Hotel Matze cover image

Hotel Matze

Latest episodes

undefined
May 18, 2025 • 1h 30min

Bill und Tom Kaulitz – Wie frei seid ihr wirklich?

Bill und Tom Kaulitz, die eineiigen Zwillinge und Musiker von Tokio Hotel, teilen in diesem Gespräch intime Einblicke in ihr Leben in den USA und ihre Reise im Rampenlicht. Sie sprechen über die Balance zwischen Ruhm und kreativer Freiheit, die Herausforderungen öffentlicher Beziehungen und die Bedeutung von Offenheit. Auch ihre persönlichen Ängste und die Komplexität von Freundschaften kommen zur Sprache. Zudem reflektieren sie humorvoll über Privatsphäre und ihren Weg zu mehr emotionaler Authentizität.
undefined
19 snips
May 14, 2025 • 1h 44min

Zartmann – Wonach suchst du?

Zartmann spricht über seinen musikalischen Urknall und die prägende Rolle von Musik in seiner Kindheit. Er teilt persönliche Herausforderungen wie ADHS und reflektiert über den Druck des Erfolgs in der heutigen Musikszene. Themen wie soziale Medien und Authentizität werden ebenfalls beleuchtet, ebenso wie die Balance zwischen kreativer Freiheit und komerziellen Erwartungen. Er betont die Bedeutung von emotionalem Ausdruck und echten Verbindungen für sein Glück und seine Karriere. Humorvolle Anekdoten über das Älterwerden runden das Gespräch ab.
undefined
69 snips
May 7, 2025 • 3h 10min

Philosoph Philipp Hübl – Wofür benutzen wir Moral?

Philipp Hübl, ein einflussreicher Philosoph und Autor, beleuchtet die komplexen Dynamiken der Moral in unserer Gesellschaft. Er diskutiert den Einfluss von Narzissmus auf soziale Bewegungen und die Gefahren moralischer Selbstrechtfertigung. Zudem thematisiert er, wie soziale Medien Empörungsdynamiken verstärken und zu Selbstüberschätzung führen können. Die Rolle von Gruppenidentität und die Herausforderungen inklusiver Sprache werden ebenfalls erkundet. Hübl fordert dazu auf, unsere moralischen Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und die sozialen Konflikte mit mehr Empathie zu betrachten.
undefined
9 snips
May 2, 2025 • 1h 11min

Caroline Wahl (2025) – Warum willst du deine Wut nicht loswerden?

Caroline Wahl, eine erfolgreiche Autorin mit Bestsellern wie "22 Bahnen" und "Windstärke 17", spricht über die Herausforderungen des Erfolgs und den Umgang mit Kritik. Sie diskutiert die Wut ihrer Protagonistinnen und deren Einfluss auf ihre Kreativität. Ein weiteres Thema ist die persönliche Zerrissenheit zwischen extrovertierten und introvertierten Aspekten. Caroline reflektiert auch über die Bedeutung von Anerkennung und den Weg junger Autorinnen in der Literaturwelt, während sie in faszinierenden Anekdoten über Trash-TV und persönliche Erfahrungen erzählt.
undefined
46 snips
Apr 30, 2025 • 2h 30min

Ranga Yogeshwar – Wie entkommen wir der Ohnmacht?

Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Physiker, beleuchtet die Bedeutung von Neugier und Wissenschaft für unsere Gesellschaft. Er diskutiert kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Indien, die Herausforderungen der digitalen Welt und die Suche nach nachhaltigen Energiequellen. Zudem thematisiert er, wie nationale Grenzen zwischenmenschliche Verbindungen behindern und warum Empathie in einer globalisierten Welt wichtig ist. Persönliche Anekdoten und die Faszination für den Weltraum unterstreichen seine Ansichten zu Identität und Verbundenheit.
undefined
54 snips
Apr 23, 2025 • 2h 26min

Familientherapeutin Cordula Stratmann – Was ist das wirklich Wesentliche am Elternsein?

Cordula Stratmann ist Komikerin, Schauspielerin und Familientherapeutin, bekannt aus "Schillerstraße". In diesem Gespräch erforscht sie, wie Humor in der Familiendynamik hilft, schwierige Themen anzugehen. Sie diskutiert die Herausforderungen der Elternschaft, einschließlich des Spannungsfeldes zwischen Fürsorge und Selbstständigkeit der Kinder. Zudem reflektiert sie über Selbstreflexion, Versöhnung und die emotionale Komplexität familiärer Beziehungen. Cordula bietet erhellende Einblicke in die Balance zwischen öffentlichem Leben und privater Praxis.
undefined
Apr 16, 2025 • 2h 48min

Howard Carpendale – Was ist dein Vermächtnis?

Howard Carpendale, eine lebende Legende der deutschen Musik, spricht über seine beeindruckende 40-jährige Karriere. Er reflektiert über seine Kindheit in Südafrika, Zivilcourage, mentale Gesundheit und herausfordernde Lebenssituationen. Howard teilt, wie der Druck der Musikindustrie und persönliche Kämpfe sein kreatives Schaffen prägen. Er thematisiert die Dynamiken von Freundschaft und Einsamkeit im Künstlerleben und diskutiert aktuelle gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Seine Geschichten sind ein bewegendes Zeugnis von Mut, Respekt und der Kraft der Musik.
undefined
10 snips
Apr 13, 2025 • 1h 56min

Entwicklungszusammenarbeit: Was ist faire Hilfe? - Neven Subotić und Svenja Schulze

Neven Subotić, ehemaliger Nationalspieler und Gründer der well.fair-Foundation, setzt sich für sauberes Wasser in Ostafrika ein. Svenja Schulze, SPD-Politikerin und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, bringt einen politischen Blick auf die Thematik. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Defizite der Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten politischer Unsicherheiten. Sie beleuchten die Bedeutung von Transparenz, Korruption und lokale Bedürfnisse, während sie auf Chancen setzen, die langfristige Veränderungen bringen können.
undefined
Apr 9, 2025 • 3h 2min

Kaya Yanar – Wie integriert man seinen Schmerz?

Kaya Yanar ist ein deutscher Comedian und Schauspieler türkischer Abstammung, bekannt für seine humorvollen Bühnenprogramme. Im Gespräch reflektiert er, wie Trauma und Schmerz seine Karriere geprägt haben und beleuchtet die heilende Kraft des Humors. Zudem diskutiert er die Herausforderungen, die der Ruhm mit sich bringt, und die Verantwortung, die er als Künstler trägt. Kaya spricht auch über seine Identität zwischen Kulturen und wie diese Erfahrungen seine Sichtweise auf Liebe und Beziehungen beeinflussen.
undefined
19 snips
Apr 6, 2025 • 1h 3min

Check In mit Philip Siefer – Eine Lektion in Demut

Philip Siefer, Gründer des nachhaltigen Kondomherstellers Einhorn, spricht offen über seine persönliche Krise und die Lektionen der Demut. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen des Unternehmertums und teilt seine Gedanken zur Bedeutung innerer Arbeit. Themen wie Achtsamkeit, emotionale Krisen und der Wert von Dankbarkeit stehen im Mittelpunkt. Außerdem diskutieren sie über nachhaltigen Konsum und die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Ökologie, während sie persönliche Anekdoten zur Auflockerung einbringen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app