TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO
undefined
Mar 25, 2025 • 33min

Globale Risiken - mit Nicolas Schwank

Russland malträtiert die Ukraine, Israel ringt mit den arabischen Nachbarn, Donald Trump will Amerika um jeden Preis noch größer machen. Für deutsche Unternehmen steigen die geopolitischen Risiken – und von dem Auseinanderdriften der EU-Staaten, den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft oder dem Klimawandel ist hier noch gar nicht die Rede. Zeit also, das Risiko-Management ernster zu nehmen und deutlich auszuweiten. Das zumindest empfiehlt der Konfliktforscher Nicolas Schwank im Podcast „TechTalk Smart Leadership“.
undefined
Mar 18, 2025 • 30min

Startup gründen mit KI - mit Andrija Vuksanovic von Titanom und Deutschland GPT

Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO Magazin und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit stehe. Diese Zeit brauche man aber, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen.
undefined
8 snips
Mar 4, 2025 • 30min

KI-Tools im Büro - mit Mark Zimmermann

Marc Zimmermann, Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW und Technik-Fan, diskutiert die Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Tools im Büro. Er warnt vor Datenschutzrisiken und Abo-Fallen, die bei der Auswahl geeigneter Tools entstehen können. Besonders kritisch beleuchtet er den Microsoft Co-Pilot und vergleicht dessen Leistung mit dem alten Clippy. Zudem präsentiert er verschiedene Tools zur Effizienzsteigerung im Büro und betont die Notwendigkeit von gezielten Schulungen für den sicheren Umgang mit KI.
undefined
Feb 18, 2025 • 52min

SLM statt LLM - mit Rolf Löwisch, IBM

Was ist beim KI-Einsatz im Unternehmenskontext zu beachten? Unser Podcast-Gast Rolf Löwisch, Head of AI bei IBM in der DACH-Region, klärt über die Herausforderungen und Chancen von KI-Einführungen auf. Im Gespräch beleuchtet er die Unterschiede zwischen LLMs und SLMs. Zudem erzählt er, wie es Unternehmen schaffen eigene Daten in KI-Modelle einfließen zu lassen, ohne die Daten dabei preiszugeben. Ein weiteres spannendes Thema der Folge ist die Frage, ob Open-Source-Modelle mehr Transparenz und bessere Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf Datenschutz und Risikomanagement bieten. Ferner veranschaulicht Löwisch, wie KI-Agenten komplexere Aufgaben planen und ausführen.
undefined
Feb 4, 2025 • 39min

Startups - eine Frage der Kultur

mit Thomas Dittler Deutschland hat viele engagierte Gründer, doch im Vergleich zu ihren US-Pendants fehlt es ihnen an wichtigen Eigenschaften – das sagt Thomas Dittler, Chef der Innovationswerkstatt Industrial Maker Space in Landsberg, im Podcast TechTalk Smart Leadership. Neben guten Produktideen und Ingenieursfähigkeiten brauche es vor allem kaufmännisches Geschick, Interesse am Kunden und die Grundhaltung einer „positiven Besessenheit“. Dittler bemängelt das Gründungsklima in Deutschland: Talente müssten unterstützt und gefördert werden - nicht beneidet und künstlich eingeschränkt.
undefined
13 snips
Jan 21, 2025 • 44min

NIS 2 und DORA - mit Andreas Weinberger

Andreas Weinberger, Bereichsleiter IT bei der Privatbank Donner und Reuschel AG, ist ein ausgewiesener Experte für NIS 2, DORA und KI. Im Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und der Verbesserung der Cybersicherheit meistern müssen. Er teilt persönliche Erfahrungen mit Cyberangriffen und hebt die Bedeutung von Mitarbeiterschulungen hervor. Außerdem diskutiert er, wie KI helfen kann, unstrukturierte Daten zu optimieren und die Effizienz bei der Umsetzung von NIS-2 zu steigern.
undefined
Jan 7, 2025 • 27min

Warum sich der KI-Einstieg lohnt - mit Isabell Welpe

Die Studienlage ist eindeutig: KI-Investitionen zahlen sich aus! Isabell Welpe, hochdekorierte Wissenschaftlerin an der Technischen Universität München, sieht hier einen großen Unterschied zu „gehypten Technologien“ wie Web3, Blockchain oder Metaverse. Im Podcast „TechTalk Smart Leadership“ von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO Online empfiehlt sie den Unternehmen, ihre Mitarbeitenden spielerisch an das Thema heranzuführen, Bots für einfache Aufgaben einzurichten und Raum für Experimente zu schaffen. Erfolge würden sich schnell einstellen, da die Menschen hochmotiviert seien. Sie könnten ihr eigenes Arbeitsleben angenehmer gestalten.
undefined
Dec 23, 2024 • 24min

Was bringt das IT-Jahr 2025?

Das IT Jahr 2024 verlief turbulent. Vor allem das allgegenwärtige Thema KI schüttelte die Branche weltweit gehörig durch. Dazu kommen all die anderen Themen, die Anwender wie Anbieter auf Trab halten. In Sachen digitaler Transformation geht es ans Eingemachte, die IT muss endlich liefern und natürlich das allgegenwärtige Thema IT-Sicherheit, das den Verantwortlichen so manche schlaflose Nacht bereitet hat. Nichts deutet derzeit darauf hin, dass es im Jahr 2025 ruhiger oder entspannter in der globalen IT-Branche zugehen dürfte. Wie die Redaktionen von CIO, CSO und Computerwoche die großen IT-Trends für 2025 einschätzen, darum geht es in dieser Episode von TechTalk, Voice of Digital.
undefined
Dec 10, 2024 • 33min

Wie leitet man ein CoE? - mit Mark Zimmermann

Um die Digitalisierung voranzutreiben, setzen insbesondere größere Unternehmen häufig auf ein oder mehrere Kompetenzzentren oder Centers of Excellence (CoE). Diese Institutionen agieren quasi als eine Art Startup innerhalb der Organisation und können sich mit weniger Zwängen mit neuen Ideen und Trends auseinandersetzen – natürlich mit dem Ziel, gemeinsam mit dem Business Lösungen auf die Straße zu bringen. Wie das in der Praxis aussieht – das erklärt Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW Baden Württemberg.
undefined
Nov 26, 2024 • 44min

Fit für KI - mit Benedikt Höck

KI ist in aller Munde, doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Technologie erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Wie Unternehmen erfolgreich KI-Strategien entwickeln und umsetzen können, das diskutiert in dieser Episode Benedikt Höck, Head of AI und Partner bei KPMG Deutschland, mit Redakteur Jürgen Hill. Doch Vorsicht, KI sollte nicht als Allheilmittel für alle Herausforderungen betrachtet werden. Vielmehr muss KI in eine umfassende Digitalisierungsstrategie eingebettet werden. Höck empfiehlt hier ein pragmatisches, schrittweises Vorgehen bei der KI-Implementierung. Kleine Projekte mit messbarem Nutzen fördern Akzeptanz und bieten die Flexibilität, auf neue technologische Entwicklungen zu reagieren.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app