
Money on my Mind – Wir reden über Finanzen
Von wegen über Geld spricht man nicht! Bei “Money on my Mind” brechen wir mit diesem Tabu und packen die Fragen aus, die es zu besprechen gibt. Wolltest du nicht auch immer schon mal wissen, was ein faires Gehalt ist, wie viel Geld glücklich macht oder wie offen wir in Beziehungen mit Finanzen umgehen sollten?
Um genau diese Fragen zu klären, spricht Nono Konopka ab sofort jeden Dienstag mit spannenden Menschen aus den verschiedensten Bereichen offen und ehrlich über Geld - denn über Geld spricht man eben doch! Dich erwarten persönliche Erfahrungen und Meinungen rund um Geld, Finanzen und Glück. Für die extra Ladung fachliche Expertise sorgen kurze Wissensfakten unserer Finanzexpertin, die wichtige Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema kurz und knapp zusammenfassen. Dieser Podcast liefert dir alles, was du wissen musst, um deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Wissenswerte Tipps zum Thema Steuern findest du unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast, schreib uns gerne unter: moneyonmymind@taxfix.de
Latest episodes

May 9, 2023 • 38min
Care-Arbeit: Warum "Who cares?" keine Ausrede mehr ist – mit Magdalena Gerum
„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“
Magdalena Gerum forscht am SHARE BERLIN Institute zum Thema Haus-, Erwerbs- und Care-Arbeit. Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von ungleicher Arbeitsverteilung innerhalb von Familien. Denn: Das Bild des männlichen Hauptverdieners ist nach wie vor fest in unserer Gesellschaft verankert und führt zum sogenannten Gender Care Gap. Frauen leisten täglich doppelt so viel Care-Arbeit wie Männer. Wo die ungleiche Verteilung ihren Ursprung hat, welche politischen Maßnahmen es bereits gegen den Gender Pay Gap gibt und was in Zukunft passieren muss, damit sich Sorgearbeit gerecht aufteilt – darüber spricht Nono mit Magdalena in dieser Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakt in dieser Folge:
Pandemieauswirkungen auf die Care Arbeit (08:52)
Gender Pension Gap (17:33)
Quellen:
https://www.wsi.de/de/einkommen-14619-gender-pension-gap-bei-eigenen-alterssicherungsleistungen-14920.htm
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ruckschritt-durch-corona-23586.htm
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

May 2, 2023 • 36min
Angst vor dem Investieren: So gelingt der Einstieg – mit Diana zur Löwen
“Dann macht man natürlich vielleicht auch mal den einen oder anderen Fehler – aber man lernt ja auch immer dazu.”
Diana zur Löwen ist in einer risikoaversen Familie aufgewachsen, in der Geld angespart statt angelegt wurde – bis zu dem Zeitpunkt als sie sich selbst mit dem Thema Investment und Altersvorsorge beschäftigt. Angefangen beim Gespräch mit dem Bankberater, ist Diana heute Business Angel und investiert in Start Ups, ETFs und Immobilien. Dabei spielt für sie die Balance zwischen Sicherheit und Risiko eine wichtige Rolle. Über ihren persönlichen Einstieg in die finanzielle Unabhängigkeit, über die großen Learnings und über die klassischen Fehler beim Investieren spricht Diana in dieser Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakten in dieser Folge:
Der Zinseszinseffest (Timecode)
Female Finance Stude (Timecode)
Quellen:
https://www.weltsparen.de
https://bankenverband.de
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Apr 25, 2023 • 42min
Herkunft: Wieviel sie über unsere finanzielle Zukunft entscheidet – mit Dominik Bloh
“Die Herkunft spielt eine große Rolle und jeder, der da was anderes behauptet, das ist Quatsch.”
Dominik Bloh ist selbst am Existenzminimum aufgewachsen. Mit 16 Jahren wurde er zuhause rausgeworfen und lebte 11 Jahre lang auf der Straße. In absoluter Armut. Angewiesen auf die Pfandflaschen auf dem Schulhof und auf die Hilfe anderer. Mittlerweile ist Dominik selbst Gründer und ermöglicht Menschen auf der Straße mit dem Duschbus GoBanyo eine saubere Dusche. Wie und mit wem er es aus der Obdachlosigkeit geschafft hat, wie Obdachlosigkeit beendet werden kann und was getan werden muss, damit Herkunft weniger entscheidend für unsere Zukunft ist, das erzählt er in dieser Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakt in dieser Folge:
Der Class Pay Gap (07:16)
Armutsgefährdung in Deutschland (12:33)
Quellen:
https://www.spiegel.de/start/class-pay-gap-warum-die-soziale-herkunft-ueber-das-gehalt-entscheidet-a-59c0774c-425c-4f56-8cb5-53eb4e120325
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Lebensbedingungen-Armutsgefaehrdung/_inhalt.html
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Apr 18, 2023 • 37min
Ehevertrag: Warum ein Vertrag Liebe bedeutet – mit Christiane Warnke
Christiane Warnke, eine erfahrene Rechtsanwältin mit Fokus auf Familien- und Vertragsrecht, ist eine leidenschaftliche Befürworterin von Eheverträgen. Sie erklärt, wie diese Verträge finanzielle Sicherheit bieten und langfristige Konflikte vermeiden können. Die Diskussion berücksichtigt die Entwicklung der Scheidungsquote und das 3-Konten-Modell. Zudem beleuchtet sie die rechtlichen Implikationen von Schulden und die wichtige Rolle des Ehevertrags im Hinblick auf das Wohl der Kinder. Warnke betont, dass Reichtum mehr ist als Geld – es geht auch um emotionale Aspekte und Stabilität.

Apr 11, 2023 • 33min
Alleinerziehende Eltern: Was wir bei finanzieller Unsicherheit tun können – mit Sara Buschmann
„In unserer Gesellschaft dürfen Kinder kein Armutsrisiko darstellen.”
Von finanzieller Unsicherheit sind ganz besonders alleinerziehende Mütter betroffen. Um dieser strukturellen Benachteiligung entgegenzuwirken, hat Sara Buschmann die Plattform Solomütter gegründet. Damit setzt sie sich für ein Umdenken in unserer Gesellschaft und eine familienfreundlichere Wirtschaft ein. Wie viele Alleinerziehende tatsächlich auf staatliche Hilfe angewiesen sind, welche Ansprüche Alleinerziehende haben und wie eine familienfreundlichere Gesellschaft aussehen kann, darüber sprechen Nono und Sara in der heutigen Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakt in dieser Folge:
Anspruch auf Kinderzuschlag (11:29)
Quellen:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Apr 4, 2023 • 42min
Gehaltsverhandlung: wie wir bekommen was wir verdienen – mit Matthias Schranner
Matthias Schranner, Europas führender Experte für schwierige Verhandlungen, gibt Einblicke in die Kunst der Gehaltsverhandlung. Er betont, dass jeder das Handwerk des Verhandelns erlernen kann. Schranner diskutiert den besten Zeitpunkt für Gehaltsanpassungen und wie viel man fordern sollte. Zudem wird die Bedeutung von Selbstbewusstsein und effektiver Kommunikation hervorgehoben. Praktische Tipps zur Vorbereitung sowie verschiedene Verhandlungstypen werden ebenfalls behandelt, um den Erfolg in Gehaltsverhandlungen zu maximieren.

Mar 28, 2023 • 33min
Working parents: Wie der Balanceakt zwischen Beruf und Familie gelingt – mit Alisa Jahnke
“Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice – das sind einfach Standards.”
Als Geschäftsführerin des Schmuck-Labels PURELEI und Zweifachmama mit Leidenschaft vereint Alisa Jahnke beide Rollen, denn für sie ist Kind und Karriere keine Entscheidungsfrage. Und das soll es auch nicht für ihre Mitarbeiter*innen sein. Wie Alisas Alltag mit zwei Kindern und einem eigenen Unternehmen aussieht, welche Tipps sie (werdenden) Eltern ans Herz legt und mit welchen Angeboten Unternehmen ihre Angestellten unterstützen können, darüber sprechen Nono und Alisa in der heutigen Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakten in dieser Folge:
Elternzeit-Regelung (11:00)
Quellen:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elternzeit/elternzeit-73832
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Mar 21, 2023 • 37min
Geld sparen: Wie wir es schaffen, nicht alles auszugeben – mit Hermann-Josef Tenhagen
„Der Kern ist: Ich muss mich regelmäßig damit beschäftigen und ich muss einen regelmäßigen Modus finden.“
Hermann-Josef Tenhagen ist Chefredakteur vom Geldratgeber-Portal Finanztip. Wenn also jemand effektive Sparstrategien kennt, dann er. In der vorherigen Folge haben wir erfahren, dass die Deutschen nicht besonders gut im Sparen sind. Mit welchen Methoden und Routinen wir zu besseren Sparer*innen werden können, wie relevant kurzfristige und langfristige Zahlungsströme dabei sind und wieso das Haushaltsbuch alles andere als „old school“ ist, darüber sprechen Nono und Hermann in dieser Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakten in dieser Folge:
Wohnkosten in Deutschland 2022 (06:12)
Die Sparquote (22:51)
Quellen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/mietpreise-deutschland-2022-mietpreisentwicklung-gemeinden-karte
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD22N05461.html#:~:text=Binnen%20Jahresfrist%20erh%C3%B6hten%20sich%20im,2021%20um%208%2C5%20%25
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Mar 14, 2023 • 45min
Rücklagen: Wieso wir so wenig haben und wieso wir mehr brauchen – mit Marcel Fratzscher
„Viele Menschen können nicht sparen aber die, die sparen, sparen nicht sehr gut.“
Wissenschaftler, Autor und Professor Marcel Fratzscher teilt auch in dieser Staffel wieder seine Expertise, diesmal rund um das Bilden von Rücklagen. Wir sind kulturell geprägt von der Relevanz des Sparens, doch die Art und Weise wie wir sparen ist nicht unbedingt die sinnvollste, denn: Auf dem Girokonto oder Sparbuch ist Geld heutzutage nichts mehr wert. Wieso wir so wenig Rücklagen haben, warum wir mehr Ersparnisse brauchen und wie wir Vermögen aufbauen können, darüber spricht Nono mit Marcel in dieser Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakten in dieser Folge:
Genutzte Geldanlagen der Deutschen 2022 (10:55)
50-30-20-Regel (30:15)
Quellen:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/13314/umfrage/aktuell-genutzte-geldanlagen-der-deutschen/
https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/so-geht-s-die-50-30-20-regel-so-kann-effektiv-gespart-werden-8270435
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de

Mar 7, 2023 • 38min
Gender Pay Gap: Warum Frauen immer noch nicht gleichgestellt sind – mit Tijen Onaran
„Geld ist keine Verhandlungssache, gerade in punkto Geschlechtergerechtigkeit“
Passend zum Equal Pay Day spricht Nono in unserer ersten Folge der zweiten Staffel mit Unternehmerin, Investorin und Mutmacherin Tijen Onaran über die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Neben Gerechtigkeit und einem transparenten Umgang mit Geld ist Tijen vor allem die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft eine Herzensangelegenheit. Wieso Frauengehälter auch heutzutage noch niedriger sind als die Löhne von Männern, wie Tijen mit ihrer Beratungsfirma „ACI Consulting“ Unternehmen dabei unterstützt diverser zu werden und weshalb die Frauenquote bei ihr zu Hautausschlag führt, das erzählt Tijen in der neuen Folge „Money on my Mind“.
Wissensfakten in dieser Folge:
1 Equal Pay Day (03:08)
2 McKinsey-Studie „Diversity Wins – How Inclusion Matters“ (29:35)
Quellen:
https://www.lpb-bw.de/equalpayday
https://www.mckinsey.com/de/news/presse/2020-05-19-diversity-wins
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/
Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an: moneyonmymind@taxfix.de