

Die Zeitplanerin
Anita Weiß
Ich bin Anita Weiß, die Zeitplanerin. Genau wie du will ich meine Zeit wieder selbst kontrollieren, sie genießen und auch mal mit Leidenschaft verschwenden. Deshalb teile ich hier im Zeitplanerin-Podcast meine Lieblingstools und -methoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement mit dir.
#zeitmanagement #selbstmanagement #selbstorganisation #aufmerksamkeitsmanagement
#zeitmanagement #selbstmanagement #selbstorganisation #aufmerksamkeitsmanagement
Episodes
Mentioned books

Apr 26, 2022 • 25min
Personal Kanban: Organisiere deine Aufgaben mit einem eigenen Board
Wenn du viele verschiedene Aufgaben auf dem Zettel hast, die aber alle in unterschiedlichen Stadien der Bearbeitung stecken, kann dir ein Kanban-Board eine riesige Hilfe sein. Ich zeige dir heute, wie es funktioniert und wie du es anwenden kannst.
Die Kanban-Methode gibt es schon seit mehr als 70 Jahren. Sie wurde ursprünglich entwickelt, um die Produktion in den Autowerken von Toyota zu optimieren. Doch du kannst sie dir ohne weiteres auch für dein eigenes Zeitmanagement zu Nutze machen – und zwar egal, ob du private oder berufliche Aufgaben oder beides optimieren willst.
Skript zur Episode: https://zeitplanerin.de/kanban/

Apr 26, 2022 • 8min
2-Minuten-Regel
Erledige Aufgaben, die weniger als 2 Minuten deiner Zeit beanspruchen, sofort. Damit ist die 2-Minuten-Regel auch schon fertig erklärt. Warum sie so große Wirkung hat, wie du sie praktisch anwendest und wo sie an ihre Grenzen stößt, erfährst du heute.
Episode nachlesen: https://zeitplanerin.de/2-minuten-regel/

Apr 26, 2022 • 24min
Ziele, Träume, Visionen und warum nicht ins Tun kommst
Du hast dieses eine große Ziel. Aber irgendwie fehlt dir immer die Zeit, endlich richtig daran zu arbeiten. Die Frage ist: Ist dir dein Ziel wirklich wichtig genug? Oder verwechselst du ein Ziel mit einem Traum? Und was kannst du tun, um endlich in die Umsetzung zu kommen. All diese Fragen klären wir in dieser Episode.
Manuskript zur Folge und Ziele-Checkliste: https://zeitplanerin.de/ziele-erreichen/

Apr 26, 2022 • 30min
Surviving Homeoffice
Homeoffice. Seit fast einem Jahr arbeitest du von zu Hause aus. Du merkst, dass deine Produktivität nachlässt. Die Ruhe und Ungestörtheit, die am Angang so ein Genuss war, bedrücken dich jetzt. Dir fehlen Struktur und Austausch. Du bist überfordert und am Ende deiner Kräfte. Aber du bist nicht allein und mit diesen 11 Tipps bleibst du auch im Homeoffice gelassen und produktiv.

Apr 26, 2022 • 19min
Paarzeit im Lockdown
Es ist gerade nicht die Zeit für Romantik. Sorgen, Existenzängste und Stress beherrschen gerade viele Familien und Paare. Um dagegen etwas zu tun, kommen hier meine Inspirationen für eine echte Paarzeit.

Apr 26, 2022 • 27min
Timeboxing: ein Selbstexperiment
Aufgaben wie Termine behandeln, ihnen eine feste Dauer zuweisen und sie über den (Arbeits)Tag verteilen. Das ist Timeboxing. Klingt banal? Dachte ich auch. Und war sehr überrascht, wie viele positive Effekte ich bei meinem einwöchigen Timeboxing-Experiment feststellen konnte.

Apr 26, 2022 • 7min
Die 5-Sekunden-Regel
Von 5 rückwärts zählen und dann sofort loslegen. Das ist die 5-Sekunden-Regel. Sie soll dir helfen, unangenehme Aufgaben anzugehen. Kann das wirklich klappen? Das klären wir in dieser Episode.

Apr 26, 2022 • 14min
80/20: Das Pareto-Prinzip
Weniger arbeiten, mehr verdienen. Genau das will das Pareto-Prinzip möglich machen. Wie Pareto genau funktioniert und wie du es für dein Zeit- und Selbstmanagement einsetzen kannst, erkläre ich dir in dieser Episode.

Apr 26, 2022 • 23min
Finde deine Morgenroutine
Eine Morgenroutine macht angeblich gesünder, glücklicher, entspannter und belastbarer. Wenn du mich fragst, macht sie vor allem eins: müder. Wie ich meine Morgenroutine gefunden habe und wie sie genau aussieht, erzähle ich dir heut.

Apr 26, 2022 • 15min
Binaural Beats für mehr Fokus und Konzentration
Binaural Beats versetzen das Gehirn in Schwingungen, die bei Konzentration oder Entspannung helfen. Wie das funktioniert, erkläre ich dir in diesem Podcast. Probier das unbedingt mal aus – vor allem, wenn du dich normalerweise leicht ablenken lässt.
Studien:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00426-018-1066-8
https://link.springer.com/article/10.1007/s00426-015-0727-0
https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1024/1016-264X/a000155