Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur
undefined
Aug 15, 2025 • 35min

Benita Sarah Bailey - Schwarze Iphigenie in Weimar

Schon als Kind will Benita Sarah Bailey Schauspielerin werden. Den Traum verwirklicht sie erst mit 27 Jahren. Dafür hängt sie ihre Arbeit bei der UN in New York an den Nagel. Heute engagiert sie sich auch für schwarze Filmschaffende. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 14, 2025 • 37min

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Maria Groß kam als Quereinsteigerin in die Spitzenküche. Ihren Michelin-Stern hat sie zugunsten eines eigenen Restaurants aufgegeben. In der „Bachstelze“ in Erfurt serviert sie gehobene Küche aus Thüringen. (Wdh. vom 4.6.24) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 13, 2025 • 41min

Mustafa Akça - Oper für alle

Oper ist nicht nur für die Elite! Davon ist Mustafa Akça überzeugt. Der Schauspieler und Moderator bringt sie in die Hinterhöfe, und die Geschichten der Menschen aus den Hinterhöfen in die Oper. Dafür bekam der Berliner das Bundesverdienstkreuz. Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 12, 2025 • 38min

Mithu Sanyal - Antikolonial, feministisch, humorvoll

Mithu Sanyal wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Ihr Vorbild war Enid Blyton. Die Düsseldorfer Autorin ist längst selbst erfolgreich, hat ein Sachbuch über die Vulva veröffentlicht und die zwei Romane “Identitti” und “Antichristie”. Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 11, 2025 • 38min

Lehrer Hédi Bouden - "Ich bin zur Pufferzone geworden"

Vorurteile durch persönliche Begegnungen abbauen: Dafür setzt sich Hédi Bouden ein. 2022 gründet der Hamburger Lehrer mit tunesischen Wurzeln das Theaterprojekt "Architecture of Hope", mit dem er Jugendliche aus Deutschland und Israel zusammenbringt. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 9, 2025 • 1h 28min

Bundespolitik - Gemischte Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist nun fast 100 Tage im Amt. Wir ziehen Bilanz, im Gespräch mit dem Parteienforscher Uwe Jun und der Berlin-Korrespondentin des Medienportals "Table. Briefings", Sara Sievert. Jun, Uwe; Sievert, Sara www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 8, 2025 • 39min

Hélène Miard-Delacroix - "Deutsch ist eine Sprache, in der man sehr klar denken kann"

Als Kind lernt Hélène Miard-Delacroix ein deutsches Mädchen namens Carola kennen. Eine Freundschaft, die nachwirkt. Heute ist sie Professorin für deutsche Zeitgeschichte an der Sorbonne iin Paris. (Wiederholung vom 29.11.2024) Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 7, 2025 • 37min

Steffen Möller - Der Thomas Gottschalk Polens

Steffen Möller konnte früher kein Wort Polnisch; heute ist er in Polen ein TV-Star. Der Kabarettist und Schauspieler erzählt, wie es dazu kam und wie er mit seinem Programm "Präsident von Polschland" jetzt das deutsche Publikum begeistern will. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 6, 2025 • 36min

Schauspielerin - Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause

Schauspielerin Edelgard Hansen dreht TV-Serien und für Netflix, doch seit 37 Jahren spielt sie auch im Fliegenden Theater. Es sei die längste Liebesgeschichte ihres Lebens, sagt Hansen - und spielt dort mit Leidenschaft, besonders für Kinder. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
undefined
Aug 5, 2025 • 39min

Jugendorchester - Catherine Larsen-Maguire dirigiert mit vollem Einsatz

Catherine Larsen-Maguire leitet das schottische Jugendorchester, das beim Young-Euro-Classic-Festival spielt. Für sie ist ein Orchester ein Wunschbild für die Gesellschaft: gemeinsam Ziele erreichen und Emotionen teilen – auch jenseits der Musik. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app