TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO
undefined
Jul 12, 2022 • 42min

#47 | Rainer Karcher, Klimaaktivist im Anzug

„Nachhaltigkeit ist deutlich mehr als CO2 und es geht nicht nur ums Klima oder Umweltschutz“, sagt Rainer Karcher, Global Director IT Sustainability bei Siemens. Es gehe um den gesamten Blick auf die Erde und eigentlich um das Thema „Menschenschutz“. Der IT-Spezialist, der sich im Team von CIO Hanna Hennig seit über zwei Jahren um das Thema Sustainability in der IT und für die IT kümmert, ist der Überzeugung, dass wir uns in der größten Transformation der Menschheit befinden. Wir haben den umtriebigen „Klimaaktivisten im Anzug“ zwischen zwei Geschäftsreisen erwischt – die er natürlich – stets klimaneutral via CO2-Ausgleich absolviert. An welchen Stellschrauben Unternehmen konkret drehen können, um einen geringeren ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, darüber hat Senior Editor Karen Funk mit dem engagierten Manager in unserem neuesten Podcast “Klimaaktivist im Anzug” gesprochen. Zudem geht es darum, warum Themen wie Corporate Social Responsibility oder Bildungsgerechtigkeit inzwischen auch zu Karchers Aufgabenfeldern gehören.
undefined
Jun 28, 2022 • 35min

#46 | KI im Reality Check

KI-gesteuerte Raketen zerstören Panzer, aber Künstliche Intelligenz ist zu blöd, ein Auto auf der Autobahn geradeaus zu steuern. Und wo bleibt die KI-gesteuerte Katzenklappe, die nur Miezen ohne Beute im Maul in die Wohnung lässt? Wo also stehen wir bei Artificial Intelligence? Zusammen mit Dr. Andreas Braun, Applied Intelligence Lead DACH bei Accenture, machen wir den Reality Check zum Thema KI.
undefined
Jun 14, 2022 • 18min

#45 | Burnout

Ein Burnout kann Menschen - oft auch unbemerkt - das Leben schwer machen. Dieser Erschöpfungszustand kommt aber nicht von heute auf morgen, sondern sendet Vorboten. Der Wirtschaftspsychologe, Autor und Coach Thomas Kölblin-Herzig erklärt, welche das sind und wie wir einem Burnout vorbeugen können.
undefined
May 31, 2022 • 24min

#44 | Enterprise Mobility 2.0

Enterprise Mobility ist heute weit mehr als Mitarbeitern Handys, Tablets und andere mobile Endgeräte in die Hand zu geben – damit sie dann unterwegs dieselben Sachen machen wie auf ihrem PC. Was - etwa mit Augmented Reality oder Wearables - möglich ist, und wie man sich dazu aufstellt, erklärt Mark Zimmermann, beim Energieversorger EnBW verantwortlich für mobile Entwicklung und Fachautor.
undefined
May 17, 2022 • 25min

#43 | Chipkrise

Die anhaltende Chipkrise hat viele Branchen kalt erwischt. Bei den Autobauern standen ganze Produktionsstraßen still, weil Bauteile fehlten, und Kunden mussten teilweise viele Monate auf neue Elektronikprodukte warten. Das wird sich so schnell nicht ändern. Angesichts der unsicheren Zeiten wird den Unternehmen gar nichts anderes übrig bleiben, als ihre Lieferketten resilienter zu gestalten, erklärt Lola Attenberger, Researcher & Project Lead am Digital Society Institute der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin. Welche Rolle dabei digitale Zwillinge und Datenanalysen spielen, erläutert die Forscherin im Podcast der COMPUTERWOCHE.
undefined
May 3, 2022 • 39min

#42 | Talente finden und halten

Viele Betriebe wundern sich, warum sie mit dem Recruiting von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so schlecht vorankommen. Kimberly Maucher-Lynch, Head of Talent Acquisition Sales EMEA bei Workday, empfiehlt, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken: auf die Menschen nämlich, die für das Unternehmen arbeiten. „Mitarbeitende bringen nicht nur ihre Skills, sondern ihre ganze Persönlichkeit und ihr Leben mit zur Arbeit. Das legen sie nicht an der Bürotür ab!“
undefined
Apr 19, 2022 • 39min

#41 | Talente in der Krise

„Wir haben den jungen Talenten die Zukunftsperspektive genommen“, sagt Melanie Vogel, Wirtschaftsphilosophin und Gründerin der Frauenmesse Women & Work. Denn erst kam die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine – und das ist nicht spurlos an der jungen Generation vorbeigegangen. Was diese Krisen mit unserem Nachwuchs machen, worauf sich Unternehmen künftig einstellen müssen und was das für das Recruiting bedeutet, darüber hat Senior Editor Karen Funk mit VUCA-Expertin Vogel in unserem neuesten Podcast „Recruiting: Talente in der Krise“ gesprochen.
undefined
Apr 5, 2022 • 28min

#40 | Roboter zähmen

Roboter zähmen leicht gemacht. Was ist KI wirklich? Und wie kann ich als User KI aktiv nutzen und mitgestalten? Wie KI die Welt verändert, das hängt von uns ab und wie wir KI nutzen, meint Kenza Ait Si Abbou, unsere Gesprächspartnerin in der aktuellen Podcast-Episode. Sie ist nicht nur KI- und Robotik-Expertin, sondern auch Kinderbuchautorin und Spiegel-Bestseller-Autorin. Hören Sie selbst, was ein Kinderbuch, das Mädchen Lili, den Roboter Roxy und KI miteinander verbinden…
undefined
Mar 29, 2022 • 22min

Anzeige | Umwelt schützen, nachhaltig digitalisieren! Mit Christian Becker und Sven Hansel

Verträgt sich Umweltschutz mit Digitalisierung? Die Antwort: Das eine geht in Wirklichkeit nicht ohne das andere. Denn Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen – und auf Grundlage zahlreicher Gesetze immer mehr auch müssen –, sollen erst einmal verstehen, wo die entsprechenden Potenziale dafür liegen. Beim Wasserverbrauch, bei der Erzeugung von CO2 oder doch bei den Arbeitsbedingungen? Wer hier aber ansetzen will, muss das dafür notwendige Wissen aus modernen Methoden der Datenanalyse schöpfen, sagt Christian Becker, Manager Strategy & Innovation bei Microsoft. Er weiß: Nur Unternehmen, die ihre Lieferkette besser kennen, können daraus Aktionen ableiten, die sie nachhaltiger werden lassen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Mar 22, 2022 • 40min

#39 | Vom Blechbieger zur Softwareschmiede

Software statt Breitreifen, Apps statt Ingenieurskunst – die Autoindustrie befindet sich in einem gigantischen Transformationsprozess, dessen Auswirkungen noch offen sind. Wie wichtig künftig Software, das Betriebssystem im Auto ist und welche Konsequenzen das für die Autoindustrie als dem wichtigsten Industriezweigs Deutschlands hat, erklärt Jay Latta, Emerging Technology Specialist und Business Angel.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app