

Geld ganz einfach - von Saidi & Emil
Finanztip
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen?
Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht?
Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht?
Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2025 • 27min
So wenig bringen Zinsen (#264)
Immer den besten Zins aufs Tagesgeld bekommen: Klingt super. Aber wie viel bringt das wirklich? Das erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach von Finanztip.
25 Jahre lang einen Top-Zins aufs Tagesgeld bekommen: Das klingt richtig gut. Aber wie viel bringt das eigentlich? Wahrscheinlich weniger, als Du denkst. Wie viel es Dir bringt, diskutieren Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Tagesgeldkonten.
Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.
Den passenden ETF für Dein Depot findest Du mit dem Finanztip ETF-Finder.

Sep 30, 2025 • 30min
Sind aktive ETFs besser? (#263)
Saidi und Emil erkunden die Welt der aktiven ETFs und deren Kombination aus aktivem Management und kostengünstigen ETF-Strukturen. Sie diskutieren die Unterschiede zu klassischen Fonds und wie sehr sich aktive Produkte vom Index abheben sollten, um sinnvoll zu sein. Außerdem beleuchten sie die Kosten und die Chancen auf Outperformance sowie Märkte, die von technologischen Strategien profitieren. Fragen der Hörer zu Gemeinschaftskonten und Währungsfragen runden die Diskussion ab.

Sep 23, 2025 • 34min
Heiliger Hebel: Ist dieser MSCI World ETF besser? (#262)
Ein zweifacher Hebel auf den MSCI World: Wie das gelaufen wäre, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach von Finanztip.
Die Chance auf doppelte Rendite – mit dem MSCI World: Klingt traumhaft? Das versprechen Dir gehebelte ETFs. Einen Hebel-ETF auf den MSCI World dürfte es bald geben. Saidi und Emil von Finanztip diskutieren in dieser Folge Geld Ganz Einfach, ob Du investieren solltest.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
In unserem Finanztip-Ratgeber findest Du eine Auflistung guter Wertpapierdepots.
Den richtigen Geldmarkt-ETF für Dein Depot findest Du mit unserem Ratgeber.
Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.

13 snips
Sep 16, 2025 • 33min
Anlage-Tipps von der KI (#261)
Künstliche Intelligenz als Geldanlageberater? Saidi und Emil testen, wie gut die Tipps von ChatGPT wirklich sind. Sie diskutieren zentrale Faktoren wie Alter und Risikotoleranz zur Anlageempfehlung. Kritisch wird die empfohlene Anlagemischung aus Aktien-ETFs, Anleihen und REITs betrachtet. Zudem geht es um den Notgroschen auf Tagesgeld und eine beispielhafte Aufteilung für 30-Jährige. Auch Hörerfragen zu Rentenlücke und speziellen ETF-Strategien werden beantwortet. Die spannende Frage: Ist KI wirklich ein verlässlicher Berater?

Sep 10, 2025 • 30min
Bester Tag für den Sparplan (#260)
Gibt es einen optimalen Tag, um Deinen ETF-Sparplan auszuführen? Das erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach von Finanztip.
Für die Ausführung Deines ETF-Sparplans hast Du meistens mehrere Tage zur Auswahl. Aber welcher ist der beste? Das hat sich die Finanztip-Redaktion mal angeschaut. Was dabei rausgekommen ist, erklären Saidi und Emil von Finanztip in dieser Folge Geld Ganz Einfach.
Das Wichtigste im Überblick
Du möchtest Finanztip Unterstützer werden und z. B. zu unseren regelmäßigen Expertengesprächen eingeladen werden und dort Fragen stellen können? Alle Infos findest Du hier.
Unsere Heatmap zu den Sparplan-Tagen findest Du hier.
In unserem Finanztip-Vergleich findest Du das richtige Wertpapierdepot.
Mit der App und dem Newsletter von Finanztip bist Du rund um Deine Finanzen immer auf dem neuesten Stand.

Sep 2, 2025 • 28min
Finanz-Regeln brechen (#259)
In dieser Folge wird diskutiert, welche Finanzregeln man gelegentlich brechen kann. Die Sprecher beleuchten den Umgang mit Versuchungen bei Ausgaben und die Herausforderungen von Kreditkarten in Zeiten sinkender Zinsen. Langfristige Anlagestrategien und die Enttäuschung über niedrige Renditen von Tagesgeldkonten und ETFs stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem werden persönliche Erfahrungen mit Bonusprogrammen und der frustrierende Wechsel von Versicherungen thematisiert, was zum Nachdenken über eigene finanzielle Entscheidungen anregt.

Aug 26, 2025 • 28min
Immos wieder erschwinglicher? (#258)
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Immobilien wieder erschwinglicher werden könnten – aber gibt es dabei Fallen? Die Moderatoren beleuchten den Erschwinglichkeitsindex und dessen Einfluss auf Käufer. Einblick in die Herausforderungen des Eigenkapitals in Städten mit hohen Preisen wird gegeben. Zudem gibt es Tipps zur Baufinanzierung und zur Nutzung unabhängiger Informationen. Fragen von Zuhörern zu Steuern und Rentenplanung runden die Diskussion ab, während wichtige Aspekte der finanziellen Entscheidungsfindung erörtert werden.

Aug 19, 2025 • 26min
Zinsen im Sinkflug. Und jetzt? (#257)
Die Zinsen fallen, und das hat große Auswirkungen auf Geldanlagen. Lockvogelangebote können verlockend sein, haben aber oft versteckte Kosten. Außerdem diskutieren die Gastgeber, wie Kapitalanleger durch hohe Gebühren in Investmentfonds oft auf der Strecke bleiben. Eine spannende Analyse der Unterschiede zwischen Fonds und ETFs wird geboten, sowie Strategien zur Sicherung der Finanzen in der Niedrigzinsphase. Finde heraus, wie man Immobilien und Erbschaften strategisch nutzen kann, um die Rentenlücke zu schließen.

5 snips
Aug 12, 2025 • 33min
5 Fehler beim Erben & Vererben (#256)
Dr. Britta Beate Schön, Expertin für Recht bei Finanztip, spricht über die häufigsten Fehler beim Erben. Sie betont die Bedeutung eines rechtlich gültigen Testaments und einer klaren Formulierung, um Missverständnisse zu vermeiden. Außerdem wird erklärt, wer Anspruch auf Pflichtteile hat und wie das Berliner Testament genutzt werden kann, aber auch welche Probleme damit auftreten können. Besonders wichtig ist die offene Kommunikation zwischen Erben und die strategische Aufteilung von Vermögen zu Lebzeiten, um künftige Konflikte zu vermeiden.

Aug 5, 2025 • 30min
Ist Dein Depot zu mickrig? (#255)
In dieser Folge wird erforscht, wie sozialer Druck durch soziale Medien das Investieren beeinflusst. Der Unterschied zwischen persönlicher und objektiver finanzieller Wahrnehmung wird thematisiert, ebenso die Bedeutung von Geduld beim Investieren. Die Herausforderungen von Wissen und Unsicherheit werden beleuchtet, während der Einfluss von Finfluencern auf unser finanzielles Selbstbild diskutiert wird. Außerdem gibt es Tipps zur finanziellen Planung für Hochzeiten und Strategien für ein ausgewogenes Depotmanagement.