Hotel Matze cover image

Hotel Matze

Latest episodes

undefined
Apr 23, 2025 • 2h 26min

Familientherapeutin Cordula Stratmann – Was ist das wirklich Wesentliche am Elternsein?

Cordula Stratmann ist Komikerin, Schauspielerin und Familientherapeutin, bekannt aus "Schillerstraße". In diesem Gespräch erforscht sie, wie Humor in der Familiendynamik hilft, schwierige Themen anzugehen. Sie diskutiert die Herausforderungen der Elternschaft, einschließlich des Spannungsfeldes zwischen Fürsorge und Selbstständigkeit der Kinder. Zudem reflektiert sie über Selbstreflexion, Versöhnung und die emotionale Komplexität familiärer Beziehungen. Cordula bietet erhellende Einblicke in die Balance zwischen öffentlichem Leben und privater Praxis.
undefined
Apr 16, 2025 • 2h 48min

Howard Carpendale – Was ist dein Vermächtnis?

Howard Carpendale, eine lebende Legende der deutschen Musik, spricht über seine beeindruckende 40-jährige Karriere. Er reflektiert über seine Kindheit in Südafrika, Zivilcourage, mentale Gesundheit und herausfordernde Lebenssituationen. Howard teilt, wie der Druck der Musikindustrie und persönliche Kämpfe sein kreatives Schaffen prägen. Er thematisiert die Dynamiken von Freundschaft und Einsamkeit im Künstlerleben und diskutiert aktuelle gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Seine Geschichten sind ein bewegendes Zeugnis von Mut, Respekt und der Kraft der Musik.
undefined
Apr 13, 2025 • 1h 56min

Entwicklungszusammenarbeit: Was ist faire Hilfe? - Neven Subotić und Svenja Schulze

Neven Subotić, ehemaliger Nationalspieler und Gründer der well.fair-Foundation, setzt sich für sauberes Wasser in Ostafrika ein. Svenja Schulze, SPD-Politikerin und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, bringt einen politischen Blick auf die Thematik. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Defizite der Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten politischer Unsicherheiten. Sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz, Korruption und lokale Bedürfnisse, während sie auf Chancen setzen, die langfristige Veränderungen bringen können.
undefined
Apr 9, 2025 • 3h 2min

Kaya Yanar – Wie integriert man seinen Schmerz?

Kaya Yanar ist ein deutscher Comedian und Schauspieler türkischer Abstammung, bekannt für seine humorvollen Bühnenprogramme. Im Gespräch reflektiert er, wie Trauma und Schmerz seine Karriere geprägt haben und beleuchtet die heilende Kraft des Humors. Zudem diskutiert er die Herausforderungen, die der Ruhm mit sich bringt, und die Verantwortung, die er als Künstler trägt. Kaya spricht auch über seine Identität zwischen Kulturen und wie diese Erfahrungen seine Sichtweise auf Liebe und Beziehungen beeinflussen.
undefined
19 snips
Apr 6, 2025 • 1h 3min

Check In mit Philip Siefer – Eine Lektion in Demut

Philip Siefer, Gründer des nachhaltigen Kondomherstellers Einhorn, spricht offen über seine persönliche Krise und die Lektionen der Demut. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen des Unternehmertums und teilt seine Gedanken zur Bedeutung innerer Arbeit. Themen wie Achtsamkeit, emotionale Krisen und der Wert von Dankbarkeit stehen im Mittelpunkt. Außerdem diskutieren sie über nachhaltigen Konsum und die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Ökologie, während sie persönliche Anekdoten zur Auflockerung einbringen.
undefined
71 snips
Apr 2, 2025 • 2h 26min

Traumaexpertin Verena König - Wie kann ein unentdecktes Trauma unsere Beziehungen beeinflussen?

Verena König ist Traumatherapeutin und Autorin, die sich umfassend mit den Auswirkungen von Trauma auf Beziehungen auseinandersetzt. Sie diskutiert, wie unentdeckte Traumata unsere Wahrnehmung und Emotionen beeinflussen sowie die Dynamiken in Partnerschaften prägen können. Außerdem beleuchtet sie die Rolle von Authentizität und die Kraft von Ritualen in Beziehungen. Verena erklärt, wie Bindungstypen unsere Interaktionen formen und bietet hilfreiche Ansätze zur Heilung und Integration traumatischer Erfahrungen.
undefined
16 snips
Mar 30, 2025 • 2h 24min

Juli Zeh und David Finck – Ist Wahrheit grundsätzlich gut?

In diesem Gespräch beleuchten Juli Zeh, eine erfolgreiche Schriftstellerin bekannt für ihr gesellschaftliches Engagement, und ihr Ehemann David Finck, ein Schriftsteller, der den Wahrheitsbegriff in seinem Roman "Der Schwindel" thematisiert. Sie diskutieren ihre tiefgründigen Küchengespräche, die Dynamik von Überzeugungen, und die Komplexität von Gut und Böse. Zudem reflektieren sie über die Herausforderungen der politischen Kommunikation und die Rolle der Moral in der Gesellschaft. Ein spannendes Treffen zweier kreativer Köpfe!
undefined
41 snips
Mar 26, 2025 • 2h 47min

Bela B Felsenheimer – Welche Verantwortung tragen Männer?

Zu Gast ist Bela B, Musiker, Autor und Schauspieler, bekannt als Schlagzeuger von "Die Ärzte". Er spricht über die Verantwortung von Männern und die Unterschiede zwischen Machtgebrauch und Machtmissbrauch. Themen wie Männliches Privileg in der Musikindustrie und die Bedeutung von Selbstreflexion stehen im Mittelpunkt. Bela beleuchtet auch die Herausforderungen des Ruhms und die Balance zwischen kreativen Prozessen und gesellschaftlicher Verantwortung. Zudem teilt er persönliche Einblicke zu Identität und den emotionalen Kämpfen, die mit der Kunst einhergehen.
undefined
Mar 19, 2025 • 2h 16min

Joana Mallwitz – Warum berührt uns Musik so sehr?

Joana Mallwitz, Chefdirigentin des Berliner Konzerthauses und international geschätzt, spricht über die transformative Kraft der Musik. Sie erläutert, wie Musik als universelle Sprache Emotionen weckt und gemeinschaftliche Erfahrungen verbindet. Mallwitz teilt ihre persönliche Reise zur Dirigentin und die Herausforderungen, tiefe Emotionen auf die Bühne zu bringen. Spannend ist auch ihre Sicht auf die Balance zwischen Kontrolle und Loslassen beim Dirigieren, sowie die Rolle von Musik in der gesellschaftlichen Identität und Gemeinschaft.
undefined
88 snips
Mar 16, 2025 • 1h 48min

Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?

Maja Göpel, Transformationsforscherin und Politökonomin, spricht über die drängenden Fragen der politischen Vertrauenskrise. Sie beleuchtet, wie Ohnmacht und Frustration in der Gesellschaft wachsen und wie die Politik Verantwortung neu denken muss. Themen wie der Einfluss von Technologie auf Wahrheiten und die Bedeutung respektvoller Kommunikation werden diskutiert. Zudem ermutigt sie zu positiven Visionen für die Zukunft und betont, wie Gemeinschaften nachhaltige Veränderungen vorantreiben können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner