Kontrovers

Deutschlandfunk
undefined
Aug 25, 2025 • 1h 9min

Krieg in der Ukraine - Sollte auch die Bundeswehr einen Frieden absichern?

Kommt es zwischen Russland und der Ukraine zu einem Frieden, muss dieser militärisch überwacht werden. Strittig ist, ob sich die Truppen der Bundeswehr an solch einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen könnten und sollten. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Aug 18, 2025 • 1h 12min

Nach Alaska-Gipfel - Kommt jetzt der Frieden für die Ukraine?

Kein Deal, keine Waffenruhe und noch nicht einmal eine Atempause für die Menschen in der Ukraine. Nach dem Alaska-Treffen fehlen handfeste Informationen über die Inhalte des Treffens von Trump mit Putin. Die internationale Diplomatie läuft weiter. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Aug 11, 2025 • 1h 11min

EU und USA - Buckeln vor Donald Trump?

Die EU hat erleben müssen, wie abhängig sie bei der Verteidigung und in der Digitaltechnik von den USA ist. Präsident Donald Trump setzt seine Politik durch, auch bei den Zöllen. Wir diskutieren über mögliche Spielräume und Auswege. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Aug 4, 2025 • 1h 11min

Deutsche Bahn - Trotz Milliarden für Sanierungen weiter Stau auf der Schiene?

Die Infrastruktur der Bahn ist marode. Nach Jahren des Sparens investiert die Politik nun Milliarden in Schienen, Brücken und Bahnhöfe - in der Hoffnung auf mehr Zuverlässigkeit. Experten warnen: Diese Hoffnung trügt. Wohin will man mit der Bahn? Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jul 28, 2025 • 1h 9min

Nahostkrieg - Geiselterror und Hungersnot im Gazastreifen

Die Bilder von stark unterernährten Kindern und Erwachsenen in Gaza sind unerträglich. Israel führt den Krieg in dem Küstenstreifen fort. Die Terrororganisation Hamas hält weiter israelische Geiseln gefangen. Wie könnte eine Lösung aussehen? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jul 21, 2025 • 1h 11min

Digitale Sucht - Braucht Deutschland ein Handyverbot an Schulen?

Mehrere Länder in der EU haben bereits ein Handyverbot an Schulen durchgesetzt. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) sagt: Endlich nimmt auch hier die Diskussion an Fahrt auf. Aber kann man das Problem mit einem Verbot in den Griff bekommen? Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jul 14, 2025 • 2min

Richter-Wahl im Bundestag wegen Streit in der Koalition verschoben

NN www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jul 14, 2025 • 1h 11min

Verfassungsgericht - Wie groß ist der Schaden nach der gescheiterten Richterwahl?

Innerparteiliche Konflikte und Medienkampagnen: Die Wahl von Verfassungsrichtern ist geplatzt - vor allem aufgrund einer umstrittenen SPD-Kandidatin. Was hinter dem Debakel steckt und ob das die Demokratie schwächt, ordnen Bürger und Experten ein. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jul 7, 2025 • 1h 11min

Regierungskoalition - Stromsteuer vs. Mütterrente: Die Prioritäten von Schwarz-Rot

Für Privathaushalte wird die Stromsteuer nicht gesenkt, trotz Kritik von Verbänden und aus Teilen der Regierungskoalition. Dagegen wird die ausgeweitete Mütterrente vorgezogen. Welche Schwerpunkte setzt Schwarz-Rot bei der Haushalts- und Steuerpolitik? Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
undefined
Jun 30, 2025 • 1h 12min

Nach dem NATO-Gipfel - Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

Beim NATO-Gipfel haben die 32 Mitgliedsstaaten das größte Aufrüstungspaket seit dem Kalten Krieg beschlossen. Fünf Prozent ihres Bruttosozialproduktes investieren sie künftig in Sicherheit und Verteidigung. Ein Entschluss, der für viel Kritik sorgt. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app