yeet-Podcast

Lilith Becker, Claudius Grigat
undefined
Oct 28, 2025 • 59min

Zwischen Wahrheit und Desinformation: Wem können wir heute noch trauen? - mit Ahmad-Reza Sadeghi

Ahmad-Reza Sadeghi ist Professor für Informatik an der TU Darmstadt. In dieser yeet-Podcast-Folge spricht er über Cyberangriffe, die Rolle von KI in der IT-Sicherheit, politische Verantwortung und digitale Souveränität, Desinformation und Meinungsfreiheit Ahmad Reza Sadeghi kritisiert den Einfluss von Lobbyisten auf politische Entscheidungen und betont, dass Politiker für das Volk arbeiten sollten. Er diskutiert auch die Rolle sozialer Medien in der Gesellschaft, sowohl in Bezug auf ihre positiven Aspekte als auch auf die Gefahren der Desinformation. Sadeghi warnt vor den Manipulationsmöglichkeiten durch Technologie und betont, wie wichtig kritisches Denken ist. Professor Ahmad-Reza Sadeghi ist auf LinkedIn. Das Leopoldina-Papier zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Sozialen Medien findet ihr hier. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Oct 21, 2025 • 27min

Jugendliche sind sehr sensibel, was ihre Privatssphäre angeht - mit Ahmad-Reza Sadeghi

Die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, hat ein Diskussionspapier zu "Sozialen Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen" herausgegeben. Einer der beteiligten Wissenschaftler ist Ahmad-Reza Sadeghi. Er ist Professor für Informatik mit dem Fachgebiet System-Sicherheit an der TU Darmstadt. Diese Kurzfolge ist eine Auskopplung mit Professor Sadeghi zum Leopoldina-Papier. In der kommenden Folge hört ihr das ganze Gespräch, in dem es zudem um die Themen Cyber-Sicherheit, KI, und digitale Souveränität geht. Ahmad-Reza Sadeghi ist auf LinkedIn. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Oct 14, 2025 • 1h 7min

Super Mario meets Jesus - mit Ruben Ullrich und Robin Feldhaus

Wie passen die Mario Brothers, Eldenring oder GTA6 und der christliche Glaube zusammen? Oder gehören sie gar zusammen? Das beantworten in dieser Folge Ruben Ullrich und Robin Feldhaus. Die beiden sind Gemeindepädagogen und bilden zusammen mit Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt das „Stream-Team“ Faith & Pixels (ein Kooperationsprojekt von EC und der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck). Außerdem erzählen die beiden von Seelsorge via Twitch-Stream, schwierigen Entscheidungen und ihren Erfahrungen auf der letzten Gamescom. Faith & Pixels auf Twitch: twitch.tv/faithandpixels Faith & Pixels auf YouTube: @FaithAndPixels_de Faith & Pixels auf Instagram: @faithandpixels.de Faith & Pixels - der Podcast (früher Die Spielunke): Faith & Pixels Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Oct 7, 2025 • 13min

Wie werde ich eine starke Personenmarke? - mit Tobias Krell

In dieser Kurzfolge spricht der Journalist Tobias Krell über seine Moderation für die Sendung Checker Tobi. Wie konnte sich Checker Tobi zu so einer starken Personenmarke etablieren und was es bedeutet, die Verantwortung tragen, Kindern komplexe Themen verständlich zu machen. Er betont die Bedeutung von Authentizität und Freude in seiner Arbeit und erklärt, wie Humor und ein positiver Ansatz dabei helfen können, schwierige Themen anzugehen. Tobias Krell und seine Kollegin Antonia Simm sind am 1. Oktober 2025 mit dem evangelischen Robert-Geisendörfer-Preis für Medien ausgezeichnet worden. Die Aufnahme ist im Rahmen der Veranstaltung entstanden. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 30, 2025 • 44min

Grenzen setzen - mit Maike Schöfer

Maike Schöfer ist evangelische Pfarrerin in Berlin. Im yeet-Podcast spricht sie darüber, wie sie queerfeministisch in Gemeinde und auf Instagram arbeitet. Wie wichtig sind sichtbare Zeichen wie die Pride-Flagge und die Rolle von queeren Gottesdiensten? Und was haben das Nein-sagen und Grenzen setzen damit zu tun? Maike Schöfer hat ein Buch darüber geschrieben: "Nö. Eine Anstiftung zum Neinsagen." "Maike ist auf Instagram als @ja.und.amen unterwegs. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 23, 2025 • 17min

Wie funktioniert die Klimakampagne der Evangelischen Kirche? - mit Gregory Elson

Die Klimakampagne der Evangelischen Kirche ist gestartet! Gregory Elson, Chief Digital Officer im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), koordiniert sie. Und erklärt in dieser Kurzfolge, was dieses Projekt zur Kampagne macht, welche Rolle Social Media dabei spielt - und wie man mitmachen kann. Die Landingpage der Kampagne: https://www.duzaehlst.de/ Weitere Projekte aus den Landeskirchen und verschiedenen kirchlichen Diensten und Werken können noch eingereicht werden, unter: themenmanagement@gep.de Sämtliche Infos, Materialien und Anleitungen finden sich im "Denkraum" (Cloud der EKD) unter: "Klimakampagne" Wer noch nicht im Denkraum angemeldet ist, kann das hier tun: https://www.ekd.de/ekd-denkraum-61179.htm (ein bisschen scrollen und auf „Zur Anmeldung und online Registrierung“ klicken) Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 16, 2025 • 52min

Kontrolliert Kontrolle abgeben - mit Winfried Ebner

Winfried Ebner gehört zu den Vordenkern und Strategen zum Thema Corporate Influencing in Deutschland. Er war Teil der Graswurzel-Bewegung der Telekom-Community, hat zum Thema Communitybuilding als Innovations-Treiber in Unternehmen promoviert und zwei Bücher über Corporate-Influencer geschrieben. Im yeet-Podcast erzählt er, wieso Corporate-Influencer-Programme unsere Arbeitswelt besser machen, nennt auch die Herausforderungen und spricht darüber, wie der Erfolg solcher Programme gemessen werden kann. Hier kommen jede Menge weiterführende Links zum Thema: • Corporate Influencer Podcast, Episode mit Lilith Becker "Kirche: Voll peinlich!" • Winfrieds Bücher o Die Macht der Corporate Influencer - Wie Mitarbeiter:innen die Kommunikation von Unternehmen verändern. Redline 2022. o Das Challenge Book der Corporate Influencer. 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit #Werkstolz zu verändern. BoD 2024. • Tomas Herzberger Karte der CI-Programm im DACH-Raum o Google Maps Karte • Corporate Influencer Club Bühne auf der ZUKUNFT PERSONAL Europe LinkedIn-Beitrag von Klaus Eck o Video-Beitrag Winfried Ebner • Karim Cherantis Beitrag: Nach 5 Jahren Hasskommentaren musste ich eine wichtige Entscheidung für mich treffen. 🤯 • "Service ist mehr als eine Abteilung" • Der Corporate Influencer Club auf LinkedIn • Der Start der Corporate Influencer Initiative #TeamMediaMarktSaturn • Über Winfried Ebner • Winfried Ebner auf LinkedIn Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 9, 2025 • 21min

How to Newsletter

Der Newsletter ist ein Medium, das immer wieder kommt. Und die Vorteile sind unbestreitbar: Unter anderem ist man unabhängig von privaten Plattformen, es lässt sich jede Zielgruppe mit einem eigenen Produkt versorgen, es gibt einen Direktkontakt und diverse Möglichkeiten, den Erfolg zu kontrollieren. Torsten Spille aus dem yeet-Team stellt in dieser Kurzfolge mit Claudius verschiedene Newsletter vor, erklärt, was bei der Erstellung zu beachten ist - und auch, welche Fallen es zu vermeiden gilt. Und hier gibt es den yeet-Newsletter zu abonnieren: https://yeet.de/newsletter Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 2, 2025 • 52min

Von guten Songs für's Storytelling lernen - mit Thomas Pyczak

Thomas Pyczak ist ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und hat ein Standardwerk mit zahlreichen hilfreichen Methoden für das Storytelling geschrieben. Im yeet-Podcast lernst du einige dieser Methoden kennen. Thomas Pyczak findest du auf LinkedIn und auf seiner Webseite [strategisches-storytelling.de.](https://www.strategisches-storytelling.de/) Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Aug 26, 2025 • 16min

Social-Media-Update nach der Sommerpause

Sari und Lilith sprechen in dieser Kurzfolge nach der Sommerpause über zwei Studien zu Social-Media, drei neue Funktionen auf Instagram und einen halb-alten Hut: die Barrierefreiheit in Social-Media. Hier die Links: Postbank Digitalstudie 2025 ArsTechnica: Social Media probably can't be fixed Neue Funktionen auf Instagram: Die Repost-Funktion Die Insta-Map Der SafeZone-Check auf Instagram Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app