
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
"Panic Monday" – Was das Börsenbeben bedeutet und wie es weiter geht
Apr 8, 2025
Holger Zschäpitz, WELT-Wirtschaftsredakteur, analysiert die Ursachen für den dramatischen Rückgang des DAX und die panischen Verkäufe, die ihn ausgelöst haben. Er diskutiert die Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik auf die Märkte und die damit verbundenen Ängste vor einer globalen Wirtschaftskrise. Zschäpitz bietet Einblicke, wie die Märkte stabilisiert werden könnten und welcher Handelsspielraum für Anleger bleibt. Tipps zur Anpassung von Anlagestrategien in turbulenten Zeiten runden die spannende Analyse ab.
12:10
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der dramatische Rückgang des DAX am 'Panic Monday' zeigt die Besorgnis über die Zollpolitik von Donald Trump und ihre globalen Auswirkungen.
- Experten empfehlen Anlegern, langfristige Strategien beizubehalten und sich nicht von kurzfristigen Marktschwankungen verunsichern zu lassen.
Deep dives
Marktturbulenzen und Panic Monday
Am Montag erlebte der DAX einen dramatischen Rückgang, der als 'Panic Monday' bezeichnet wurde, als er um mehr als 1000 Punkte fiel. Dieser Rückgang ist zum Teil eine Reaktion auf die Zollpolitik von Donald Trump, die Besorgnis über eine potenzielle globale Wirtschaftskrise ausgelöst hat. Während die Märkte anfangs stark eingebrochen sind, gab es im Verlauf des Tages eine Erholung, aber die Schwankungen sind beispiellos und sichtbar für alle Anleger. Der DAX erzielte Unterschiede von bis zu 2200 Punkten, was die große Unsicherheit und Angst vor weiteren Kursverlusten unterstreicht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.