Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Aug 20, 2024 • 11min

Takeover-Woche: Leoniden über „Pumped Up Kicks“ von Foster The People

Diese Woche darf „Pumped Up Kicks“ von Foster The People nicht fehlen. Der Song ist seit 2011 weltbekannt und läuft auf jeder Indie Party. Hinter der fröhlichen Melodie verbirgt sich allerdings ein sehr ernstes Thema. Die Leoniden ordnen uns ihren Fund ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.   Alle Takeover-Folgen mit den LEONIDEN: Folge 1: Leoniden über „Never Never“ Folge 2: Leoniden über „Hey Ya! von Outkast Folge 3: Leoniden über „Pumped Up Kicks“ von Foster The People Folge 4: Leoniden über „Apple“ von Charli xcx Folge 5: Leoniden über „Blame Brett“ von The Beaches Folge 6: Leoniden über „As Good As It Gets“ von FIZZ Folge 7: Leoniden über „Keep Fucking Up“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-leoniden-ueber-pumped-up-kicks-von-foster-the-people
undefined
Aug 19, 2024 • 12min

Takeover-Woche: Leoniden über „Hey Ya!“ von Outkast

Jeder kennt der Hip-Hop Klasser „Hey Ya!“ von Outkast. Der Song ist ein absoluter feel good Hit, allerdings versteckt sich hinter den eingängigen Hooks ein ernster Inhalt. Die Leoniden hören in dieser Folge ganz genau hin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.   Alle Takeover-Folgen mit den LEONIDEN: Folge 1: Leoniden über „Never Never“ Folge 2: Leoniden über „Hey Ya! von Outkast Folge 3: Leoniden über „Pumped Up Kicks“ von Foster The People Folge 4: Leoniden über „Apple“ von Charli xcx Folge 5: Leoniden über „Blame Brett“ von The Beaches Folge 6: Leoniden über „As Good As It Gets“ von FIZZ Folge 7: Leoniden über „Keep Fucking Up“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-leoniden-ueber-hey-ya-von-outkast
undefined
Aug 18, 2024 • 11min

Takeover-Woche: Leoniden über traurige Songs, die nicht traurig klingen

Die Kieler Band Leoniden ist für ihren ekstatischen Indie-Pop bekannt, der ihnen große Hallen füllt und tausende Menschen vor ihre Festivalbühnen zieht. Die meisten ihrer Songs klingen nach guter Laune, aber eigentlich haben sie noch nie einen fröhlichen Song geschrieben. Diese Woche übernehmen Jakob und Lennart von den Leoniden den Popfilter und stellen traurige Songs vor, die nicht traurig klingen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.   Alle Takeover-Folgen mit den LEONIDEN: Folge 1: Leoniden über „Never Never“ Folge 2: Leoniden über „Hey Ya! von Outkast Folge 3: Leoniden über „Pumped Up Kicks“ von Foster The People Folge 4: Leoniden über „Apple“ von Charli xcx Folge 5: Leoniden über „Blame Brett“ von The Beaches Folge 6: Leoniden über „As Good As It Gets“ von FIZZ Folge 7: Leoniden über „Keep Fucking Up“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-leoniden-ueber-traurige-songs-die-nicht-traurig-klingen
undefined
Aug 17, 2024 • 9min

Wie Butterbro es mit KI und rassistischen Klischees in die Charts schafft

Der Song „Verknallt in einen Talahon“ schafft es als erster KI-Track überhaupt in die deutschen Charts. Problematisch ist der Song von Produzent Butterbro aber vor allem, weil er jede Menge rassistische Vorurteile bedient. Interview mit Fikri Anıl Altıntaş zum Phänomen Talahon bei Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/was-ein-talahon-ist-short-list-der-jugendwoerter-dlf-kultur-a43d3562-100.html Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-butterbro-es-mit-ki-und-rassistischen-klischees-in-die-charts-schafft
undefined
Aug 16, 2024 • 8min

Dua Saleh aus „Sex Education“ macht unverschämt gute Musik

Eminem hat’s gemacht, Lady Gaga und Justin Timberlake auch: Schauspielern und Musik machen. Und in diesen Club gehört auch Dua Saleh. Den meisten ist Saleh wahrscheinlich als Cal Bowman in der Netflix-Serie „Sex Education“ bekannt. Dabei ist Salehs musikalische Seite noch interessanter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-dua-saleh-aus-sex-education-macht-unverschaemt-gute-musik
undefined
Aug 15, 2024 • 9min

Bright Eyes würfeln einen musikalischen Dreierpasch

Bright Eyes sind bekannt für Conor Obersts nahbare, zittrige Stimme, für musikalisches Fingerspitzengefühl oder kurzum für eine unvergleichliche Intensität. Das neue Album „Five Dice, All Threes“ jedoch verheißt sogar noch intensiver zu werden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-bright-eyes-wuerfeln-einen-musikalischen-dreierpasch
undefined
Aug 14, 2024 • 13min

20 Jahre „Garden State“: Warum der Soundtrack Leben verändert

Vor 20 Jahren erscheint der Kultfilm „Garden State“ und mit ihm ein Soundtrack, der Hollywood Indiepop-tauglich macht. Warum er sinnbildlich für eine Zeitenwende des Musikkonsums in den Nullerjahren steht und wie er nicht nur für die Band The Shins alles verändert, erfahrt ihr in dieser Popfilter-Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-der-garden-state-soundtrack-leben-veraendert
undefined
Aug 13, 2024 • 10min

Wie mit beabadoobee ein neuer Pop-Stern aufgeht

beabadoobee startet ihre Karriere in ihrem Schlafzimmer, jetzt produziert sie im Studio mit Promi-Produzent Rick Rubin. Wie findet sie Platz zwischen den anderen Popstars? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-mit-beabadoobee-ein-neuer-pop-stern-aufgeht
undefined
Aug 12, 2024 • 11min

Wie Gewalt den Kitsch für sich entdecken

Brachial, wütend und mit einer ordentlichen Portion Größenwahn – dafür ist die Berliner Noise-Rock Band Gewalt bekannt. Ihr neuer Song „Ein Sonnensturm tobt über uns“ klingt für ihre Verhältnisse überraschend gut gelaunt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-gewalt-den-kitsch-fuer-sich-entdecken
undefined
Aug 11, 2024 • 9min

Wie Hanna Noir Deutschrap mit Drum’n’Bass verbindet

Deutschrap, Autotune und bassreiche Clubmusik: Die Hamburger Rapperin Hanna Noir kreiert aus einzelnen Elementen ihren eigenen Sound – und alles, was dazu gehört. Denn die Künstlerin macht alles selbst. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Hier geht’s zum Musikvideo von „Tanz die Nacht weg“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-hanna-noir-deutschrap-mit-drumnbass-verbindet

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app