
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages.
Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten auf dem aktuellen Stand.
Jeden Samstag blickt WELT-Chefkorrespondent Sascha Lehnartz im Podcast außerdem mit dem nötigen Humor auf die Woche zurück.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Latest episodes

Apr 17, 2025 • 16min
Trumps europäische Freundin – Kann Meloni im Zollstreit für die EU vermitteln?
Gordon Repinski, Chefredakteur von Politico Deutschland, bietet spannende Einblicke in die Beziehung zwischen Giorgia Meloni und Donald Trump. Er beleuchtet Melonis bevorstehenden Besuch in Washington und ihre potenzielle Rolle als Vermittlerin im Zollstreit zwischen der EU und den USA. Repinski diskutiert, wie ihre enge Verbindung zu Trump ihren Einfluss stärken könnte. Zudem werden die geopolitischen Herausforderungen des Handelskonflikts angesprochen, sowie die unterschiedlichen Interessen der europäischen Länder in diesem Kontext.

Apr 16, 2025 • 11min
Gaza im Krieg, Israel unter Druck – Wie sich die Lage im Nahen Osten entwickelt
Philip Volkmann-Schluck, leitender Auslandsredakteur von WELT, teilt seine Eindrücke aus Israel und der Westbank. Er spricht über die eskalierende Gewalt in Gaza nach dem Scheitern der Waffenruhe. Junge Palästinenser zeigen sich desillusioniert und verlangen mehr Freiheit. Volkmann-Schluck beleuchtet auch die Herausforderungen durch militärische Strategien Israels und die desolate politische Lage. Zudem wird erörtert, welche Chancen es für eine Konfliktlösung im Nahen Osten gibt, trotz der angespannten Beziehungen und der militärischen Überlegenheit Israels.

Apr 15, 2025 • 10min
Raketen auf Sumy – Warum das Entsetzen des Westens Moskau nicht beeindruckt
Ein erneuter Raketenangriff Russlands auf Sumy während der Palmsonntagsfeierlichkeiten sorgt für internationale Empörung. Experten analysieren die perfiden Strategien hinter diesen Angriffen und die Reaktionen der Welt. Zudem wird die veränderte deutsche Außenpolitik beleuchtet, insbesondere die Unterstützung für die Ukraine mit Taurus-Lieferungen. Die Diskussion umfasst auch die Bedrohungen durch Russland sowie die existenziellen Folgen für die Ukraine.

Apr 14, 2025 • 13min
Machtkämpfe, Racheakte, offene Wunden – wohin steuert Syrien?
Carolina Drüten, WELT-Korrespondentin und Expertin für den Nahost, spricht über die dramatische Situation in Syrien nach dem Sturz von Baschar al-Assad. Sie berichtet direkt von Überlebenden brutaler Massaker und beleuchtet die verzweifelten Hoffnungen der Bevölkerung, die sich im Kontrast zur Realität zeigen. Drüten beschreibt die Herausforderungen der neuen Regierung, die mit ethnischen Spannungen und dem Streben nach Frieden kämpft. Ihre Einblicke machen deutlich, wie fragil die Menschlichkeit inmitten des Konflikts bleibt.

5 snips
Apr 12, 2025 • 7min
Eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit
Ein humorvoller Rückblick auf die neuesten politischen Entwicklungen sorgt für Schmunzeln. Der Koalitionsvertrag wird als Buch voller leere Worte entlarvt, und die Verwirrung bei seiner Vorstellung ist fast komisch. Zudem wird die Verknüpfung von Lobbyinteressen und politischen Entscheidungen kritisch hinterfragt. Amüsante Anekdoten über Missverständnisse in der Politik zeigen, dass auch ernste Themen oft mit einer Prise Ironie betrachtet werden können. Ein unterhaltsamer Mix aus Satire und Gesellschaftskritik!

Apr 11, 2025 • 12min
„Erdogan will Imamoglu ausschalten“ – mit Deniz Yücel
Deniz Yücel, langjähriger Türkei-Korrespondent der Welt, analysiert die politische Lage in der Türkei und den aktuellen Prozess gegen Ekrem Imamoglu. Er diskutiert, ob die Opposition ohne Imamoglu noch eine Chance hat, Veränderungen herbeizuführen. Yücel beleuchtet die politischen Machtspiele, Erdogans Strategie angesichts sinkender Unterstützung und die Rolle der Justiz. Außerdem wird die ambivalente Haltung Deutschlands zur Türkei und die Verantwortung der türkischen Bürger für die Demokratie thematisiert.

Apr 10, 2025 • 10min
Steuern, Wehrpflicht, Migration – Worauf sich die künftige Regierung geeinigt hat
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stehen im Fokus, während Gewinner und Verlierer der Einigung analysiert werden. Steuersenkungen und Migration sind zentrale Themen, die die politische Zukunft Deutschlands prägen. Außerdem wird die strenger gewordene Migrationspolitik beleuchtet, besonders im Hinblick auf innere Sicherheit. Aktuelle politische Ereignisse und die Verteilung der Ministerien innerhalb der SPD runden die Diskussion ab und werfen Fragen zur Stabilität der neuen Regierung auf.

Apr 9, 2025 • 8min
Trump vs. China – warum die Zölle ein geopolitisches Risiko für die USA sind
9.4.25
US-Präsident Donald Trump eskaliert den Zollstreit mit China. Das hat nicht nur massive wirtschaftliche Folgen, sondern destabilisiert auch die geopolitische Lage in Asien. WELT-Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden erklärt die Zusammenhänge.
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/article255889588/Asien-Mit-seiner-Zollpolitik-spielt-Trump-seinem-staerksten-Widersacher-direkt-in-die-Haende.html
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Apr 8, 2025 • 12min
"Panic Monday" – Was das Börsenbeben bedeutet und wie es weiter geht
Holger Zschäpitz, WELT-Wirtschaftsredakteur, analysiert die Ursachen für den dramatischen Rückgang des DAX und die panischen Verkäufe, die ihn ausgelöst haben. Er diskutiert die Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf die Märkte und die damit verbundenen Ängste vor einer globalen Wirtschaftskrise. Zschäpitz bietet Einblicke, wie die Märkte stabilisiert werden könnten und welcher Handelsspielraum für Anleger bleibt. Tipps zur Anpassung von Anlagestrategien in turbulenten Zeiten runden die spannende Analyse ab.

Apr 7, 2025 • 12min
„Die Proteste gegen Trump werden nicht produktiv sein“
07.04.2025
Donald Trumps Zollankündigungen führten am Wochenende zu großen Protesten in Washington. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen war vor Ort und ordnet sowohl die Demonstrationen als auch die politische Strategie hinter Trumps Zollpolitik ein.
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion, Moderation: Imke Rabiega
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: In "Alles auf Aktien" und in "Deffner & Zschäpitz" ordnet Holger Zschäpitz mehrfach die Woche alle aktuellen Entwicklungen bei Finanz- und Börsenthemen ein. Mehr dazu auf welt.de/podcasts/alles-auf-aktien und https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.