Politik und Hintergrund cover image

Politik und Hintergrund

Latest episodes

undefined
Feb 21, 2025 • 34min

Trump kuschelt mit Putin – wie bedroht ist die Ukraine?

Drei Jahre ist es her, dass Russland seinen Nachbarn Ukraine überfallen hat. Was damals niemand erwartet hat: Die Ukraine hat es geschafft, den russischen Frontalangriff abzuwehren, und dank westlicher Hilfe ist es gelungen, die russischen Truppen zurückzudrängen und ihnen drei Jahre lang standzuhalten. Doch all das ist nun akut bedroht - weil gerade der wichtigste Verbündete und Waffenlieferant der Ukraine wegbricht: Die USA unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump.Wie ernst ist die Lage? Was folgt aus der aktuellen Entwicklung? Was sagen die Ukrainer? Was sagen Menschen, die die Verbrechen der russischen Armee am eigenen Leibe erfahren mussten? Darüber spricht Moderator Thies Marsen mit der Russland-Kennerin Christine Auerbach und dem Außenpolitik-Experten Clemens Verenkotte aus der BR-Politik-Redaktion. Zu Wort kommen auch Stimmen aus der Ukraine wie der Menschenrechts-Aktivist und Journalist Maksym Butkevych, der über zwei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft verbracht hat und dort gefoltert und gedemütigt wurde.
undefined
Feb 14, 2025 • 33min

„Wir wollen Mitglied von EU und NATO werden!“ Interview mit dem kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti

Im Kosovo ist am vergangenen Wochenende gewählt worden und die links-nationalistische Partei von Ministerpräsident Albin Kurti ist wieder mit Abstand stärkste Kraft geworden - obwohl die neue US-amerikanische Regierung massiv Stimmung gemacht hat gegen Kurti, obwohl die EU wegen Kurtis Minderheitenpolitik Hilfsgelder zurückhält, obwohl sich die Spannungen mit dem großen Nachbarn Serbien weiter verschärfen. Ministerpräsident Kurti ist an diesem Wochenende zur Sicherheitskonferenz nach München gereist. Kurz vorher ist er ins Studio von "Politik und Hintergrund" gekommen und hat sich den Fragen von Thies Marsen gestellt. Außerdem in der Sendung: Kilian Neuwert fragt, was aus dem Leuchtturmprojekt "Division 25" geworden ist, eine einsatzbereite Division der Bundeswehr, die Verteidigungsminister Pistorius vor zwei Jahren angekündigt hat. Die Journalistin und Opferberaterin Heike Kleffner erläutert im Interview, warum sie die offiziellen Zahlen der Bundesregierung über rechtsextreme Mordfälle für falsch hält. Katharina Bawidamann hat junge Menschen mit Migrationsgeschichte gefragt, was sie von der hitzigen Debatte über Migration im Bundestagswahlkampf halten.
undefined
Feb 7, 2025 • 24min

Nach dem CDU-Parteitag: Wagenburg für Friedrich Merz?

Was passiert auf dem CDU-Parteitag? Die Frage wurde plötzlich spannend, nachdem die CDU im Bundestag von der AfD in ihrer umstrittenen Migrationspolitik unterstützt worden war. Allein in Berlin protestierten dagegen vor dem CDU-Parteitag 160 000 Menschen. In Politik und Hintergrund sprechen wir darüber mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann. Wir lassen junge, in Bayern lebende Menschen mit Migrationshintergrund zu Wort kommen, deren Alltag sich erheblich verändert hat. Ingo Lierheimer, Leiter des BR-Redaktionsteams Politik und Hintergrund, kommentiert: Warum wir mitten in einem Scheuklappenwahlkampf sind. Und wir blicken mit dem ehemaligen ARD-Amerika-Korrespondenten Clemens Verenkotte auf die jüngsten Geschehnisse in Trumps Washington, die er für alarmierend hält.
undefined
8 snips
Feb 1, 2025 • 33min

Der schwarze Freitag des Friedrich Merz

Friedrich Merz, CDU-Chef und Kanzlerkandidat, diskutiert seine umstrittenen Migrationsstrategien und die riskante Zusammenarbeit mit der AfD. Winfried Klutz, Vorsitzender des Sachverständigenrates Migration, bewertet Merz‘ Vorschläge kritisch, insbesondere ihre rechtlichen Implikationen. Die politischen Reaktionen von SPD und Grünen zeigen die Empörung über Merz' Taktik. Zudem werden die vielfältigen Herausforderungen im Gewaltschutz und der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen beleuchtet, während die Debatte um ein mögliches AfD-Verbot an Brisanz gewinnt.
undefined
Jan 24, 2025 • 31min

Trump is back: Was nun, Europa?

Sie hat begonnen, die zweite Amtszeit des Donald Trump im Weißen Haus. Neben riesigen Umwälzungen im Inland machte Trump klar, seine USA würden in den kommenden vier Jahren ihr Heil in der Rückbesinnung auf sich selbst suchen. Ausstieg aus WHO und Pariser Klimaabkommen, wabernde Drohungen gegenüber Kanada, Panama und Grönland. Europa, das sich in der Nachkriegszeit auf die Vereinigten Staaten verlassen konnte, begreift Trump als Rivalen, nicht als Verbündeten. Wie stellt sich die EU darauf ein?
undefined
Jan 17, 2025 • 32min

Aufbauen, Abschieben, Abwarten – wie umgehen mit Syrien nach dem Regime-Wechsel?

Tareq Alaows von der Flüchtlingsorganisation proAsyl ist drei Wochen durch sein Heimatland Syrien gereist. Im Interview mit Thies Marsen spricht er über die Chancen des Landes auf Demokratie und Menschenrechte, darüber, was die Bundesregierung jetzt tun und welche Rolle die große syrische Community in Deutschland beim Wiederaufbau des Landes spielen könnte.Außerdem: Wie gefährlich sind ausländische Dschihad-Kämpfer bei der syrischen HTS? Von Joseph Röhmel.Antifaschistinnen vor Gericht - Anklagen in München und Budapest wegen Angriffen auf Neonazis. Gespräch mit BR-Reporterin Annalena SipplPolizeiübergriffe in Riesa am Rande des AfD-Parteitags. Interview mit Mohamed Amjahid, Autor des Buches: "Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt"
undefined
Jan 10, 2025 • 31min

Machtspiele in der Arktis: Warum Grönland so wichtig ist

In der Arktis prallen die machtpolitischen Interessen der Großmächte aufeinander. Dass der künftige US-Präsident Trump die Kontrolle über Grönland anstrebt, ist also kein Zufall. Der ehemalige Grönlandminister in Dänemark, Tom Hoyem sagt, die arktische See sei militärisch "unglaublich bedeutend". Jetzt, wo wegen des Klimawandels die Gletscher schmelzen, kreuzten dort nicht nur Eisbrecher, sondern auch Kriegsschiffe. Am Polarkreis seien derzeit viele chinesische und russische Schiffe unterwegs. Deshalb sei Grönland für Trump strategisch so wichtig, sagt Hoyem im BR-Interview. Und er verrät, was Grönland noch zu bieten hat, das Investoren und Großmächte anlockt. Der langjährige dänische Politiker lebt heute in Deutschland und ist für die Karlsruher FDP kommunalpolitisch aktiv. Weitere Themen der Sendung: Das Pushback-Urteil gegen Griechenland und der Griff der rechtsradikalen FPÖ nach dem Kanzleramt in Österreich. Moderation: Carola Brand
undefined
Dec 20, 2024 • 59min

Politik & Hintergrund - Der Jahresrückblick 2024

Krieg und Krisen, AfD-Erfolge und Trump-Wahlsieg, Ampel-Aus und D-Day-Papier. 2024 war - wieder einmal - ein Jahr der schlechten Nachrichten. Thies Marsen hat für seinen Jahresrückblick mit Kolleginnen und Kollegen aus der Politik-Redaktion des Bayerischen Rundfunks über ihre persönliche Bilanz des vergangenen Jahres gesprochen. Und darüber warum es dennoch wichtig ist, Nachrichten zu hören und zu machen. Mit Ingo Lierheimer, Jasmin Brock, Christine Auerbach, Kilian Neuwert, Clemens Verenkotte, Astrid Freyeisen und Henryk Jarczyk. *** Shownotes: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/13656345/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzkontrollen-merz-und-die-eu-wohin-fuehrt-die-deutsche-asyldebatte/tagesschau/13718955/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/mehr-china-geschaefte-weniger-risiken-geht-das-35/ard/13418181/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/nach-tod-von-hanija-verhandlungen-ueber-waffenruhe-in-ferne-gerueckt/ndr-info/13605535/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-medien/krieg-in-israel-und-gaza-wird-berichterstattung-immer-schwieriger/br24/13273331/
undefined
Dec 20, 2024 • 28min

Warum Deutschland immer schwieriger zu regieren sein könnte

Im Wort Wahlkampf steckt das Wort Kampf. Die Wettbewerber fassen sich nicht mit Samthandschuhen an. Trotzdem haben die Spitzenkandidaten von Union, SPD und Grünen bei "Joko und Klaas" auf ProSieben betont, dass sie den Anstand bewahren wollen.Klingt eigentlich selbstverständlich für eine Demokratie, in der es einen Wettstreit der Ideen geben soll. Aber nur wenige Tage nach diesem Versprechen ziehen vor allem Friedrich Merz und Olaf Scholz übereinander her. Merz bescheinigt dem Bundeskanzler, dieser sei "peinlich" und "blamiere" Deutschland, Scholz hingegen sagte im ZDF, "Fritze Merz" erzähle gerne mal "Tünkram".Harte Rhetorik zum Wahlkampfauftakt. Worauf müssen wir uns bis zum 23. Februar einstellen? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler der FU Berlin Thorsten Faas.
undefined
Dec 13, 2024 • 27min

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es weiter in Syrien?

Die Bilder gingen um die Welt: Menschen, die in Damaskus und anderen Teil Syriens auf die Straßen gingen und feierten. Die Diktatur der Assad-Familie ist Geschichte - nach mehr als einem halben Jahrhundert. Wie geht es dort nun weiter? Wie schlimm ist die humanitäre Krise? Das klären wir in Politik & Hintergrund gemeinsam mit Bente Scheller, Nahost-Expertin bei der Heinrich-Böll-Stiftung.Die Lage in Syrien hat Israel unmittelbar zum Anlass genommen, militärisch aktiv zu werden: Die israelische Armee hat eine entmilitarisierte Pufferzone zwischen Israel und Syrien besetzt und bombardierte auch die militärische Infrastruktur der syrischen Armee. Was hinter den Angriffen steckt.Zudem schauen wir nach Mali: Vor einem Jahr beendete die Bundeswehr ihren Einsatz in dem westafrikanischen Land. Wir klären, was von Deutschlands Engagement in Mali geblieben ist und wie jetzt die Lage dort ist.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode