

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Oct 5, 2024 • 30min
SPEZIAL: Artenvielfalt - Darum müssen wir mehr darüber reden
Auf der Erde gibt es rund acht Millionen Arten - und je mehr Arten, desto besser sichern sie unser Überleben. Derzeit ist aber etwa eine Million Arten vom Aussterben bedroht. Die Vielfalt schwindet. Dabei können wir viel tun, um sie zu erhalten. Die gute Nachricht ist: Wir haben damit angefangen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Vera Pache.Und das erwartet Euch: (03:08) - Arten sterben im Verborgenen(09:40) - So schadet es uns, wenn Arten verschwinden(14:08) - Geier – nicht schön, aber wichtig (17:50) - Das Netz des Lebens braucht viele Maschen(21:15) - Tümpel bringen Natur zurück(24:55) - Das Weltnaturschutzabkommen soll Arten schützen(26:45) - Das kannst du selbst für die Artenvielfalt tunHier die wichtigsten Links zu dieser Folge:Natur und Klima – Weltnaturabkommen. Wo stehen wir beim Artenschutz?: https://www.quarks.de/umwelt/biodiversitaet-naturschutz-artenschutz-weltnaturabkommen/Quarks Daily Spezial Alles Bio? – Wie nachhaltige Landwirtschaft besser geht: https://www.quarks.de/podcast/alles-bio-wie-nachhaltige-landwirtschaft-besser-geht-quarks-daily-spezial/Quarks Storys Folge 8. Insektensterben - Wie ein kleiner Verein die Welt aufrüttelt. https://www.quarks.de/podcast/story-quarks-folge-8-das-ende-der-schrecken/Biodiversitätsbericht 2019 (IPBES) des Weltbiodiversitätsrats https://www.ipbes.net/ar/node/35274Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Prof. Katrin Böning-Gaese: https://www.ufz.de/index.php?de=51666 Die Artenvielfalt in Deutschland hat der „Faktencheck Artenvielfalt“ im Herbst 2024 untersucht:https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/#:~:text=Was%20ist%20der%20Faktencheck?%20Wie%20funktioniert%20der%20Faktencheck

Oct 4, 2024 • 18min
Elternbeziehung - Einmal Kind, immer Kind?
Außerdem: Fieber - Aushalten oder Tabletten schlucken? (09:06) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. ELTERNBEZIEHUNG - EINMAL KIND, IMMER KIND?Was passiert mit der Beziehung zu unseren Eltern, wenn wir erwachsen werden? Wie sich die Dynamik zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern verändert - und warum die Beziehung zu Mama oft anders ist als die zu Papa.Autor: Johannes Döbbelt Shell-Jugendstudie, die das Verhältnis Jugendlicher und junger Erwachsener zu ihren Eltern als ziemlich positiv beschreibt:https://1.ard.de/shell_jugendstudie Studie über die Entfremdung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern, die mehr Väter als Mütter betrifft: https://doi.org/10.1111/jomf.12796 FIEBER - AUSHALTEN ODER TABLETTEN NEHMEN?Wann sollte man Fieber senken und wann ist es okay - oder sogar besser - es auszuhalten? Diese Frage ist komplex und nicht alleine an einer bestimmten Temperatur festzumachen. Autorin: Julia Demann Hier findest du die Übersichtsarbeit von 2022, die zeigt, dass es bei sehr kranken Menschen keinen Nutzen hat, das Fieber zu senken: https://www.bmj.com/content/378/bmj-2021-069620.long Unter diesem Link gelangst du zu einer vielzitierten Laborstudie, die einen wichtigen Mechanismus von Fieber entdeckt hat: https://www.cell.com/immunity/fulltext/S1074-7613(18)30495-3 Hier ist ein differenzierter Artikel des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, der auf die unklare Datenlage hinweist:https://www.ebm-netzwerk.de/de/medien/pdf/ebm-11_22_kvh-journal_fieber-senken.pdf ABWECHSLUNG - WIEVIEL BRAUCHEN WIR?Die Zeit vergeht nicht immer gleich schnell im Leben, auch wenn jeder Tag 24 Stunden hat. Haben wir nicht nur Routine, sondern auch Abwechslung und erleben wir Neues, dann vergeht die Zeit nicht nur langsamer, wir können uns auch besser erinnern. Autorin: Alexandra Rank Das Gehirn verarbeitet Bilder anders, wenn wir älter werden, zeigt diese Studie:https://1.ard.de/cambridge_days_seem_shorter Wer mehr darüber wissen will, warum die Zeit schneller vergeht, wenn wir älter werden - hier findet ihr einen Text des Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation:https://www.ds.mpg.de/77376/05#:~:text=Warum%20vergeht%20die%20Zeit%20schneller,%20wenn

Oct 2, 2024 • 21min
Stau nervt - Kann man ihn vermeiden?
Außerdem: Artenvielfalt in Deutschland - So gefährdet ist sie wirklich (11:20)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.STAU NERVT – KÖNNEN WIR IHN VERMEIDEN?Staus nerven, kosten Zeit und sind schlecht für die Umwelt. Das Gute ist, wir können einiges dagegen tun. Durch unseren Fahrstil und die Zeiten, zu denen wir fahren.Autorin: Alexandra RankIn dieser Forschungsarbeit geht es um Maßnahmen, die den Verkehr auf den Straßen entlasten:A Survey of Road Traffic Congestion Measures towards a Sustainable and Resilient Transportation System (mdpi.com)Wenn ihr wissen wollt, welche Auswirkungen Tempolimits haben – hier findet ihr einen ausführlichen Quarks-Artikel zu dem Thema: https://1.ard.de/quarks-tempolimit-verkehr ARTENVIELFALT IN DEUTSCHLAND – SO GEFÄHRDET IST SIEEine Million Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Wir denken dabei oft an Eisbären, Elefanten oder Orang Utans. Dabei werden auch viele Wildtieren oder Wiesenblumen bei uns vor der Haustür immer seltener. Was könnten wir tun, um das zu stoppen?Autorin: Vera PacheDer "Faktencheck Artenvielfalt" hat die Artenvielfalt n Deutschland untersucht: https://www.feda.bio/de/faktencheck-artenvielfalt/ Du willst mehr über Artenvielfalt wissen? Ab 5. Oktober findest Du die Spezial-Folge "Artenvielfalt - Darum brauchen wir Biodiversität so dringend" hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Hier könnt ihr uns am 4. und 5. Oktober treffen, diskutieren und dabei sein, wenn eine neue Folge Quarks Daily entsteht:b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)

Oct 1, 2024 • 18min
Social Contagion - Angesteckt durch TikTok?
Außerdem: Lebensmittel aufbewahren - Sind Glas und Edelstahl besser als Plastik? (09:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SOCIAL CONTAGION - ANGESTECKT DURCH TIKTOK?Wenn psychische Erkrankungen bzw. bestimmte Symptome sich übers Internet oder soziale Beziehungen verbreiten, nennt man das Social Contagion. In der Regel werden aber nur die Symptome übernommen und nicht die Krankheit selbst. Es lohnt sich jeden Fall genauer hinzugucken, wenn auf Social Media von Krankheiten berichtet wird. Autorin: Christiane TovarTikTok-Diagnosen sind auf dem Vormarsch sagt die Psychologin Bre-Ann Slay. Was das für uns bedeutet, erklärt sie hier: https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-culture/202108/why-tiktok-diagnoses-are-the-riseDiese Studie hat Social Contagion in Zusammenhang mit dem Tourette-Syndrom untersucht:https://academic.oup.com/brain/article/145/2/476/6356504 Artikel im Deutschen Ärzteblatt zum Thema Social Contagion:https://www.aerzteblatt.de/archiv/229196/Jugendliche-und-junge-Erwachsene-Normales-wird-pathologisiertUm TikTok und Tourette geht es in dieser Studie:https://movementdisorders.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mdc3.13316In unserem Quarks Daily Spezial zum Digital Detox erfährst Du, wann es Zeit für eine Social Media Pause ist:https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Digital_DetoxLEBENSMITTEL AUFBEWAHREN - SIND GLAS UND EDELSTAHL BESSER ALS PLASTIK? Plastikdosen für Essensreste? Super praktisch, aber was ist mit Weichmachern oder Mikroplastik? Essen wir die mit? Autorin: Julia Demann Hier findet man die Datenbank des Bundesinstituts für Risikobewertung zur Empfehlung von Materialien mit Lebensmittelkontakt: https://www.bfr.bund.de/de/bfr_empfehlungen_zu_materialien_fuer_den_lebensmittelkontakt-447.html Hier sind die Regularien der Europäischen Kommission für Hersteller von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2006/2023/2008-04-17 Hier wurden Polypropylen- und Polyethylen- Behälter unter verschiedenen Bedingungen getestet:https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.3c01942 Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge Quarks Daily live dabei sein:b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)

Sep 30, 2024 • 18min
Individuelle Gesundheitsleistungen - Sinnvoll oder Abzocke?
Außerdem: Gemeinschaftsgärten - was bringen sie uns? (09:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. Hier könnt ihr uns treffen und bei der Entstehung und Aufzeichnung einer Folge QuarksDaily live dabei sein: b° future - Europas erstes Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (b-future.org)INDIVIDUELLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN – SINNVOLL ODER ABZOCKE?Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz: IGeL – müssen Patientinnen und Patienten selber zahlen. Warum das so ist und wie sinnvoll solche Behandlungen sind, darüber klären wir hier auf: Autorin: Julia Demann Hier ist der Link zum IGeL-Monitor, bei dem ihr gucken könnt, wie einzelne Leistungen aufgrund der wissenschaftlichen Datenlage bewertet werden: https://www.igel-monitor.de/ Hier gelangt ihr zum IGeL-Report von 2023. Eine Repräsentative Umfrage von Menschen, um zu sehen, welche IGeL angeboten werden und wie Ärztinnen und Ärzte zu IGeL beraten: https://www.igel-monitor.de/fileadmin/Downloads/Presse/IGeL-Report_2023_Evaluationsbericht.pdf Und hier eine Studie, die geguckt hat, ob die Bewertung des IGeL-Monitors mit Bewertungen der wissenschaftlichen Leitlinien zusammenpassen. Größtenteils passen sie zusammen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10713336/ GEMEINSCHAFTSGÄRTEN – WAS BRINGEN SIE UNS?Gemeinschaftsgärten stärken nicht nur den Zusammenhalt einer Nachbarschaft, sondern könnten auch wirtschaftlich wichtig werden. Autor: Michael StangGemeinschaftsgärten für lebenswerte Städte stärken – das fordert das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung:https://www.ioew.de/news/article/wo-nachbarschaft-gedeiht-gemeinschaftsgaerten-fuer-lebenswerte-staedte-staerkenDas Projekt GartenLeistungen untersucht die Bedeutung und den Wert von öffentlichen Grünflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung:https://www.gartenleistungen.de/projekt/Hier findet ihr Factsheets zu Städten und einzelnen Gemeinschaftsgärten:https://www.gartenleistungen.de/publikationen/infografiken-und-factsheets/

Sep 28, 2024 • 25min
SPEZIAL: Soziale Phobien - Hilfe, hier sind Menschen!
Jeder hat Ängste. Einige vor Spinnen, andere vorm Fliegen oder Autofahren. Manche Menschen haben Angst vor anderen Menschen - also in sozialen Situationen. Die Angst kann so groß sein, dass sie den Alltag der Betroffenen einschränkt. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autor ist Riccardo Vaccaro.Und das erwartet Dich:02:05 Wie häufig sind soziale Phobien und wer ist betroffen?03:45 Was genau ist eine soziale Phobie?09:35 Was passiert im Körper bei einer sozialen Phobie?12:34 Wie entstehen soziale Phobien?17:19 Kann man von außen helfen?19:45 Therapie und AustauschUnd hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:Mit der Anzahl der gefürchteten sozialen Situationen nimmt auch die Belastung durch die soziale Phobie zu:https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-008-0309-1 Behandlung von sozialen Phobien – Meta-Analyse:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.2147/NDT.S23317 Meta-Analyse von 22 Studien: Wirksamkeit von VR-Brillen in der Thearapie:https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/abs/virtual-reality-exposure-therapy-for-social-anxiety-disorder-a-systematic-review-and-metaanalysis/04F84DD9C217D582E03D0638E2E65FAE Wie unterschiedliche Faktoren zu Angststörungen führenhttps://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-59038-6_13 Ratgeber für Betroffene und Angehörige: https://www.google.de/books/edition/Ratgeber_Soziale_Phobie/MuyBzgEACAAJ?hl=de ICD-10 – Internationale Klassifikation psychischer Störungenhttps://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-WHO/_node.html

Sep 27, 2024 • 20min
Homeoffice - Wirklich so schlecht für die Kreativität?
Außerdem: Richtig Atmen - Hilft das wirklich gegen Stress? (08:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Sep 26, 2024 • 21min
Taylor Swift etc. - Was unsere Wahlentscheidung mehr beeinflusst
Außerdem: Minimalismus - Macht es glücklich, wenig zu besitzen? (10:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.TAYLOR SWIFT ETC. – WAS UNSERE WAHENTSCHEIDUNG BEEINFLUSSTWelcher Partei wir bei Wahlen unsere Stimme geben, entscheiden wir oft anhand von Fakten und Vernunft. Aber auch unsere Gefühle spielen dabei eine größere Rolle, als wir glauben.Autorin: Magdalena SchmudeDie Umfrage zu den Wahlmotiven bei der Bundestagswahl 2021 kannst du hier nachlesen:https://www.kas.de/documents/252038/16166715/Wieso%2C+weshalb%2C+warum+-+Wahlmotive+bei+der+Bundestagswahl+2021.pdf/80db9c34-b1f5-e9a4-36d0-2abb93a180eb?Die wichtigsten Theorien zum Wahlverhalten werden hier genauer erklärt:https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335665/theorien-des-wahlverhaltens-vier-erklaerungsansaetze/MINIMALISMUS – MACHT ES UNS GLÜCKLICHER, WENIG ZU BESITZEN?Minimalismus bedeutet, seinen Konsum bewusst einzuschränken, unnötigen Ballast abzuwerfen und mit weniger zufrieden zu sein. Viele, die minimalistisch leben, behaupten dadurch glücklicher zu sein. Wir klären heute die Frage: Ist weniger, wirklich mehr? Autorin: Viviane Jelenc So kann sich ein minimalistisches Leben auf das Wohlbefinden auswirken (englisch): https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00030-y Warum Aufräumen gut für dich ist: https://1.ard.de/quarks-daily-aufraeumen Wie weniger Unordnung Stress reduzieren kann (englisch): https://bewell.stanford.edu/a-clean-well-lighted-place/

Sep 25, 2024 • 25min
Spinnen - Warum sind es gerade so viele?
Außerdem: Beschichtete Pfannen - Doch nicht so schlimm? (08:50) / Wärmepumpen - Wie effizient sind sie wirklich? (15:51) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. SPINNEN – WARUM SIND ES GERADE SO VIELE?Momentan sind viele Spinnen sichtbar und während die einen keine Problem haben, stresst das andere enorm. Die Angst vor Spinnen zählt zu den häufigsten Phobien. Aber sie lässt sich bekämpfen.Autorin: Alexandra RankSpinnen gehören zu den Tieren, die bei Menschen häufiger Angst oder Ekel auslösen als andere, das zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41598-023-48229-8 Wer sich gegen Spinnenangst behandeln lässt, schmälert auch andere Angst ist das Ergebnis dieser Studie:https://www.nature.com/articles/s41398-023-02698-7#article-info Forschende der Uni Basel haben eine App entwickelt, um die Angst gegen Spinnen zu bekämpfen:https://www.phobys.com/ BESCHICHTETE PFANNEN – DOCH NICHT SO SCHLIMM?Jeder Haushalt braucht eine Pfanne und steht bei deren Kauf vor der Frage, ob man eine mit Beschichtung nehmen kann oder ob das Teufelszeug ist. Wir schauen uns die wissenschaftliche Lage genau an.Fallbericht von einem jungen Menschen mit „Teflon-Fieber“: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4544973/ javascript:" Langzeitstudie zu PFAS-Belastung im Blut von europäischen Jugendlichen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1438463922001407Quarks-Daily-Folge – Wie giftig sind PFAS?https://1.ard.de/quarks-daily-pfas-giftigWÄRMEPUMPEN – WIE EFFIZIENT SIND SIE WIRKLICH?Wärmepumpen sind eine etablierte Technologie, haben aber bei vielen Menschen keinen guten Ruf. Was ist dran an einigen Mythen, und welchen Beitrag zum Klimaschutz können Wärmepumpen leisten?Autorin: Annika Franck Faktencheck des Energieexperten Jan Rosenow, der neben seiner Arbeit für den Think Tank Regulatory Assistance Project (RAP) auch an Universitäten forscht:https://www.carbonbrief.org/factcheck-18-misleading-myths-about-heat-pumps/https://www.janrosenow.com/zur-person.html Diese Studie hat das Klimaschutz-Potenzial von Wärmepumpen in Deutschland untersucht:https://www.nature.com/articles/s43247-023-00715-7 Wärmepumpen und Forschung: Informationen und Studien beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)https://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder/klimaneutrale-waerme-und-gebaeude/waermepumpen.html

Sep 24, 2024 • 23min
Grippe und Corona - Impfen, um mich und andere zu schützen?
Außerdem: Wo geht's lang? - Lieber mal ohne Navi orientieren // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de (14:25) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.GRIPPE & CORONA – IMPFEN, UM MICH UND ANDERE ZU SCHÜTZEN?Wer sich gegen Grippe und Covid-19 impfen lassen sollte, dazu gibt es zwar eindeutige Empfehlungen, die für jede und jeden Einzelnen allerdings manchmal gar nicht so eindeutig sind. Und klären, warum es nicht nur für Dich allein sinnvoll ist. Wir dröseln das für euch auf.Autorin: Julia DemannHier ist der aktuellste Wochenbericht der Robert-Koch-Instituts zu Atemwegsinfekten:https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/12154/ARE_Wochenbericht_KW36_2024.pdf?sequence=1&isAllowed=yHier findest du die Faktenblätter zu Covid-19- und Influenza-Impfung:https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Influenza.pdf?__blob=publicationFilehttps://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFileUnd hier ist der Covid-19-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.Der Corona-Impfcheck: www.infektionsschutz.deHier findest du unser SPEZIAL „Demokratie – So machen wir sie besser“:https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_demokratie_besser WO GEHT’S LANG? – LIEBER MAL OHNE NAVI ORIENTIERENWie problematisch ist es eigentlich, wenn ich mich immer mehr auf mein Navi oder mein Handy verlasse, wenn ich den Weg suche? Nicht super schlimm, aber Forschende halten es dennoch für sinnvoll, die Orientierung zu trainieren. Dann kommt es seltener zu Fehlern. Und im besten Fall trainieren wir noch unser Gehirn.Autorin: Annika FranckBeobachtungen zum Phänomen „Death by GPS“:https://www.researchgate.net/publication/312936003_Understanding_Death_by_GPS_A_Systematic_Analysis_of_Catastrophic_Incidents_Associated_with_Personal_Navigation_TechnologiesStudie, die die wenigen verlässlichen Daten zu GPS und die Folgen für den Orientierungssinn zusammengefasst hat:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272494424001907Technik nutzen und Orientierungssinn trainieren - wie das gehen kann, haben diese Studien untersucht:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31246054/https://link.springer.com/article/10.1007/s13218-023-00799-5Studie über den Zusammenhang zwischen Orientierungslosigkeit und Angst:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494419307546?via%3Dihub