
Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen?
Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht?
Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Latest episodes

May 28, 2024 • 29min
1.000€ mehr Netto: So funktioniert’s (#191)
Mehr Netto rausholen? Das kannst Du relativ einfach erledigen, ohne nach mehr Gehalt zu fragen. Und zwar mit der Steuererklärung. Wie das geht, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Ohne Gehaltsverhandlung mehr Netto rausholen: Das geht, und zwar mit ziemlich wenig Aufwand. Dafür musst Du nur Deine Steuererklärung machen. In dieser Folge Geld Ganz Einfach sprechen Saidi und Emil von Finanztip darüber, wie Du mehr rausholen kannst und welche Mythen es zur Steuererklärung gibt.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Unser Finanztip-Ratgeber hilft Dir dabei, Geld vom Staat zurückzuholen. Dort findest Du auch unsere aktuellen Empfehlungen zu Steuersoftware und Steuerapps.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community

May 21, 2024 • 37min
Kaufen oder Mieten? So findest Du’s raus (#190)
Die Entscheidung zwischen Kaufen und Mieten einer Immobilie kann eine Glaubensfrage sein. Es geht um Zahlen, Lebensstil und emotionale Aspekte. Finanztip gibt Tipps zur Berechnung von Kaufkosten, zur Umschuldung von Privatkrediten und zur Nutzung des Sparerpauschbetrags bei ETF-Verkäufen.

May 16, 2024 • 53min
Macht Geldstress krank? (#189)
Geldstress ist nie angenehm – aber kann er krank machen? Darüber spricht Saidi von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach mit dem Mediziner Sebastian Alsleben.
Geld ist für viele Menschen ein Stressfaktor oder kann einer werden. Aber wie hängen Geld und Gesundheit zusammen? Kann Dich finanzieller Druck krank machen? Darüber spricht Saidi von Finanztip mit dem Mediziner Sebastian Alsleben in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Hast Du das Gefühl, Dich in einer vermeintlich ausweglosen Lebenslage zu befinden? Sprich mit anderen Menschen darüber. Das geht auch anonym. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Sie taucht auch nicht auf der Telefonrechnung oder im Einzelverbindungsnachweis auf.
Sebastian Alslebens Podcast findest Du hier.
Den besten Überblick über Deine Finanzen bekommst Du mit einem Haushaltsbuch. Dabei hilft Dir unser Ratgeber.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community

May 14, 2024 • 29min
Diese Zahl solltest Du kennen (#188)
Rund um Deine Finanzen hast Du viel mit Zahlen zu tun. Eine davon kennen viele Menschen nicht – Du solltest sie aber kennen. Welche das ist, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Wie viel Geld Du auf dem Girokonto hast, weißt Du ziemlich sicher? Und wie viel Geld in Deinem Depot steckt, wahrscheinlich auch? Trotzdem gibt es eine Zahl, die Du kennen solltest. Und zwar Dein Lebenseinkommen bis zur Rente. Warum das so wichtig ist und wie Du es einfach ausrechnen kannst, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Den Finanztip Lebenseinkommens-Rechner findest Du in unserem Ratgeber.
Deine Arbeitskraft kannst Du mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) absichern. Dabei hilft Dir unser Ratgeber.
Kann eine BU zu teuer sein? Über diese Frage diskutieren Saidi und Emil in Folge 131.
Gute und günstige Depots für Kinder findest Du in unserem Ratgeber.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community

May 9, 2024 • 44min
Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? (#187)
Wertvolle Tipps für die Gelderziehung von Claudia Müller
Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angebracht? Und sollten Kinder selbst darüber entscheiden dürfen, wofür sie ihr Geld ausgeben, und wann macht es Sinn, einzugreifen?
Über ganz konkrete Tipps zu Taschengeld, Geld im Familienalltag und Sparen für Kinder haben wir mit Claudia Müller gesprochen. Sie ist Autorin des Buches „Über Geld spricht man doch! Wie Kinder spielerisch einen guten Umgang mit Geld lernen“.
Das Wichtigste im Überblick
Damit unsere Kinder einen guten Umgang mit Geld lernen, sollten wir bei uns und unserer Einstellung zu Geld anfangen. Und vor allem sollten wir über Geld sprechen. Am besten fangt Ihr damit im Kreis Eurer Familie an und sprecht auch mit Euren Kindern offen über Geld. Kinder lernen am besten durch das direkte Erleben. Indem Ihr also Vorbilder seid und mit ihnen über Geld sprecht, schützt Ihr sie vor dem immer noch stark verbreiteten Glaubenssatz „Über Geld spricht man nicht“.
Gespräche über Geld bilden die Grundlage für einen guten Umgang mit Geld. Mit Claudia sprechen wir außerdem über Geld im Alltag sowie über den Vermögensaufbau für Kinder. Wir erfahren dabei, wie wir auch mit kleineren Kindern schon über Aktien und ETFs sprechen können.
In Claudia Buch geht es zuletzt auch um die Wichtigkeit der eigenen finanzielle Absicherung, damit unsere Kinder später nicht für unsere Pflegekosten oder andere Aufwendungen aufkommen müssen.
Falls Du noch keinen ETF-Sparplan hast, findest Du hier unsere Empfehlungen für Depots:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: ING*
Sehr günstige Depots: Finanzen.net Zero, Trade Republic, Scalable Capital (Free Broker), Justtrade, Traders Place und Flatex
Günstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum: Comdirect, Consorsbank und 1822direkt
Und wenn Du auch für Den Kind investieren willst, dann empfehlen wir Dir diese Kinderdepots: ING, Consorsbank, Comdirect, 1822direkt* und Flatex
Du möchtest Finanztip unterstützen und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Du möchtest Deine Geldreise oder einen genialen Finanzhack mit uns teilen? Dann komm in unseren Podcast! Schreib uns gerne über unseren Instagram-Account Auf Geldreise oder eine Mail an podcast@finanztip.de.
Hier findest Du übrigens alles rund um Female Finance bei Finanztip.
Wir freuen uns drauf, von Dir zu hören!

May 7, 2024 • 34min
Perfekt abgesichert? So klappt’s (#186)
Saidi und Emil von Finanztip diskutieren in dieser Folge die Sinnhaftigkeit von Zusatzversicherungen, insbesondere für Reisen und im Krankheitsfall. Empfehlungen für verschiedene Versicherungen und die Bedeutung einer umfassenden Absicherung werden thematisiert. Zudem wird die Bedeutung von Krankengeld, Krankentagegeld und Pflegezusatzversicherungen erläutert, sowie Tipps zur Vermeidung unnötiger Kosten gegeben.

Apr 30, 2024 • 29min
Privat versichern? So machst Du’s richtig (#185)
Bei der Krankenversicherung hast Du die Wahl zwischen zwei Seiten: Privat oder gesetzlich – und die Wahl ist oft endgültig. Wie Du Dich richtig entscheidest und worauf Du vor allem bei der privaten Krankenversicherung achten solltest, erfährst Du in diese
Die Krankenversicherung in Deutschland ist in zwei Systeme aufgeteilt: Private und gesetzliche Krankenversicherung. Aber: Wann ist die private Krankenversicherung eine sinnvolle Option? Und wenn das bei Dir der Fall ist: Wie findest Du die passende Versicherung für Dich? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Wann die private Krankenversicherung (PKV) für Dich eine gute Option ist, erfährst Du in unserem Ratgeber.
Du willst in die PKV? Überleg Dir, welche Leistungen Du brauchst. Dabei hilft Dir unsere Leistungsübersicht.
Wenn Du sicher weißt, dass die PKV für Dich eine gute Option ist und Du wechseln willst, solltest Du Dich von einem Makler beraten lassen – aber nur dann. Wir empfehlen diese Makler: von Buddenbrock Concepts, BVLG - Beamtenversorgung leicht gemacht, Hoesch & Partner, Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung und Fachzentrum Finanzen Dieter Homburg.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community

4 snips
Apr 23, 2024 • 37min
Schlechte Geldanlagen loswerden (#184)
In diesem Podcast sprechen Saidi und Emil von Finanztip darüber, wie man schlechte Geldanlagen loswerden kann. Sie diskutieren die Herausforderungen und die mentale Belastung, Investitionen in Einzelaktien und Dividendenportfolios, sowie Altersvorsorge mit Riester-Verträgen. Zusätzlich geben sie Ratschläge zum Umgang mit schlechten Geldanlagen und zur Nutzung von Trade Republic.

Apr 16, 2024 • 38min
ETF ohne USA. Gute Idee? (#183)
Die USA sind im Weltindex MSCI World mit Abstand am stärksten vertreten. Das finden manche Investorinnen und Investoren beängstigend. Es gibt auch einen ETF auf den MSCI World ohne USA. Aber ist das eine gute Investition?
Knapp 71% des MSCI World entfallen auf die USA. Damit hat das Land mit Abstand das größte Gewicht im beliebten Weltindex. Zum Vergleich: Japan liegt mit ca. 6% abgeschlagen auf Platz zwei. Das ist nicht allen geheuer – und dafür gibt es einen passenden ETF. Der bespart den MSCI World, nur eben ohne USA. Aber solltest Du da wirklich investieren? Darüber diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Du willst auf einen ETF umsteigen, der auch Schwellenländer enthält? Dabei hilft Dir unser ETF-Finder.
In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Tagesgeldkonten.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community

Apr 9, 2024 • 29min
2024 Immobilie kaufen? (#182)
Gestiegene Zinsen und immer noch relativ hohe Preise: Klingt erstmal nach keinem guten Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen. 2024 könnte trotzdem eine gute Gelegenheit sein. Wann das der Fall ist, besprechen Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge.
Die Zinswende hast Du wahrscheinlich vor allem bei den gestiegenen Zinsen fürs Tagesgeld bemerkt. Aber auch die Bauzinsen sind gestiegen – und das hat es schwieriger gemacht, eine Immobilie zu finanzieren. Denn die Preise sind gleichzeitig relativ hoch geblieben. 2024 könntest Du den Traum von der eigenen Immobilie aber trotzdem verwirklichen. Worauf Du achten solltest, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach mit Saidi und Emil von Finanztip.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Wie viel Deine Immobilie kosten darf, verraten Dir unser Hypothekenrechner und unser Tilgungsrechner.
Über die Finanzierung solltest Du mit Deiner Bank sprechen, aber auch mit einem Finanzierungsvermittler. Wir empfehlen [Dr. Klein *](https://www.finanztip.de/link/drklein-baufi-pc, [Interhyp *](https://www.finanztip.de/link/interhyp-baufi-pc und Baufi24*. Auch Hüttig & Rompf sowie Planethome sind empfehlenswert.
Du willst eine Immobilie nach dem Kauf sanieren? Unser Buch „Energetisches Sanieren: Einfach erklärt“ hilft Dir dabei.
Unser Ratgeber zur KfW-Förderung hilft Dir, die richtige Förderung für einen Neubau zu finden.
Deine Fragen oder Anmerkungen zum Podcast stelle gerne in unserer Finanztip-Community