

CAMPIXX Podcast
Marco Janck, Wolfgang Jung
Die Marketing-Welt! Alles funktioniert immer absolut perfekt. Hochglanz-Outfit für alle Angebote und Produkte. Maximal positiv erzählte und inszenierte Erfolgsgeschichten. Menschen arbeiten harmonisch und maximal-kommunikativ wir Uhrwerke miteinander. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
Ok. Hier ist unser Angebot. Hier sind zwei Kapseln. (Danke, an Morpheus!)
Wählst du die Rote, dann bleibst du in der perfekten Marketing-Welt. Alles ist und bleibt, wie es ist.
Wählst du die Blaue, dann zeigen wir dir die Marketing-Welt, wie sie wirklich ist. Wir nehmen dich mit in den Alltag und die Realität des Marketings. In die Welt der Unperfektion, der „Menschlichkeit“, der Ängste, des Stress und der harten Arbeit. Aber auch die Welt von Gesellschaft, Politik und Psychologie, denn Menschen sind halt nie nur Marketer. Jeder lebt in einem Kontext. Egal, ob angestellt, selbstständig oder firmenlenkend.
Unser Versprechen lautet: Wir sind authentisch, ehrlich, perspektivisch und legen den Finger in die Wunde.
Ok. Hier ist unser Angebot. Hier sind zwei Kapseln. (Danke, an Morpheus!)
Wählst du die Rote, dann bleibst du in der perfekten Marketing-Welt. Alles ist und bleibt, wie es ist.
Wählst du die Blaue, dann zeigen wir dir die Marketing-Welt, wie sie wirklich ist. Wir nehmen dich mit in den Alltag und die Realität des Marketings. In die Welt der Unperfektion, der „Menschlichkeit“, der Ängste, des Stress und der harten Arbeit. Aber auch die Welt von Gesellschaft, Politik und Psychologie, denn Menschen sind halt nie nur Marketer. Jeder lebt in einem Kontext. Egal, ob angestellt, selbstständig oder firmenlenkend.
Unser Versprechen lautet: Wir sind authentisch, ehrlich, perspektivisch und legen den Finger in die Wunde.
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2025 • 1h 26min
Das Eintagsleben | Matthias M. Fuchs | BTS #13
Dein Leben in nur einem Tag
In dieser Episode von 'Behind the Story' spricht Wolfgang Jung mit Matthias M. Fuchs, dem Fokus-Mentor, über seine Philosophie, das Eintagsleben Konzept und seine Kindheitserinnerungen. Matthias teilt seine Ansichten über Dominanz, Kreativität und die Rolle der KI in der Selbstwahrnehmung. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in seine persönliche Entwicklung und endet mit einer unterhaltsamen Schnellfragerunde. In dieser Episode wird die Reise von Matthias, auch bekannt als DerFuchs, thematisiert. Er spricht über seine persönliche Entwicklung, die Herausforderungen, die er in seiner Jugend und während seiner Ausbildung als Mediengestalter erlebte, sowie die tiefgreifenden Veränderungen, die der Tod seiner Mutter in seinem Leben bewirkte. Matthias reflektiert über seine kreativen Anfänge, seine Suche nach Glück und die Bedeutung von Mentoren in seinem Leben. Zudem wird ein interessanter Einblick in seine Erfahrungen mit BDSM gegeben, die ihn auf eine neue kreative Ebene führten. In dieser tiefgründigen und humorvollen Unterhaltung geht es um die Themen Authentizität, Nacktheit im Beruf und die Entwicklung zum Leitwolf-Bewusstsein. DerFUCHS teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten, wie er mit Herausforderungen umgegangen ist und welche Rolle Mentoren in seinem Leben gespielt haben. Die Diskussion beleuchtet auch die Bedeutung von Selbstsabotage und die transformative Kraft der Gründeliste, die helfen kann, innere Blockaden zu überwinden. Abschließend wird die Vision einer Welt voller Leitwölfe skizziert, in der Menschen offen und ehrlich miteinander kommunizieren.

Jan 21, 2025 • 1h 31min
Lasst die Spiele beginnen | Jung & Janck #63
Jetzt die eigene Zukunft erkennen
In dieser Episode diskutieren Marco und sein Gast über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Marketing, insbesondere im Kontext von sozialen Medien wie Facebook und X (ehemals Twitter). Sie reflektieren über die moralischen Implikationen der Nutzung dieser Plattformen und die Verantwortung, die Marketer und Nutzer tragen. Die Diskussion beleuchtet auch die Auswirkungen von Hate Speech und die Notwendigkeit, Werte in der digitalen Kommunikation zu wahren. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen im Marketing, insbesondere im Kontext von Social Media und der Rolle von Plattformen wie Facebook. Sie beleuchten die Auswirkungen von Donald Trump auf das Unternehmertum und die Notwendigkeit, sich auf Marktveränderungen vorzubereiten. Zudem wird die Bedeutung eigener Produkte in Agenturen hervorgehoben und die Idee von Micro-Communities als zukünftiger Trend im Marketing. In dieser Episode diskutieren Marco Janck und sein Gesprächspartner über die demografischen Veränderungen in Europa, die Herausforderungen für Agenturen und Unternehmen sowie die Bedeutung von Purpose in der heutigen Geschäftswelt. Sie reflektieren über die Notwendigkeit, sich auf Wachstumsbranchen zu konzentrieren und die europäische Identität zu stärken. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum es keine europäischen Alternativen zu großen Plattformen gibt und welche Rolle der Druck am Markt spielt. Abschließend wird über die Eventplanung und zukünftige Visionen gesprochen. In dieser Episode diskutieren Marco Janck und Wolfgang über die Herausforderungen von Networking und Gesundheit, die Erfahrungen als Speaker und bevorstehende Events. Sie beleuchten die Bedeutung von Storytelling und Transformation, die Wichtigkeit von Präsenz-Events und Networking, sowie die Rolle von Vertrieb und Reputation für Speaker. Zudem wird die globale wirtschaftliche Situation und die Rolle Europas thematisiert, gefolgt von persönlichen Entwicklungen und der Professionalisierung von Events.

Jan 16, 2025 • 1h 41min
Neugier | Klaus Schenkmann | BTS #12
In dieser Episode von 'Behind the Story' begrüßt Wolfgang Jung Klaus Schenkmann, Geschäftsführer der PAS Media GmbH und Sportjournalist.
In dieser Episode von 'Behind the Story' begrüßt Wolfgang Jung Klaus Schenkmann, Geschäftsführer der Parsmedia GmbH und Sportjournalist. Die beiden sprechen über Klaus' Kindheit, seine Erinnerungen, den Einfluss seiner Eltern auf seine Karriere und seine persönliche Entwicklung. Klaus teilt seine Erfahrungen und Einsichten aus seinem Leben, einschließlich der Herausforderungen und prägenden Momente, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist.
Die Episode bietet einen tiefen Einblick in Klaus' Lebensgeschichte und seine Sicht auf das Marketing im Gesundheitswesen. In dieser Episode spricht Klaus Schenkmann über seine kreative Inspirationsquelle, die nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, sondern überall entstehen kann. Er teilt seine kulinarischen Vorlieben und die Bedeutung von guten Zutaten. Zudem reflektiert er über prägende Begegnungen und Ratschläge in seinem Leben, die ihn menschlich beeinflusst haben. Abschließend gibt er Einblicke in seine musikalischen Vorlieben, insbesondere im Punk-Genre, und wie diese ihn bis heute prägen.
Die beiden diskutieren über die aktuellen politischen Veränderungen und deren Einfluss auf Marketingstrategien. Klaus teilt seine Ansichten über die Rolle der sozialen Medien und die Abhängigkeit von großen amerikanischen Unternehmen und reflektiert er über persönliche Gewohnheiten, Glück und Zufriedenheit im Leben sowie über Wendepunkte in seiner beruflichen Laufbahn, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist.
Klaus spricht auch über seine Karriere als Stadionsprecher bei Bayer 04 Leverkusen, die emotionalen Erlebnisse und die Veränderungen, die er in seiner beruflichen Laufbahn durchlebt hat. Es geht über die Bedeutung von Mentoren und prägende Begegnungen in seinem Leben und äußert Wünsche für eine bessere gesellschaftliche Zukunft.

Jan 9, 2025 • 36min
Der Wert von Büchern | WAYNE #211
Darf man Bücher auch in den Müll geben?
In dieser Episode des Wayne Podcasts spricht Marco Janck über seine persönlichen Erfahrungen mit einer Mykoplasmeninfektion und den damit verbundenen Herausforderungen. Er thematisiert den Wandel seiner Agentur zu einer Boutique-Agentur, die Entscheidung, das Büro zu verkleinern und die emotionalen und praktischen Aspekte des Ausmistens, insbesondere die Entsorgung von Fachbüchern, die nicht mehr relevant sind. In dieser Episode diskutiert Marco Janck die Relevanz von Büchern im digitalen Zeitalter, die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Wissenserwerb, die Herausforderungen des Storytellings und die Bedeutung des Ausmistens für persönliche Fokussierung. Er reflektiert über den Einfluss von Besitz auf Verantwortung und die Notwendigkeit, sich von Überflüssigem zu trennen, um Klarheit und Effizienz im Leben zu schaffen.

Jan 2, 2025 • 1h 28min
Die Bedeutung von Freiheit | Beatrice Köhler | BTS #11
Persönliches über das Leben von Beatrice Köhler
In dieser Episode von Behind the Story unterhält sich Wolfgang Jung mit Beatrice Köhler, der Gründerin der Kampagnenreiter GmbH. Beatrice erzählt von ihrer inspirierenden Reise, angefangen bei ihrer Kindheit in Ostberlin, den Umzügen in den Westen bis hin zu ihrer Karriere im Online-Marketing. Sie spricht über die prägende Rolle des Kampfsports, ihre Werte als Mutter und die Lehren, die sie aus ihren Erfahrungen gezogen hat. Die Episode bietet tiefgründige Einblicke in ihre Ansichten zu Familie, Freiheit und persönlichem Wachstum.
Themen wie die beruhigende Wirkung von Natur und Spaziergängen sowie die Bedeutung, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, werden ebenfalls angesprochen. Beatrice berichtet von ihrer Erfahrung mit der Viertagewoche und deren positiven Einfluss auf Produktivität und Balance. Außerdem teilt sie ihre Gedanken zu digitaler Entspannung und ihren Alltagsgewohnheiten.
Im Gespräch geht es weiter mit ihrem beruflichen Werdegang – von der Kommunikationstrainerin über ein Studium der Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Selbstständigkeit im Online-Marketing. Beatrice spricht offen über die Herausforderungen, die sie während ihres Studiums und in ihrer Karriere bewältigen musste, und hebt die Unterstützung durch Mentoren, insbesondere ihren Mann, hervor. Sie teilt ihre Erkenntnisse im Umgang mit beruflichen Krisen und beschreibt ihren Weg in die Selbstständigkeit mit Fokus auf Local SEO.
Abschließend erzählt Beatrice von ihren Erfolgen als Online-Marketing-Expertin und Speakerin, ihrer Begeisterung für Local SEO und der Prozessoptimierung in ihrer Agentur. Sie gibt Einblicke in ihre Zukunftspläne, darunter die ISO 9001-Zertifizierung und die Weiterentwicklung ihrer Führungsqualitäten.

Dec 30, 2024 • 1h 25min
Jahresrückblick 2024 | Jung & Janck #62
Wie verlief für uns das Jahr 2024 und was wird 2025 bringen?
In dieser Episode reflektieren Marco Janck und Wolfgang über die Entwicklungen im Online-Marketing und SEO im Jahr 2023. Sie diskutieren die Bedeutung von Authentizität und Qualität in Inhalten, die Rolle von Künstlicher Intelligenz und die Notwendigkeit der Konsolidierung in der Wirtschaft. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, die durch Disruptionen in verschiedenen Branchen entstehen. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Herausforderungen und Chancen der deutschen Autoindustrie, die Rolle von Rohstoffen und die Notwendigkeit von Innovation. Sie reflektieren über den politischen Optimismus und Pessimismus, insbesondere in Bezug auf die Ampelregierung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Integration in die Arbeitswelt. Abschließend wird die Wichtigkeit menschlicher Interaktion in einer zunehmend automatisierten Welt hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Marco Janck und sein Gesprächspartner die Herausforderungen und Chancen der Automatisierung im Marketing, die Bedeutung von Storytelling und Authentizität in der Kommunikation sowie die Auswirkungen von KI auf die Content-Erstellung. Zudem wird die politische Landschaft und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Präsidentschaft von Donald Trump. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über verschiedene Themen, darunter die Herausforderungen von Waffenarsenalen und Führungsstilen, wirtschaftliche Unsicherheiten und persönliche Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Sie reflektieren auch über die Rolle von Demoskopen und die Unsicherheit in der Meinungsforschung sowie die Bedeutung direkter Kommunikation in Krisenzeiten. Abschließend geben sie einen Ausblick auf das Jahr 2024 und teilen persönliche Reflexionen über ihre Erfahrungen und Erwartungen.

Dec 19, 2024 • 1h 21min
Zwischen oben und unten liegt das Glück | Marco Janck | BTS #10
In dieser Jubiläumsausgabe von 'Behind the Story' spricht Marco Janck über seine Heldenreise, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben.
In dieser Jubiläumsausgabe von 'Behind the Story' spricht Marco Janck über seine Heldenreise, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben. Er reflektiert über seine Schulzeit, den Druck von Eltern und Lehrern sowie seine Entwicklung zur Selbstständigkeit. Marco teilt persönliche Einblicke in sein Leben und seine Ansichten über die Bedeutung von Erinnerungen und Selbstwahrnehmung. In dieser Episode spricht Marco Janck über seine Erfahrungen mit Schweigeklöstern, die Bedeutung von Langeweile und Glück im Alltag, sowie seine Morgenrituale und den Einfluss von Technologie auf die Kommunikation. Er reflektiert über seine berufliche Laufbahn, die Faszination für historische Persönlichkeiten und die Verbindung zwischen Genie und Wahnsinn. Zudem teilt er persönliche Anekdoten über Geschenke an sich selbst und seine Entscheidung, Polizist zu werden. In diesem Gespräch reflektiert Marco Janck über seinen Weg in die Selbstständigkeit, beginnend mit seiner Zeit bei der Polizei und dem Übergang in die Welt der Druckertinte und Suchmaschinenoptimierung. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen, die ihm begegnet sind, sowie über die Bedeutung von Mentoren und Empathie in seinem Leben. Janck betont, dass Geld nicht der Hauptantrieb für seine Entscheidungen war, sondern die Selbstbestimmtheit und die Möglichkeit, eine eigene Vision zu verfolgen. In diesem Gespräch reflektiert Marco Janck über seine Erfahrungen mit Krisen, insbesondere während der Corona-Pandemie, und wie er mit Herausforderungen umgeht. Er spricht über seine Verlustangst und die Schwierigkeiten, die er als Unternehmer hat, insbesondere bei Entlassungen. Zudem teilt er seine Zukunftsvisionen für seine Agentur und betont die Bedeutung von Mentorship und persönlichem Austausch. Abschließend äußert er philosophische Gedanken zur Menschheit und der Notwendigkeit, über die Anzahl der Menschen auf der Erde nachzudenken.

Dec 12, 2024 • 1h 23min
SEO-AI-Inhalte = SPAM? | Maximilian D. Muhr | WAYNE #210
Maximilian lässt sich nicht überzeugen ;-)!
In dieser Episode des WAYNE Podcasts spricht Marco Janck mit Maximilian Muhr über seine umfangreiche Erfahrung im Online-Marketing, insbesondere im Bereich SEO. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die sich im AI-Zeitalter für Content-Marketing ergeben, sowie die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Content im Vergleich zu quantitativer Content-Skalierung. Die beiden reflektieren auch über Missverständnisse, die aus ihren Vorträgen entstanden sind, und erörtern, wie Glossare strategisch im Marketing eingesetzt werden können. In dieser Diskussion geht es um die Herausforderungen und Chancen im Bereich SEO, speziell um die Angst vor Experimenten, die Notwendigkeit, Content-Strategien mit Geschäftsmodellen zu verknüpfen, und die Balance zwischen Qualität und Quantität im Content-Marketing. Zudem wird die Bedeutung von EEAT und Entitäten für die Zukunft von SEO hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Marco Janck und sein Gesprächspartner die verschiedenen Aspekte von SEO, einschließlich der Bedeutung von Push-Mitteilungen, Nutzerverhalten, Generative Engine Optimization und den Herausforderungen im Jobmarkt für SEO-Experten. Sie betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und Reputation sowie die Notwendigkeit, sich an die sich ständig verändernde Landschaft des digitalen Marketings anzupassen.

Dec 5, 2024 • 55min
Wissen aufsaugen | Nadja Jerzenbeck | BTS #09
Wissen ist da. Du musst es nur zu dir holen!
In dieser Episode von 'Behind the Story' spricht Wolfgang mit Nadja Jerzenbeck über ihren Werdegang, ihre Kindheit und die Einflüsse ihrer Familie auf ihre Karriere. Nadja erzählt von ihrer Entscheidung, nicht selbstständig zu werden, und reflektiert über ihre Schulzeit und die Freundschaften, die sie bis heute pflegt. In einer Schnellfragerunde gibt sie persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Vorlieben. In diesem Gespräch reflektiert Nadja Jerzenbeck über die Herausforderungen, die Frauen in ihrer Karriere begegnen, insbesondere in Bezug auf Familie und Beruf. Sie teilt ihre persönliche Reise von der kaufmännischen Ausbildung über verschiedene berufliche Stationen bis hin zu ihrer aktuellen Rolle im Online-Marketing. Mentoren und Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in ihrem Werdegang. Nadja betont die Wichtigkeit des Lernens durch Erfahrung und die Notwendigkeit, Fragen zu stellen, um Wissen zu erlangen. Ihre Leidenschaft für ihre Arbeit ist ein zentraler Aspekt ihres Erfolgs. In diesem Gespräch reflektiert Nadja Jerzenbeck über ihren Karrierewechsel zu Partner Text und die Unterschiede in der Arbeitsweise zwischen Dänemark und Deutschland. Sie betont die Bedeutung von Netzwerken und wie wichtig es ist, aus den Lebensgeschichten anderer zu lernen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen, die Jugendliche heutzutage mit sozialen Medien und anderen Risiken konfrontiert sind, und Nadja äußert den Wunsch nach einer Reform des Bildungssystems, um Schüler besser auf das Leben vorzubereiten.

Nov 28, 2024 • 39min
F35 | Wirtschaftslage | SEO ohne HTML | Agile KW-Recherche | WAYNE #209
Hab keine Angst vor der Zukunft
Summary
In dieser Episode des Wayne Podcasts diskutiert Marco Janck verschiedene Themen, darunter die Rolle von Elon Musk in der Politik, die wirtschaftliche Lage in Deutschland und die Zukunft von SEO. Er reflektiert über die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, und ermutigt die Zuhörer, proaktiv an ihren eigenen Geschäftsmodellen zu arbeiten. Zudem wird die mögliche Entwicklung hin zu digitalen Assistenten und die Relevanz von SEO in der Zukunft thematisiert. In dieser Episode diskutiert Marco Janck die Herausforderungen und Chancen, die die deutsche Wirtschaft und das Online-Marketing derzeit prägen. Er thematisiert die Angst vor Veränderungen, die Lähmung durch Unsicherheit und die Notwendigkeit, Vielfalt zu bewahren. Zudem wird die Abhängigkeit von Plattformen und deren Einfluss auf die Marktlandschaft beleuchtet. Abschließend gibt Janck Einblicke in innovative Ansätze zur Keyword-Recherche und wagt einen Ausblick auf die Zukunft des Online-Marketings.