

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2025 • 1h 14min
Aussteiger Gangerl – Was passiert, wenn man alles hinter sich lässt?
Wolfgang Clemens, bekannt als Gangerl, ist ein deutscher Aussteiger und Weltumsegler, der 1988 sein Unternehmerleben hinter sich ließ. Er spricht über seine Sehnsucht nach Freiheit und die transformative Kraft des Segelns. Gangerl reflektiert über die Herausforderungen von Einsamkeit und emotionale Konflikte, während er seine Erfahrungen mit Gewalt und persönlicher Entwicklung teilt. Themen wie Ehrlichkeit, Ego und die Bedeutung von Empathie ziehen sich durch das Gespräch, gepaart mit eindrucksvollen Anekdoten aus seinen Abenteuern.

15 snips
Aug 20, 2025 • 1h 25min
Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?
Birgit Lohmeyer, Widerstandsaktivistin und Gründerin des Festivals "Jamel rockt den Förster", erzählt von ihrem Leben im rechtsextremen Milieu in Jamel. Sie diskutiert, woher sie die Kraft für ihren Energieeinsatz gegen Nazis nimmt und spricht über die Herausforderungen des zivilgesellschaftlichen Engagements. Themen wie Demokratie, Toleranz und die Komplexität von Täter-Opfer-Beziehungen stehen im Mittelpunkt. Auch die Bedeutung von Vorbildern und der Einfluss von negativer Berichterstattung auf das individuelle Empfinden werden thematisiert.

33 snips
Aug 16, 2025 • 1h 34min
Martin Suter – Warum gehören Wut und Liebe zueinander?
Martin Suter, ein gefeierter Schriftsteller, spricht über die Verbindung von Wut und Liebe und die Herausforderungen des Lebens. Er reflektiert über den Tod seiner Frau und seinen Weg zur Nüchternheit. Einblicke in seine Sicht auf die Schweiz und ihre kulturellen Eigenheiten werden humorvoll präsentiert. Suter erörtert, wie Trauer seine Kreativität beeinflusst hat und die Wichtigkeit von radikaler Ehrlichkeit in Beziehungen. Zudem diskutiert er, wie Wut als Ausdruck von Engagement betrachtet werden kann und die Komplexität dieser Emotionen in zwischenmenschlichen Beziehungen.

17 snips
Aug 13, 2025 • 1h 25min
Landwirtin Iris Tapphorn – Wie funktioniert unabhängige Landwirtschaft?
Iris Tapphorn betreibt in der zweiten Generation einen Gänsehof in Lohne bei Oldenburg und kämpft für Tierwohl und nachhaltige Landwirtschaft. Im Gespräch beleuchtet sie die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und die bürokratischen Hürden, die Landwirte überwinden müssen. Sie schildert ihre Erfahrungen mit Kreislaufwirtschaft und den Druck, der auf Landwirten lastet. Zudem reflektiert sie die Rolle der Landwirtschaft in der Gesellschaft und betont die Notwendigkeit eines besseren politischen Engagements für die Branche.

24 snips
Aug 9, 2025 • 1h 45min
Judith Rakers – Was passiert, wenn man einfach ja sagt?
Judith Rakers, ehemalige Tagesschau-Moderatorin und Buchautorin, erzählt von ihrem faszinierenden Leben auf einem Bauernhof bei Hamburg. Sie reflektiert über ihren Neuanfang und den Weg zur Selbstversorgung. Themen wie ihr Aufwachsen bei einem alleinerziehenden Vater und die Herausforderungen, die Freiheit und Verantwortung mit sich bringen, kommen zur Sprache. Außerdem teilt sie humorvolle Anekdoten über Pferde-Gummimasken und Fallschirmsprünge. Ihre Reise zeigt, wie wichtig Vertrauen und Gemeinschaft im Prozess der Veränderung sind.

Aug 6, 2025 • 1h 35min
Porzellanmanufaktur Uli und Heike Raupach - Wie gelingt gutes Dorfleben?
Uli und Heike Raupach betreiben eine Porzellanmanufaktur in Peritz und leben das Handwerk mit Leidenschaft. Sie teilen ihre Ansichten über die Herausforderungen des ländlichen Lebens und die Schönheit der Unvollkommenheit im Porzellan. Das Paar diskutiert die Bedeutung von Gemeinschaft und Kulturabenden für den Dorfzusammenhalt. Spannend wird auch die Rolle von Social Media im Verkauf und der kreativen Freiheit in ihrem Familienbetrieb beleuchtet – eine inspirierende Perspektive auf das Leben und Handwerk im Einklang mit der Natur.

14 snips
Jul 30, 2025 • 2h 1min
Caroline Peters - Wie schließt man Frieden mit seinen Erinnerungen?
Caroline Peters, eine renommierte Schauspielerin und Autorin, bekannt durch ihre Rolle in "Mord mit Aussicht", spricht über ihre persönliche Verbindung zur Familiengeschichte in ihrem neuen Buch "Ein anderes Leben". Sie diskutiert, wie Erinnerungen unsere Identität prägen, und thematisiert Vergebung und Loslassen. Die Dynamik familiärer Erzählungen wird durch die Metapher des Theaters beleuchtet, wobei jeder seine eigene Perspektive hat. Zudem wird die Bedeutung von traditionellen familiären Zusammenkünften und das Spannungsfeld zwischen digitaler Kommunikation und persönlichem Austausch diskutiert.

22 snips
Jul 26, 2025 • 1h 38min
Online-Beziehungsexpertin Dr. Johanna Degen - Warum ist Onlinedating so frustrierend geworden?
Dr. Johanna Degen, Online-Beziehungsexpertin und Sozialpsychologin, beleuchtet die Frustrationen des Online-Datings. Sie erklärt, wieso Männer häufig Dickpics senden und analysiert die Unterschiede im Datingverhalten zwischen Geschlechtern. Zudem diskutiert sie den Einfluss von KI auf menschliche Beziehungen und die Herausforderung, authentische Verbindungen in der digitalen Welt zu finden. Die Themen Einsamkeit und parasoziale Beziehungen runden die Diskussion ab und werfen Fragen zur Rolle von Technologie in unserem Beziehungsleben auf.

18 snips
Jul 23, 2025 • 3h 25min
Ulf Poschardt – Was bedeutet es, liberal zu sein?
Ulf Poschardt, Autor und Journalist, bekannt für seine provokanten Ansichten, spricht über seine Sicht auf die Woke-Bewegung und die Herausforderungen des Liberalismus in Deutschland. Er reflektiert über seine Erfahrungen als Vater und die gesellschaftlichen Erwartungen. Themen wie Migration, Einkommensungleichheit und die Verantwortung der Medien kommen zur Sprache. Poschardt fordert einen respektvollen Dialog und beleuchtet die Notwendigkeit kultureller Hegemonie sowie die transformative Kraft von Kunst und Musik in unserer Zeit.

36 snips
Jul 16, 2025 • 2h 28min
Heidi Reichinnek – Was bedeutet es, links zu sein?
Heidi Reichinnek ist eine bekannte Politikerin und Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, die sich für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzt. In diesem Gespräch teilt sie ihre Gedanken über den Hype um ihre Person und diskutiert die Herausforderungen ihrer Partei. Themen wie Sozialismus, Jugendarbeit und die Bedeutung von Frauenfragen kommen zur Sprache. Außerdem reflektiert sie über ihre ostdeutsche Identität und die Notwendigkeit einer Kindergrundsicherung, um Armut zu bekämpfen und Familien zu unterstützen.