Einschlafen mit Geschichte

Schønlein Media
undefined
Jun 6, 2025 • 10min

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

Die Diskussion dreht sich um den entscheidenden Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918, der den Ersten Weltkrieg beendete. Es wird erörtert, wie militärische und politische Entwicklungen diesen Moment prägten. Die Verhandlungen der deutschen Delegation in Compiègne werden beleuchtet, ebenso wie die harten Bedingungen, die zu einem politischen Umbruch in Deutschland führten. Die emotionalen Reaktionen in beiden Ländern, zwischen Freude und Pessimismus, verdeutlichen die weitreichenden Auswirkungen dieser historischen Entscheidung.
undefined
Jun 4, 2025 • 9min

Kalifornischer Goldrausch

Der Kalifornische Goldrausch von 1848 bis 1854 brachte massiven Einfluss auf die Gesellschaft und Kultur der Region. Eine Flut von Einwanderern suchte nach Reichtum, was zu tiefgreifenden Wandel führte. Zudem werden die negativen Effekte auf die indigene Bevölkerung und die Umwelt untersucht. Die spannenden Geschichten dieser Zeit zeigen, wie der Traum vom großen Fund viele Leben veränderte.
undefined
Jun 2, 2025 • 15min

Friedenstruppen der Vereinten Nationen

Die Entwicklung der UN-Friedenstruppen seit 1947 wird ebenso beleuchtet wie ihre bedeutende Rolle im internationalen Frieden. Die Herausforderungen, mit denen diese Truppen konfrontiert sind, werden an Beispielen wie Srebrenica und dem Frauenhandel in Krisengebieten verdeutlicht. Zudem wird die wichtige Rolle aktueller Missionen in Afrika und dem Nahen Osten diskutiert, inklusive der rechtlichen und praktischen Herausforderungen. Der Einsatz von Blauhelmen wird sowohl gewürdigt als auch kritisch hinterfragt.
undefined
May 30, 2025 • 11min

Kalifornischer Goldrausch

Der tragische Untergang der Titanic wird eindrucksvoll geschildert, angefangen beim Bau des als unsinkbar geltenden Schiffs bis hin zum luxuriösen Leben an Bord. Die chaotischen Szenen nach der Kollision mit dem Eisberg verdeutlichen das Ausmaß der Tragödie. Zudem werden die kritischen Entscheidungen, die zur Katastrophe führten, sowie die dramatische Rettung durch die Carpathia beleuchtet. Eine faszinierende Erzählung über die Hoffnungen und Ängste der Passagiere in den letzten Stunden.
undefined
May 26, 2025 • 20min

Erster Kreuzzug

Der Podcast behandelt den Aufruf von Papst Urban II. zur Unterstützung des Byzantinischen Reiches und die komplexe Geschichte der ersten Kreuzzüge. Spannungen zwischen Glaube und Politik sowie die dramtischen Herausforderungen der Kreuzfahrer werden thematisiert. Besonders interessant ist die siebenmonatige Belagerung von Antiochia, einschließlich der Eroberung durch Verrat. Auch die brutale Realität der Eroberung Jerusalems, die sowohl Muslime als auch christliche Bewohner betrifft, wird eindrucksvoll geschildert.
undefined
May 23, 2025 • 10min

Sturm auf die Bastille

Der Sturm auf die Bastille wird als ein entscheidendes Ereignis der französischen Revolution beleuchtet. Politische und wirtschaftliche Spannungen führten zu einem explosivem Aufstand in Paris. Dabei sind soziale Unruhen und eine schwere Hungerkrise zentrale Themen. Die gewaltsame Erstürmung am 14. Juli 1789 wird detailliert beschrieben, inklusive Zeitzeugenberichten. Die symbolische Bedeutung der Bastille und die kulturellen Auswirkungen auf die Revolution zeigen, wie sehr dieser Moment die Geschichte beeinflusste.
undefined
May 19, 2025 • 24min

Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bekannte Darstellung des Nachthimmels und fasziniert mit ihren astronomischen Symbolen. Ihre Entdeckung wirft Fragen zur Bronzezeit auf, insbesondere zu den frühen astronomischen Kenntnissen. Der illegale Verkaufsversuch der Scheibe brachte spannende Kontroversen ans Licht. Zudem wird ihre religiöse Bedeutung und die Verbindung zu einem möglichen Kalendersystem erforscht. Auch die archäologischen Funde rund um den Grabhügel Bornhöck liefern spannende Einblicke in die Handelskontakte der damaligen Zeit.
undefined
May 16, 2025 • 21min

Kalter Krieg

Der Podcast taucht tief in den Kalten Krieg ein, eine Zeit voller Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion. Besonders spannend sind die Stellvertreterkriege und die dramatische Kuba-Krise. Es wird untersucht, wie militärische Interventionen in Ländern wie der DDR und Ungarn die Machtbalance beeinflussten. Auch die ideologischen Wettkämpfe in der Raumfahrt und Wirtschaft kommen nicht zu kurz. Schließlich blickt der Podcast auf den Zerfall der Sowjetunion und die geopolitischen Veränderungen in Europa.
undefined
May 12, 2025 • 21min

Bauhaus

Die Rolle des Bauhauses als innovative Kunstschule wird ausführlich beleuchtet. Der Umzug von Weimar nach Dessau zeigt, wie politische Einflüsse und finanzielle Herausforderungen die Entwicklung prägten. Zudem wird die turbulent wechselvolle Geschichte der Institution bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten thematisiert. Das beeindruckende Erbe, das in der Emigration bemerkenswerte Bauwerke hervorgebracht hat, wird als UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt. Ein faszinierender Einblick in Kunst und Design!
undefined
May 9, 2025 • 22min

Mausoleum Qin Shihuangdis

Erfahre alles über das beeindruckende Mausoleum des ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi, und seine geheimnisvolle Terrakotta-Armee. Es wird die enorme Zahl der Arbeiter gewürdigt, die an diesem Monument arbeiteten. Entdecke die faszinierenden archäologischen Funde und die kulturellen Traditionen des antiken China. Die Geschichte der Entdeckung im Jahr 1974 durch Bauern während Brunnengrabungen ist ebenso spannend. Schließlich steht die Zerstörung und der Erhalt dieser wertvollen Artefakte im Fokus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app