

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
ÖGB
In Zeiten von Message Control hören wir ganz genau nach, was PolitikerInnen oder wichtige EntscheidungsträgerInnen vorhaben. Und dann denken wir mit unseren Gästen vor, was das für die Beschäftigten wirklich bedeutet. Wir bringen ans Tageslicht, welche konkreten Auswirkungen und Folgen die geplanten Vorhaben für ArbeitnehmerInnen in Österreich haben.
Episodes
Mentioned books

Aug 12, 2020 • 25min
#6: Mangelware Lehrstellen
Die Corona-Krise droht die Zukunft tausender Jugendlicher
zu vernichten. Lehrstellen sind aktuell Mangelware und ein Ende des Dramas ist
nicht in Sicht.
Arbeitsministerin Christina Aschbacher will, „um jeden
Jugendlichen kämpfen und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen“. Mit „schönen
Worten“ werden wir diesen Kampf nicht gewinnen, kontert unser Gast Susanne
Hofer, Vorsitzende der ÖGJ. Sie legt ihre Rezepte vor, wie das
Lehrstellen-Drama beendet werden kann und erklärt, warum wir uns
Jugendarbeitslosigkeit nicht leisten können.
Zudem analysiert Psychologe Roland Bugram, wie die „größte
Berufs- und Bildungskrise“ den Jugendlichen zusetzt und Rapper Dalbosco
erzählt, warum er in seinem Song „Lost Generation“, die Perspektivenlosigkeit
der Jugendlichen vertont hat.
Mehr Infos:
Jugend ohne Job: https://bit.ly/2DSMlbP
ÖGJ: https://www.instagram.com/oegj.at/
Video: Dalbosco ft. Zoe „Lost Generation“: https://youtu.be/QO6tfcGCnFE
Roland Bugram: http://roland-bugram.at/
Show Notes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 29, 2020 • 20min
#5: Niedrige Pensionen sind weiblich
In dieser Folge beleuchten wir, warum Frauen
Pensionsungerechtigkeiten ausbaden müssen. Sie bekommen am Ende ihres
Arbeitslebens aktuell 42 Prozent weniger Pension als Männer – darauf weist auch
der Equal Pension Day hin, der heuer auf den 30. Juli fällt.
Frauenministerin Susanne Raab sieht im Pensionssplitting
eine der Lösungen das Pensionsproblem zu beenden. Unser Gast Simone Erne,
Bundesfrauensekretärin im ÖGB, kontert: „Damit werden nur Symptome bekämpft und
das Problem nicht an der Wurzel gepackt!“
Mit Simone klären wir zudem, welche Rezepte es gegen diese
Pensions-Benachteiligungen gibt und warum Frauen es nicht länger hinnehmen
können, weniger Pension zu bekommen, nur weil sie Frauen sind.
Mehr Infos:
Warum Frauen weniger Pension bekommen als Männer: https://bit.ly/305zH1w
Frauen bekommen 42 % weniger Pension: https://bit.ly/3hMYQ79
ÖGB-Frauen: https://www.oegb.at/cms/S06/S06_30
Show Notes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 22, 2020 • 17min
#4: Kürzere Arbeitszeiten – mehr Lebensqualität
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Arbeitszeitverkürzung. Während der Präsident der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, abwinkt und nichts davon hören will, spricht sich unser Gast Reinhold Binder, Bundessekretär der Produktionsgewerkschaft (Pro-Ge), klar für kürzere Arbeitszeiten aus. „Damit gibt es mehr Beschäftigung, die Produktivität wird gesteigert, die Beschäftigten sind zufriedener und wir schützen auch noch das Klima!“, erklärt uns Binder.
Im Podcast kommt aber auch der Unternehmer Klaus Hochreiter zu Wort. Er verrät uns u.a. warum die Arbeitszeitverkürzung auf 30-Stunden in seinem Unternehmen eMagnetix „die beste Entscheidung war, die wir je getroffen haben“.
Mehr Infos: : https://bit.ly/2O0Un3U
https://www.emagnetix.at/
Show Notes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
https://www.oegb.at
https://www.proge.at
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jul 8, 2020 • 17min
#3: Wohin mit den Kindern in den Ferien?
Die Sommerferien sind da und viele Eltern wissen nicht, wie sie die Betreuung ihrer Kinder sicherstellen sollen.
Die Regierung hat im Vorfeld der Ferien Hilfe und Unterstützung zugesichert. Wie viel davon gibt es und inwieweit werden die Eltern tatsächlich entlastet?
Unser Gast: Judith Hintermeier, Bundesfrauen-Referentin der Gewerkschaft younion.
Wir sprechen mit ihr darüber, wie die Corona-Krise die Schwächen in der Kinderbetreuung verdeutlicht hat, warum in der Krise das klassische Frauenbild ein unnötiges Comeback gefeiert hat und wieso Kindergärten einen radikalen Imagewechsel brauchen.
Mehr Infos:
https://betreuung.oegb.at/
https://www.oegb.at/cms/S06/S06_0.a/1342632607316/home/coronakrise-trifft-alleinerzieherinnen-hart
https://www.oegb.at/cms/S06/S06_0.a/1342631253120/home/schlechtes-zeugnis-fuer-bundesregierung
Show Notes:
https://www.facebook.com/oegb.at/
https://twitter.com/oegb_at
https://www.instagram.com/oegb.at/
www.oegb.at
Signation Voice: Anna Michalski

Jun 24, 2020 • 18min
#2: 450 Euro für Arbeitslose
„Diese Almosen sind eine Frechheit“ – das sagt Anna Daimler,
Generalsekretärin der Gewerkschaft vida, über die 450 Euro-Einmalzahlung für
Arbeitslose. In NACHGEHÖRT / VORGEDACHT erklärt sie auch, warum die Wirtschaft
nichts von diesem Geld hat und warum kein Weg an einer dauerhaften Erhöhung des
Arbeitslosengeldes vorbeiführt.
Mehr Infos:
https://www.oegb.at/cms/S06/S06_999_Suche.a/1342631738195/suche/schluss-mit-maerchen-ueber-das-arbeitslosengeld
https://www.oegb.at/cms/S06/S06_999_Suche.a/1342631795300/suche/steigende-zustimmung-fuer-hoeheres-arbeitslosengeld
https://kontrast.at/arbeitslosengeld-corona-erhoehung/
Signation Voice: Anna Michalski
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jun 10, 2020 • 20min
#1: Koste es, was es wolle
In der Folge „Koste es,
was es wolle“ analysieren Stephanie Veigl und Peter Leinfellner mit David Mum,
Ökonom und Leiter der Grundlagenabteilung in der GPA-djp (https://www.gpa-djp.at/), wem die
Milliarden-Rettungspakete der Regierung wirklich helfen, wer sie tatsächlich
bezahlt und warum das neue Kurzarbeitsmodell den Staat letztlich finanziell
entlastet. Außerdem denken wir vor, was es braucht, damit die Gesundheitskrise
nicht zu einer tickenden sozialen Zeitbombe führt...
Mehr Infos:
Lost Generation: https://jugendohnejob.com/
Signation Voice: Anna
Michalski