Klassenkampf von oben – der Podcast

Arbeit&Wirtschaft
undefined
Dec 18, 2019 • 29min

Warum eigentlich führen Essenslieferungen zu ausbeuterischen Arbeitsbedingungen? Sara Hassan im Gespräch mit Arbeitssoziologe Benjamin Herr

Schon einmal Essen über eine App oder Lieferplattform bestellt? Bei den meisten von uns lautet die Antwort auf diese Frage ja. Über die Hintergründe dieser Essenslieferungen wissen jedoch die wenigsten Bescheid. Wie ist das eigentlich, wenn der Chef oder die Chefin eine App ist? ZustellerInnen in der Welt der Gig-Economy und des Plattformkapitalismus zwischen Wartezonen, GPS-Ortung, Ratings, Warten bei ungemütlichen Wetterbedingungen und teilweise extrem kalten oder sehr heißen Temperaturen und das zu meist ausbeuterischen Mindestlöhnen – warum eigentlich? Journalistin und Autorin Sara Hassan im Gespräch mit Benjamin Herr, Arbeitssoziologe an der Universität Wien und Autor des Buches „Ausgeliefert“, erschienen im ÖGB-Verlag. Im Podcast "Warum eigentlich?" spricht Sara Hassan mit Expertinnen und Experten über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen sie Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen. Folge direkt herunterladen
undefined
Dec 4, 2019 • 33min

Warum eigentlich ist manche Arbeit bezahlt und andere unbezahlt? Sara Hassan im Gespräch mit Jelena Gučanin

Wer putzt? Wer kocht? Wer pflegt Angehörige? In den meisten Fällen: Frauen. Während die einen für ihre Arbeit bezahlt werden, arbeiten die anderen nicht umsonst, aber unsichtbar und unbezahlt. Für wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft gibt es keine Anerkennung und keinen Lohn – und sie ist ungerecht zwischen Männern und Frauen verteilt: Haushalt, Kochen, Pflege von Angehörigen und emotionale Arbeit wird im doppelten Ausmaß von Frauen geleistet als von Männern. Was hat das mit Geschlechterrollen zu tun und welche Strukturen führen dazu? "Unbezahlte Arbeit ist Arbeit, die tabuisiert wird, die verdrängt wird, die isoliert wird. Der einzige Sinn dieser Unsichtbarmachung ist, dass diese Arbeit weiter gratis stattfindet", sagt Jelena Gučanin im Gespräch mit Sara Hassan. Jelena Gučanin ist Journalistin (u. a. Wienerin, KUPFzeitung), ausgezeichnet mit dem Wiener Jungjournalistinnen-Preis und Mitautorin des Buchs "Wen kümmert's? Die (un-) sichtbare Sorgearbeit in der Gesellschaft" (erschienen im ÖGB-Verlag). Im Podcast "Warum eigentlich?" spricht Sara Hassan mit Expertinnen und Experten über Themen aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Umwelt, Europa und Mitbestimmung. Gemeinsam suchen sie Antworten auf Fragen, die uns heute bewegen. Folge direkt herunterladen
undefined
Nov 20, 2019 • 27min

Warum eigentlich ist Reichtum so ungerecht verteilt? Sara Hassan im Gespräch mit Ökonom Matthias Schnetzer

Ein Auto, ein Eigenheim, Aktien, Anleihen, Bargeld - Vermögen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Aber reich? Wer sind denn diese Reichen? Fühlst du dich reich? Und wer definiert eigentlich, was reich bedeutet?   Fakt ist: In Österreich gibt es eine drastische Vermögenskonzentration. Die obersten 10 Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die restlichen 90 Prozent zusammen. Warum eigentlich?   Journalistin, Autorin und Mensch im Spätkapitalismus Sara Hassan im Gespräch mit Matthias Schnetzer, Ökonom in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien. Folge direkt herunterladen
undefined
Nov 6, 2019 • 29min

Warum eigentlich brauchen wir einen Sozialstaat? Sara Hassan im Gespräch mit Ökonomin Romana Brait

Wurdest du im Spital geboren? Warst du im Kindergarten, in der Schule oder gar einer Uni bzw. Fachschule? Warst du schon krank, hast dir Knochen gebrochen und wurdest du medizinisch behandelt? Haben deine Eltern für dich Familienbeihilfe bekommen? Oder warst du schon einmal arbeitslos? Auf die meisten Fragen wird die Antwort ja lauten und jedes Mal war es der Sozialstaat, der für dich da war. Aber trotzdem gerät der Sozialstaat immer wieder in Kritik – vor allem von jenen, die besonders wenig dazu beitragen: den Vermögenden. Kann es sein, dass sie dir Sicherheit und Chancen im Leben nehmen wollen, um selbst mehr zu profitieren? Warum eigentlich? Journalistin und Autorin Sara Hassan im Gespräch mit Romana Brait, Ökonomin mit Schwerpunkt öffentliche Haushalte in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien. Folge direkt herunterladen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app