
enPower - Der Energiewende Podcast
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enpower-podcast.de). Mehr Infos auch unter www.enpower-podcast.de.
Latest episodes

Mar 15, 2020 • 1h 4min
#06 Gebäude und Sanierungen - Dr. Jan Steinbach
Der Gebäudesektor ist für ca. ein Drittel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das langfristige Ziel der Bundesregierung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050. Was muss passieren, damit wir das erreichen? Welche Instrumente und Maßnahmen gibt es um dieses Ziel zu erreichen? Wir haben uns mit Dr. Jan Steinbach getroffen, um über den Gebäudesektor in Deutschland zu reden.
Ihr findet den Podcast auch auf www.enpower-podcast.de.

Mar 1, 2020 • 1h 14min
#05 Energieeffizienz - Dr. Clemens Rohde
“Efficiency First” ist einer der Grundsätze der Energiewende. Eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz ist Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Doch was genau bedeutet Energieeffizienz? Wie ist Energieeffizienz messbar? Was sind dabei Schwierigkeiten und Möglichkeiten? Wir haben uns mit Dr. Clemens Rohde getroffen um diese Fragen zu klären.
Ihr findet den Podcast auch auf www.enpower-podcast.de.

Feb 17, 2020 • 51min
#04 Zukunft der Industrie - Dr. Andrea Herbst
In Episode 4 widmen wir uns nach dem Verkehr (Episode 3) dem nächsten großen Sektor - der Industrie. In welchen Subsektoren wird am meisten CO2 emittiert? Welche Möglichkeiten gibt es in der Industrie CO2 einzusparen? Dafür haben wir mit Dr. Andrea Herbst gesprochen. In einer aktuellen Studie hat sie sich mit vielversprechenden Low-Carbon-Technologien beschäftigt. Sie erklärt uns wie diese Technologien einen Beitrag zur tiefgreifenden Dekarbonisierung der energieintensiven Industriesektoren führen können. Die Ergebnisse der Studie findet ihr unter folgenden Links:
https://ec.europa.eu/clima/sites/clima/files/strategies/2050/docs/industrial_innovation_part_1_en.pdf
https://ec.europa.eu/clima/sites/clima/files/strategies/2050/docs/industrial_innovation_part_2_en.pdf

Feb 4, 2020 • 1h 12min
#03 Elektromobilität und Verkehr - Dr. Patrick Plötz
Wie wir in Episode 1 und 2 gelernt haben, ist die CO2 Reduktion im Verkehrssektor essenziell für die Umsetzung der Energiewende. Sie ist aber auch komplex und beinhaltet eine Reihe an Herausforderungen. Deshalb sprechen wir in Folge 3 über den Verkehrssektor. Wie sieht die Zukunft des Verkerssektors aus? Wird sich Elektromobilität durchsetzen? Welche Rolle spielt Wasserstoff? Um diese Fragen zu beantworten haben wir uns bei Dr. Patrick Plötz eingeladen. Viel Spaß beim Hören der Episode.__Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.

Feb 2, 2020 • 1h 20min
#02 Die Zukunft der Energiewende - Dr. Benjamin Pfluger
Nachdem wir uns in Episode 1 auf die Gegenwart und Vergangenheit fokussiert haben, wollen wir in dieser Folge nach vorne schauen. Dafür haben wir Dr. Benjamin Pfluger eingeladen. Ben war mitverantwortlich für die Erstellung der Langfrist- und Klimaszenarien für Deutschland. Hier könnt ihr aktuelle Veröffentlichungen zu den Langfrist- und Klimaszenarien finden.Wir sprechen über den Unterschied zwischen 80 und 95%iger Reduktion der Treibhausgas-Emissionen, wie die einzelnen Sektoren bis 2050 aussehen müssen und wie wichtig Fridays for Future für die Energiewende ist.Viel Spaß beim Hören der Episode.__Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.

Jan 31, 2020 • 48min
#01 Status-Quo Energiewende in Deutschland
Es ist geschafft! Folge 1 ist endlich da! Wir sind super froh, dass wir diesen Podcast nun gestartet haben und freuen uns, wenn ihr Freude beim Hören habt und wir gemeinsam die Energiewende weiter voran bringen können.In Folge 1 geben wir einen generellen Überblick über die Energiewende in Deutschland. Wie steht Deutschland in der Energiewende da? Wie sieht es in den einzelnen Sektoren aus? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns heute widmen. Dafür besprechen wir anhand des Fortschrittsberichts zur Energiewende der Bundesregierung die relevanten Aspekte. Den aktuellen Fortschrittsbericht findet ihr unter diesem Link .Viel Spaß beim Hören der Episode.__Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag überall dort wo es Podcasts gibt. Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir in Zukunft noch besser Conten liefern können, schaut gerne auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei.