Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur
undefined
May 26, 2025 • 37min

Else Gabriel - Es ist ein großes Privileg von der Kunst zu leben

Die Zwänge der DDR störten Else Gabriel schon als Kind. Nach dem Studium zur Bühnenbildnerin versuchte sie auf abenteuerliche Weise in den Westen zu kommen. Heute ist sie Professorin für Bildhauerei, bekannt für anarchische Performances und Fotoreihen. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 24, 2025 • 1h 21min

KI im Alltag - Künstliche Intelligenz - zwischen Marketing und Lebenshilfe

KI steckt in unseren Smartphones, sortiert Mails, schlägt Musik vor: Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - aber wir bemerken sie oft gar nicht. Was kann und darf sie, und was sollte sie besser nicht? Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 23, 2025 • 35min

Florentine Anders - DDR-Familiengeheimnisse hinterm Fernsehturm

Florentine Anders begegnet ihrem 1995 verstorbenen Großvater, DDR-Architekt Hermann Henselmann, noch immer täglich. Mit ihm sind viele Bauten in Berlin eng verbunden. Über ihren Großvater hat die Journalistin nun einen Roman geschrieben. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 22, 2025 • 41min

Journalist Emran Feroz - Ein "Austro-Afghane" als Brückenbauer

Berggeister gibt es in den Alpen wie im Hindukusch. Der österreichische Autor und Journalist Emran Feroz aus Tirol versucht in seinen Reportagen, das Ferne nah zu bringen. Seine Eltern kommen aus Afghanistan, er nennt sich einen "Austro-Afghanen". Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 21, 2025 • 37min

Vermögen in Deutschland - Andreas Bornefeld sammelt Daten über die Reichsten im Land

Früher waren es Informationen zu Fußballspielern, heute sammelt Andreas Bornefeld Daten zu reichen Familien. Der Rechercheur und Politologe hat damit sein Hobby zum Beruf gemacht und verfügt aktuell über ein weltweit einmaliges Archiv. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 20, 2025 • 37min

Step21-Initiatorin - Sonja Lahnstein-Kandel - Versöhnung als Lebensaufgabe

Sonja Lahnstein-Kandel engagiert sich in Hamburg, Haifa und Jerusalem für Toleranz, Verständigung und ein friedliches Miteinander. Als Jüdin hat sie seit dem Überfall der Hamas in Israel wieder Angst - dennoch versucht sie, Gräben zu überwinden. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 19, 2025 • 35min

Bienenforscherin - Kirsten Traynor: "Ohne Bienen fehlt die Vielfalt"

Kirsten Traynors Liebe zu Bienen begann zufällig: Bei einem Schnupperkurs für Imkerei gewann sie einen Bienenstock ohne Volk. Aus dem Hobby wurde Profession. Heute erforscht sie an der Uni Hohenheim vor allem das Verhalten der Honigbienen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 17, 2025 • 1h 37min

Verfassungsschutz-Gutachten - Sollte die AfD verboten werden?

Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz sorgt für Debatten. Demokratieforscher Wolfgang Merkel und Autor Michael Kraske beschäftigen sich mit der Frage, ob die AfD verboten werden sollte. Kraske, Michael;Merkel, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 16, 2025 • 34min

Krankenschwester und Pflegeaktivistin Franziska Böhler

Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
May 16, 2025 • 35min

Franziska Böhler - Krankenschwester mit der Mission Menschlichkeit

Franziska Böhler ist seit 17 Jahren Krankenschwester aus Leidenschaft. Als Aktivistin setzt sie sich für eine bessere Pflege ein – auch in sozialen Medien. In ihrem neuen Buch sucht sie nach Wegen, mit Anfeindungen und Verausgabung umzugehen. (Erstsendung am 16.8.24) Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app