

Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Episodes
Mentioned books

Sep 10, 2025 • 33min
Barbara Promberger - Die Naturschützerin will Europas größten Nationalpark schaffen
In ihrer Wahlheimat Rumänien möchte Barbara Promberger einen Nationalpark gründen. Er soll so groß wie Luxemburg werden und Urwald, Wölfe und Bären beherbergen. Diese seien nur selten eine Gefahr für Menschen. Für den Ernstfall helfe Bärenspray. Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 9, 2025 • 38min
Nathalie Pohl - Ohne Neoprenanzug bei 13 Grad durch den Ärmelkanal
Nathalie Pohl ist als erste Deutsche durch die sieben Meerengen der Welt geschwommen. Ihre größte Herausforderung dabei: die Kälte des Wassers. Dankbar ist sie auch für die Momente, "wo ich gedacht habe, dass ich es vielleicht nicht schaffe". Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 8, 2025 • 38min
Alena Jabarine - Spurensuche im Westjordanland
Als Kind verbrachte die deutsch-palästinensische Journalistin Alena Jabarine fast alle Sommerferien bei ihrer Familie in Israel. 2020 zog sie für drei Jahre nach Ramallah, um für eine deutsche Stiftung zu arbeiten und um ihre Herkunft zu erforschen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 6, 2025 • 1h 25min
Beziehungskiller Geld - Finanzen in der Partnerschaft
Geld ist einer der Hauptstreitpunkte in Beziehungen und oft ein Tabu. Leidtragende sind oft jene, die Carearbeit leisten. Wie Finanzen in Partnerschaften fair geregelt werden können, darüber geben eine Finanzexpertin und ein Paartherapeut Auskunft. Happel, Birgit; Mary, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 5, 2025 • 37min
Ernie Reinhardt - Von Beruf Lilo Wanders
Seit Mitte der 80er-Jahre verkörpert Ernie Reinhardt die Kultfigur Lilo Wanders, die im TV als humorvolle Aufklärerin über Sexualität bekannt wurde. Als er noch ein Kind war, vermutete bereits seine Oma, dass Ernie wohl "vom anderen Ufer" sei. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 4, 2025 • 39min
Die "Gutshausretter" - Renovieren mit Leidenschaft
Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning kaufen verfallende alte Gutshäuser und hauchen ihnen neues Leben ein. Das Fernsehen hat die “Gutshausretter” über viele Jahre begleitet und inzwischen zu Prominenten mit eigener Fangemeinde werden lassen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 3, 2025 • 34min
Archäologe Conard - Von Tübingen in die Steinzeit
In Höhlen der Schwäbischen Alb entdeckte der Archäologe Nicholas Conard Figuren, Schmuck und Flöten aus der Steinzeit. Die Funde machten die Region zum UNESCO-Welterbe und sie zeigen: Schon vor 40.000 Jahren gab es Kunst, Musik und Glauben. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 2, 2025 • 37min
Bienenforscher Lars Chittka - Denkende Bienen und spielende Hummeln
Als Biologe beschäftigt sich Lars Chittka seit vielen Jahren mit den kognitiven Fähigkeiten von Bienen und Hummeln und kam zu bemerkenswerten Erkenntnissen: So können diese Insekten zählen, lernen Werkzeuge zu benutzen und Fußball zu spielen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Sep 1, 2025 • 36min
Gari Pavkovic - Stuttgarter, Deutscher, Weltbürger
24 Jahre war Gari Pavkovic Stuttgarts Integrationsbeauftragter. Durch Einbindung migrantischer Gemeinschaften, einer kooperierenden Stadt und auch dank eigener Erfahrung hat er viel erreicht. Jetzt setzt er sich für kulturelle Vielfalt ein. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Aug 30, 2025 • 1h 31min
"Wir schaffen das" - Zehn Jahre danach - was ist gelungen, was nicht?
„Wir schaffen das.“ Angela Merkels Satz aus dem Sommer 2015 ist Symbol und Herausforderung bis heute. Was hat Deutschland geschafft im Umgang mit Geflüchteten? Wo muss nachgesteuert werden? Aras, Muhterem; Thym, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch