Die Zeitplanerin

Anita Weiß
undefined
Nov 10, 2025 • 1h 47min

#255 Schwierige Gespräche meistern - mit Sabri Eryigit

Grenzen setzen, Konflikte aushalten und austragen, sicher Verhandeln oder klar mitteilen, was wir wollen - wir können nicht nicht kommunizieren, aber richtig zu kommunizieren, bringt uns auch niemand bei. Deshalb spreche ich heute mit Sabri Eryigit, Geschäftsführer von Next Action Partners darüber, wie wir schwierige Gespräche besser meistern. Wir reden über cholerische Chefs, darüber, Freunde nicht mit Ehrlichkeit zu verletzen und warum es besonders schwer ist, unseren Liebsten gegenüber Grenzen zu setzen. Sabri ist Experte für "crucial communication", also Kommunikation, bei der es drauf ankommt, das Richtige im richtigen Ton richtig zu adressieren. Booklet zum Kommunikationstraining Sabri auf Instagram Sabri auf LinkedIn Next Action Partners auf LinkedIn Next Action Partners auf Instagram -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/t8Qmzpz4 Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
undefined
Nov 3, 2025 • 23min

#254: Priorieren in TickTick - mit der FEM+B-Methode

In der neuesten Diskussion wird die FEM+B-Methode vorgestellt, eine Weiterentwicklung der FEM-Methodik zur optimalen Priorisierung. Anita benennt häufige Probleme beim Abarbeiten von To-Do-Listen und erklärt, wie Extras oft missbraucht werden. Sie gibt wertvolle Tipps zur Anwendung der Methode in TickTick, einschließlich der Nutzung von Etiketten und der Begrenzung von Fokusaufgaben. Außerdem werden alternative Methoden wie die Ivy-Lee- und Sternchenmethode zur Aufgabenverwaltung behandelt. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit stehen im Mittelpunkt dieser neuen Herangehensweise.
undefined
Oct 27, 2025 • 28min

#253 Meine "26 bis 2026"

In dieser Folge erfährt man von der kreativen '26 bis 2026'-Liste, die persönliche Ziele thematisiert. Anita definiert Gefühle in vier Kategorien und plant Projekte wie ein Ballett-Probetraining und eine Fototour. Sie teilt Aufgaben wie das Ausmisten des Kleiderschranks und die Organisation von Vorsorgeterminen. Außerdem werden Gesundheitstipps, wie das Zubereiten von Ingwer-Shots, und die Idee eines Jahreswechsel-Workshops angesprochen. Ein Aufruf an die Hörer, eigene Listen zu erstellen, rundet die Folge ab.
undefined
Oct 20, 2025 • 28min

#252 FAQ (26): Du fragst, ich antworte

Heute geht es um folgende Fragen aus der Community: Denkst Du, dass agiles Selbst- bzw. Zeitmanagement für ADHS-Gehirne eine gute Wahl ist? Kommst Du selbst in Versuchung diese Methode bzw. Trello auszuprobieren bzw. evt. sogar umzusteigen? Du arbeitest ja mit einem digilogen Bullet Journal. Bemerkst du einen Unterschied und würdest du wieder zu Papier wechseln? Ich finde deine Idee, mit einem Kanban Board zu planen, toll. Kannst du genauer erklären, wie du das organisierst? Wie hast du es geschafft, dein Gehirn so auszutricksen, das die Fake-deadlines funktionieren? Ich würde gern langfristiger planen statt immer nur zu reagieren. Kannst du mir erklären, wie dein System aussieht? Was machst du zum Monatswechsel, was in der Wochen- oder Tagesplanung? -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/xagACASj Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
undefined
Oct 13, 2025 • 45min

#251 Das große Entspannungsexperiment

In einem spannenden Experiment wurden acht unkonventionelle Entspannungsmethoden getestet, um herauszufinden, welche am besten wirken. Unter anderem wurde Toe-Tapping ausprobiert, das überraschende Körperreaktionen hervorbrachte. Yoga Nidra wurde als Energiespender entlarvt, während Tai Chi die Körperwahrnehmung förderte. Atemtechniken wie Buteyko zeigten vielversprechende Ergebnisse, aber die Wim-Hof-Methode war eher unangenehm. Das persönliche Ranking der Methoden zeigt, wie wichtig individuelle Vorlieben sind, um im stressigen Alltag entspannen zu können.
undefined
Oct 6, 2025 • 35min

#250 Getting Things Done in TickTick umsetzen

Du kannst fast alle Zeit- und Selbstmanagement-Methoden mit TickTick abbilden. Selbst so komplexe wie Getting Things Done. Wie das funktioniert und was du unter Umständen an zusätzlichen Werkzeugen brauchst, zeige ich dir jetzt. -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/NS7bSZYvE5 Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
undefined
13 snips
Sep 29, 2025 • 31min

#249 FAQ (25): Du fragst, ich antworte

In dieser Folge geht es um die Kunst, die eigene Handschrift zu ändern und kreative Vorlagen zu nutzen. Anita teilt ihre Erfahrungen mit Überforderung nach einem Jobwechsel und gibt Tipps für den Umgang damit. Sie erklärt, wie man ein digitales Bullet Journal erstellt, das wie ein Buch aussieht. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Organisationsstrategien mit TickTick, darunter kontextbasierte Listen und Checklisten für wiederkehrende Aufgaben. Praktische Tipps für die tägliche Aufgabenbewältigung runden die Folge ab.
undefined
Sep 22, 2025 • 2h

#248 Sachbücher TOP3 2025 mit Yasemin von Produktiv Jetzt

Yasemin und Anita diskutieren eine Auswahl spannender Sachbücher. Sie beleuchten Themen wie Neuanfänge und Techniken zur Gewohnheitsbildung. Tipps zum Handy-Detox und dem Setzen von persönlichen Grenzen bieten praktische Unterstützung. Kommunikation wird durch Smalltalk-Strategien und Verletzlichkeit im Dialog angereichert. Außerdem geht es um die Verantwortung in Beziehungen und das aktive Zeigen von Liebe. Ihre Einsichten sind sowohl informativ als auch inspirierend für persönliche Entwicklungen.
undefined
Sep 15, 2025 • 37min

#247 ADHS: 1,5 Jahre nach der Diagnose - was hat sich verändert?

Die Sprecherin reflektiert über ihre persönliche Reise nach der ADHS-Diagnose und wie sich ihr Selbstverständnis verändert hat. Sie teilt Herausforderungen und Erfolge im Bildungssystem sowie im Berufsleben. Besondere individuelle Lernmethoden und angepasste Arbeitsumgebungen werden thematisiert. Außerdem werden effektive Strategien vorgestellt, um mit alltäglichen Schwierigkeiten umzugehen und adäquate Hilfsmittel zu nutzen. ADHS wird zunehmend als Stärke betrachtet, was zu einem erfüllteren Leben beiträgt.
undefined
27 snips
Sep 8, 2025 • 1h 38min

#246 BuJo-Neuheiten: INTERVIEW mit Kerstin Schiemenz

Kerstin Schiemenz ist der erste zertifizierte Bullet-Journal-Coach im deutschsprachigen Raum und teilt spannende Neuheiten im Bullet-Journal-Bereich. Sie spricht über innovative Rapid-Logging-Symbole und neue Reflexionsmethoden. Zudem stellt sie neue Kurse und Hardware vor, die die Nutzung optimieren. Kerstin betont die wichtige Rolle der Community und wie diese den kreativen Austausch fördert. Ihr praktisches Bullet Journal Pocket bietet Lösungen für unterwegs und wird von kreativen Nutzungsideen begleitet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app