TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO
undefined
Aug 19, 2025 • 32min

Wenn die Maschine einkauft - mit Mark Zimmermann, EnBW

KI-Agenten, die weitgehend autonom Aufgaben übernehmen, sind das Tech-Thema in diesem Jahr: Überall tauchen sie gerade in den Plattformen von Softwareanbietern auf – mit dem Versprechen, verschiedene Prozesse zu koordinieren, Serviceanfragen zu beantworten oder Vorfälle anzuarbeiten. Damit nicht genug sind die KI-Agenten aber auch in der Lage, Bestellungen und ganze Einkäufe zu erledigen, was das Thema dank Perplexity & Co. auch für Consumer interessant macht – und damit automatisch auch für Anbieter von Waren oder Dienstleistungen. Welche Konsequenzen sich mit dieser neuen Art von Kundschaft für Unternehmen ergeben, klären wir mit Mark Zimmermann, Leiter des CoE Mobile Anwendungsentwicklung bei der EnBW und Technik-Experte.
undefined
Aug 7, 2025 • 41min

Anzeige | Cyber Circle: Awareness Training anders gedacht

In der Erstausgabe des „True Crime Prevention Cyber Circle Video Podcast“, kurz Cyber Circle, steht das Thema Awareness im Mittelpunkt. Studiogast Holger Könnecke von Maconia zeigt auf, wie Unternehmen mit Augmented und Virtual Reality krisenrelevantes Handeln trainieren können. Außerdem greifen die beiden Cyber-Circle-Hosts Sven Hansel und Dennis-Kenji Kipker aktuelle Sicherheits-News auf und verleihen den Cyber Award und die Cyber Himbeere. Diese Episode gibt es auch als Video auf YouTube
undefined
Aug 5, 2025 • 30min

Souveränität - mit Rene Büst, Gartner

Digitale Souveränität ist in aller Munde – doch was bedeutet sie wirklich für Ihr Unternehmen? In dieser Episode sprechen wir mit unserem Podcast-Gast René Büst, Senior Research Director bei Gartner, über die komplexe Beziehung zwischen digitaler Souveränität, Innovation und den tatsächlichen Kosten für Unternehmen. Der Experte für Cloud-Architekturen sowie digitale und technologische Souveränität beleuchtet die drei Facetten der digitalen Souveränität – Daten-, Betriebs- und technologische Souveränität. Ferner erklärt er, warum eine fundierte Risikoanalyse und nicht Emotionen die Entscheidungen eines Unternehmens leiten sollten. Und in Sachen Kosten wartet der Podcast mit überraschenden Erkenntnissen auf. Während bestimmte „souveräne“ Angebote der Hyperscaler teurer werden können (bis zu 20 Prozent), zeigt Büst auf, dass der Weg zu lokalen oder regionalen Anbietern in vielen Fällen sogar günstiger sein kann. Muss dafür die Innovationsfähigkeit leiden? Oder gibt es einen Mittelweg, der beides vereint?
undefined
Jul 30, 2025 • 27min

Anzeige | Studie: KI im Unternehmen – mit Florian Beiter und Sven Hansel

Zwischen Hype und Alltag – wo stehen Unternehmen wirklich? Worauf es beim Sprung von der Vision zur KI-Umsetzung ankommt, verrät unser Podcast mit Florian Beiter und Sven Hansel. Eine gemeinsame Studie von HP und FOUNDRY kommt zu dem Ergebnis, dass viele Entscheider beim KI-Einsatz zeitnah Fortschritte erwarten, sie rechnen sozusagen mit dem „Summer of AI“. Aber um diesen KI-Sommer genießen zu können, braucht es eben notwendige Verbesserungen in der IT-Infrastruktur, mehr Zugang zu besseren Tools, KI-Roadmaps und auch Fachkompetenz. Jetzt reinhören und erfahren, wie Unternehmen den „Summer of AI“ erleben können! Viel Spaß
undefined
Jul 22, 2025 • 38min

Zeit für KI-Experimente - mit Björn Ommer

Björn Ommer, Professor an der LMU München und Schöpfer der Text-to-Image-KI "Stable Diffusion", diskutiert die Chancen der generativen KI als "Ermöglichungstechnologie". Er betont, dass Unternehmen ihre Datenschätze besser nutzen sollten, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Statt nur zu automatisieren, sollten Führungskräfte Visionen entwickeln und experimentierfreudig sein. Herausforderungen bei der Datenkontrolle und die Notwendigkeit heterogener Teams werden ebenfalls angesprochen, um die Transformation in eine wissensgeleitete Gesellschaft voranzutreiben.
undefined
Jul 8, 2025 • 44min

Noch mehr KI-Tools - mit Mark Zimmermann, EnBW

Ziemlich genau vor vier Monaten brachten wir in diesem Format schon einmal einen Überblick über die besten KI-Tools im Büro -- und mittlerweile hat sich bereits vieles verändert. Es kamen jede Menge neue Tools hinzu, gerade in Bereichen wie der Video-Generierung tat sich einiges. Bestehende Tools wurden um Funktionen erweitert und dank KI-Agenten ist nun sehr viel Automatisierung möglich. Grund genug, hier ein Update zu bringen, um aufzuzeigen, was aktuell State of the Art ist. Mein Gast ist Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW, Fachautor und ausgesprochener Technik-Fan. Er präsentiert seine Auswahl und gibt Tipps zur Nutzung.
undefined
Jun 24, 2025 • 44min

WWDC-Nachlese 2025 - mit Mark Zimmermann

Ein neues Design der Benutzeroberfläche namens Liquid Glass für alle Apple-Devices und eine geänderte Bezifferung der Releases reichen kaum aus, um mehr als 1000 Entwickler zur WWDC nach Cupertino zu locken und fünf Tage zu unterhalten. Vielmehr erwarteten die Community mehr als 100 Sessions und Workshops zu verschiedenen Themen rund um das Apple-Universum. In dieser Podcast-Folge stellt Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence für mobile Anwendungsentwicklung bei der EnBW und ausgewiesener Apple-Experte, die aus seiner Sicht spannendsten Ankündigungen für den Einsatz von Apple-Geräten in Unternehmen vor.
undefined
Jun 10, 2025 • 23min

AI first? - mit Max Hentschel, WaveSix Labs

Max Hentschel, Mitbegründer von WaveSix Labs, setzt sich für den Einsatz von KI in mittelständischen Unternehmen ein. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der KI-Integration im deutschen Mittelstand. Besonders interessant sind die Lehren aus der Implementierung bei Unternehmen wie Klarna und die Risiken eines übermäßigen Fokus auf KI. Der Austausch thematisiert auch die Bedeutung des Change Managements und des datenschutzkonformen Umgangs mit KI-Technologien, um Effizienz und Qualität zu steigern.
undefined
Jun 2, 2025 • 28min

Anzeige | Status Tech 2025 – mit Sven Matthiesen und Florian Richter

Stabilität, Resilienz und Transformation – bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Business-Strategie. Aber gerade die digitale Transformation mit ihrem zwingend notwendigen unternehmerischen Kulturwandel fordert viele Organisationen heraus. Dafür sind Vision, Innovation und kontinuierliches Lernen in Unternehmen dringend nötig, wissen die beiden Experten Sven Matthiesen und Florian Richter. Sie sagen: „Eine besondere Rolle spielt hierbei die Ausstattung des Workplace im Unternehmen grundsätzlich. Sie kann einen großen Beitrag bei den beschriebenen Rahmenparametern leisten. Adäquate, moderne Geräte steigern die Arbeitgeberattraktivität und signalisieren Wertschätzung – das schafft Vertrauen.“ Hören Sie jetzt in das Interview mit Computerwoche-Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
May 27, 2025 • 38min

Raus aus der US-Cloud? Mit Peter Ganten von Univention

Ob die Daten deutscher und europäischer Unternehmen in den US-Clouds sicher sind, ist schon lange Gegenstand erbitterter Diskussionen. Dank des Cloud Act, der US-Behörden nach wie vor den Zugriff auf die Rechenzentren von US-Cloud-Anbietern im In- und Ausland gestattet, ist die Unsicherheit groß. Noch größer sind die Vorbehalte allerdings, seitdem Donald Trump erneut US-Präsident ist und seine Macht offensichtlich nach Belieben zu nutzen gedenkt. In unserem Podcast „TechTalk Smart Leadership“ gehen wir mit Peter Ganten, Geschäftsführer von Univention, der Frage nach, ob die traditionelle Stärke der Deutschen rund um Open-Source-Angebote einen Ausweg bieten kann, um sich aus der Abhängigkeit von US-Anbietern zu befreien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app