

Die Produktwerker
Tim Klein, Dominique Winter, Oliver Winter
Im Podcast der Produktwerker besprechen wir Themen rund um die Rolle des Product Owners. Dazu tauschen wir uns nicht nur untereinander aus, sondern sprechen auch mit interessanten Gesprächspartnern aus allen möglichen Themenbereichen von Product Ownern.
Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die Kompetenz von Product Ownern und Produktorganisationen fördern, bessere Produkte und Services zu entwickeln.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.
Die Produktwerker sind Tim Klein (@produktwerkCGN), Oliver Winter (@oliwin) und Dominique Winter (@designik). Als Experten für Produktentwicklungen haben wir uns in der agilen Community Kölns kennen und schätzen gelernt. Wir drei wollen die Kompetenz von Product Ownern und Produktorganisationen fördern, bessere Produkte und Services zu entwickeln.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.
Episodes
Mentioned books

Jun 1, 2020 • 35min
Zertifiziert als Product Owner - und dann?
Im Gespräch mit Björn Jensen
Was kann ein Zertifikat einem Product Owner bringen? Lohnt es sich nach dem CSPO/PSPO I weiter zu machen? Oder was sollte ich sonst tun, um mich erfolgreich in der PO-Rolle weiterzuentwickeln?
In dieser Folge mit Björn Jensen geht's um die Frage, wie man sich als Product Owner weiterbilden kann und welche Rolle Zertifizierungen dabei spielen können.
Als Scrum Master ist es vielleicht naheliegend, Trainings wie Moderation, Konfliktmanagement usw. zu machen. Aber als PO? Was für Schritte machen hier Sinn?
Folgende Podcasts werden von Björn empfohlen:
Marcus Andrezak: Stories Connecting Dots
Reid Hoffmann: Masters of Scale
Guy Raz: How I Built this
Mike Fishbein: This is Product Management
Folgendes Buch erwähnt Björn zudem:
Vineet Nayar: Zuerst der Mitarbeiter, dann der Kunde - Stellen Sie das konventionelle Management auf den Kopf
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

May 25, 2020 • 34min
Wieviel UX muss ein Product Owner können?
Tim im Gespräch mit Dominique
In dieser Episode besprechen wir u.a. folgende Fragen:
Was ist User Experience (UX) & Usability? Und wie grenzt es sich von UI, Service Design und Customer Experience ab?
Wie tief muss sich ein Product Owner mit UX beschäftigen?
Welchen Wert bringt UX und wie kann man ihn messen?
Wie schaffe ich es User-zentriert zu denken?
…und was könnten erste Schritte als Product Owner sein, um sich dem Thema UX zu nähern?
Wir sind gespannt zu hören, wie nah Ihr als Product Owner am Thema UX dran seid und welche Empfehlung Ihr anderen geben könnt, eine User-zentrierte Haltung einzunehmen.
In der Episode wurden folgende Bücher erwähnt:
Lean UX von Jeff Gothelf
About Faces von Alan Cooper
Tipps für UX/CX-Veranstaltungen:
UX Cologne – Das unabhängige User Experience Meetup in Köln (https://uxcgn.de/)
Design Thinking Meetup Köln (https://www.meetup.com/de-DE/Koln-Design-Thinkin-Meetup/)
CX-Meetup (https://www.meetup.com/de-DE/CX-Meetup/)
uXchange (https://www.meetup.com/de-DE/uXchange/)
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

May 18, 2020 • 39min
Herausforderungen & Praktiken, um als Product Owner zu führen
Im Gespräch mit Roman Pichler über sein neues Buch
Informationen zu Roman Pichler findet Ihr auf seiner Website romanpichler.com.
Sein neues Buch heißt
"How to Lead in product management: Practices to Align Stakeholders, Guide Development Teams, and Create Value Together".
Wir nehmen in dieser Folge Bezug auf folgende Bücher von Roman Pichler:
How to Lead in Product Management
Strategize
Agile Product Management with Scrum
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

May 11, 2020 • 31min
Mit Liberating Structures als Product Owner Zombie Scrum entkommen
Im Gespräch mit Johannes Schartau
Im Gespräch wurden folgende Quellen erwähnt:
Viel Content über Zombie Scrum findet Ihr hier: https://medium.com/the-liberators/zombie-scrum/home und hier https://www.scrum.org/resources/blog/zombie-scrum-survival-guide
Wie erwähnt, schreibt er derzeit zusammen mit Christiaan Verwijs und Barry Overeem am Buch: "The Zombie Scrum Survival Guide" (Veröffentlichung geplant in Q4/2020)
Johannes bezieht sich u.a. auch auf das Product Ownership Evolution Model (POEM) von Oli und Tim: https://productownership.de/poem/
Liberating Structures (LS):
Die Hauptseite der Liberating Structures findest Du hier:
http://www.liberatingstructures.com/ inkl. der 10 Prinzipien: http://www.liberatingstructures.com/principles/
Die deutsche Plattform wurde insbesondere von Johannes Schartau und seinen Kolleg*innen von Holisticon entwickelt: https://www.liberatingstructures.de/
Im Gespräch empfiehlt Johannes explizit die folgenden Strukturen:
25/10 Crowd Sourcing: https://www.liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/2510-crowdsourcing/
Wise Crowds: https://www.liberatingstructures.de/liberating-structures-menue/wise-crowds/
Die App "LISA" zu den LIberating Structures gibt's in den bekannten App Stores und hier: https://www.liberatingstructures.app/
Whitepaper zu Liberating Strategy von Keith McCandless und Johannes Schartau:
https://liberatingstructures.eu/strategy/
Die Methode Ritual Dissent wird u.a. hier beschrieben: http://cognitive-edge.com/methods/ritual-dissent/
Wenn Ihr mit Johannes Schartau in Kontakt treten wollt, erreicht Ihr ihn hier: https://www.linkedin.com/in/johannes-schartau/ oder hier: https://www.xing.com/profile/Johannes_Schartau/

Apr 27, 2020 • 30min
Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben
Oliver, Dominique und Tim im Gespräch
In der Folge besprachen wir folgende Techniken
Das Product Vision Board ist ein Tool von Roman Pichler, der er auf seiner Webseite beschreibt und zur Nutzung bereitstellt.
Das Product Vision Template basiert auf Geoff Moore’s “Positioning Statement” aus seinem bekannten Buch "Crossing the Chasm: Marketing and Selling High-Tech Products to Mainstream Customers"
Als Erfinder der Product Vision Box werden im allgemeinen Bill Shackelford und Jim Highsmith genannt. Highsmith ist einer der Co-Autoren des Agilen Manifests und Vater des Adaptive Software Developments (ASD). Er nannte die Übung "Design the Box". Eine frühe Quelle hierzu findet Ihr hier.
Das Product Vision Interview, basiert auf der Rollenspiel-Methode „Gutes Produkt, schlechtes Produkt“ von Dominique Winter.
Die Nutzung einer Produktvision im Sprint Review haben wir in unserer Podcast-Folge 4 zum Thema Review ausführlich erläutert.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

Apr 20, 2020 • 28min
Als Product Owner die Krise meistern
Gespräch mit Andreas Wittler über das Verhalten in Krisen
Informationen zu Andreas Wittler findet ihr unter https://www.linkedin.com/in/andreas-g-wittler-72826728/
Wir nehmen in dieser Folge auf folgende Quellen Bezug:
https://www.scrum.org/resources/blog/how-be-good-scrum-master-during-crisis#disqus_thread
https://de.wikipedia.org/wiki/OODA-Loop
https://www.youtube.com/watch?v=ju5N_fJCedk
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

Apr 13, 2020 • 28min
Product Owner als Agile Leader
Im Gespräch mit Sohrab Salimi
Sohrab ist Mitglied des Board of Directors der Scrum Alliance und Geschäftsführer der Scrum Academy GmbH. Er widmet sich der systematischen Weiterentwicklung bestehender und der Erschließung neuer Geschäftsfelder sowie der Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle und Umsetzungsstrategien. Dabei unterstützt er als Certified Scrum Trainer® (CST) Unternehmen und Führungskräfte agiler zu werden.
Im Podcast empfiehlt Sohrab noch folgende Quellen:
How I build this von Guy Raz
Masters of Scale von Reid Hoffman
Trillion Dollar Coach
What you do is what you are
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

Apr 6, 2020 • 26min
Und plötzlich war ich dann Product Owner - Ein Erfahrungsbericht
Im Gespräch mit Thomas Schroers
Thomas Schroers ist Product Owner für die Webseite http://ntv.de.
Ihr könnt über Xing
mit Thomas Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

Mar 30, 2020 • 36min
Die Situation von Product Ownern im Jahr 2020
Im Gespräch mit Teilnehmer*innen der 1.Online Agile Cologne
Auf der 1. Online Agile Cologne nutzten wir die Gelegenheit uns mit anderen Teilnehmer*innen zur Situation von Product Ownern im Jahr 2020 zu unterhalten. Gemeinsam mit Product Ownern, Scrum Mastern und Coaches suchten wir Antworten auf folgende Fragen:
Wie werden in Organisationen Menschen zu Product Ownern gemacht?
Wie organisieren Product Owner/Team das Refinement der Anforderungen?
Welchen Anteil der Team-Arbeitszeit investieren Product Owner für Backlog Management und welchen Einfluss nehmen Dritte auf die Backlog-Priorisierung?
Erstellen und kommunizieren Product Owner eine Roadmap?
Wie viel Zeit investieren Product Owner mit den Stakeholder z.B. pro Woche?
Woran erkennt Ihr, ob das Produkt besser wird?
Besonders möchten wir uns bei allen Teilnehmer*innen bedanken, deren Beteiligung diese Folge überhaupt erst ermöglicht hat! Die Diskussionsbeiträge im Gespräch kamen von Andreas Altmannsberger, Hans-Joachim Belz, Oliver "Boeffi" Boeff, Bernd Joussen, Alexander Hardt, Christian Heiming, Steve Korzinetzki, Alexander Kylburg, Martina Schlabbers und Manuela Schmid. DANKE!
Hinweis zum Setup und Sound:
Die beteiligten Personen saßen bei der Aufnahme komplett verteilt im jeweilgen Home Office und wir waren alle über eine gemeinsame Video-Session verbunden.
Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.

Mar 23, 2020 • 27min
Wie kann ich mit mehr Präsenz als Product Owner auftreten?
Im Gespräch mit Alexandra Klingor
Alex empfiehlt im Podcast das folgende Buch:
Ingrid Amon: Meine Stimme - Mein Erfolg. Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik
Wenn Ihr Rückfragen an Alexandra Klingor habt oder sie z.B. für einen Workshop bei Euch anfragen wollt, dann schreibt Ihr gerne via XING: https://xing.to/alexklingor
Wir freuen uns über Dein Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.