

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Aug 23, 2025 • 28min
Mehr Energie im Alltag - Wie werde ich eine High Energy Person?
Viele von uns fühlen sich weniger leistungsfähig, als sie es gerne wären. Andere haben Energie für zehn. Woran liegt das? Was beeinflusst unser Energielevel und was können wir tun, um uns wacher und fokussierter zu fühlen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48High Energy – Wie kriege ich mehr Energie im Alltag?Viele Menschen fühlen sich im Alltag erschöpft, antriebslos oder weniger leistungsfähig, als sie es gerne wären. Doch woran liegt das? Welche Faktoren beeinflussen unser Energielevel und was können wir konkret tun, um uns wacher, fokussierter und vitaler zu fühlen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48Host dieser Folge ist Marlis Schaum.Autorin ist Catharina Velten.Und das erwartet dich:(02:31) So bestimmen unsere Gene unsere Energie(04:22) Deshalb kommt es nicht nur auf den Schlaf an(09:54) Diese Tricks können im Alltag helfen(12:03) Darauf kommt es bei der Ernährung an(17:33) So helfen Sport und Bewegung(21:31) Die 7 Ebenen der Erholung(24:18) Deshalb ist Fatigue ein gesellschaftliches ProblemUnd das sind die wichtigsten Quellen dieser Folge:Jede dritte Person in Deutschland fühlt sich erschöpft:https://doi.org/10.1007/s00103-024-03950-1 Diese Rolle spielen unsere Gene:https://doi.org/10.1038/mp.2017.5So helfen schon einzelne körperliche Aktivitäten:http://dx.doi.org/10.1080/21641846.2013.843266Hier die Studie zum Journaling kurz vorm Schlafen gehen:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5758411/Die positiven Effekte eines Naturspaziergangs:https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00722Hier mehr zu den sieben Ebenen der Erholung:https://www.apa.org/topics/mental-health/seven-rest-typesUnd unser Spezial zum Thema Schlafen und Schlafmangel, findet Ihr hier:Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast · SPEZIAL: Schlafmangel - Macht er uns dick, dumm und krank? · Podcast in der ARD Audiothek

Aug 22, 2025 • 22min
Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie viel ist zu viel?
Außerdem: E-Autos - Wo hakt es wirklich? (15:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:HOCHVERARBEITETE LEBENSMITTEL – WIE VIEL IST ZU VIEL? Lieber weniger davon, das ist klar. Aber ab wann ist ein Lebensmittel hochverarbeitet und ab welcher Menge sollte ich aufpassen? Autorin: Julia DemannVom Team des Entwicklers der NOVA-Klassifizierung erstellte Hilfe zur Einordnung von Lebensmitteln:Ultra-processed foods: what they are and how to identify them | Public Health Nutrition | Cambridge CoreKritik an NOVA-Klassifizierung:Ultra-processed foods: how functional is the NOVA system? | European Journal of Clinical NutritionGroße Kohortenstudie, die einen Zusammenhang zwischen hohem Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel und Multimorbidität durch Krebs und Herzkreislauferkrankungen sieht:Consumption of ultra-processed foods and risk of multimorbidity of cancer and cardiometabolic diseases: a multinational cohort study - The Lancet Regional Health – EuropeMethodisch gut gemachte Studie von 2019, die zeigt:Menschen, die mehr hochverarbeitete Lebensmittel essen, nehmen mehr Energie auf und mehr Gewicht zu:Ultra-Processed Diets Cause Excess Calorie Intake and Weight Gain: An Inpatient Randomized Controlled Trial of Ad Libitum Food Intake: Cell Metabolism

Aug 21, 2025 • 21min
Kann mir Trumps Gesundheitspolitik egal sein?
Außerdem: Rote Liste- Bringt sie was für den Artenschutz (10:54)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:KANN MIR TRUMPS GESUNDHEITSPOLITIK EGAL SEIN?WHO Austritt, weniger Fördergelder für Impfstoffe, Ignorieren der Vogelgrippe: Wie sehr betreffen uns die innenpolitischen Entscheidungen der USA-Regierung? Und haben sie Konsequenzen für uns? Autorin: Christina SartoriHier beschreiben mehrere Forschende, wie in den USA derzeit wichtige Forschung eingeschränkt oder sogar unterbunden wird: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/zensiert-gestrichen-entlassen--trumps-angriff-auf-die-forschung-25047Warum Vogelgrippe bei Katzen Forschende beunruhigt, wird in diesem review beschrieben: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12086332/Wie das Vogelgrippe-Virus sich in Milchkühen vermehrt, zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41586-024-08063-yWarum die Kürzung der mRNA-Impfstoff-Forschung ein Fehler ist, erläutert eine Nobelpreisträgerin hier:https://www.aerzteblatt.de/news/us-kurzungen-bei-mrna-impfstoffen-laut-nobelpreistragerin-riesiger-fehler-5cbbf0a5-b3dd-4e0d-9128-59ca7341fedeWelche Folgen der Austritt der USA aus der WHO habe wird, analysiert diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41599-025-05657-3ROTE LISTE - WAS BRINGT SIE FÜR DEN ARTENSCHUTZ? Die „rote Liste“ zeigt auf nationaler und internationaler Ebene, welche Tier – und Pflanzenarten bedroht sind. Aber hilft sie wirklich dabei, gefährdete Spezies zu schützen?Autor: Michael StangHier geht es zur Artensuchmaschine vom Bundesamt für Naturschutz: https://www.rote-liste-zentrum.de/index.htmlAlle Infos zur internationalen Rote Liste der IUCN findest du hier:https://www.iucnredlist.org/Eine Übersicht zur Roten Liste gibt das Bundesumweltministerium:https://www.bundesumweltministerium.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/rote-listen

Aug 20, 2025 • 18min
Stadtbäume - Ist es wichtig, dass es ihnen gut geht?
Außerdem: Essverhalten - Noch normal oder schon gestört? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. STADTBÄUME - IST ES WICHTIG, DASS ES IHNEN GUT GEHT?Bäume sind wahre Alleskönner. Sie spenden Schatten, frische Luft und kühlen die Umgebung. Gleichzeitig geht es vielen Bäumen nicht gut. Was können Städte und was kann ich selbst tun?Autorin: Robin SchäferDie TU Berlin hat Bäume in alten Parkanlagen untersucht. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd:https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/historische-parkanlagen-leiden-unter-klimastress-bundesweite-studie-kommt-zu-alarmierenden-ergebnissenKarlsruhe könnte viel lebenswerter im Sommer sein mit mehr Bäumen. Darum gehts in dieser Veröffentlichung vom KIT: https://www.kit.edu/kit/pi_2025_030_baume-machen-stadte-klimaresistenter-und-menschen-glucklicher.phpaWenn du helfen willst, dass es dem jungen Baum um deine Ecke gut geht, dann ließ diese Tipps der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/artikel/68581/index.html ESSVERHALTEN - NOCH NORMAL ODER SCHON GESTÖRT?Diäten, Fasten oder Trends wie „Clean Eating“ verändern, wie und was wir Essen. Essen ist oft viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Was ist noch normal und wo fängt gestörtes Essverhalten an?Autorin: Magdalena Schmude Der Unterschied zwischen gestörtem Essverhalten und Essstörungen wird hier erklärt:https://diabetesjournals.org/spectrum/article/20/3/141/2114/Disordered-Eating-Identifying-Treating-Preventing Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Diäten und Essstörungen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S147101532400045X Eine Übersichtsstudie zur Häufigkeit von gestörtem Essverhalten:https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/2801664

Aug 19, 2025 • 20min
Corona - Können wir daran einen Haken machen?
Außerdem: Schiffe und Fähren - Wirklich soviel besser als Fliegen? (11:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.SARS-COV-2 – IST CORONA MITTLERWEILE EGAL?Die Pandemie ist vorbei – aber Corona kann uns trotzdem nicht egal sein. Denn es kommt jeden Winter wieder und verschiedene Forschungen zeigen: Corona macht viel mehr, als „nur“ Covid19 oder Post-Covid.Autorin: Christina SartoriCorona und Grippeviren könnten Krebszellen aktivieren, deutet diese Studie an:https://www.nature.com/articles/s41586-025-09332-0Covid 19 erhöht das Risiko für Asthma, zeigt diese Studie:https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(25)00858-9/pdfCorona lässt Blutgefäße schneller altern, ergibt diese Studie:https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/262015/identifier/17367/alert/true?returnurl=https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/262015/identifier/17367/alert/trueSCHIFFE UND FÄHREN – WIRKLICH SOVIEL BESSER ALS FLIEGEN?Der Sommerurlaub ist vorbei und es kribbelt schon wieder in den Fingern, wohin man beim nächsten Mal reisen kann – doch wie es mit Umweltbilanz von einzelnen Transportmitteln, also Fliegen, Fähren und co?Autor: Michael Stang Wie umweltschonend oder schädlich können bestimmte Schiffe oder Fähren sein? Das haben diesen bediene Studie untersucht:https://www.mdpi.com/2071-1050/13/12/6909https://www.e3s-conferences.org/articles/e3sconf/abs/2021/14/e3sconf_100res2021_04004/e3sconf_100res2021_04004.html Bei Quarks gibt es den CO2 Rechner für deine nächste Reise:https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/ Konkret Flugreisen lassen sich hier auch berechnen:https://germany.myclimate.org/de/flight_calculators/newUnd hier lassen sich die Reisen per Fähre berechnen:https://www.directferries.de/co2_fussabdruck_rechner.htm

Aug 18, 2025 • 23min
Dazwischenquatschen - Nervig aber gut?
Außerdem: Vitaminwasser - Darum kannst Du dir das Geld sparen (09:25) // Leben retten - Einfacher als Du denkst (16:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ivy Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.DAZWISCHENQUATSCHEN – NERVIG ABER GUT?Anderen ins Wort zu fallen muss keine böse Absicht sein. Es passiert auch, wenn Menschen sehr engagiert sind und kann Gespräche damit besser machen.Autorin: Alexandra RankDass es einen Unterschied macht, warum Menschen andere unterbrechen, hat diese Studie bereits vor 30 Jahren eingeordnet: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/037821669090045FAndere zu unterbrechen wird in unterschiedlichen Sprachen vermieden, zeigt diese Studie: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.0903616106Wer wie oft unterbrochen wird, hängt auch vom Geschlecht ab. Frauen passiert das häufiger, zeigt diese wissenschaftliche Arbeit: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0261927X14533197VITAMINWASSER - DARUM KANNST DU DIR DAS GELD SPAREN. Wasser mit Geschmack und sogar mit Vitaminen, aber ohne Kalorien. Klingt verlockend für Trinkmuffel. Aber die Produkte halten oft nicht, was sie versprechen. Autorin: Julia DemannDas Bundesinstitut für Risikobewertung nimmt Stellung zur Studienlage von Süßstoffen:https://www.bfr.bund.de/cm/343/suessungsmittel-mehrheit-der-studien-bestaetigt-keine-gesundheitsbeeintraechtigung-allerdings-ist-die-studienlage-unzureichend.pdfDiese israelische Studie hat die Wirkung verschiedener Süßstoffe auf die Darmflora und den Zuckerstoffwechsel untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0092867422009199Die Verbraucherzentrale informiert hier über „infused water“:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/infused-water-rezepte-fuer-wasser-mit-geschmack-37137LEBEN RETTEN – SO EINFACH KANN ES SEINVerschiedene Krankenkassen und der ADAC führen regelmäßig Befragungen zum Thema Erste Hilfe durch. Die dabei erhobenen Daten zeigen: Die Mehrheit der Deutschen wäre prinzipiell bereit wäre, zu helfen – aber viele haben Wissenslücken oder Angst. Dabei ist es einfacher, als viele denken.Autorin: Christina SartoriEine Umfrage des ADAC hat die Hilfsbereitschaft analysiert: https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/strasse/umfrage-erste-hilfe-kurs/Bei der Herzdruckmassage den richtigen Beat zu halten, kann Leben retten, sagen Experten der American Heart Association. Dabei helfen Songs wie „Stayin‘ Alive“ oder „Another One Bites the Dust“:https://cpr.heart.org/en/training-programs/community-programs/be-the-beat

Aug 16, 2025 • 28min
Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem?
SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du FeedHost dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia Trahms. Und das erwartet Dich:(02:55) – Die Zahl der von Essstörungen Betroffenen schwankt(11:22) – Essstörungen haben mehrere Ursachen(14:32) – Zum Umfeld gehören auch die sozialen Medien(17:25) – Soziale Medien beeinflussen Gefühle und Körperwahrnehmung (20:52) – Junge Frauen sind stärker betroffen, junge Männer holen auf (24:21) – Bei Essproblemen: Hilfe holen!Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: In diesem Quarks Daily Spezial hat Julia erklärt, was Bulemie, Magersucht und Binge Eating bedeuten: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-44-essstoerungen-warum-essen-zur-qual-werden-kann/In der 1. Welle der KiGGS- Studie wurde das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen untersucht: https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Essstoerungen/Essverhalten-KiGGS.pdf?__blob=publicationFile&v=1Hier findest Du die Ergebnisse der 2. KiGGs Welle: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Bundesgesundheitsblatt/Downloads/2019_10_Cohrdes.pdf?__blob=publicationFile&v=1Sind soziale Medien schuld an Essstörungen? Für den Deutschen Bundestag wurde die Studienlage zu dieser Frage zusammengefasst: :ttps://www.bundestag.de/resource/blob/1030100/WD-8-057-24-pdf.pdfDas Statistisches Bundesamt hat die Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Essstörungen erfasst: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/219152/umfrage/in-krankenhaeusern-diagnostizierte-faelle-von-anorexie-und-bulimie/Genvarianten führen zu Veränderungen im Gehirn, die das zwanghafte Verhalten vieler Magersüchtiger erklären könnten: https://www.nature.com/articles/nrn2682,Wer wegen einer Essstörung Hilfe braucht, kann sich an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden. Die Nummer des Beratungstelefons: 0221-892031:https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/Hier informieren Neurologen und Psychiater im Netz:https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugendpsychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/essstoerungen/Viele gute Infos gibt es auch bei der Deutsche Gesellschaft für Essstörungen: https://www.dgess.de/wissen/fuer-betroffene-und-angehoerige

Aug 15, 2025 • 26min
Immer Meckern - Kommen wir da wieder raus?
Außerdem: Ozon-Warnungen - Muss ICH die auch ernst nehmen? (11:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.IMMER MECKERN – KOMMEN WIR DA WIEDER RAUS? Viele von uns meckern viel, über die Veränderungen in der Firma oder neue Kollegen, das Verhalten unserer Partner. Aber warum geht manchmal das Meckern einfach immer weiter, auch wenn die Probleme gelöst wurden? Und wie komme ich da rausAutorin: Julia TrahmsDiese Übersichtsarbeit beschäftigt sich damit, wie und warum sich Menschen beschweren: https://psycnet.apa.org/buy/1996-02773-001In diesem Buch fasst der Psychologieprofessor James Pennebaker von der University of Texas seine Forschung zusammen, die zeigt, dass das Schreiben über stressige oder traumatische Ereignisse dazu beitragen kann, den emotionalen Stress zu verringern und das Wohlbefinden zu fördern. Pennebaker, J. W. (1995). Emotion, disclosure, and health: An overview. https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F10182-015Die Arbeits- und Organisationspsychologin Simone Kauffeld hat das Verhalten in Teammeetings und die Auswirkungen untersucht: https://doi.org/10.1007/s12144-024-05806-yOZON-WARNUNGEN – MUSS AUCH ICH DIE ERNST NEHMENJetzt im Sommer steigen nicht die Temperaturen und damit auch die Ozon-Werte. Und das kann gefährlich werden, auch für DICH.Autor Michael Stang Im Juni schon warnte das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus vor hohen Ozon-werten: https://atmosphere.copernicus.eu/copernicus-europe-affected-early-episodes-ozone-pollutionManche Forschende sehen in der Ozonverschmutzung eine weltweite Gesundheitsgefahr: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6834528/Mehr Hintergrundinformationen und einen Link zu aktuellen Ozonwerten in deiner Nähe stellt das Umweltbundesamt zur Verfügung:https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftqualitaet/app-luftqualitaetDie App zur Luftqualität:https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftqualitaet/app-luftqualitaet

Aug 14, 2025 • 25min
Verdammter Stau - Werden wir den jemals los?
Außerdem: Wenn sich die Serienfigur oder Podcaster/innen wie Freunde anfühlen - Ist das normal für mich oder riskant? (08:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Yvi StrüwingUnd das erwartet Euch:VERDAMMTE STAUS - WERDEN WIR DIE JEMALS LOSStau wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Es gibt aber schon Ideen und Projekte mit KIs, um die Situation angenehmer zu machen.Autorin: Annika WitzelWieviel Lebenszeit uns durch Stau verloren geht, wurde hier untersucht:INRIX Traffic Scorecard 2024: Deutsche Autofahrer verlieren im Durchschnitt 43 Stunden im Verkehr - INRIXWie smarte Ampeln aussehen (könnten) und wo sie getestet werden, steht zum Beispiel hier beim Bundesministerium für Verkehr:BMV - KI-basierte Optimierung von Fußgängerüberquerungszeiten durch smarte Lichtsignalanlagen –KI4PEDMehr Straßen heißt leider auch: Mehr Stau (Downs-Thomson Paradox). Wird hier erklärt:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S096585641400264XWie schädlich Staus für die Umwelt sein können, hat der Bundestag hier veröffentlicht:WD-8-052-21-pdf-data.pdfDass Stau nicht nur nervig, sondern auch gesundheitsschädlich ist, zeigen diese beiden Studien:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11348364/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29220727/Wie besonders Asthma und Stau in texanischen Großstädten zusammenhängen, hat diese Studie untersucht:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11426448/ WENN SERIENFIGUREN SICH WIE FREUNDE ANFÜHLEN – GANZ NORMAL ODER RISKANT?Warum fühlen sich Influencer:innen, Seriencharakter oder Radiomoderatoren manchmal wie echte Freunde an? Und was sagt das über uns aus? Autorin: Nayomi PolcarIn der ersten Studie zu parasozialen Beziehungen wurden die Reaktionen auf Nachrichtenmoderatoren untersucht (Horton & Wohl, 1956):https://doi.org/10.1080/00332747.1956.11023049 Studie zum Einfluss von Charaktereigenschaften bei der Entstehung parasozialer Beziehungen (Liebers & Schramm, 2017): https://doi.org/10.1016/j.poetic.2017.10.001Meta-Analyse zur Entstehung von parasozialen Interaktionen und parasozialen Beziehungen (Schiappa et al., 2007): https://www.researchgate.net/profile/Edward_Schiappa/publication/303214321_Parasocial_relationships_and_television_a_meta-analysis_of_the_effects/links/5ec95ebba6fdcc90d6908d5c/Parasocial-relationships-and-television-a-meta-analysis-of-the-effects.pdf ?__cf_chl_tk=XtYtgRO5TtMPGJGkpWY2lDDyCPeDl83nRhg8TPZeygc-1755151169-1.0.1.1-LvoDj__j3Obi_.KAxjz1kOTgNoBMMmYUOQCxF9UmcGg

Aug 13, 2025 • 27min
Chatbots - Machen sie uns dumm und faul?
Außerdem: Vorschlafen, Nachschlafen - Kann mich das fit halten? (12:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:CHATBOTS - MACHEN SIE UNS DUMM UND FAUL?Den Chatbot nach Hilfe bei Mails oder Hausaufgaben zu fragen, gehört für viele schon zum Alltag dazu. Ist das ein Problem für unsere Kreativität und Intelligenz?Autor: Tom KernDie Studie dazu, wie ChatGPT die Schulnoten beeinflusst gibt es hier: https://link.springer.com/article/10.1186/s41239-024-00444-7Eine gute Übersichtsarbeit zum Google-Effekt: https://www.frontiersin.org/journals/public-health/articles/10.3389/fpubh.2024.1332030/full Wer mehr zu den Managern erfahren möchte, die durch ChatGPT produktiver werden, kann sich hier einlesen: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.adh2586 Und der Effekt von Chatbots auf die Kreativität wurde in dieser Studie untersucht: https://www.science.org/doi/full/10.1126/sciadv.adn5290VORSCHLAFEN, NACHSCHLAFEN - KANN MICH DAS FIT HALTEN?Auf Vorrat schlafen oder nach der harten Woche am Wochenende richtig ausschlafen, das klingt nach einer guten Lösung - aber wie gut funktioniert das wirklich?Autorin: Julia DemannIn Diesem Review wird deutlich, dass Schlafausgleich am Wochenende weder die Erholung des Hirns, noch das Immunsystem und auch nicht den Stoffwechsel wieder komplett herstellen kann:https://academic.oup.com/sleepadvances/article/4/1/zpac044/6854927Hier zeigt sich: Wir brauchen länger, als mal n Powernap, um uns von zu wenig Nachtschlaf zu erholen:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0255771Schlafdefizit akkumuliert sich „sleep dept“ Schlafschulden – das ist schwer wieder auszugleichen:https://academic.oup.com/sleep/article-abstract/26/2/117/2709164?redirectedFrom=fulltext&login=false