Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
Sep 27, 2019 • 53min

#214. Sozialer Ausgleich mein Arsch!

Ein paar Worte zum Klimapaket, ein paar Worte über Postwachstum, Nachträge zu den "Killermücken" und Franco, Gretas Rede vor den U.N., Klimaklagen der Fridays 4 Future, Neues vom Brexit, Impeachment in den USA und zwei richtig schöne Nachrichten. Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. Links und Hintergründe Bundesregierung: Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 tagesschau: Klimapaket der Koalition: Viele Zweifel und Nachforderungen Wikipedia: Hornbacher Schießen Augsburger Allgemeine: Friedrich Merz: “Da widerspreche ich Frau Merkel ernsthaft” mimikama: Genmanipulierte Mücken in Brasilien: Übertriebene Darstellungen! Deutschlandfunk: Spanien und seine franquistische Vergangenheit: Das Tal der Gefallenen Spiegel: Spaniens Ex-Diktator: Oberstes Gericht genehmigt Exhumierung der Gebeine von Franco Krautreporter: Die Postwachstums-Idee einfach erklärt Krautreporter: Wir reden in der Klimakrise am eigentlichen Problem vorbei: Wir glauben an ewiges Wachstum Heinrich-Böll-Stiftung: Wohlstand ohne Wachstum – das Update Youtube: Die grüne Erzählung zwischen grünem Wachstum und Postwachstum Heinrich-Böll-Stiftung: Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum Heinrich-Böll-Stiftung: Öffentliche Räume – Das Projekt BürgerEnergieBerlin aussergewoehnlich-berlin.de: Wir brauchen eine echte Revolution – Luise Neumann-Cosel Blätter für deutsche und internationale Politik: Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader ze.tt: „How dare you“ – Greta Thunberg hält emotionale Rede beim UN-Klimagipfel Merkur: Greta Thunberg kontert Trump und holt gegen Kritiker mit deutlichen Worten aus Gizmodo: It’s Kids vs. the World in a Landmark Climate Complaint Klimawende-Podcast von hauseins tagesschau: Mont-Blanc-Massiv: Gletscher droht einzustürzen tagesschau: Debatte im britischen Parlament: Johnson fordert Misstrauensvotum POLITICO: Jeremy Corbyn says election is only way to settle Brexit crisis Foreign Policy: Impeachment Inquiry Clouds Trump’s U.N. Display Wikipedia: Hunter Biden tagesschau: Umstrittenes Telefonat: Trump forderte Untersuchung zu Biden Süddeutsche: Was Trump zum Verhängnis werden könnte Wikipedia: Amtsenthebungsverfahren Judd Legums Kommentar auf twitter: How this plays out: 1. Trump will be impeached by the House. After this whistle-blower report, it will probably happen sooner rather than later 2. No Republican currently supports impeachment or removal 3. Republicans now have to decide if they are a political party or a cult Süddeutsche: Bundesverwaltungsgericht: Polizisten müssen Kennzeichnung tragen WDR: Protest: Obdachlose bringen Steine zum Düsseldorfer Rathaus
undefined
Sep 20, 2019 • 52min

#213. Klima, Kapitalismus, Koalitionsspitzen

Kurz vor der Demo haben wir über die Demo gesprochen, über das Klimakabinett orakelt und uns durchgelesen, wie die Financial Times den Reset des Kapitalismus' plant. Außerdem: Holgers Begeisterung für ein SPD-Kandidatenduo und andere gute Nachrichten. Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. Links und Hintergründe Financial Times: New Agenda Wikipedia: Neoklassische Theorie Wikipedia: Plurale Ökonomik Webseite von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Foreign Policy: How an Aerial Barrage Cut Saudi Oil Production in Half NYT: The Daily: Who Really Attacked Saudi Arabia Wikipedia: Huthi Financial Times: The Saudi oil crisis, volatile leaders and the risk of escalation Wikipedia: Angriff auf Abqaiq und Churais qantara.de: Huthi-Angriffe auf saudische Ölanlagen: Saudi-Arabiens verwundbarste Stelle Augsburger Allgemeine: Stadtwerke bieten Flatrate an: Tram, Bus, Auto und Rad ab 79 Euro pro Monat Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung: Aufruf: Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung am 21.9.2019 in Berlin Resonator: RES160 Die MOSAiC-Expedition MOSAiC Expedition
undefined
Sep 13, 2019 • 1h 21min

#212. Also mein SUV verbraucht nur 7 Liter!

Holger hat sich anlässlich der IAA in Frankfurt viele Gedanken über die Zukunft des Autos gemacht und natürlich reden wir auch über SUVs. Außerdem sprechen wir über die Türkeiberichterstattung: Urteilen wir zu negativ über Erdogan und Co.? Links und Hintergründe Frankfurter Rundschau: IAA 2019: Die große Auto-Show wird zum PR-Desaster für die Konzerne BNP Paribas: Wells, Wired and Wheels tagesspiegel: Nach SUV-Unfall in Berlin-Mitte: Polizei befragt 50 Zeugen – der Fahrer schweigt Deutschlandfunk: Generalabrechnung mit dem Verkehrsminister: Heiße Eisen, müde Rede tagesschau: Bundesrechnungshof: Der Bahn fehlen drei Milliarden Euro Deutschlandfunk: Auch Juncker kritisiert Bezeichnung für künftigen EU-Migrationskommissar Wikipedia: Europäische Kommission tagesschau: Von der Leyens Kandidaten: Wer wird was in der EU-Kommission? tagesschau: Neue EU-Kommission: Schwergewichte und Wackelkandidaten tagesschau: Aufgaben in Brüssel: Was macht die EU-Kommission? Wikipedia: Democracy – Im Rausch der Daten Zeit: Evangelische Kirche will Rettungsschiff kaufen tagesschau: Flucht über das Mittelmeer: EKD beteiligt sich an Seenotrettung tagesschau: Entwicklung von Antibiotika: Eine Katastrophe mit Ansage tagesschau: Nach Versuch in Brasilien: Gentechnik-Mücken breiten sich aus tagesschau: “Cumhuriyet”-Prozess in Türkei: Fünf Journalisten kommen frei Süddeutsche: Türkei: Mehr als neun Jahre Haft für türkische Oppositionelle piqd Thema #57: Wie sollte man mit der Türkei umgehen? BBC: Brexit: What does Yellowhammer say about no-deal impact? cityam: Downing Street rejects leaked no-deal Brexit chaos claims BBC: No-deal Brexit: 10 ways it could affect you The Guardian: Michel Barnier: no grounds for reopening Brexit talks Gekillte Darlings New York Times: Trump Leaves Open Possibility of Easing Iranian Sanctions to Spur Nuclear Talks Bloomberg: Trump Discussed Easing Iran Sanctions, Prompting Bolton Pushback The Guardian: John Bercow: I’ll stop Boris Johnson breaking the law on Brexit tagesschau: Geldpolitische Lockerung: Was die EZB-Entscheidung für Sparer bedeutet tagesschau: Annexionsplan für Jordantal: Netanyahu erntet weltweit Kritik The Guardian (long read): How Turkish TV is taking over the world tagesschau: Mehr Migranten aus der Türkei: Aus Hunderten werden wieder Tausende BBC: Johnson denies lying to Queen over Parliament suspension
undefined
Sep 6, 2019 • 1h 11min

#211. Die Sendung mit dem Kant

Einer neuer DeutschlandTrend plus Politbarometer blickt den Deutschen ins politische Herz, die Klimakrise ist schlimmer, als gedacht, was ist eigentlich "Mitte" und was "bürgerlich"? Und: Was will Erdogan? Links und Hintergründe tagesschau: DeutschlandTrend: Mehrheit für Fortsetzung der GroKo ZDF: ZDF-Politbarometer – Relative Mehrheit will linkere SPD DIW: SOEP — The German Socio-Economic Panel study at DIW Berlin: AfD-Unterstützer sind nicht abgehängt, sondern ausländerfeindlich (PDF) R#V-Versicherungen: „Die Ängste der Deutschen 2019“ ZDF Logo: Wovor haben Kinder Angst? Wikipedia: Andrej Holm Anne Roth in ihrem Blog: Beschreibung der gefühlten und realen Überwachungsmaßnahmen im Verfahren gegen Andrej Holm und andere. Spiegel: Designierter Berliner Staatssekretär Holm: Der Problempolitiker twitter: Zurück aus dem Wochenende sehe ich, die Linke möchte in #Berlin die Mutter aller Schwarzmärkte eröffnen. #Mietendeckel (Christian Odendahl) twitter: Man muss in Deutschland keineswegs Hunderttausende verdienen, um zu den obersten 10 Prozent der Einkommensbezieher zu zählen, wie eine Auswertung des @iw_koeln zeigt. Als Single gehörte man 2016 schon ab 3.440 Euro netto im Monat dazu. (IWD) Klimareporter: Klimakrise noch gefährlicher als bislang angenommen Spiegel: Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde Krautreporter: Hoffnung in der Klimakrise Spiegel: Syrer in der Türkei: Erdogan fordert mehr Flüchtlingshilfe – und droht der EU tagesspiegel: Türkei droht erneut, Flüchtlinge passieren zu lassen WDR: Vor Erdoğan auf der Flucht: Anhänger der Gülen-Bewegung erzählen Spiegel: Vom Freund zum Feind: Erdogans AKP will Ex-Premier aus Partei ausschließen FAZ: Ein Staatstrojaner für Erdogan: Repression made in Germany Spiegel: Erdogan für Wiedereinführung der Todesstrafe Guardian: Erdoğan: I’ll let Syrian refugees leave Turkey for west unless safe zone set up DW: Erdogan und Putin beraten über Reizthema Idlib DW: Erdogan kündigt Militäroffensive gegen Kurden an ZEIT: Erdoğan droht mit neuer Militäroffensive in Nordsyrien Süddeutsche: Erdoğan erwägt atomare Bewaffnung Foreign Policy: Europe’s Fear of Refugees Is the Only Thing That Can Save Syria Spiegel: AfD nennt sich “bürgerlich”: Das ist Bürgerbeleidigung Gekillte Darlings qantara: Sudan im Umbruch – Flüchtlinge aus Darfur hoffen auf Rückkehr New York Times: South African Riots Over ‘Xenophobia’ Prompt Backlash Across Africa Guardian: Facebook has launched its new dating service in the US. Sounds safe, right? Guardian: Mike Pence accused of humiliating hosts in Ireland: ‘He shat on the carpet’ Die Wochendämmerung ist ein hörer*innenfinanziertes Projekt, eine Unterstützung über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Sep 6, 2019 • 42min

"Das ist eine Rechnung, die die Verdrängung der Mieter*innen mit einkalkuliert hat" - Interview mit Andrej Holm

Der Stadt- und Regionalsoziologe Andrej Holm von der Humboldt-Universität zu Berlin erklärt das Problem mit Gentrifizierung, begegnet Kritik am Berliner Mietendeckel und übt selbst Kritik an den bislang bekannten Entwürfen. Links und Hintergründe Wikipedia: Andrej Holm HU Berlin: Dr. phil. Andrej Holm Andrej Holms Webseite Twitter: Andrej Holm Gentrification Blog rbb24: “Ich sehe die Angst vor Investorenflucht überhaupt nicht” mdr: Wohnungsnot: Soziologe Andrej Holm über das Berliner Volksbegehren
undefined
Aug 30, 2019 • 1h 20min

#210. Wir werden nicht ersticken, aber... Sozialismus!

Zu den Amazonas-Bränden gibt es noch sehr viel zu sagen - also reden wir über Nachrichtenagenturen, Mythen, Whataboutism, Sojaanbau & Sauerstoff. Außerdem: Was der Mietendeckel bringen wird, warum die Vermögenssteuer sinnvoll sein könnte, Italien & Brexit Anzeige Teste Bookbeat mit der Wochendämmerung. Als Neukunde kannst du unsere Hörbuch-App für einen Monat gratis testen. Nach deinem kostenlosen Probeabo kostet BookBeat ab 14,90 €/Monat. Jederzeit kündbar. BookBeat Premium gratis testen. Rabattcode: woche Links und Hintergründe tagesschau: Externe Kosten: “Verschleppte Verkehrswende viel teurer” taz: Waldbrände in Brasilien: Alarm wie aus dem Bilderbuch Wikipedia: Nachrichten- und Presseagentur twitter: Die @dpa hat gestern eine Meldung und einen Tweet zu dem @rponline-Interview mit Unionsfraktionsvize Linnemann so betitelt: „CDU-Politiker: Grundschulverbot für Kinder, die kein Deutsch können“. Wir haben die Überschrift heute berichtigt und werden den Tweet in Kürze löschen (Froben Homburger) Wikipedia: Photosynthese co2 online: Können Menschen ohne Regenwälder überleben? (Interview mit Prof. Dr. Martin Heimann) ZDF: Waldbrände in Brasilien – Was der Amazonas-Regenwald für die Welt bedeutet Albert-Schweitzer-Stiftung: Regenwald und Fleischkonsum Umweltbundesamt: Warum Fleisch zu billig ist Youtube: Markus Lanz vom 27.08.2019 – Gäste: u.a. Harald Lesch, Thomas Fischermann, Alexandra Maria Lara Heinrich-Böll-Stiftung: Der Fleischatlas: Alle Ausgaben und Grafiken DLF Kultur: Lakonisch Elegant #47 Amazonas-Katastrophe: Vom Waldbrand zum Weltbrand? ZDF: Berlin als Vorbild? – Pro und Kontra Mietendeckel tagesspiegel: So soll Berlins neuer Mietendeckel aussehen rbb24: Lompscher stellt Entwurf vor: Mietendeckel knüpft Mieten ans Haushaltseinkommen (Aktueller, als die Sendung): ZEIT: Berliner Mietendeckel wird entschärft – auf 9,80 Euro rbb24: Interview | Andrej Holm zum Mietendeckel: “Ich sehe die Angst vor Investorenflucht überhaupt nicht” Wikipedia: Vermögensteuer bpb: Vermögenssteuer ARD Hauptstadtstudio: Stichwort: Was ist die Mövenpick-Steuer? tagesschau: Regierungsbildung in Italien: Neue Koalition in Sicht Wikipedia: Kabinett Conte New Statesman: What Boris Johnson’s plan to prorogue parliament really means BBC: Defence Secretary Ben Wallace overheard discussing Parliament suspension Es war ein Hut! – BBC: Queen’s Speech: Is the Queen wearing an EU hat? Guardian: Brexit: leaked papers predict food shortages and port delays
undefined
Aug 23, 2019 • 54min

#209. Es ist nix so heiß wie es gegessen wird

Über Greta, den Regenwald, den toten Gletscher, das paneuropäische Picknick, Bio-Kerosin, die Friedliche Revolution und ihre Folgen, Proteste in Hongkong, Teilhabe, Kaufkraft und die Kosten des Straßenverkehrs. Über Greta, den Regenwald, den toten Gletscher, das paneuropäische Picknick, Bio-Kerosin, die Friedliche Revolution und ihre Folgen, Proteste in Hongkong, Teilhabe, Kaufkraft und die Kosten des Straßenverkehrs. Links und Hintergründe Update zu Greta Thunbergs Segeltrip (Facebook) what happened last week taz: Nachrichten von der großen Schwester (über Sham Jaff) National Geographic: The Amazon is burning at record rates—and deforestation is to blame FAZ: Forscher schlagen Alarm: Verheerende Waldbrände im Amazonas-Regenwald tagesschau: Brände im Regenwald Brasiliens: Bolsonaro schimpft über Macron DW: Auch Norwegen stoppt Fördergelder für Brasilien Anatol Stefanowitsch Süddeutsche: Island begräbt seinen ersten Gletscher tagesschau: Zeremonie in Island: Gedenktafel für Okjökull Wikipedia: Paneuropäisches Picknick Handelsblatt: Lufthansa-Kunden können CO2 mit Bio-Treibstoff ausgleichen CO2 bei Reisen berechnen – Elias Vetters Blog Süddeutsche: DDR-Oppositionelle werfen AfD “Geschichtslüge” vor Leipziger Internet Zeitung: Wessen Erbe ist eigentlich die ostdeutsche AfD? Spiegel: Das Erbe von 89 Deutschlandfunk Kultur: Innenansichten einer Dresdner Spezies: Süße Krankheit Elbhang tagesschau: Hongkong-Proteste: Twitter und Facebook löschen China-Propaganda tagesschau: Irreführende Videos: YouTube sperrt Kanäle zu Hongkong-Protesten taz: Google will zurück nach China: Suchmaschine mit Zensur tagesschau: Studie “Teilhabe-Atlas”: Grundversorgung statt gleichwertiger Verhältnisse? Spiegel: Regionale Auswertung: Wo die armen Deutschen leben OXI: Was kostet Straßenverkehr die Allgemeinheit? Der OXI-Überblick Die Wochendämmerung ist ein hörer*innenfinanziertes Projekt, eine Unterstützung über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Aug 16, 2019 • 57min

#208. Spielt doch mal lieber eine (feine Lach-) Musik!

In dieser Woche: Greta hätte fliegen können, die Erste Klasse abschaffen?, Angriff auf Moschee in Oslo, unredlich den Soli abschaffen, neue Straßenverkehrsordnung, Schwan und die SPD, Streik in Portugal. Gefundenes Fressen für Normalitaristen: Greta Thunberg reist nicht so klimafreundlich, wie sie vermutlich dachte. Gefundenes Fressen für hämische Sexisten: Gesine Schwan kandidiert mit 76 Jahren für den SPD-Vorsitz. Und sonst noch so? Soll man die erste Klasse im Regio abschaffen? Rechter Angriff auf Moschee bei Oslo; Chemnitzer Oberbürgermeisterin verzichtet auf Diskussion des MDR mit Nazis; Solidarität soll abgeschafft werden; Scheuers Ministerium unterbreitet erstaunlich vernünftige Vorschläge; im Jemen geht die Gewalt in eine neue Runde; Portugal liegt lahm. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von tylko. Tylko baut Regale und das hat Susanne von hauseins ausprobiert. Das Ergebnis seht ihr hier. Wenn ihr bei Tylko reinschnuppern wollt, nehmt diesen Link und den Promo-Code “Woche”, dann gibt es 15% Rabatt. (dieser Code ist gültig bis Ende Oktober) Links und Hintergründe taz: Thunbergs Segelreise in die USA: Gretas Törn schädlicher als Flug Deutschlandfunk: Greta Thunberg: Segeltörn klimaschädlicher als gedacht Wikipedia: Gesine Schwan Wikipedia: Horse-Race-Berichterstattung ZDF: Linken-Chef: Riexinger für Abschaffung der 1. Klasse im Nahverkehr ZEIT: Norwegen: Polizei stuft Moschee-Angriff als “versuchte terroristische Tat” ein taz: Anschlag auf Moschee in Norwegen: „Jetzt wartet Walhall“ taz: MDR-Diskussion mit Neonazi: Bürgermeisterin sagt ab Spiegel: GroKo-Einigung: Was das Soli-Ende für Sie persönlich bedeutet tagesschau: Soli-Abbau: Warum Gutverdiener weiter zahlen sollen tagesschau: ZEW-Konjunkturindex: Von einem Tief ins nächste tagesschau: Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft schrumpft wieder ZEIT: Kurzarbeit: Angst vor dem Abschwung Nature: Social dilemmas among unequals BMVI: StVO-Novelle: Wir machen die Straßen noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter! ZDF: Neue Spannungen im Jemen: Außenamt setzt Arbeit in Aden aus FAZ: Kämpfe im Jemen: Ein Krieg mit vielen Akteuren Deutschlandfunk: Jemen: Der vergessene Krieg Spiegel: Gefechte im jemenitischen Aden: “Alle möglichen Geschütze wurden eingesetzt” The Pudding: Why EU Regions are Redrawing Their Borders tagesschau: Treibstoff in Portugal: Neue Spannungen im Tankwagen-Streit Gekillte Darlings Krautreporter: Was bei den Protesten in Hongkong auf dem Spiel steht – für China, Hongkong und für uns (freier Zugang über diesen Link) tagesschau: Explosion in Russland: “Wir leben auf einer Art atomarer Müllkippe” tagesschau: Patientenbefragung: “Wir haben da einen Termin – in fünf Wochen”
undefined
Aug 9, 2019 • 1h 11min

#207. Jan Fleischsteuer und der König der Schweine

Nach El Paso; Rechtsradikalismus in Deutschland; Rassismus bei Schalke; Bärtierchen auf dem Mond; Ende der Autonomie in Kaschmir; Zusammenfassung des IPCC-Berichts; Dixie-News und andere Schweinereien. Wie man in Europa klimafreundlich reisen kann; was der Unterschied zwischen rechtsextrem, rechtspopulistisch und rechtsradikal ist (mit Dr. Matthias Quent); warum Rassismus in Deutschland noch immer durchgeht; warum die Fleischsteuer den Tieren nichts bringen wird; was der aktuelle IPCC-Bericht warnt; warum die Toilettensituation auf Festivals vermutlich nicht besser wird; warum wir Angst vor einer Bärtierchenkalypse haben könnten; warum in Kaschmir die Autonomie vorbei ist; wie El Paso nach der Massenschießerei Donald Trump empfängt. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von tylko. Tylko baut Regale und das hat Susanne von hauseins ausprobiert. Das Ergebnis seht ihr hier. Wenn ihr bei Tylko reinschnuppern wollt, nehmt diesen Link und den Promo-Code “Woche”, dann gibt es 15% Rabatt. (dieser Code ist gültig bis Ende Oktober) Hintergründe und Links Gleisnost Trainline bahn.de: Günstig nach London Loco2.com VCD: Verkehrsmittel im Vergleich Elisa Vetter: Vergleich verschiedener Verkehrsmittel und deren CO2-Ausstoß Piper: Matthias Quent: Deutschland rechts außen tagesschau: Rassismus-Debatte bei Schalke 04: Aufsichtsratschef Tönnies vor Ehrenrat taz: Rassismus des Schalke-Aufsichtsrates: Tönnies lässt Amt nur ruhen ZEIT: Der König der Schweine tagesschau: Debatte über Fleisch-Steuer: Ein Vorschlag und viele offene Fragen Wikipedia: Massentierhaltung webtv.un.org: Intergovernmental Panel on Climate Change – Press Conference (Geneva, 8 August 2019) IPCC: IPCC veröffentlicht Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL) Deutschlandfunk: Sonderbericht des Weltklimarates: Gegenwärtige Landnutzung beschleunigt die Erderwärmung Deutschlandfunk: Sonderbericht des Weltklimarates: Die wichtigsten Aussagen tagesschau: Nach Bruchlandung: Tausende Wasserbären auf dem Mond? whathappenedlastweek.com Foreign Policy: Modi Makes His Case on Kashmir Deutschlandfunk: Kaschmir-Konflikt: Modi: „Sonderstatus hat lediglich Separatismus und Terrorismus gebracht“ Wikipedia: 2019 El Paso shooting tagesschau: Trump in Dayton und El Paso: Er wollte trösten, aber … USA Today: An open letter from El Paso Times: Mr. President, the hatred of the El Paso shooting didn’t come from our city
undefined
Aug 9, 2019 • 1h 9min

Interview mit Matthias Quent: Deutschland rechts außen

Matthias Quent, 1986 geboren und aufgewachsen in Thüringen, ist Soziologe und profilierter Rechtsextremismusforscher. Er ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) der Amadeu Antonio Stiftung in Jena. Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen – im Gegenteil: Die Rechtsradikalen arbeiten seit Jahrzehnten daran, ihre Pläne umzusetzen, aber Gesellschaft und Politik blieben tatenlos. Wie es dazu kam und warum dennoch Hoffnung besteht, das weiß Matthias Quent. Der junge Rechtsextremismusforscher deckt die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf, sondern sie am besten rechts liegen lässt. Links und Hintergründe PIPER: Deutschland rechts außen von Matthias Quent twitter: Matthias Quent

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app