sich die Musikkritik? Welche Ansprüche haben wir an sie? Welche Perspektiven hat sie? Wie bekommt sie Relevanz? Das diskutieren die freie Journalistin (Zeit, VAN etc.) Hannah Schmidt, der Chef von BR-Klassik (Bernhard Neuhoff) und Michael Haefliger mit Axel Brüggemann. Gemeinsam mit Dorothea Gregor von der Bertelsmann Stiftung diskutiert Brüggemann die aktuelle Klassik-Lage. Die Intro kommt heute von Silke Aichhorn: https://www.silkeaichhorn.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 4, 2022 • 55min
WIE NEU MUSS OPER? Mit Katharina Wagner und Christian Gerhaher #5
Brauchen wir das Regietheater? Eine Debatte.
Exklusiv in „Alles klar, Klassik?“ Spricht die Leiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner mit Axel Brüggemann über die kommende Saison, die Premieren des „Ringes“ und von „Tristan“ und erklärt wie wichtig es für sie ist, das Opernhaus und die Oper an sich immer wieder neu in unsere Zeit zu stellen. Der Sänger Christian Gerhaher argumentiert dagegen und findet: „Parsifal hat nichts im Fitnessstudio verloren“.
Natürlich reden Dorothea Gregor und Axel Brüggemann auch über die aktuellen Entwicklungen der Kultur-Stehe während des Angriffes auf die Ukraine und thematisieren die Fälle von Anna Netrebko, Hajo Frey und Valery Gergiev.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 25, 2022 • 40min
KRIEG IN DER UKRAINE: DIE KULTURELLEN WURZELN mit Oksana Lyniv, Olga Bezsmertna und Miriam Kosmehl #4
Wie konnte der Krieg beginnen und was bedeutet er für die Kultur?
Der Krieg ist da – und hat sich angebahnt. Was bedeutet das für Künstler:innen? Was sind die kulturellen Wurzeln des Ukraine-Konfliktes? Die Osteuropa-Expertin der Bertelsmann-Stiftung, Miriam Kosmehl, erklärt uns die Kulturgeschichte des Konfliktes, die Sopranistin der Wiener Staatsoper, Olga Bezsmertna, spricht über die persönlichen Konsequenzen des Krieges. Außerdem redet Dirigentin Oksana Lyniniv über Ihre Sehnsucht nach Freiheit, und wir hören, wie Vladimir Putin 2009 in der Semperoper noch so tat, als würde er an die verbindende Kraft der Kultur glauben. Ein ausgeruhter Blick zurück in die Vergangenheit und in die aktuelle Lebensrealität ukrainischer Künstler:innen, der hilft, das Tagesgeschehen zu verstehen.Außerdem debattiert Axel Brüggemann mit Dorothea Gregor Über die aktuellen Konsequenzen für Künstler:innen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 18, 2022 • 57min
"SEI NICHT SO POLITISCH!" – u.a. mit Peter Grabowski und Yoel Gamzou #3
Weitere Gäste: Christine Fischer, Frank Dupree und Lou Ohlmeir
In dieser Folge geht es darum, ob Kultur sich legitimieren muss - und wie politisch sie sein soll. Axel Brüggemann spricht mit der Intendantin des Eclat-Festivals, Christine Fischer, über eine FAZ-Kritik, von Max Nyffeler, die dem Festival zu viel Politisieren vorwirft und mit dem Journalisten und Psychologen Peter Grabowski, der erklärt, warum ihn stört, wenn Claudia Roth von der Kultur erwartet, die Demokratie zu stärken.
Außerdem berichten der Dirigent Yoel Gamzou und die Autorin Lou Olmeir von einer denkwürdigen Aufführung an der Wiener Staatsoper, und der Pianist Frank Dupree überrascht mit seiner genialen Intro-Version.
Gemeinsam mit Dorothea Gregor von der Bertelsmann-Stifftung bespricht Brüggemann natürlich auch das aktuelle Klassik-Geschehen und sucht drei Paarungen, die einander Liebeslieder singen sollten.
Macht einfach mit: Die Noten zum Jingel gibt es wie immer unter www.allesklarklassik.de, Eure Interpretationen schickt bitte gern an redaktion@allesklarklassik.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 11, 2022 • 59min
MAUSER, #METOO UND DIE FOLGEN u.a. mit dem „Harfenduo“, Katharina Wagner und Piotr Beczala #2
Mit Piotr Beczała, Daniel Hope, Moritz Eggert und vielen anderen
Der Musik-Professor Siegfried Mauser hat seine Haftstrafe wegen sexueller Übergriffe angetreten: was bedeutet sein Fall für die Musikszene und die Kultur im Allgemeinen. Axel Brüggemann diskutiert mit Laura Oetzel & Daniel Mattelé („Wir müssen Klassik auch mit moralischen Vorsätzen betrachten“) und mit der Pianistin Shoko Kuroe („Als Opfer laufen wir nicht gegen Wände, sondern gegen Gardinen“).
Außerdem ruft Brüggemann dem Regisseur Hans Neuenfels nach, gemeinsam mit Katharina Wagner („Ich vermisse ihn als Menschen“), Moritz Eggert („Er nahm auch Buhs wie Blumensträuße entgegen“) und Vera Nemirova („Er hat uns geprägt wie kein anderer.“).
Gemeinsam mit Daniel Hope („die USA lehren uns Flexibilität) und Piotr Beczala („Die Stimmung an der MET ist angespannt“) reist Brüggemann in die USA und schaut sich an, wie es um die Kulturszene nach Corona steht.
Natürlich werden gemeinsam mit Dorothea Gregor von der Bertelsmann-Stiftung auch wieder die aktuellen Themen der Klassik debattiert.
Den Trailer hat dieses Mal die Flötistin Elisabeth Champoillon beigesteuert.
LINKS ZU DEN THEMEN:
Nachruf auf Hans Neuenfels:
https://crescendo.de/hans-neuenfels-nachruf-1000175524/
Homepage Harfenduo:
https://www.dasharfenduo.de/wordpress/
NV Bühne:
https://nv-buehne.de/nv-buehne.html
Musik von Elisabeth Champollion:
https://www.elisabethchampollion.de
Daniel Hopes neue CD:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/george-gershwin-daniel-hope-america/hnum/10772895Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 4, 2022 • 49min
VOM AUFHÖREN – Sarah Wedl-Wilson und Hartmut Welscher #1
Klassik-News: Barenboim, Glocke, DiDonato
Im ersten Podcast geht es um das Thema aufhören. Warum verlassen immer mehr Menschen die Klassik-Welt? Außerdem diskutieren wir den Fall Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin, reden über den Streit um die „Glocke“ in Bremen, sprechen über das neue Projekt von Joyce DiDoato und fragen uns, ob wir einen Parlaments-Musiker brauchen. Außerdem wundern wir uns über die Social-Media-Strategie der Wiener Staatsoper. Weitere Gäste: Dorothea Gregor von der Bertelsmann-Stiftung und Marc Niemann vom Bremer Musikrat
Besuchen Sie uns auf:
www.allesklarklassik.de
Schreiben Sie uns über:
redaktion@allesklarklassik.de
Links zur Sendung:
www.van-Magazin.de
https://joycedidonato.com/2021/12/07/eden/
https://www.ndr.de/kultur/buch/Parlamentspoetin-im-Bundestag-Was-spricht-dafuer-was-dagegen,parlamentspoetin100.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 17, 2022 • 3min
Teaser: Alles klar, Klassik?
Das wöchentliche Kultur-Update
Am 5. Februar 2022 beginnt der neue Podcast des Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung mit Axel Brüggemann. Jeden Samstag debattiert er die aktuellen Themen der Musik mit seinen Gästen. Mehr Informationen zu "Alles klar, Klassik" gibt es auf www.allesklarklassik.de, alle Informationen zu Axel Brüggemann auf www.axelbrueggemann.com.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.