Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller cover image

Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller

Latest episodes

undefined
Jan 24, 2022 • 42min

#128 So verkaufst Du Dich richtig! - Verkaufsmotivator Mike Dierssen im Interview

So verkaufst Du Dich richtig! - Verkaufsmotivator Mike Dierssen im Interview Heute habe ich wirklich einen Special-Guest für Dich mitgebracht. Mike Dierssen ist einer der bekanntesten Verkaufstrainer in Deutschland und bringt mit rund 40 Jahren Erfahrung und über 15.000 erfolgreichen Geschäftsabschlüssen geballtes Fach- und Praxiswissen mit. Am Ende dieser Podcast-Folge, kennst Du die Antwort auf diese 3 Fragen: Von Fitness zum Verkauf: Wer ist eigentlich Mike Dierssen? Warum ist Verkauf so wichtig? Was sind die wichtigsten Learnings, die Mike Dir mitgeben kann? Von Fitness zum Verkauf: Wer ist Mike Dierssen? Durch Zufall und einen Kommilitonen beginnt Mike einen Nebenjob in einem Fitnessclub. Bald nimmt sein Job als Fitnesstrainer ein größeres Ausmaß an: Er bricht sein Studium ab und kauft 3 Jahre später den Fitnessclub. Seine Vision, die  Selbstständigkeit auszuweiten wächst, und bald wird er gefragt, ob er Teilhaber einer großen Fitnessclub-Kette werden möchte. Er ergreift die Chance. Dann beginnt mit seinem Verkaufssystem Vorträge und Seminare zu geben. Kurze Zeit später wird er von Unternehmensberatern als Verkaufstrainer im Fitnessbereich angefragt und engagiert. Schnell wird klar: Sein System lässt sich in nahezu allen Verkaufsbereichen anwenden, und nun ist er seit über 20 Jahren als Verkaufstrainer und Speaker erfolgreich unterwegs. Tipp von Mike: So findest Du Deine Vision. Wichtig ist, Deinen Pflock einfach irgendwo einzuschlagen und anzufangen. Deine Vision wird sich entwickeln und das Leben wird Dir die Chancen geben, die Dich weiterbringen. Das Wichtigste ist, dass Du alles, was Du tust, mit Freude tust. Der größte Erfolgsfaktor für Mike ist hungrig zu bleiben. Hungrig nach Wachstum, weiter zu lernen und besser zu werden. Warum ist Verkauf so wichtig? Auf die Frage, welche Eigenschaften Mike seinen Kindern unbedingt mitgeben möchte, antwortet er: Starkes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein Niemals aufzugeben, auch wenn es mal schwer wird Sich selbst und und die eigene Leistung/ das eigene Produkt/ die eigene Vision verkaufen zu können. Verkauf ist laut Mike eine der grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Mensch im Leben entwickeln muss, um erfolgreich und glücklich zu werden. Nach seiner Aussage ist das ganze Leben im Grunde Verkauf. Bevor ein Kunde zum Kunden der eigenen Dienstleistung wird, muss er erstmal ein Kunde von Dir werden - also Dich kaufen. Erste Schritte zum Top-Verkäufer sind: Hör genau hin, was Dein Kunde sagt und was er braucht Komme vom Sagen - zum Fragen Welche großen Learnings kann Mike Dir mitgeben? Durch die Corona-Krise hatten alle Menschen laut Mike, in den letzten 2 Jahren die Möglichkeit zu lernen, wie man die Krise als Chance nutzen kann. Gemäß der Aussage von Mike, ergibt sich unter Druck und während einer Krise die Möglichkeit, das zu zeigen, was wirklich in Dir steckt. Er sagt: Gewonnen und verloren wird immer zwischen den Ohren. Es geht um Mindset, Energie und Begeisterung. Diese Learnings kann er Dir außerdem mitgeben: Sein bisher bestes Investment: passives Einkommen generieren, durch die Vermietung von eigenen Immobilien Hingabe und gleichzeitig loslassen zu lernen, ist das Geheimrezept für Erfolg MIt diesen 3 Schritten baut Mike sein Vermögen bei einem hypothetischen Totalverlust wieder auf: Genauso weiterarbeiten wie bisher, neue Seminare halten und sofort einen Teil des Einkommens wieder investieren Tools für Erfolg: visualisieren, immer sparen/investieren, meditieren 3 Buchempfehlungen von Mike Napoleon Hill - Denke nach und werde Reich Joseph Murphy - Die Macht des Unterbewusstseins Matthew Mcconaughey - Greenslights LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mike-dierssen instagram: https://www.instagram.com/mike_dierssen Facebook: https://de-de.facebook.com/mikedierssen
undefined
Jan 17, 2022 • 21min

#127 (Investment)-Ziele setzen oder nicht?

(Investment)-Ziele setzen oder nicht? In dieser Podcast-Folge habe ich Dir das Thema Ziele mitgebracht. Gerade am Jahresanfang beschäftigen sich viele Menschen mit der Zielsetzung für die kommenden Monate, Jahre oder Jahrzehnte. Was ich Dir dazu mitgeben möchte, erfährst Du gleich! Diese 3 Fragen beantworte ich Dir heute zum Thema Ziele: Was sind meine größten Learnings zum Thema Ziele? Wie setzt Du Dir richtig Ziele und warum sind sie so wichtig? Was gilt es bei Zielen im Investmentbereich zu beachten? Was sind meine größten Learnings zum Thema Ziele? Als erstes möchte ich anmerken, dass der erste Fehler oftmals darin besteht, sich neue Ziele erst oder nur zum Anfang eines neuen Jahres zu setzen. Wenn Du ein Ziel hast, das Du wirklich umsetzen willst, dann kannst Du das jederzeit und immer tun. Das bedeutet, es geht tatsächlich eher darum, eine Entscheidung zu treffen. Träumen und hoffen reichen hier nicht aus. Ein Ziel ist ein Zustand, ein Ereignis oder zum Beispiel ein Ort. Ich persönlich denke, Du kannst nur Erfolg haben, wenn Du Dir Ziele setzt - denn letztendlich ist Erfolg immer auch ein Grad der Erreichung und Umsetzung Deiner Ziele. Wie setzt Du richtig Ziele? Ziele sind kein Wunsch, sondern eine feste Absicht. Ein Ziel sollte kein spontaner Gedanke sein, sondern ein konkretes Streben. Ein Ziel sollte Deinen inneren Überzeugungen entsprechen und  eine Sache des Herzens sein. So brennst Du für Deine Ziele und verbrennst nicht, weil Du etwas tust, was zum Beispiel anderer Menschen Erwartungen erfüllt. Nutze diesen Betonungs-Praxistipp um zu erkennen, ob Deine aktuellen Ziele auch tatsächlich Deine Ziele sind: WILL ich das? Will ICH das? Will ich DAS? Hier habe ich für Dich noch einmal die Wichtigkeit und den Nutzen von Zielen zusammengefasst: Ziele geben Orientierung Sie definieren Deinen eigenen Erfolg Ziele sind Ansporn und Motor Ziele zu erreichen, macht zufrieden und steigert das Selbstbewusstsein Sie verlängern laut einer Studie sogar Dein Leben Was gilt es bei Zielen im Investmentbereich zu beachten? Da Geld zählbar ist, kannst Du Ziele im finanziellen Bereich hervorragend kontrollieren und messen. Ich empfehle Dir beim Thema Geld ein langjähriges Ziel zu setzen, das Du auf 20, 10 oder 1 Jahr herunterbrechen kannst. Du kannst auch monatliche Etappenziele festlegen und schauen, wie sich zum Beispiel die Rendite entwickelt. Mit diesen Methoden kannst Du Deine Ziele umsetzen: SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) CLEAR (Challenging=Herausfordernd, Legal=Rechtmäßig, Exciting=Aufregend, Agreed=Abgesprochen, Recorded=schriftlich belegt) PURE (Positively stated=Positiv formuliert, Understood=Verstanden, Realistic=Realistisch, Ethical=Ethisch) WOOP (Wish- absoluter Herzenswunsch, Outcome=Ergebnis visualisieren und fühlen, Obstacle=Welche Hindernisse gibt es, Plan=Plan machen)
undefined
Jan 10, 2022 • 19min

#126 Diversifizieren aber richtig oder was ist das eigentlich?

Diversifizieren aber richtig, oder was ist das eigentlich? Vielleicht ist Dir dieser Begriff schon häufiger über den Weg gelaufen: diversifizieren. Heute möchte ich Dir zeigen, was es damit auf sich hat und wie Du dieses Tool für Dich am effektivsten nutzt. Dieser Podcast beantwortet Dir diese 3 Fragen zum Diversifizieren: Was ist diversifizieren eigentlich? Wie diversifizierst Du nach 2 Grundideen? Wie funktioniert Diversifikation in Deinem Aktien-Portfolio? Was ist diversifizieren?  Die offizielle Definition nach Wikipedia ist: Diversifikation (oder Diversifizierung) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine Strategie von Unternehmen, durch Erweiterung oder Modifizierung der Produkte/Dienstleistungen oder der Geschäftsbereiche oder durch Risikostreuung die Gewinnchancen zu verbessern und/oder Verlustrisiken zu vermindern. Der Gegensatz dazu wäre die Spezialisierung. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Diversifikation_(Wirtschaft)) Im Bezug auf Investments bedeutet Diversifikation, nicht nur in ein einziges Finanzprodukt oder eine Anlageform zu investieren. Das ist die erste Ebene des Diversifizierens. Das Ganze lässt sich unter anderem erweitern auf Banken, Anbieter und die geographische Lage dieser. Es geht um die Vermeidung von Teil- oder Totalverlust sowie die Streuung des Risikos. Der Effekt, der genutzt wird, ist die Korrelation von verschiedenen Anlagen. Wenn z.B. der Aktienmarkt fällt, so korreliert das sehr häufig mit einem steigenden Wert von Gold.  Diversifikation nach 2 Prinzipien? Du kannst hier mit 2 Grundideen arbeiten:  Zyklische Werte: Ein typischer zyklischer Wert wäre ein Autobauer. Wenn es eine Krise gibt, sinkt die Investition in Autos, da viele Investoren ängstlich sind und weniger Geld ausgeben. Das gleiche gilt für Rohstoffe. Kündigt sich eine Krise an, investieren Unternehmer weniger in den Ausbau und es wird weniger produziert. Dadurch werden ebenfalls weniger Rohstoffe benötigt. Auch das Thema Reisen und Hotels sind von diesen Zyklen betroffen. Antizyklische Werte: Das sind Werte, die nicht von normalen Zyklen beeinflusst werden. Es geht hier um Themen wie zum Beispiel Medizin, Essen und Reinigung.  Mein Tipp also an Dich: Wenn es zu einem Verfall an der Börse kommt, investiere etwas mehr in antizyklische Werte. Umgekehrt gilt das Gleiche: Bei einem Aufschwung ist die Investition in zyklische Werte ratsam.  Diversifikation in Deinem Aktien-Portfolio Achte generell auf eine Diversifikationen bei den Themen Branchen, Ländern und der Größe von Unternehmen. Für das Thema der Branchen habe ich Dir einige Beispiele mitgebracht, um zu verdeutlichen, wie die Diversifikation aktiv gestaltet werden kann:  Medizin: Medizintechnik, Pharmazie, Biotechnologie etc  Finanzen und Banken: Investmentbanken, Kreditbanken, nachhaltige Banken Computer und EDV: Hardware, Netzwerk, Prozessoren, Software, Cloud-Technik Food: Kaffee, Ernährung, Restaurants Handel: Getränke, Online-Handel, Textilien, Einzelhandel Mischkonzerne: zum Beispiel Procter & Gamble, MMM oder Colgate Palmolive Rohstoffe: Industriemetalle, Öl --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: Warst Du schon beim Tag der Finanzen? Lass uns connecten:Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Jan 3, 2022 • 23min

#125 Die wahrscheinlich beste Geldanlage für 2022

Die wahrscheinlich beste Geldanlage für 2022 Herzlich willkommen bei der ersten Folge in 2022! Ich hoffe, Du hattest erholsame Feiertage und bist gut ins neue Jahr gekommen. Heute möchte ich Dir den Gast Alexandre Dietz vorstellen.  In der heutigen Podcast Folge beantwortet Alexandre Dir folgende Fragen: Wer ist Alexandre Dietz und was kann er für Dich tun?  Was ist die Strategie des UM Strategy Fund? Wie lief der Fonds seit Beginn der Auflage? Wer ist Alexandre Dietz und was kann er für Dich tun? Alexandre kommt aus dem Finanzbereich, hat jahrelang bei der Deutschen Bank gearbeitet und sammelte Erfahrungen an der Wall-Street in New York. Jetzt traded er im UM Strategy Fund. Nachdem er mein System selbst ausgiebig getestet hat, kam ihm sehr früh die Idee eines Fonds mit eben dieser Strategie. Für ihn war klar: Ein Fonds wäre eine perfekte Ergänzung zu meinen Seminaren, da er auch den Menschen zugutekommt, die keine Zeit, Ressourcen und Energie haben, um sich selbst mit dem System aktiv auseinanderzusetzen. Gleichzeitig bietet der Fonds auch denjenigen einen Vorteil, die selbst aktiv an der Börse sind und ihr Geld verwalten. Was ist die Strategie des UM Strategy Fund?  Als Herzstück beschreibt Alexandre die Strategie mit ihren 3 Säulen: Fundamentalanalyse - Es wird nur in Unternehmen investiert, die qualitativ hochwertig sind Charttechnik - Hier wird mit Indikatoren und Signalen über Charts analysiert, wann der richtige Zeitpunkt für ein Investment ist Optionen als Investment-Vehikel - Auf Basis der ersten beiden Säulen kann über Optionen entschieden werden, ob defensiver oder offensiver investiert werden soll. So kann - ganz egal wie sich der Markt entwickelt - Geld verdient werden.  Diese Feinheiten eines Fonds bilden weitere wichtige Unterschiede zum üblichen Trading: Die Strategie wird in dem Fonds eher defensiv angewandt Zusammen mit gesetzlichen Vorgaben wird gewissermaßen Flexibilität gegen Sicherheit getauscht Ein größeres Budget bietet den Vorteil, breit gefächert zu investieren Wie lief der Fonds bisher?  Gestartet ist der Fonds am 18.11.2021 zum Hochpunkt der amerikanischen Märkte. Bereits Tage später zeichnet sich eine Kurskorrektur am Markt ab. Natürlich hätte sich Alexandre einen besseren Startzeitpunkt für den Fonds gewünscht, aber so konnte der Erfolg der Strategie - auch bei fallenden Märkten - direkt unter Beweis gestellt werden. Während die Märkte fallen und gefallen sind, hält sich der Fonds auf seinem Niveau. Das spiegelt damit auch unseren Anspruch wider: Dem Investor eine sehr ansprechende Rendite mit möglichst niedriger Schwankungsbreite zu bieten.  Du hast Interesse an dem UM Strategy Fund? Hier findest du weitere Informationen:  www.um-fund.com ISIN: DE000A3CWRK5, WKN: A3CWRK --- Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:https://www.ulrichmueller.de/ Warst Du schon beim Tag der Finanzen?https://www.tag-der-finanzen.de/ Lass' uns connecten:Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Dec 27, 2021 • 20min

#124 Darauf kommt es 2022 an der Börse an!

Darauf kommt es 2022 an der Börse an!   Ich habe lange überlegt, was für eine Folge ich zum Jahresende ich für Dich aufnehmen möchte. Ich habe mich dafür entschieden, Dich ein bisschen auf meine Reise in diesem Jahr mitzunehmen und freue mich darauf, einige meiner Learnings mit Dir zu teilen.    Diese 3 Fragen beantworte ich Dir in dieser Podcast-Folge:   Wofür bin ich dankbar? Was ist beim Rückblick 2021 auf die Börse zu sagen? Wie haben wir uns entwickelt und was sind Tipps für 2022?    Zuallererst: Danke an Dich!    Als erstes möchte ich mich bei Dir bedanken. Danke für die Zeit und die Mühe, die Du verwendest um meinen Podcast zu verfolgen, meine Seminare zu besuchen und mein Buch zu lesen. Ich mache meine Arbeit aus tiefstem Herzen gerne und freue mich, dass ich Dich mit meinem Wissen auf Deinem Weg in die finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit unterstützen darf. Gerade jetzt zwischen den Jahren möchte ich Dir empfehlen, Dir Zeit für Deine Familie zu nehmen. Wir hatten alle keine leichte Zeit durch Corona, und ich persönlich möchte die Chance auch nutzen, um mich bei meiner Frau und meinen Kindern zu bedanken, die immer für mich da sind! Auch dem Team der Ulrich-Müller-Wealth-Academy möchte ich aus tiefstem Herzen danken!   Rückblick Börse 2021   Corona hat die Börse nun seit fast 2 Jahren immens beeinflusst. Lasst uns aber einen Blick auf die allgemeine Entwicklung werfen: Der DAX startete im Januar mit 13.700 Punkten und endet mit ca. 15.500-16.000 Punkten, was einer ungefähren Jahresrendite von 17% entspricht. Der Dow Jones stieg ebenfalls um 17-18%.    Neben der Börse hat sich auch viel getan: Angela Merkel verabschiedete sich als Kanzlerin nach 16 Jahren, die neue Ampel-Kollektion wurde gebildet und die Inflation erklomm mit rund 5% seit 30 Jahren neue Höchststände. Die Zinsen sind auf 0%, Amerika-China-Konflikte und diverse andere große Weltgeschehnisse hätten dafür sorgen können, dass die Börse sinkt, und trotzdem blicken wir auf steigende Märkte. Während einige Experten diese Entwicklung als Vorboten für eine Krise bewerten, möchte ich Dir Mut machen und Dir mitgeben: Mit der richtigen Strategie brauchst Du keine Angst vor einer Krise zu haben.    Wie haben wir uns entwickelt und welche Tipps gibt es für 2022?   In diesem Jahr haben wir unseren Umsatz um rund 70-80% gesteigert, wir haben neue Mitarbeiter eingestellt und sind umgezogen. Außerdem haben wir viele neue Projekte auf den Weg gebracht. Wir haben regionale Stammtische zum Austausch, für Euch organisiert, das Trader-Mental-Coaching mit Norman Welz mitgebracht und das Trading-Journal optimiert, um Dich bei deinem Trading ideal zu unterstützen. Auch das Money-Machine-Online-Programm ist seit kurzer Zeit für Euch verfügbar, und wir haben einen eigenen Investment-Fond aufgelegt - den UM Strategy Fund.   Für 2022 möchte ich Dir folgende Tipps mitgeben:  Achte unbedingt auf Wert und Preis. Nicht jedes Unternehmen, was im Preis gestiegen ist, besitzt auch den entsprechenden Wert und ist somit kein stabiles Investment. Halte ein bisschen mehr Cash und somit “ein bisschen Pulver im Trockenen”. Achte bei Deinem Investment auf zyklische und antizyklische Aktien, sowie auf das Thema Diversifikation. Denk an Deine mentale Einstellung und Deine Emotionen.   ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Dec 20, 2021 • 20min

#123 - So werden Deine größten Fehler zu Deinen wichtigsten Learnings! Heiko Häckelmann im Interview

So werden Deine größten Fehler zu Deinen wichtigsten Learnings!  Heiko Häckelmann im Interview   Heute habe ich wieder einen spannenden Interviewgast für Dich. Heiko Häckelmann ist seit 1-2 Jahren Teil der Ulrich-Müller-Investment-Familie und arbeitet aktuell an dem Ausbau seiner Firma medondo AG.    Nach dieser Podcast-Folge weißt Du diese Dinge über Heiko Häckelmann:   Was ist die Vision hinter der medondo AG? Investments-Tipps von Heiko Häckelmann Wie definiert Heiko Häckelmann Wohlstand für sich?    Was ist die Vision hinter der medondo AG?   Die medondo AG entwickelt mit Ärzten Lösungen für Ärzte. Heiko plant international, medondo als das SAP für den Medizinsektor. Das bedeutet eine Software-Lösung, die alles kann. Damit will er die Digitalisierung und den IT-Bereich im Medizinsektor vorantreiben.    Was kannst Du von Heiko Häckelmann im Bereich Investment lernen?    Das bisher schlechteste Investment von Heiko war ein Kauf, bei dem er nicht die Fäden in der Hand hatte. Er investiert mit seiner damaligen Ehefrau 50.000€ in Piccam, was sich im nachhinein als Schneeballsystem herausstellt. Der Prozess um die Veruntreuung der investierten Gelder läuft immer noch. Damit bestätigt sich für Heiko, die Verantwortung seiner Investments stets selbst in die Hand zu nehmen, um Erfolg zu haben. Im Gegensatz dazu nennt er den VIP Platin-Club bei der Wealth-Academy als sein bestes Investment.    Seine durchschnittliche Rendite pro Monat in 2021 mit meinem Investment-System liegt bei circa 7,4%. Dabei hat er alle Schwankungen des Marktes erlebt und mit dem passenden Handwerkszeug auch aus fallenden Märkten und Seitwärtsbewegungen Profit schlagen können. Sein größtes Learning: Immer an die erarbeiteten, eigenen Regeln halten und die eigenen Emotion im Griff haben.    Das heißt Wohlstand für Heiko Häckelmann   Für Heiko hat Wohlstand in erster Linie mit finanzieller Freiheit zu tun. Man sollte bis zum letzten Tag im Alter keine finanziellen Sorgen haben. Er hat sich außerdem vor kurzem einen Traum erfüllt und eine gemeinnützige Stiftung gegründet. In der finanziellen Position zu sein, zurückgeben zu können, definiert er ebenfalls als Wohlstand. Wenn Heiko sein komplettes Vermögen einmal verlieren sollte empfiehlt er folgende 3 Schritte: Arbeiten und eine Sparquote definieren Mit dem Investment-Programm der Wealth Academy starten Sich über das wiederaufgebaute Vermögen freuen ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Dec 13, 2021 • 18min

#122 Nebenjob Trading oder einfach in Aktien investieren

Nebenjob Trading oder einfach in Aktien investieren   In der heutigen Folge möchte ich Dir einen Einblick zum Start in den Trading-Alltag gewähren und Dir ein paar grundlegende Fragen zum Thema Trading, Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung und Aktien beantworten.    Diese Fragen beantworte ich Dir in der heutigen Podcast-Folge:   Wie startest Du in den Bereich Trading? Was brauchst Du, um zu starten?  Was ist die Blaupause eines Investors?    Wie startest Du in den Bereich Trading?   Als Grundlage solltest Du genügend Fachwissen haben um zu wissen, was Du eigentlich kaufst und was das letztendlich bedeutet. Wenn Du zum Beispiel eine Aktie kaufst, bist Du sozusagen Miteigentümer eines Unternehmens. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, ob Du zum Investieren immer up-to-date sein musst und — wie in der Tagesschau gezeigt wird — einige große Bildschirme benötigst, auf denen Du das aktuelle Börsengeschehen verfolgst. Was wäre, wenn ich Dir sage: Es geht auch anders? Stell Dir vor, Du fängst Trading als eine Art Nebenjob an.    Was brauchst Du um zu starten?    Wie bei jedem neuen Job verläuft der Anfang oftmals nicht reibungslos. Du lernst Deine neuen Tools und Programme kennen, Du entscheidest Dich dafür, welche Arbeitsumgebung für Dich am besten funktioniert, und Du musst Dir Gedanken zu den Themen Zeiteinteilung und Steuern machen. Beim Investieren in Aktien ist es nicht anders. Zunächst brauchst Du die richtige Bank und den richtigen Depot-Anbieter, der die passenden Angebote für Dich hat und bei dem die Kostenstruktur stimmt. Dann musst Du Dir überlegen, wie, wann und in was Du investieren möchtest. Dabei helfen Dir unter anderem Fachwissen, Analyse und Charttechniken. Und nicht vergessen: Angst macht nur was Du nicht kennst, und Wissen schadet nur dem, der es nicht hat.   Die Blaupause eines Investors   Diese 5 Punkte sind meiner Meinung nach bei jedem erfolgreichen Investor zu finden: Du hast fundamentales Wissen: Zahlen, Daten, Fakten. Du kennst die Charttechniken um zu entscheiden, wann Du kaufst und verkaufst.  Du weißt, welche Indikatoren Dich beim Trading unterstützen. Du hast ein glasklare und passende Strategie. Deine mentale Einstellung ist: Disziplin, Ausdauer und Geduld.   ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Dec 6, 2021 • 18min

#121 Inflation, Öl und Corona - das bewegt den aktuellen Markt!

Inflation, Öl und Corona - das bewegt den aktuellen Markt!   Heute habe ich Dir wieder Deinen monatlichen Marktbericht für den Monat November mitgebracht. Wie immer erhältst Du in dieser monatlichen Folge wichtige Informationen, die Dir helfen, Dein Portfolio zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben.   In der heutigen Folge darfst Du Dich auf folgende 3 Themengebiete freuen:   Erster Überblick Inflation, Öl und Corona Ausblick Dezember    Dein erster Überblick   Insgesamt hat sich der Markt im November eher negativ entwickelt. Gerade der deutsche Markt startete im DAX Anfang November mit 15.800 Punkten und schloss den Monat mit einem Verlust von circa 4,5% und 15.100 Punkten ab. Auch der amerikanische Index Dow Jones begann den November mit 35.900 Punkten und schloss ebenfalls mit einem Minus von 4-5% sowie 34.400 Punkten. Der einzige Index, der etwas besser abschnitt, ist der S&P 500. Hier sanken die Punkte von 4613 auf 4566, was einem kleineren Minus von circa 2% entspricht.    Inflation, Öl und Corona   Die Unsicherheit, die die neue Corona-Variante Omikron mit sich bringt, sorgte an der Börse für negative Entwicklungen im November. An dieser Stelle würde ich für den Fall eines möglichen Lockdowns Aktien von Airlines, Touristik und Reiseanbietern mit Vorsicht betrachten. Die eher negativen Aussagen des FED-Chefs zur möglichen früheren Straffung der Geldpolitik gossen weiter Öl ins Feuer der November-Tristesse. Die Ölpreise sind im November ein ganzes Stück zurückgekommen. Die Sorten Brent und WTI sanken beide von 85 auf circa 70 Dollar. Einen kleinen Lichtblick gibt es im Hinblick auf die anstehende Weihnachts-Rally. Der Wert des Goldes hat sich im November in Summe nicht geändert.    Ausblick Dezember    Für den Dezember sehe ich 3 Szenarien, wobei ich Szenario 2 oder 3 für am wahrscheinlichsten halte:  Negativ: Es geht nach unten, weil Fonds, institutionelle und Vermögens-Verwalter nun die Gewinne des Jahres sichern wollen. Ein Beispiel für dieses Szenario wäre 2018.  Gleichbleibend: Die Kurse machen durch neue Käufer eher eine Seitwärtsbewegung.  Positiv: Das Jahresendgeschäft sorgt für steigende Kurse.   ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Nov 29, 2021 • 33min

#120 Keine Lust auf ein 0815-Leben!? - Investmentpunk Gerald Hörhan im Interview

Keine Lust auf ein 0815-Leben!? - Investmentpunk Gerald Hörhan im Interview   Kaum jemand polarisiert so sehr, wie mein heutiger Gast, dem schon im Alter von 13 Jahren klar war, dass er kein normales Angestellten-Leben führen wird. Ich freue mich darauf, Dir heute Gerald Hörhan im Interview vorstellen zu dürfen.    Nach dieser Podcast Folge wirst Du folgendes wissen:   Warum musst Du Gerald Hörhan unbedingt kennen? Früh übt sich’s im Finanzbereich Spannende Fakten von Gerald   Darum solltest Du Gerald Hörhan unbedingt kennen   Geboren in Wien in einer Mittelstandsfamilie hat Gerald keine Lust auf ein 08/15-Leben. Für ihn ist klar: So landet man entweder in der Gosse oder an der Spitze. Gerald entscheidet sich für die Spitze, absolviert sein Abi mit 1,0-Schnitt, studiert angewandte Mathematik und arbeitet mehrere Jahre im Banken -  und Investmentbereich in Frankfurt, London und New York City. Danach baut er eine erste eigene Unternehmensgruppe im Bereich Corporate Finance auf. 2005 kauft er seine ersten Immobilien - davon hat er heute eine Sammlung von circa 200. 2010 veröffentlicht er sein erstes Buch, und er arbeitet heute an vielen weiteren Projekten, um sein Wissen an möglichst viele Menschen weiterzugeben.  Seit dem Alter von 13 Jahren im Bereich Finanzen   Den ersten Berührungspunkt mit Finanzen hat Gerald im Alter von 13 Jahren. Mit dem Mindset “Ich werde jemanden haben, der für mich kocht, und ich werde ein großes Auto fahren” rechnet der Junge Gerald mit einer Begabung für Mathematik aus, was er verdienen muss, um sich einen solchen Lebensstil leisten zu können. Auf die Frage, warum er den Großteil seines Vermögens mit Immobilien aufgebaut hat, zählt er folgende Vorteile auf: passives Einkommen durch Wohneinheiten Planbarkeit und Sicherheit des Investments mit verhältnismäßig wenig Eigenkapital sind große Finanzierungen und Kredite möglich Inflationsgeschützt   Spannende Fakten von Gerald   Ein ideales Portfolio würde Gerald mit 30-35% Immobilien, 20% Aktien, 5% Gold, 3-5% Kryptowährungen, 10-15% in Cash und den Rest in Special Assets (Unternehmen, Kunst etc.) aufbauen. Mit 22 hatte Gerald sein erstes Gehalt über 100.000€ an der Wallstreet  Gerald liebt es zu coachen, weil es ihm Spaß macht, er es als wertstiftend empfindet und es lukrativ ist.    Hier kannst du mehr zu Gerald Hörhan erfahren:   Instagram: https://www.instagram.com/investmentpunk/?hl=de Facebook: https://de-de.facebook.com/Investmentpunk Website: https://www.investmentpunk.com   ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
undefined
Nov 22, 2021 • 19min

#119 10 aktuell spannende Aktien für Dein Depot!

10 aktuell spannende Aktien für Dein Depot   Ich freue mich, dass Du auch heute wieder dabei bist, und ich werde Dir heute 10 Aktien vorstellen, die für Dein Depot interessant sein können. Natürlich ist dieser Podcast keine Kauf- oder Verkauf-Empfehlung, sondern ein Einblick in meine Expertise und meine Investment-Gedanken.    In der heutigen Podcast-Folge zeige ich Dir folgende, spannende Aktien:   ATVI, BHP-Group und CL FISV, INTC und MA/V MMM, PYPL und VFC   ATVI, BHP-Group und CL    Der erste Wert den ich Dir heute vorstellen möchte, ist ATVI oder Activision Blizzard. Hier handelt es sich um eine Aktie aus dem Gaming-Bereich, die neben Größen wie EA (Electronic Arts), zu nennen ist. World of Warcraft ist wohl eines der bekanntesten Spiele des Unternehmens. In den letzten Monaten hat die Aktie durch einige unschöne interne Themen an Wert verloren. Nach dem Stand der Aktie Anfang Februar mit 103 Dollar liegt der aktuelle Preis bei circa 64-66 Dollar.    Als zweites möchte ich die Aktie der BHP-Group präsentieren. Mit einem gehandelten Wert von rund 75 Dollar im Februar/April dieses Jahres ist der Wert aktuell auf circa 52-54 Dollar gesunken. Als Bergbaukonzern ist die BHP-Group mit wachsender Industrie und wachsendem Rohstoffbedarf weiterhin gefragt.    Mein dritter Wert, den ich Dir vorstellen möchte, ist CL - Colgate-Palmolive. Mit einem vorangegangenen Kurs von 85 Dollar steht die Aktie jetzt bei rund 75 Dollar und bietet sozusagen einen 10% Kauf Rabatt. Der Reinigungsmittelhersteller ist für mich ein absoluter A-Wert.    FISV, INTC und MA/V   Hinter dem Kürzel FISV verbirgt sich meine nächste Vorstellung Fiserv Inc. Hier stand die Aktie bereits bei 127 Dollar und ist aktuell für rund 100 Dollar erhältlich. Das US-Amerikanische Unternehmen bietet Zahlungsverkehrsdienstleistungen an.    INTC oder Intel hält den Weltmarkt im Bereich Computerprozessoren neben Größen wie Nvidia oder AMD immer noch gekonnt unter seiner Fittiche. Mit bereits erreichten 67 Dollar im April kann man die Aktie aktuell für rund 50 Dollar erwerben.    Hinter dem Kürzel MA steckt die Aktie von Mastercard mit aktuell rund 365 Dollar. In der Spitze war dieser Wert auch schon bei rund 400 Dollar unterwegs und kennt in seiner natürlichen Entwicklung sonst nur eine Richtung. Ähnlich zu sehen ist die Aktie von Visa hinter dem Kürzel V - hier sank der Kurs von 250 auf rund 200 Dollar.    MMM, PYPL und VFC   Die Aktie MMM fällt bei mir in den Bereich der persönlichen Favoriten. In den meisten Fällen ist das Unternehmen durch die Post-its, Masken und Hygieneartikel bekannt. In der Spitze lag diese Aktie schon bei 230-240 Dollar und ist aktuell nach einigen kleinen Rückschritten bei circa 180 Dollar zu finden.    PYPL oder PayPal Holding ist ebenfalls ein Aktien Liebling von mir. Mit einem Rückschlag von 300 auf aktuell rund 210 Dollar bietet sich hier ein nicht zu verachtender Kauf Rabatt.    Der letzte Wert, den ich Dir vorstellen möchte, ist VFC. Die VF-Corporation ist eine Textil-Gruppe, die von 96 auf aktuell 50 Dollar gesunken ist und somit einen großen Kauf Rabatt bietet.    ---   Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de   Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite: https://www.ulrichmueller.de/   Warst Du schon beim Tag der Finanzen? https://www.tag-der-finanzen.de/   Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner